Regie Max Obal Drehbuch Ludwig von Wohl Helmuth Ortmann Kamera Hans Schneeberger Richard Angst (Außenaufnahmen) Heinrich Gärtner (Atelier) Schnitt Munni Obal Musik Paul Dessau Fritz Goldschmidt (Assistenz) Darsteller Hella Hartwich Arnold Hasenclever Guzzi Lantschner Walter Riml Barnabas von Géczy Uli Ritzer Harald Reinl Produktionsfirma Aafa-Film AG (Berlin) Produzent Gabriel Levy Henry Sokal (Gesamtleitung) Wintersportfilm mit flotter Musik und einer kleinen Liebesgeschichte zwischen einer zunächst sportfeindlichen, dann skibesessenen Hamburgerin und einem attraktiven Sportler.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
12,70 EUR
B00074421
Durch einen Zufall wird Jessie zusammen mit vier Jazz-Musikern ans Varieté-Theater "Trocadero" engagiert. Von Musik hat sie leider keine Ahnung, und auch, dass alle vier sich sofort in sie verlieben, sorgt bei den "Fünf von der Jazzband" für erhebliche Dissonanzen. Jessie ist an ihren Kollegen weniger interessiert, denn sie hat sich in Martin verknallt. Der allerdings meint, dass Jessie ihm das Auto geklaut hat – und so landet sie noch vor der Premiere im Knast. Während die Band als Ersatz das Zimmermädchen Frida engagiert, klärt sich auch das Missverständnis zwischen Jessie und Martin auf. Regie Erich Engel Drehbuch Henry Kosterlitz Curt Alexander Kamera Reimar Kuntze Schnitt Andrew Marton Musik Theo Mackeben Darsteller Jenny Jugo Jessie Rolf von Goth Jim Fritz Klippel Moritz Karl Stepanek Jean Günther Vogdt ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
12,70 EUR
B00075155
Die ungekrönte Königin (OT: The Devine Lady) ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1929. Die Hauptrollen spielen Corinne Griffith als Emma Hamilton und Victor Varconi als Horatio Nelson. Regisseur Frank Lloyd wurde auf der zweiten Oscarverleihung 1930 mit dem Oscar für die beste Regie ausgeszeichent. Handlung England im Jahr 1782. Emma Hart ist die schöne Tochter einer Köchin, der für den Schauspieler George Romney arbeitet. Mit Charles Greville ist sie befreundet. Doch später heiratet sie Charles’ Onkel, Lord William Hamilton, den britischen Botschafter am Hof des Königreichs Neapel. Trotz des Altersunterschiedes und der unterschiedlichen gesellschaftlichen Herkunft ist das Paar glücklich. Emma wird sogar zu einer Vertrauten der Königin von Neapel. Jahre später lernt Emma den englischen Kapitän Horatio Nelson kennen. England befindet sich mit Frankreich im Krieg. Nelson, Kommandant eines englischen Kriegsschiffes, kann durch Emma in Neapel wichtige Vorräte und Wasser bunkern. Die beiden verlieben sich ineinander. Nelsons Siege über die französische Flotte und Emmas Einfl...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074216
Regie Paul Fejos Drehbuch Adolf Lantz Kamera Adolf Schlasy Adolf Weith Schnitt Lothar Wolff Musik Alexander von Szlatinay Ferenc Farkas Darsteller Annabella Anna Berger Gustav Fröhlich Hans Schmidt Paul Otto Polizeikommissär Hans Marr Priesetr Walter Brandt Geldeinnehmer Annie Rosar Zimmervermieterin Jaro Fürth Drogist Sonnenstrahl ist ein sozialkritisches, österreichisches Zeitdrama von Paul Fejos aus dem Jahre 1933. Die Hauptrollen spielen Gustav Fröhlich und Annabella als ein Paar, das sich aus ökonomischen Gründen zusammentut, um gemeinsam dem ökonomischen Elend zu entkommen. Handlung Der Film spielt zur Zeit der Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre in Wien, wo viele einfache Menschen und Arbeiter in wirtschaftlichem und sozialem Elend leben m&u...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074235
Regie James Bauer Drehbuch Walter Wassermann Walter Schlee Kamera Otto Kanturek Bruno Timm Schnitt Martha Dübber Musik Franz Doelle Darsteller Georg Alexander Fritz Butenschön Gerhard Dammann Dippel, Großhändler Else Elster Irene, seine Tochter Fritz Fischer Hugo Lehmann, Friseurgehilfe Betty Bird Ramona Novalez Hedwig Wangel Ihre Mutter Max Gülstorff Kommissar Grimm Egon Brosig Harnisch, Rentier Theo Lingen Bock, Buchhalter Hermann Picha Fiedler, Holzgroßhändler
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074263
Regie E. W. Emo Drehbuch Herbert Rosenfeld F. D. Andam Kamera Hugo von Kaweczynski Schnitt Wolfgang Loë-Bagier Musik Franz Grothe Darsteller Georg Alexander Bankier Morgan Marion Taal Amelie Felix Bressart Direktor Ritter Margo Lion Der Star des Lustspielhauses Trude Brionne Inge Margarete Kupfer Amelies Wirtin Theo Lingen Der Inspizient Kurt Lilien Chauffeur Kremke Bruno Arno Der Tanzmeister Ingolf Kuntze …und wer küßt mich? ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1933 von E. W. Emo mit Georg Alexander, der weitgehend unbekannten Nachwuchsmimin Marion Taal und Felix Bressart, der hier seine letzte deutsche Filmrolle spielte, in den Hauptrollen. Handlung Die junge Revuetänzerin Amelie Hartu...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074267
Regie Fritz Kortner Drehbuch Hans Wilhelm Fritz Kortner Kamera Robert Baberske Schnitt Carl Behr Musik Ralph Erwin Darsteller Dolly Haas Lisa Brandes Willi Forst Paul Hartwig Oskar Sima Max Bach Max Gülstorff Herr Körner Ida Wüst Frau Körner Paul Hörbiger Direktor Schrader Hans Leibelt Hahnen sen. Theo Lingen Hahnen jr. Edwin Jürgensen Sekretär Ewald Hans Hermann Schaufuß Bornemann Inhalt Die beiden arbeitslosen Schauspieler Paul und Max finden partout kein Engagement und halten sich als Buchverkäufer über Wasser. Ein Theaterdirektor will ihnen eine Chance geben, doch auch ihm fehlt das nötige Geld. Deshalb sollen die beiden im Hotel Astoria einen reic...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074279
Credits Regie Alfred Zeisler Drehbuch Walter Forster Franz Roswalt Kamera Werner Brandes Werner Bohne Schnitt Wolfgang Becker Musik Hans-Otto Borgmann Darsteller Walter Steinbeck Bankier Karl Bergmann Curt Lukas Sein Kompagnon Martin Fichtner Erika Fiedler Fotografin Anni Schubert Hans-Joachim Büttner Bankkassierer Kurt Ritter Hermann Speelmans Hans Braumüller Therese Rauländ Seine Mutter Lily Rodien Vera Bessel Fritz Odemar Jonny Schlichting Oskar Sima Franz Zengler Peter Erkelenz Julius Kloth
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074281
Die in Rückblenden erzählte Geschichte eines psychopathischen SS-Generals, dessen private Mordlust - er tötet Prostituierte - parallel zum offiziellen Massenmord des Zweiten Weltkriegs verläuft. Der Film will psychologische Studie, Zeiterhellung und Restaurationskritik sein, er will Verschwörungskonflikte (20. Juli) und Gewissensnöte schildern, dabei aber auf Melodramatik, kriminalistischen Reiz und erotischen Kitzel nicht verzichten. So landet er in der Kolportage. Wirklich beklemmend sind nur einzelne Sequenzen, etwa die Vernichtung eines Wohnviertels in Warschau. Originaltitel LA NUIT DES GENERAUX | THE NIGHT OF THE GENERALS Produktionsland Großbritannien/Frankreich Produktionsjahr 1966 Produktionsfirma Horizon/Filmsonor Regie Anatole Litvak Buch Joseph Kessel · Paul Dehn Kamera Henri Decaë Musik Maurice Jarre Schnitt Alan Osbiston Darsteller Peter O'Toole (General Tanz) · Omar Sharif (Major Grau) · Tom Courtenay (Corporal Hartman...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074337
Regie Alfred Zeisler Drehbuch Rudolf Katscher Egon Eis Kamera Werner Brandes Bernhard Wentzel Darsteller Charlotte Susa Dorit Heinz Könecke Herbert Schmitt Fee Malten Ella, seine Frau Ludwig Andersen Urban Alfred Beierle Caspar Viktor Schwanneke Terry Produktionsfirma Universum-Film AG (UFA) (Berlin) Revolutionäre planen, den Präsidenten zu ermorden, der mit einem Sonderzug durch die Nacht fährt. Sie sprengen die Gleise, aber der Zug des Präsidenten kann gerade noch rechtzeitig zum Halten gebracht werden. Die Strecke wird für drei Stunden gesperrt. Auch der D-Zug 13 hält daher auf offener Strecke. Passagier Herbert Schmitt lässt seine junge Frau im Schlafwagen zurück und nutzt den unfreiwilligen Halt zu einem kleinen Spaziergang in die nächste Stadt. Dort lernt er die rassige Blondine Dorit kenne...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074377
Regie Carl Boese Drehbuch Bobby E. Lüthge Karl Noti Kamera Willy Hameister Hans Karl Gottschalk Schnitt Hildegard Grebner Musik Artur Guttmann Darsteller Felix Bressart Musketier Kulicke Lucie Englisch Antonie Bock Adele Sandrock Arbprinzessin Adelheid Tamara Desni Annemarie Olga Limburg Institutsvorsteherin Albert Paulig Major Kurt Vespermann Leutnant Schmidt Heinrich Fuchs Leutnant von Prittwitz Ernst Behmer Stabsarzt Fritz Spira Von Nachtigall Produktionsfirma Aco-Film GmbH (Berlin) Produzent Gustav Althoff Kulicke dient in der Infanterie der Erbprinzessin Adelheid. Da er dazu neigt, überall größtes Chaos auszulösen, setzt man all...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00074378
Mädchen zum Heiraten ist eine Liebes- und Filmkomödie aus dem Jahre 1932 von Wilhelm Thiele, dessen letzte deutsche Inszenierung dies vor seiner Emigration war. Renate Müller, Hermann Thimig und Szöke Szakall spielen die Hauptrollen. Der Geschichte lag das gleichnamige Bühnenstück von Stefan Zágon zugrunde. Handlung Robert, Paul und Willi Goll sind drei Brüder, die unter einem Dach wohnen; eine richtige Männer-WG. Dementsprechend chaotisch geht es bei ihnen zu: eine „typische“ unaufgeräumte Junggesellenbude dreier recht unterschiedlicher Typen. Während Robert wenigstens eine Stelle als Werbechef bei einer Schallplattengesellschaft hat, dilettiert Paul mehr schlecht als recht als Maler. Willi geht noch zur Schule und steht kurz vor der Versetzung in die Oberprima. Hauswirt Bernstein sitzt ihnen im Genick, denn er verlangt, dass die drei endlich die rückständige Miete der vergangenen Monate zahlen. Bernstein ist im Hauptberuf Heiratsvermittler und hat daher eines Tages die Idee, Robert Goll mit einer wohlhabenden jungen Dame zu verkuppeln, in der Hoffnung, auf diese Weise endlich an sein ausstehend...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00075157
"Die verliebte Firma" nimmt als musikalische Komödie das eigene Metier unter die Lupe: Bei den Dreharbeiten einer Berliner Filmproduktion in der bayerischen Provinz streiten sich nicht nur die Hauptdarsteller – es taucht auch eine junge Postbeamtin auf, die zunächst die Aufnahmen stört, nur um bald darauf der neue Liebling der Filmgesellschaft, der "verliebten Firma", zu werden... Regie Max Ophüls Drehbuch Fritz Zeckendorf Kamera Karl Puth Schnitt Else Baum Musik Bruno Granichstaedten Darsteller Gustav Fröhlich Werner Loring jr., stellvertretender Direktor der Ideal-Tonfilm AG, Idfag Anny Ahlers Filmstar Peggy Barling Lien Deyers Postbeamtin Gretl Krummbichler Ernö Verebes Regieassistent Heinrich Pulver José Wedorn Kammersänger Leo Lamberti Hubert von Meyerinck Filmautor Fritz Willner &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00075161
Die Bank des kleinen Städtchens Groditzkirchen steht vor dem Ruin, weil sie auf die Ölbohrungen des Kaufmanns Brandt gesetzt hat, die sich jedoch als Misserfolg herausstellen. Hilfe soll Thomas Hoffmann bringen, ein Onkel der Familie Brandt, der vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert ist und es dort angeblich zum Millionär gebracht hat. Als Hoffmann in Groditzkirchen eintrifft, stellt sich jedoch heraus, dass er außer einer Zehn-Dollar-Goldmünze nichts besitzt. Dem kleinen Bankangestellten Schmidt, der in Käthe, die Tochter der Familie Brandt, verliebt ist, gelingt es, alles so zu arrangieren, dass Hoffmann weiterhin als Millionär gilt. Bald werden ihm von überallher Kredite angeboten, mit deren Hilfe er in Groditzkirchen investiert. Die Stadt erlebt einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung, und erst am Tag, als Hoffmann zum Ehrenbürger ernannt werden soll, fliegt alles auf. Schmidt rettet durch eine flammende Rede die Situation und gewinnt das Herz seiner angebeteten Käthe. Regie Carl Boese Drehbuch Karl Noti Hans Wilhelm Kamera W...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00075168
Der Schuhmacher Wilhelm Voigt will nach Jahren im Gefängnis Preußen verlassen. Um einen Pass zu bekommen, verkleidet Voigt sich als Hauptmann, nimmt einen Gefreiten samt fünf Soldaten unter sein Kommando und besetzt das Rathaus von Köpenick. Leider gibt es in Köpenick keine Pass-Stelle und so landet Voigt, der sich schließlich selbst stellt, wieder im Knast. Komödie Darsteller: Max Adalbert Ernst Dernburg Willi Schur Paul Wagner Hermann Vallentin Emil Wabschke Peter Wolff Fritz Beckmann Arthur Mainzer Heinrich Marlow
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00075174