INHALT Seite Heiner Matthes Die Prager Verkehrsbetriebe 349 Harald Kurz Mechanische Stopper für Modelleisenbahnen 353 Der Kontakt 355 Eingleisige Hauptbahn, Vorland des Mittelgebirges, Epoche III 356 Mit Vorliebe frisiere ich 358 Hansjürgen Bönicke Aus der Geschichte der Eisenbahn (7) Reise- und Fahrgeschwindigkeiten im vorigen Jahrhundert 359 Volkmar Kunze Einfache elektronische Schaltungen für die Modelleisenbahn 361 Jahresinhaltsverzeichnis I—IV. Werner Sturm Bauplan für einen beschrankten Wegübergang (Baugröße HO) 365 Hans-Jürgen Barteld „Anno dazumal" 369 Wissen Sie schon? 370 Lokfoto des Monats: 1'D1'h2-Einheits-Tenderlokomotive der BR 86 der DR .. 371 Lokbildarchiv 372 Günther Fiebig Der Akkumulator-Triebwagen Bauart „Wittfeld" 3...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043038
INHALT Seite Helmut Kohlberger XXI. Internationaler Modellbahnwettbewerb — wieder eine gute Leistungsprüfung 321 Seine dritte TT-Heimanlage 325 Rolf Steinicke Eine Lanze für den „Rasenden Roland" 326 Helmut Kohlberger Neuheiten von der Leipziger Herbstmesse '74 ....... . ....... 328 Achim Delang Sozialistische Hilfe auf der GHE 330 Hansjürgen Bönicke Aus der Geschichte der Eisenbahn (6) Die erste Untergrundbahn (London 1860) 331 Georg Kerber Brücken auf Modellbahnanlagen (Teil 2, Schluß) 334 Wolfgang Scholz Straßenbahnbetrieb zwischen Dresden und Freital eingestellt 335 Streckenbegehung: Geschwindigkeitstafel und Eckentafel 336 Mitteilungen des DMV 337 Wolfgang Bohnert Bauanleitung für die elektrische Güterzuglokomotive der BR 250 der DR, Nenngröße HO (Schluß) &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043039
INHALT Seite Günter Mai 25 Jahre DDR — Grundlage unserer Erfolge 285 Helmut Kohlberger 3. Verbandstag des DMV erfolgreich verlaufen 286 Helmut Kohlberger 25 Jahre DDR — 25 Jahre DDR-Modellbahnindustrie 288 Wolfgang Kunert Mit 9600 PS auf hoher See 289 Bernhard Herbst Ordnung in der Anlagenverdrahtung 290 Die AG Crottendorf des DMV stellt ihre zweite Gemeinschaftsanlage vor 292 Einer von vielen 294 Wolfgang Bahnert Bauanleitung für die elektrische Güterzuglokomotive der BR 250 der DR, Nenngröße HO 295 Gottfried Köhler Unser Schienenfahrzeugarchiv: Elektrische Lokomotive BR 250 der DR 299 Georg Kerber Brücken auf Modellbahnanlagen (Teil 2) 301 Hansjürgen Bönicke Aus der Geschichte der Eisenbahn (5) Von den Anfängen des Signalwesens 306 Streckenbegehung: El-Signale 309 Wissen...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043040
INHALT Seite Helmut Kohlberger Ein neuer Beginn 257 Hansjürgen Bönicke Geschichte der Eisenbahn (4) Die Entwicklung der Eisenbahnwagen 258 Wir stellen vor: N-Modell der E 19 von Arnold 261 Eine mittlere Heimanlage in TT 262 Klaus Winkelmann / Horst Winkelmann Ein nachträgliches Jubiläumsständchen für die Harzquer- und Brockenbahn (Schluß) 264 Manfred Sachse Empfangsgebäude Bf Arnsburg in Nenngröße N 267 Peter Eickel Bauanleitung für eine Lok der Baureihe 71' (ex sä. IV T) in der Nenn-' größe HO 269 Bernd Reichelt 7. Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „SAXONIA", Dresden 272 Horst Winkelmann Vernickeln von Steuerungs- und Kleinteilen 273 Erich Preuß Die Kommission „Freunde der Eisenbahn" des Präsidiums des DMV beriet 274 Streckenbegehung: Langsamfahrsigale 275 G...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043041
INHALT Seite Helmut Kohlberger 3. Verbandstag des Deutschen Modelleisenbahn-Verbands der DDR — ein Meilenstein im Verbandsleben! 221 Martin Klemt 10 Jahre „Treffen Junger Eisenbahner" in der DDR 222 Hansjürgen Bönicke Aus der Geschichte der Eisenbahn (3) Die Geschichte des Oberbaues 223 Reimar Lehmann Die Turbinendampflokomotiven der USA (Schluß) 225 Georg Berger Prüflampe selbst gebaut 227 G. Kosicki 25 Jahre für die große und für die kleine Eisenbahn Über ein begeistertes DMV-Mitglied berichtet 228 Am Beispiel wollen wir lernen 229 Warum nicht einmal so? 230 Joachim Sparenberg Modellzeituhr mit einstellbarem Zeitverhältnis 232 Klaus Winkelmann / Horst Winkelmann Ein nachträgliches Ständchen für die Harzquer- und Brockenbahn 233 Klaus Bech Anleitung zum Bau eines Weichenantriebs in HO &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043042
INHALT Seite Hansjürgen Bönicke Aus der Geschichte der Eisenbahn (2) Der Lokomotivwettbewerb von Rainhill 193 Horst Wesemann Auch im Norden der Republik gibt es gute Aktivitäten 195 Jürgen Berghäuser Ausbildung der Schülergruppe in unserer Arbeitsgemeinschaft „Saxonia", Dresden 195 Harald Janas Eine wertvolle Hilfe 196 Wir stellen vor: TT-Schlepptenderlok der BR 35 der DR vom VEB Berliner TT-Bahnen 197 Unserem Ruf gefolgt 198 Theo Ahlhelm Gleisbildgestaltung — einfach und unkompliziert 200 Friedrich Spranger Ruzomberok — Korytnica kupele, eine dieselbetriebene Schmalspurbahn der CSD 201 Reimar Lehmann Die Dampfturbinenlokomotiven der USA 203 Frieder Mühlstädt / Dietmar Glaser 80 Jahre Bahnhof Dresden-Friedrichstadt In der Chronik geblättert 204 Werner Arnold Lichtsignale (HI) mit Lichtleitkabel für die N...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043043
INHALT Seite Gottfried Köhler Neuheiten der Schienenfahrzeug-Industrie auf der Leipziger Frühjahrs- messe 1974 157 Hansjürgen Bönicke Aus der Geschichte der Eisenbahn (1) Die allerersten Dampflokomotiven 159 Gerald Wohlfahrt Bauanleitung für einen Triebtender in I-10 161 In eigener Sache 163 Ein Gespräch mit dem Generalsekretär 164 Wir stellen vor: E 91 in HO von Röwa 165 Vor geraumer Zeit 167 Georg Kerber Brücken auf Modellbahnanlagen (1. Teil) 168 Wolf-Dietger Machel Die MPSB ist in Friedland wieder eingetroffen 172 Dokumentation 173 Alfred Bode 75 Jahre elektrischer Straßenbahnbetrieb in Magdeburg 177 Gerhard Arndt Die elektrische Zugförderung in Nordafrika (Tunesien) 178 Werner Beuchel Wir bauen einen Reisebus, Typ Ikarus 250, in N 178 Welches Ergebni...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043044
INHALT Seite ZAG Cottbus auf Auslands-Exkursion 129 Horst Kohlberg 25 Jahre DDR — 25 Jahre AG Erfurt 132 Alle zwei Jahre eine neue Anlage 133 Für den Anfänger: Streckenführung 135 Wolfgang Bahnert Anleitung für den Bau einer Schnellzuglok der BR 185 (ex bayr. S 3/6) in der Nenngröße TT, (Schluß) 135 D. Koschmann Bilanz und Ausblick 136 Günter Fromm 100 Jahre Saal-Eisenbahn, (Schluß) 139 Wolfgang Hanusch Unser Schienenfahrzeugarchiv: Bremsmannschaftswagen der Irakischen Staatsbahnen 141 J. Sch rock Eine einfache Schaltung für den Wendezugbetrieb 143 J. Schrock Gleisplanentwürfe — Zwei Beispiele für N und TT 146 Wissen Sie schon? 150 Lokfoto des Monats: 1'D1'h2-Einheits-Tenderlokomotive der BR 86 der DR 151 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043045
INHALT Seite Martin Klemt Unser Staat und wir — im Jubiläumsjahr 93 Günter Fromm 100 Jahre Saal-Eisenbahn 94 internationale Beratung in Radebeul 98 Harald Kurz Die 66er-Schaltung der Modell-Lokomotiven der Nenngröße 0 98 Zur Diskussion gestellt 99 Vielseitige Aktivitäten 100 Den Anlaß gab „Der Modelleisenbahner" 102 Wolfgang Bahnert Anleitung für den Bau einer Schnellzuglok der BR 185 (ex bayr. S 3/6) in der Nenngröße TT 104 Hansotto Voigt Untersuchung über die Möglichkeit der Normung eines Gleisabstands im ge- bogenen Gleis, bezogen auf die Nenngröße HO (Beitrag zu NEM 112) 110 Günther Feuereißen Anfahr- und Bremsschalter 113 Gerhard Arndt Die elektrische Zugförderung in Nordafrika 115 Wissen Sie schon? 118 Lokfoto des Monats: 1000-mm-Sc...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043046
INHALT Seite Rolf Steinicke Mit dem DMV auf Exkursion 65 Günter Fromm 100 Jahre Wernshausen-Schmalkalder Eisenbahn 66 100 Jahre „Pfefferminzbahn" 67 Unsere Wagenzeichnung in HO: Gedeckter Selbstentladewagen Stz der CSD 68 Am Beispiel wollen wir lernen 69 Wolfgang Zimmer Bauanleitung für die Güterzuglokomotive der Baureihe 562-8 71 Streckenbegehung: Das Bremsprobesignal 77 Unsere Seite für den Anfänger: Anlagenarten: Stationäre und transportable 78 Horst Winkelmann " Geräuschsenkung bei Modellbahntriebfahrzeugen durch Silentblockmotoraufhängung aus Silikonkautschuk 79 Michael Paatz Elektrische Sicherung mit zwei Relais 80 Klaus Göthling Widerstände im Schienenkreis 81 Thomas Mösche Nur 1 m2 für eine HO-Anlage 81 Friedrich Spranger „Old-timer" auf der Insel Usedom  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043047
INHALT Seite Helmut Kohlberger Zum vierten Male in Budapest — Internationaler Modellbahn-Wettbewerb 29 Hans-Joachim Hütter Aus der Historie der Berliner S-Bahnwagen 33 Autorenkollektiv Neuer LEW-Elektrotriebzug der Baureihe 280 für DDR-Bezirksstädte 36 Mit 56 Jahren einen Traum verwirklicht 37 Eine TT-Heimanlage im landschaftsgebundenen Stil 38 Joachim Schnitzer Gießform für Achslagergehäuse 39 Günter Fromm Bauanleitung für das Empfangsgebäude Bf Lederburg 42 Der Kontakt 46 Magdeburg sorgt für den „Nachwuchs" 47 Bernd Koller Zum letzten Mal zwischen Wilkau-Haftlau und Kirchberg mit der Schmalspur- bahn unterwegs 48 Streckenbegehung: Kleine Blechträgerbrücke . 49 Adolf-Dieter Lenz Anregungen zum Selbstbau von neuzeitlichen zweiachsigen Güterwagen in der Nenngröß...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043048
INHALT Seite Alexander Edelmann Meinungsstreit — auch zu handelsüblichen Gebäudemodellen 1 Zwillinge in N 4 Wir stellen vor: N-Modell der BR 38 von Fleischmann 6 Für den Anfänger: Fahrstrom-Systeme 7 Georg Kerber Benzol-elektrischer Triebwagen der KPEV aus dem Jahre 1912 (Schluß) 8 Olaf Liehr Vor 66 Jahren gebaut 11 XX. MOROP-Kongreß 1973 in Graz 12 Jiri Moravec Ein einfacher Umbau von TT-Weichen auf Unterflurantrieb 14 Streckenbegehung: Der Einschnitt 15 Autorenkol lektiv Die Lokomotiven der Thüringischen Eisenbahn (Schluß) 16 Peter Glanert Unser Schienenfahrzeugarchiv: Die ersten elektrischen Ferntriebwagen der DR, Teil 2 18 Wissen Sie schon? 22 Neue Fachliteratur 22 Lokfoto des Monats: 1'Eh3-Güterzug-Lokomotive der BR 44 der DR 23 In...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,20 EUR
B00043049