Jahrgang 2005

 
 

Gott gegen Darwin

DER SPIEGEL 52/2005

Titel     * Darwins Werk, Gottes Beitrag: In den USA eskaliert ein Kulturkampf. 150 Jahre nach Darwin versucht die religiöse Rechte aufs Neue, die moderne Evolutionsbiologie zu demontieren und damit der aufgeklärten Gesellschaft die Grundlage zu entziehen. Das nächste Ziel der Wissenschaftsfeinde: Europa. (S. 136)     * Wunderkammer der Natur: Drei Ausstellungen in New York, London und Dresden präsentieren Darwins Forschung und deren Folgen. (S. 142)     * "Süßigkeit für den Geist": Der US-Philosoph Daniel Dennett über Darwins umstürzlerische Idee, den Ursprung der Seele und die Vertreibung Gottes durch die ... (S. 148) Deutschland     * EUROPA - Merkel will Verfassung retten (S. 17)     * USA - Ruppige Ratschläge (S. 17)     * ABGEORDNETE - Nebeneinkünfte werden öffentlich (S. 17)     * ZITATE 2005 (S. 18)     * Rückblick 2005 - Wo bleibt Simonis? (S. 18)     * Rückblick 2005 - Habemus papam (S. 18)     * Rückblick...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071870

 

50/2005 CIA Das Schattenreich

DER SPIEGEL

Titel     * CIA - Das Gesetz des Dschungels: Die Agenten des schlagkräftigsten US-Geheimdienstes operieren weltweit ohne Rücksicht auf internationale Rechtsnormen. Seit den Anschlägen von New York und Washington gilt für die CIA der Grundsatz, dass im Kampf gegen den Terror jedes Mittel erlaubt ist. (S. 116)     * CIA - "Die machen, was sie wollen": Die geheimen Aktivitäten der CIA bringen die Bundesregierung zunehmend in Erklärungsnot. Amerikanische Agenten operieren in Deutschland nach Gutdünken - mal mit stiller Duldung, oft aber auch im Zusammenwirken mit den deutschen Nachrichtendiensten. (S. 126) Deutschland     * Nordeuropäische Gas-Pipeline - Fragwürdige Gesellschaft (S. 17)     * AFFÄREN - Verschwendung beim BND? (S. 17)     * STAATSFINANZEN - Regierung auf Eis (S. 18)     * LINKSPARTEI - Frau statt Bisky (S. 18)     * Gegendarstellung (S. 18)     * LIBERALE - Gelbe für Grüne (S. 18)     * STALKING - "Härtere Strafen": Die b...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071872

 

49/2005 Todesfalle Irak

DER SPIEGEL

Titel     * Der Preis des Lebens: Die Entführung der deutschen Archäologin Susanne Osthoff gilt als erste Bewährungsprobe für die Regierung Merkel. Zugleich zieht der Fall die Bundesrepublik mitten hinein in das mörderische Chaos des irakischen Bürgerkriegs und in das schmutzige Geschäft mit der Ware Mensch. (S. 120)     * Eine Schlange mit hundert Köpfen: Allnächtliche Schießereien, tägliche Selbstmordanschläge und ein brutales Entführungsgeschäft lassen den Alltag im Irak zur Qual werden. Fanatische Dschihadisten und frustrierte Saddam-Anhänger führen das Zweistromland an den Rand des Bürgerkriegs. (S. 130)     * "Lösegeld und süßer Tee": Fernsehreporter Christoph Maria Fröhder über einen Zusammenstoß mit Kidnappern im ... (S. 136) Deutschland     * AUSSENPOLITIK - CIA-Flüge belasten Verhältnis zu Washington (S. 18)     * LINKSPARTEI - Aufruf zum Regieren (S. 18)     * Freistaat Sachsen - Äußerst kreativ (S. 19) &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071873

 

48/2005 Die 50er Jahre

DER SPIEGEL

Titel     * Gründerjahre (Teil I) - "Eine enorme Modernisierung": Der Hamburger Historiker Axel Schildt, 54, über Glanz und Elend der Nachkriegszeit, die Rolle der Alliierten bei der Gründung der Bundesrepublik und den Preis des Aufbaus einer stabilen, liberalen Demokratie in ... (S. 65) Deutschland     * VERBÄNDE - Industrie lobt Koalition (S. 17)     * SOZIALSTAAT - Rentenkassen klamm (S. 17)     * WAHLPRÜFUNG - Fehlerhafte Mandate? (S. 17)     * Bonner Haus der Geschichte - Neuer Zündstoff (S. 18)     * BND - Illegale Maßnahmen? (S. 18)     * JUSTIZ - Gegen Recht und Gesetz (S. 18)     * HOLOCAUST-LEUGNER - Irving droht Haftstrafe (S. 19)     * BUNDESWEHR - Ärztetraining in Afrika (S. 19)     * DEMONSTRATIONEN - Weniger Wasserwerfer (S. 19)     * NAHVERKEHR - Länder wollen Kosten senken (S. 20)     * Herta BSC - Herthas Altlasten (S. 20)     * Umfrage zum Thema - Kinder zur Kontrolle (S. 20) ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071874

 

47/2005 Eine kam durch

DER SPIEGEL

Titel     * Die Mechanik der Macht: Neun Wochen haben Parteien und Politiker um Strategien und Personen gerungen, viele nahmen Schaden dabei. Bisweilen schwankte auch Angela Merkel, die nun an der Spitze einer Großen Koalition als erste Frau ins Kanzleramt einziehen wird. Von Matthias Geyer und Dirk ... (S. 24)     * "Handeln im Sinne der Verfassung": Bundespräsident Horst Köhler zwingt die künftige Kanzlerin zur Kehrtwende beim Haushalt. (S. 32)     * Vor der Schlacht: In der Außenpolitik können Union und SPD ihre Differenzen nur mühsam verbergen. (S. 36)     * Spärlicher Vorrat: Die Gesundheitspolitik wird zur Bewährungsprobe für Schwarz-Rot. (S. 38) Deutschland     * "Dolphin"-U-Boote - U-Boote als Abschiedsgabe (S. 19)     * Linkspartei - Bisky bleibt (S. 19)     * JUSTIZ - E-Mails für Fahnder tabu? (S. 19)     * VERKEHR - Fahrende Zeitbomben (S. 20)     * KRANKENKASSEN - Fusionen auf der Kippe (S. 20)     * Technische M...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071875

 

Die Erben von Gandhi und Guevara

DER SPIEGEL 46/2005

Titel     * DIE REVOLUTIONS-GMBH (I) - Die Revolutions-GmbH: Wie macht man eine Revolution? Was in Jugoslawien 2000 passierte, in Georgien 2003, in der Ukraine 2004 wirkte wie ein spontaner Volksaufstand gegen Autokraten. In Wahrheit war vieles sorgfältig geplant - von Studentenführern und ihren vernetzten Organisationen. Sie scheuten auch amerikanische Hilfe nicht. Welches Regime wird ihr nächstes Opfer? (S. 178)     * Der zweite Weg: Die amerikanische Stiftung Freedom House will der Welt Demokratie beibringen. (S. 182)     * RADIO - "Kino im Kopf": Marzel Becker, 41, Programmdirektor von Radio Hamburg, über Lizenzgebühren für Radio-Fußballübertragungen und die ... (S. 53)     * MEDIENPOLITIK - www.wer-regiert-das-netz.de?: Von der Öffentlichkeit weithin unbemerkt eskaliert der Kampf um die Kontrolle des nur vermeintlich anarchischen Internet. Die Fronten sind eindeutig: die USA gegen den Rest der Welt. Beim Informationsgipfel in Tunis stehen diese Woche harte Auseinandersetzungen bevor. (S. 54)     * "Jeder kann wegza...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071876

 

45/2005 Aufbruch Ost

DER SPIEGEL

Titel     * Das Experiment: Der Osten belebt: Nach dem Abdanken der West-Elite werden die beiden Volksparteien von Politikern geführt, die in der DDR aufgewachsen sind. Ihr Stil ist pragmatisch und unideologisch, ihre Aufgabe gewaltig: Gelingt Angela Merkel und Matthias Platzeck die Erneuerung des Landes? (S. 24)     * "Wir haben uns zu wenig durchgesetzt": CDU-Vize Christian Wulff über Stoibers Rückzug und die ... (S. 34)     * SPD - Ohne Maß und Mitte: In der SPD drängen nach dem Rücktritt Franz Münteferings die Jüngeren nach vorn. Doch die Schröder-Generation, die seit 15 Jahren die Partei dominiert, wehrt sich nach Kräften. Von Jürgen ... (S. 40)     * REVOLTE DER GEDEMÜTIGTEN (S. 46) Deutschland     * Koaltionsverhandlungen - Union für Reichensteuer (S. 19)     * INNERE SICHERHEIT - Protest aus den Ländern (S. 19)     * VERTREIBUNG - Furcht vor den Deutschen (S. 20)     * Lebensmittelskandale - Mehr Schutz für Tippgeber (S. 20)   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071877

 

Wahlschlacht um Kirchhof

DER SPIEGEL 37/2005

Titel     * Die neue K-Frage - wie Paul Kirchhof den Wahlkampf beherrscht - Politische Umfrage im Monat september - Die K-Frage: Schattenminister Paul Kirchhof wird zum Risiko für die Union. SPD und Grüne konzentrieren ihre Angriffe auf die Radikalvorschläge des Steuerpapstes. Die anfängliche Euphorie im Merkel-Lager ist Ernüchterung gewichen. Verspielt die Kanzlerkandidatin die sicher geglaubte schwarz-gelbe Mehrheit? (S. 22)     * Auf Kosten des Fiskus: Das deutsche Steuerrecht bietet Großverdienern eine Menge Schlupflöcher: Durch Investitionen in Containerschiffe oder Spielfilme lassen sich die Abgaben an den Staat spürbar senken. (S. 37)     * Kampf um Kassel: Finanzminister Hans Eichel möchte noch einmal in den Bundestag. Sein Gegner ist nicht nur der große, neue Steuer-Vereinfacher der Union. Von Matthias ... (S. 40) Deutschland     * SPD - Genossen für Gabriel (S. 17)     * GEWERKSCHAFTEN - Merkel macht DGB Zusagen (S. 17)     * AMERIKA-HILFE - Annahme verweigert (S. 18)     * LINKSPARTE...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071883

 

Ein Gespenst kehrt zurück

DER SPIEGEL 34/2005

Titel     * Aufschrei Ost: Millionen sehen rot: Die Ostwähler verweigern sich den Strategien der Westparteien. Sie machen eine neue Linke stark, die eher auf Marx setzt als auf Hartz. Eine große Koalition der Verdränger beschönigt die Lage der neuen Länder - vorneweg der Kanzler und die Kandidatin. (S. 28)     * Kapitalismuskritik - Das Stehaufmännchen: Immer wieder scheint Karl Marx beerdigt, immer wieder feiert er Auferstehung. Er gehört zum Kapitalismus wie dessen Krisen, weil er das System der "Plusmacherei" seziert hat wie kein anderer - und dabei schön utopisch blieb. (S. 36) Deutschland     * REGIERUNG - Kanzler als Kämpfer (S. 18)     * UNION - Türkei als Wahlkampfthema (S. 18)     * Brandenburg - Aus für Schönbohm? (S. 18)     * Online-Auktionen - Betrugs-Boom bei Online-Auktionen (S. 19)     * BUNDESWEHR - BND klärt auf (S. 19)     * ABGEORDNETE - Lackleder und Latex (S. 19)     * AUSSENPOLITIK - Ersparte Demütigung (S. 20) &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071885

 

Mein Gott, was haben wir getan

DER SPIEGEL 31/2005

Titel     * Geschichte der Atombombe (Teil I) - "Die Kräfte des Allmächtigen": Vor 60 Jahren ließ US-Präsident Truman die Atombombe über Hiroshima abwerfen. Wollte er den Krieg beenden oder nur die gigantischen Baukosten rechtfertigen? Zunächst war die Bombe für die Deutschen vorgesehen, doch denen bescherte sie einen langen Frieden. (S. 100)     * Bunte Brocken im Marmeladenglas: Im US-Staat Tennessee erinnerten sich Veteranen des "Manhattan-Projekts" an den Bau der Atombombe. Den Zweck ihrer Arbeit erfuhren die meisten erst später. (S. 106)     * "Seht zu, wie ihr durchkommt": Theodore Van Kirk, 84, Navigator des Bombers "Enola Gay", über den ... (S. 108)     * Die Tränen der Generäle: Hat die Atombombe den Zweiten Weltkrieg beendet? Noch nach der Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki versuchten Japans Militärs, die unvermeidbare Kapitulation zu verzögern. (S. 110) Deutschland     * UNION - Zurück auf die Hardthöhe? (S. 17)     * Bundestagswahl 2...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071888

 

Der lange Abschied von Rot-Grün

DER SPIEGEL 12/2005

Titel     * Berlin - Rot-grüne Dämmerung: Die Koalition hat ihre besten Zeiten hinter sich: Die ökonomische Krise und der Machtzerfall in nahezu allen Bundesländern haben dem einstigen Wohlfühl-Bündnis übel mitgespielt. Der Kanzler regiert nun mit Hilfe der Konservativen. Angela Merkel und Edmund Stoiber wittern Morgenluft. (S. 24)     * "Grüne Ideologie": Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Ernst-Jörg von Studnitz, 67, über die Fehler des Außenministers Joschka ... (S. 32)     * Schleswig-Holstein - Patt am Watt: Kein Ministerpräsident wurde je so vorgeführt - und hat sich so vorführen lassen wie Heide Simonis. Nach dem Drama im Kieler Landtag muss die SPD wohl als Juniorpartner in eine Große Koalition mit der CDU eintreten. (S. 38)     * Geheime Macht: Mehrere Landesregierungen müssen anonyme Rebellen im Parlament fürchten. (S. 40)     * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Die Menschen sind enttäuscht": Peer Steinbrück, 58, sozialdemokratischer Ministerpräsident von Nord...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071889

 

Als der Krieg nach Deutschland kam

DER SPIEGEL 5/2005

Titel     * DER ZWEITE WELTKRIEG (Teil I) - Die Heimkehr des Krieges: Der von Hitler entfesselte blutigste Waffengang der Geschichte mit rund 60 Millionen Toten ging vor 60 Jahren zu Ende. In den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges erfuhren auch die Deutschen im Reich, was es bedeutet, wenn ein Land besiegt und besetzt wird. Der SPIEGEL beschreibt in einer Serie Ursache und Verlauf der globalen Katastrophe. (S. 50) Deutschland     * AUSSENPOLITIK - Keine Angriffspläne? (S. 17)     * Föderalismusreform - Bewegung in der Bildungspolitik (S. 17)     * CVUA Karlsruhe - Gesundheitsrisiko durch Himbeerrot (S. 18)     * Wehrpflichtige künftig auch bei Polizei einsetzen - Abfuhr für Stoiber (S. 18)     * KRIMINALITÄT - Sohlen aus Kokain (S. 18)     * Berlinale - "Es gibt ein Leben neben Hollywood": Berlinale-Chef Dieter Kosslick, 56, über Absagen aus den USA und das am 10. Februar beginnende ... (S. 19)     * Vaterschaftstests - Neue Hoffnung für zweifelnde Väter (S. 19)   &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071895

 

Die Diktatur der Bürokraten

DER SPIEGEL 23/2005

Titel     * Europa (Teil I) - Europa im Jahr null: Alle Versuche, den in Frankreich und den Niederlanden spektakulär gescheiterten Verfassungsvertrag zu retten, scheinen zu scheitern. Die Union steht vor einer Grundsatzentscheidung: Muss sie auf Großmachtträume verzichten und sich mit einem gemeinsamen Markt begnügen? (S. 94)     * Europa (Teil I) - "Wir wollen Europa, aber nicht dieses": Wie sich im roten Calais der Widerstand gegen die Verfassung ... (S. 104)     * Europa (Teil I) - Die Macht vom anderen Stern: Mit ungebremster - und unkontrollierter - Regulierungswut greift die EU mehr und mehr in die Lebenswelt ihrer Bürger ein. Dabei mangelt es der Brüsseler Gesetzgebungsmaschine von jeher an demokratischer Legitimation. (S. 106) Deutschland     * SPD - Nachwuchs plant für die Zeit nach Schröder (S. 19)     * PDS - Belastetes Bündnis (S. 19)     * AUSLANDSEINSATZ - Blockade im Sudan? (S. 20)     * NRW - Grüne Abrechnung (S. 20)     * LEBENSMITTEL - Gefährliche Chi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071899

 

Flucht in den Kampf

DER SPIEGEL 22/2005

Titel * Schröders Endspiel: Mit seinem Neuwahl-Coup kam Bundeskanzler Gerhard Schröder seiner eigenen Demontage zuvor. Pläne für einen Kurswechsel, geschmiedet von SPD-Linken und -Enttäuschten, zwangen ihn zum Handeln. Eine inhaltlich zerstrittene Opposition darf nun auf einen Wahltriumph hoffen. (S. 22) * Arbeitsmarkt - Kahlschlag in der Wüste: Arbeitsmarktpolitisch hat Rot-Grün nach Hartz IV nichts mehr zu bieten. Die Union dagegen will den totalen Systemwechsel. (S. 34) * Steuern - Runter, aber wie?: Sozialdemokraten wie Union versprechen eine große Steuerreform, die vor allem Unternehmen entlasten soll. Klare Konzepte fehlen. (S. 36) * Rente - Doppelte Null: Im Fall eines Wahlsiegs würde die Union den von der SPD begonnenen Sparkurs fortsetzen - zu Lasten der Rentner. (S. 37) * Gesundheit - Murks contra Marx: Ob Gesundheitsprämie oder Bürgerversicherung: Keine der Volksparteien hat ein plausibles Konzept für eine Gesundheitsreform. (S. 38) * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Umkehr ist Unsinn": SPD-Parteichef Franz Müntefering, 65, über die Entscheidung von Bundeskanzler Gerhard Schrö...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071900

 

Wohin mit Oma

DER SPIEGEL 19/2005

Titel     * Generation Pflege: Finanznot in der Pflegekasse: Die Zahl der Bedürftigen steigt, immer mehr Alte kommen in teure Heime, der Reformdruck wächst. Um die Zukunft des Alterns beginnt eine Debatte: Pflegen oder pflegen lassen? Das stürzt Millionen Angehörige in einen tiefen Konflikt. (S. 86)     * Senioren - Der letzte Umzug: Angst, Abwehr, Misstrauen: Die Übersiedelung in ein Altersheim ist für viele Ältere die schmerzlichste Entscheidung ihres Lebens. Mit dem Verlust der eigenen vier Wände geht auch die Selbstbestimmung verloren. Von Bruno ... (S. 98) Deutschland     * BUND/LÄNDER - Kompromiss im Föderalismusstreit (S. 17)     * HAUSHALT - Rot-Grün plant Offensive (S. 17)     * Eurofighter - Chaos beim Eurofighter (S. 18)     * VISA-AFFÄRE - CDU-Frauen wehren sich (S. 18)     * EPIDEMIEN - Kostspielige Vorsorge (S. 18)     * BÜROKRATIEABBAU - Freiräume für Hoflieferanten? (S. 19)     * VERFASSUNGSGERICHT - Aufschub für Terrorver...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00071901

 
 
top