Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1107, 1929, ASPHALT

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Asphalt ist ein Stummfilm von Joe May. In den Hauptrollen spielen Gustav Fröhlich und Betty Amann. Die Uraufführung erfolgte am 12. März 1929 im Ufa-Palast am Zoo von Berlin. Der Film erhielt Jugendverbot. Handlung Der junge Polizeiwachtmeister Holk lebt mit seiner Mutter und dem Vater in einer bürgerlichen Wohnung. Er versieht seinen Dienst als Verkehrspolizist in einer sehr lebhaften und verkehrsreichen Stadt, in der Straßenkriminalität herrscht: Einer Frau wird während des Betrachtens einer besonderen Schaufensterdekoration von Taschendieben etwas aus ihrer Handtasche gestohlen. Holk fühlt sich von einer Frau in einem Cabriolet geschmeichelt: Obwohl sie an der Kreuzung, an der er den Verkehr regelt, offensichtlich die Vorfahrt missachtet und damit einen Stau verursacht, nimmt er ihre Personalien mit offensichtlichem Charme auf. Eine junge Frau lässt sich bei einem Juwelier eingehend beraten: Sie umgarnt den Juwelier und lenkt ihn auf diese Weise ab, um mit einem präparierten Schirm einen Edelstein zu stehlen. Nachdem sich die Frau aus dem Laden verabschiedet hat, fällt den Beschäftigten des Juweliers de...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074372

 

Nummer 1577, 1931, Schatten der Unterwelt, mit Harry Piel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Ein Einbruch in die Tresorkammer der Berliner Zentralbank löst eine dramatische Verfolgungsjagd vor dem Hintergrund der gewaltigen Berge des Engadins aus. Abenteuerfilm von und mit Harry Piel. Produktionsland     Deutschland Produktionsjahr     1931 Produktionsfirma     Ariel Regie     Harry Piel  Buch     Henrik Galeen  Kamera     Ewald Daub  Musik     Fritz Wenneis  Darsteller     Harry Piel (Harry West) · Dary Holm (Irene von Sheridan) · Elisabeth Pinajeff (Yvette Finetti) · Hans Junkermann (Amadeus Keller) · Hans Behal (Berry) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074379

 

Nummer 1568, 1931, Ich geh aus und du bleibst da, mit Camilla Horn

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Hans Behrendt Drehbuch     Hans H. Zerlett     Wilhelm Speyer Kamera     Willy Goldberger Schnitt     Andrew Marton Musik     Theo Mackeben     Otto Stransky Darsteller     Camilla Horn     Gaby, Mannequin     Berthe Ostyn     Christa, Mannequin     Hermine Sterler     Stefanie Derlett, Inhaberin eines Modesalons     Hans Brausewetter     Georg, Fahrlehrer     Fritz Ley     Walter, Bankbeamter     Theodor Loos     Konstantin von Haller     Oskar Sima     Maximilian von Wachmeister     Margo Lion     Maria, seine Frau     Peter Wolff     Kadi, deren fünfzehnjähriger Sohn     Max Gülstorff     Diener Tottleben Produktionsfirma     Cicero-Film GmbH (Berlin) Produzent     Felix Pfitzner  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074381

 

Nummer 1510, 1931, Der Herr auf Bestellung mit Willy Forst

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Credits Regie     Géza von Bolváry Drehbuch     Walter Reisch Kamera     Willy Goldberger Musik     Robert Stolz     Lewis Ruth (Band) Darsteller     Willi Forst     Carry Klips     Else Elster     Lillebil     Paul Hörbiger     Prof. Amanuel Wielander     Trude Lieske     Frau Baronin Lindenwörth     Wilhelm Bendow     Dr. Cajetan     Elma Bulla     Titi     Albert Paulig     Herr Hinzemann     Johanna Ewald     Frau Hinzemann     Henry Bender     Ein Schutzmann     Franz Roth     Gefängniswärter Produktionsfirma     Super-Film GmbH (Berlin) Produzent     Julius Haimann Inhalt Der sprachgewandte Carry Clips verdingt sich als Festredner für jeden Anlass. Seine Assistentin Lillebil liebt ihn, doch er ist eingefleischter Junggeselle. Eines Tages beauftragt ihn der...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074396

 

Nummer 1508, 1930, Einbrecher mit Lilian Harvey und Willy Fritsch

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Einbrecher ist ein deutscher Spielfilm der Ufa aus dem Jahr 1930 von Hanns Schwarz, der am 16. Dezember 1930 im Gloria-Palast (Berlin) uraufgeführt wurde. Das Genre des Films wird in der Titelsequenz als musikalische Ehekomödie angegeben. Handlung Renée, die junge, attraktive Frau des älteren und reichen Puppenfabrikanten Dumontier, der selbst insbesondere sprechende Puppen erfindet, ist mit ihrer Ehe unzufrieden. Sie fühlt sich von ihrem Mann bevormundet. Gleichzeitig wird ihr von dem eleganten und charmanten, aber genauso ängstlichen und langweiligen Sérigny, der sich vor ihr gern als Held aufspielt, der Hof gemacht. Dumontier ist sich über die Lage völlig im Klaren und eröffnet Sérigny, dass er nach einem Mann für seine Frau suche, wenn er aber feststelle, dass sie ein Verhältnis haben sollte, würde er den Nebenbuhler sofort erschießen. Nach einer Auseinandersetzung mit Dumontier nimmt Renée schließlich die Einladung Sérignys zu einem Rendezvous in seinem Pariser Liebesnest an. Schon bei ihrem Eintreffen wirkt sie zu Sérignys Unglück kühl und ble...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074398

 

Nummer 1893, 1932, Eine Stadt steht Kopf

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Heinz, seines Zeichens Vertreter für Papierservietten, wird von einem Revisionsbeamten im Auto mitgenommen; da er mit dessen Begleiterin flirtet, aber prompt in der nächsten Kleinstadt ausgesetzt. Dort hält man ihn nun für den von der Stadtverwaltung mit schlechtem Gewissen erwarteten Revisor und bereitet ihm einen großen Empfang. Hans lässt sich das gerne gefallen; vor allem, da er so Trude näher kommt, der wunderschönen Tochter des Bürgermeisters. Die korrupten Stadträte haben hinter dem Rücken des Bürgermeisters Gelder veruntreut, die Hans ihnen nun wieder abnimmt. Jetzt kann der Bürgermeister der Ankunft des echten Revisors gelassen entgegensehen und gibt den Kindern seinen Segen. Regie     Gustaf Gründgens Drehbuch     Curt Alexander Kamera     Franz Planer Schnitt     Friedel Buckow     Viktor Gertler     Putty Krafft Musik     Mischa Spoliansky Darsteller     Jenny Jugo     Trude     Hermann Thimig     Heinz, ei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074417

 

Nummer 1891, 1932, Schiff ohne Hafen, das Gespensterschiff, mit Harry Piel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Credits Regie     Harry Piel Drehbuch     Werner Scheff     Harry Piel Kamera     Ewald Daub Schnitt     Alice Ludwig Musik     Fritz Wenneis Darsteller     Harry Piel     Philipp Manning     Friedrich Kayßler     Paul Rehkopf     Bruno Ziener     Charly Berger     Eugen Rex     Trude Berliner Produktionsfirma     Ariel-Film GmbH (Berlin) Produzent     Harry Piel Das Schiff ohne Hafen ist ein deutscher Abenteuer- und Kriminalfilm von und mit Harry Piel aus dem Jahre 1932. Handlung Klaus Hansen gehört der Seepolizei an, die an der deutschen Nordseeküste ihren Dienst tut. Nachdem er soeben die Sängerin Kitty Korff geheiratet hat, geht das Ehepaar auf Hochzeitsreise. Als er aus der Zeitung erfahren muss, dass ein Kollege, der zugleich Trauzeuge war, bei der Verfolgung eines unbekannten Schiffes ums Leben kam, beschließt Hansen heimzukehren. Dieses ominöse Schiff, das mittlerweile nur noch al...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074418

 

Nummer 1879, 1932, Das Blaue vom Himmel mit Marta Eggerth und Hermann Thimig

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Die fröhliche Anni arbeitet als Kartenverkäuferin auf dem U-Bahnhof Wallensteinplatz, Hans, der ständig spät dran ist, als Pilot für die Post. Eines Tages hat es Hans so eilig, dass er Anni das Geld für die Fahrkarte schuldig bleibt. Anni ist entrüstet und muss das Geld aus eigener Tasche zahlen. Dennoch verlieben sich die beiden jungen Leute ineinander. Da sie so verschiedene Arbeitszeiten haben, können sie sich immer nur ein paar Minuten morgens und abends sehen. Als Hans wegen seiner ständigen Verspätungen seine Stellung verliert, verschafft Anni ihm durch den Generaldirektor einer Zigaretten-Firma eine Anstellung als Reklame-Flieger. Nun wird Hans eifersüchtig, und Anni glaubt, es ist alles aus. Aber dann besinnt Hans sich und schreibt mit dem Flugzeug "Ich liebe dich" in den Himmel. Regie     Victor Janson Drehbuch     Billy Wilder     Max Kolpé Kamera     Heinrich Gärtner Musik     Paul Abraham Darsteller     Marta Eggerth     Anni Müller     He...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074424

 

Nummer 1873, 1932, Helgas Fall und Aufstieg mit Greta Garbo und Clark Gable

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Helgas Fall und Aufstieg (Originaltitel: Susan Lenox: Her Fall and Rise) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Robert Z. Leonard aus dem Jahr 1931 mit Greta Garbo und Clark Gable in den Hauptrollen. Der Film basiert zum Teil auf dem gleichnamigen Roman von David Graham Phillips. Handlung Die junge Helga wächst als uneheliches Kind bei ihrem strengen Onkel auf. Sie führt das Leben einer Sklavin und soll, kaum erwachsen, gegen ihren Willen an Jeb Mondstrum verheiratet werden. Nach einem Vergewaltigungsversuch durch Jeb flieht Helga im strömenden Regen und läuft weg. Sie landet schließlich in der Scheune von Rodney Spencer, einem Ingenieur. Er bietet ihr Obdach und einen Pyjama an und bald schon sind beide ineinander verliebt. Als Jeb Helga auf die Spur kommt, springt Helga impulsiv auf einen vorbeifahrenden Zug. Dort nimmt sie unter dem Pseudonym Susan aus Lenoxville eine Stellung bei einem mitfahrenden Wanderzirkus an. Durch ein Missverständnis glaubt Rodney, Helga sei in der Zwischenzeit die Geliebte des Zirkusbesitzers geworden. Nach noch mehr Missverständnissen trifft Rodney Helga/Susan einige Jahre später wieder, diesmal als Gel...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074428

 

Nummer 1872, 1932, Ich bei Tag und Du bei Nacht mit Käthe von Nagy und Willy Fritsch

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Komödie rund um ein zweifach vermietetes Zimmer: Hans ist Nachtkellner, Grete Maniküre. Bei der geschäftstüchtigen Vermieterin Seidelbast bewohnen beide dasselbe Zimmer – er bei Tag und sie bei Nacht. Eines Tages begegnen sich Grete und Hans, die sich bis dahin nie getroffen haben. Ohne zu wissen, dass es sich beim jeweiligen Gegenüber um den unbekannten und als nervig empfundenen Untermieter handelt, verlieben sie sich ineinander. Zahlreiche Missverständnisse und Verwechslungen sind die Folge, bevor es im gemeinsamen Schlafzimmer zum Happy End für die beiden kommt.  Regie     Ludwig Berger Drehbuch     Hans Székely     Robert Liebmann Kamera     Friedl Behn-Grund     Bernhard Wentzel Schnitt     Viktor Gertler     Heinz G. Janson Musik     Werner Richard Heymann Darsteller     Käthe von Nagy     Grete     Willy Fritsch     Hans     Amanda Lindner     Zimmervermieterin Witwe Cornelia Seidelbast   &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074429

 

Nummer 1869, 1932, Der ORLOW mit Liane Haid und Iwan Petrovich

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

In der Automobil-Fabrik der Herren Rosch und Roller arbeitet als Monteur ein gewisser Doroschinsky, bei dem es sich in Wirklichkeit um einen emigrierten und verarmten russischen Großfürsten handelt. Als Doroschinsky und die schöne russische Sängerin Nadja sich ineinander verlieben, möchte er ihr den Reichtum der ganzen Welt zu Füßen legen und versucht, seinen einzig verbliebenen Besitz zu verkaufen: den Orlow, einen Riesendiamanten aus dem Zepter des Zaren. Die Nachricht vom Auftauchen des Orlow macht Schlagzeilen und ruft einen Betrüger auf den Plan, der behauptet, seinerseits der echte russische Großfürst zu sein, dem der Orlow rechtmäßig gehöre. Im letzten Augenblick können der Schwindler und seine Komplizen entlarvt werden, und Nadja erkennt, dass sie ihre Liebe keinem Unwürdigen geschenkt hat. Regie     Max Neufeld Drehbuch     Ernst Marischka     Bruno Granichstaedten     Jacques Bachrach Kamera     Otto Kanturek (Oberleitung)     Bruno Timm Schnitt     Paul May Musik &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074430

 

Nummer 1866, 1932, Paprika

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Die temperamentvolle Ungarin Ilona verliebt sich in den Schwager ihrer Freundin Otti, den eingefleischten Junggesellen Paul. Um ihm näher zu kommen, lässt sie sich von Otti als Stubenmädchen anstellen und weckt als solches nicht nur Pauls Interesse, sondern auch das von Ottis Mann Max. Der Hausdiener Franz verfällt dem Glauben, Ilona sei seine Tochter, und als Paul entdeckt, dass er das hübsche Stubenmädchen liebt, hält er bei Franz um ihre Hand an. Der lernt nun seine wirkliche Tochter kennen und hält Ilona für eine Schwindlerin. Von hier aus allerdings ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zum Happyend. Regie     Carl Boese Drehbuch     Bobby E. Lüthge Kamera     Reimar Kuntze Schnitt     Hildegard Grebner Musik     Franz Wachsmann Darsteller     Franziska Gaal     Ilona von Takacs     Paul Hörbiger     Dr. Paul Schröder     Paul Heidemann     Dr. Max Schröder     Liselotte Schaak     Otti  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074433

 

Nummer 1827, 1932, Sehnsucht 202 mit Magda Schneider und Fritz Schulz

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Max Neufeld Drehbuch     Emeric Pressburger     Irma von Cube     Karl Farkas Kamera     Anton Pucher     Otto Kanturek Schnitt     Else Baum Musik     Richard Fall Darsteller     Magda Schneider     Magda     Fritz Schulz     Bobby     Paul Kemp     Silber     Luise Rainer     Kitty     Rolf von Goth     Harry     Attila Hörbiger     Paul, Magdas Bruder     Mizzi Griebl     Magdas Mutter     Hans Thimig     Beamter     Lina Woiwode Produktionsfirma     Cine-Allianz Tonfilm Produktion GmbH (Berlin)   Die arbeitslose Magda ist auf Stellungssuche und gibt unter der Chiffre „Sehnsucht 202“ eine Annonce auf. Am selben Tag gibt auch die reiche Kitty eine Anzeige auf, mit dem Wunsch sich an gutgehenden Unternehmen finanziell zu beteiligen. Der nervöse Beamte des Inseratenbüros ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074615

 

Nummer 1821, 1932, Hölzerne Kreuze, Jenseits der deutschen Gräben

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Geschichte eines jungen französischen Studenten, der sich 1914 bei Kriegsbeginn freiwillig als Soldat meldet, seiner Erlebnisse an der Front mit fürchterlichen Materialschlachten, schließlich seines Todes kurz vor seinem Urlaub. Sterbend sieht er kolonnenweise Soldaten mit ihrem hölzernen Kreuz in den Tod marschieren.  Originaltitel     LES CROIX DE BOIS Produktionsland     Frankreich Produktionsjahr     1931 Produktionsfirma     Pathé-Cinema Regie     Raymond Bernard  Buch     Raymond Bernard · André Lang  Kamera     Jules Kruger · Ribault  Schnitt     Lucienne Grumberg  Darsteller     Pierre Blanchar (Demachy) · Charles Vanel (Korporal Breval) · Gabriel Gabrio (Sulphart) · Raymond Aimos (Fouillard) · Raymond Cordy (Vairon) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074617

 

Nummer 1875, 1932, Filmverrückt mit Harold Lloyd

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Ein auf Grund eines Mißverständnisses zu Probeaufnahmen nach Hollywood eingeladener Provinzler bringt durch seine Tolpatschigkeit eine Filmproduktionsfirma an den Rand des Chaos, bis schließlich sein Talent als Komiker entdeckt und damit ein Happy-End unausweichlich wird. Lloyds beste Tonfilmkomödie Originaltitel     MOVIE CRAZY Produktionsland     USA Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     Paramount Regie     Clyde Bruckman  Buch     Agnes Christine Johnson · John Grey · Felix Adler · Vincent Lawrence  Kamera     Walter Lundin  Musik     Nacio Herb Brown  Schnitt     Bernard Burton  Darsteller     Harold Lloyd (Harold Hall) · Constance Cummings (Mary Sears) · Kenneth Thomson (Vance, der Rivale) · Sydney Jarvis (Regisseur) · Robert McWade (Wesley Kitterman) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

18,70 EUR

B00074426

 
 
top