INHALT Seite Helmut Kohlberger MOROP-Kongreß 1976 in Plzen 349 Friedrich Spranger 125 Jahre Sächsisch-Bohmische Eisenbahn 352 Fritz Döscher Veränderungen an TT-Fahrzeugen 355 Helmut Kohlberger Ein neues Modell des VEB Berliner TT-Bahnen —die Dampflokomotive der BR 562030 356 Die rettende Idee 358 Klaus Muller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagneti- sches Zubehör? (7) 360 Günther Feuereissen Bauanleitung fur den H0,-Schmalspur-VT 137 532 362 Jahresinhaltsverzeichnis I - IV Guntram Köhler Automatischer Wendezugbetrieb auf 1gleisiger Strecke 367 Gerhard Hieronymus Wendezugverkehr auf einer automatisierten Anlage 368 Heinrich Fritzsche Ergänzung zum Beitrag „Das Thumer Schmalspurnetz" 368 Wissen Sie schon 370 Skizze zum Lokfoto des Monats&nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054120
INHALT Seite Christian Schrade Ein Geschenk besonderer Art 321 Rolf Häßlich /Olaf Herfen Verbesserung der Laufeigenschaften der 4achsigen PIKO-HO-Wagen 322 Gerhard Hieronymus Elektromagnet für Schutzrohrkontakte 323 Achim Delang Ein praktischer Tip — der „Multimax"-Bohrständer als Repro-Stativ 324 Das ist meine erste allein gebaute Anlage (HO) 325 Günter Fromm Bahnsteige auf Modellbahnanlagen (Teil 3 und Schluß) 328 Jürgen Antrack Zugfahrten auf dem linken Streckengleis (Teil 2 und Schluß) . . . . . . 330 Werner lIgner /Stefan Mauersberger HO-Kupplung verbessert 332 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagneti- sches Zubehör? (6) 333 Gernot Malsch Ausflug nach Wenecja 335 Unser Schienenfahrzeugarchiv Günther Fiebig Die 1'C1'-h2-Tender...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054121
INHALT Robert Eckelt Gedanken zur Einführung des elektrischen Betriebs zwischen Dresden und Schöna 285 Lothar Schultz Aus der Geschichte des Fährverkehrs auf der „Königslinie" 288 Siegfried Kaufmann Die Semmering-Bahn — 125 Jahre alt 291 Der Startschuß für die „Laufbahn als Modelleisenbahner" — die Geburt des Sohnes! . 293 Von Jahr zu Jahr ein Stückchen größer 294 Günter Fromm Bahnsteige auf Modellbahnanlagen (Teil 2) 296 Jürgen Antrack Zugfahrten auf dem linken Streckengleis 298 Gerald Wohlfahrt Selbst gebaute beleuchtbare H0-Weichenlaterne 301 Klaus Steinbrück Schienenbus der ehemaligen Gera—Meuselwitz—Wuitzer Eisenbahn 302 Harald Kurz Pressebericht über die Tagung des TA in Metz vom 27. bis 29. Mai 1976 303 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbah...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054122
INHALT Seite Gerhard Satzer Eine bemerkenswerte Brücke 257 Traktionsumstellung auf elektrischen Betrieb vollendet - hier in TT I 260 Dietmar lhmig/Günter Brakhahn Die AG 5/5. Greifswald, berichtet über ihreArbeit 263 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektrisches Zubehör? (4) 264 Günter Fromm Bahnsteige auf Modellbahnanlagen 267 Peter Glanert Die Elloks der BR 211/242 der DR Ihre Entwicklung beim Vorbild und deren Umbau beim Modell 269 Roland Pilz Eine einfache, aber interessante Kehrschleifenschaltung 274 Bernd Kuhlmann Signale der SZD — 3. Folge 275 Erich Preuß Über 100 Jahre alt 276 Streckenbegehung: Die Ladelehre 277 Wissen Sie schon 278 Maßskizze zum Lokfoto des Monats 278 Lokfoto des Monats: Schmalspurlokomotive 992323-6 der DR 27...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054123
INHALT Seite Manfred Viertel 1 Jahr AG „Traditionsbahn Radebeul Ost—Radeburg" 193 Reiner Preuß Ermittlung der Selbstkontrollziffer 195 Auf nur kleiner Heimanlage Hauptbahnbetrieb möglich! 196 Frieder Neumerkel Eine stationäre Eisenbahn in der Nenngröße I mit allen Kompromissen 198 Rudolf Heym Mit der „Grünen" zum Karlsplatz 201 Peter Eickel Bauanleitung für einen württembergischen Personenzug der Nenngröße HO 203 Imants Dreimanis Die Triebfahrzeuge der lettischen 600-mm-Schmalspurbahnen 205 Günther Feuereissen Netzanschlußgerät für Modellbahnen 206 Achim Delang/Helmut Kohlberger Hintergrundgestaltung einer Modellbahnanlage (Schluß) .. 208 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagnetisches Zubehör? (2) 210 Unse...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054124
INHALT Seite Gottfried Köhler Schienenfahrzeuge auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1976 157 Hans-Joachim Ewald Abschied von der BR 94 159 Wolfgang Scholz 0-Bus-Verkehr in Dresden gehört der Geschichte an 160 Walther Küttner Chronik über den Dresdener 0-Bus-Verkehr 161 Andreas Riedel 50. Jubiläum der Wumag-Straßenbahntriebwagen 162 Karl-Fr. Walbrach Moderne Eisenbahn-Embleme 162 Auf einem Ausziehtisch 165 Nach 18 Jahren ging sein Traum in Erfüllung 166 Achim Delang Helmut Kohlberger Hintergrundgestaltung einer Modellbahnanlage (Teil 2) 168 Reiner Käseberg Schaltungsvarianten für halbwellengesteuerte Doppelspulenantriebe mit Endabschal- tung 171 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagneti- sches Zubehör? (1) 174 Bernd Kuhlmann Signale der ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054126
INHALT Seite Gedanken zum IX. Parteitag der SED 129 Achim Delang/Helmut Kohlberger Hiniergrundgestaltung einer Modellbahnanlage 130 Sie – Er 134 Friedrich Spranger Die Eisenbahnen der Insel Usedom 136 Erhard Seibicke Transistorisierte Netzanschlußgeräte (Schluß 140 Bernd Kuhlmann Signale der BDZ (8. Folge) 143 Hans Horn Herstellung von Kontaktgleisen 144 Von Freund zu Freund 145 Dr. Fritz Wahl Gleichstrombetrieb von Wechselstrombahnen 146 Aus den DMV-Bezirken berichtet: BV Cottbus 147 Streckenbegehung: Die Gleiswaage 148 Mitteilungen des DMV 149 Wissen Sie schon 150 Maßskizze des Lokfotos des Monats 150 Lokfoto des Monats: Güterzugtenderlokomotive der BR 945 – 18 (ex pr. T 161) 151 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054127
!INHALT Seite Heiner Matthes Die Schnellstraßenbahn Most — Litvfnov (CSSR) 93 Reiner Preuß Siatt Dampf einmal mit Diesel 97 Aufruf zum I!. Foto-Wettbewerb 98 Bernd Kuhlmann Signale der BDZ — 7. Folge 99 Eine variable H0-Heimanlage — Ein gelungener Versuch? 100 Am Beispiel lernen wir 102 Erhard Seibicke Transistorisierte Netzanschlußgeräte (1) 103 Günther Fiebig Über die Berlin-Anhaltische Eisenbahn (12) Nach der Verstaatlichung der BAE 108 Hans Wiegard Umbauanleitung für einen GG-Wagen in der Nenngröße N 110 Klaus Fickler/Karsten Flach Zur Anwendung von Schutzrohrkontakten in der Modellbahniechnik 112 Helmut Kohlberger Und gleich ein praktisches Beispiel 112 Reiner Preuß Die VR Polen ist für Eisenbahnfreunde immer eine Reise wert! 114 Streckenb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054128
Inhalt Seite Helmut Kohlberger Vorspann und Schiebelokomotive — Doppeltraktion und Doppelzug 65 Bernd Kuhlmann Signale der BDZ (6. Folge) 68 15 Teile in 18 Monaten 69 Von zwei Brüdern, die auf N umstiegen 7O Joachim Schnitzer Beschriftung von Modellfahrzeugen 71 Umrüstung der älteren EBM-HO-Modelle der BR 11O und 118 mit dem neueren Standardmotor 76 Günther Fiebig Über die Berlin-Anhaltische Eisenbahn (11) 78 HO-Bauteile-Neuheiten 8O Erich Feuereißen Was Modellbahnausstellungen lehren sollten 83 Aus den DMV-Bezirken berichtet: BV Berlin 85 Wissen Sie schon 86 Lokfoto des Monats: Güterzugtenderlokomotive XI HT (DR-BR 942O-21) 87 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 88 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Günther Fiebig Die l'E1' h2-Güterzugtenderl...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054129
Inhalt Seite Reiner Oettel Das Diesellokomotivwerk „W. W. Kuibyschew" in Kolomna (UdSSR) 29 Günther Fiebig über die Berlin — Anhaltische Eisenbahn (1O) Die Lokomotiven der BAE (IV) 31 Günter Barthel Zur Festlegung und Bedeutung der Eisenbahnepochen für den Modelleisenbahnbau (Schluß) 34 Wir stellen vor: HO-Modell der BR 141 der SNCF von Jouef 37 Durch zwei Ketten gehalten 38 Willy Hucke Eine Klappkastenanlage — aber wie' 4O Günter Fromm Bauanleitung für das Empfangsgebäude 8f „Kornbach" in Nenngröße HO 41 Zwei wahre Geschichten — zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken 44 Udo Ostkamp Vorentkupplung für TT-Fahrzeuge — leicht zu bewerkstelligen 44 Hansotto Voigt Aufgaben der „Technischen Kommission" des Präsidiums des DMV 46 Helmut Wolf Eine Notbremse für M...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054130
INHALT seit, Aufruf zum 11. Spezialistentreffen „Junger Eisenbahner" 1976 1 Günther Fiebig Über die Berlin-Anhaltische Eisenbahn (9) Die Lokomotiven der BAE 2 Im dritten Lebensjahr 4 Eine Diorama-Anlage in der Nenngröße N 6 Peter Eickel Bauanleitung für den Tender 2'2'T 31,5 der ehemaligen K.P.E.V. in HO 8 Günter Barthel Zur Festlegung und Bedeutung der Eisenbahnepochen für den Modelleisenbahnbau 11 Walter Lohse/Dieter Bäzold Das Thumer Schmalspurnetz (2) 14 Streckenbegehung: Signal „Sh 2" — Wärterhaltsignal/Wasserkransignal 18 Bernd Kuhlmann Signale der BDZ — 4. Folge 19 Die größte Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Modelleisenbahn-Verbands der DDR — die AG „Friedrich List" in Leipzig — macht von sich reden 2O Wissen Sie schon 22 Maßski...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00054131