Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1970, Sag mir, wer Du bist? mit Liane Haid

Neues Film-Programm, PROGRAMMHEFT, FALTBLATT

Der Star einer Operette ist mit dem älteren Regisseur verlobt, liebt aber in Wirklichkeit einen schneidigen jungen Bayern, den sie auf einem Maskenball kennen gelernt hat.     Regie         Georg Jacoby     Drehbuch         Max BertuchHanns DeknerAlbrecht Haselbach Hauptbesetzung     Liane HaidViktor de KowaOlly Gebauer

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074245

 

Nummer 1954, 1933, Schleppzug M17, mit Heinrich George

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Heinrich George     Werner Hochbaum Drehbuch     Willy Döll Kamera     Adolf Otto Weitzenberg Schnitt     Ella Stein Musik     Alex Stone     Will Meisel Darsteller     Heinrich George     Henner, der Schiffer     Berta Drews     Marie, seine Frau     Joachim Streubel     Franz, deren Sohn     Wilfried Seyferth     Jakob     Betty Amann     Gescha     Maria Schanda     Eine Sängerin     Robert Müller     Jakobs Vater     Kurt Getke     Piet     Friedrich Ettel     Orje     Hans-Joachim Büttner     Karl   Ein konservatives Sittendrama aus dem Hafenmilieu: Der Schiffer Henner Classen lebt und arbeitet mit seiner Familie auf einem Schleppkahn. Bei einem Landgang rettet Classens Frau Marie den jungen Jakob vor dessen betrunkenem Vater. Die Classens nehmen Jakob mit auf die Fahrt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074250

 

Nummer 1961, 1933, Anna und Elisabeth

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Frank Wisbar Drehbuch     Gina Fink     Frank Wisbar Kamera     Franz Weihmayr Schnitt     Alice Ludwig Musik     Paul Dessau Darsteller     Dorothea Wieck     Elisabeth, Gutsherrin von Salis     Maria Wanck     Elisabeths Schwester Margarete     Hertha Thiele     Bauernmädchen Anna     Dorothea Thiess     Annas Mutter     Carl Wery     Annas Vater     Carl Balhaus     Martin     Wilhelm Kaiser-Heyl     Pfarrer     Roma Bahn     Mary Lane     Margarete Kestra     Helena     Doris Thalmer     Nena   Inhalt Die schwer erkrankte Gutsherrin Elisabeth von Salis lebt mit ihrer Schwester Margarete zurückgezogen von der Öffentlichkeit. Als sie von den angeblichen Heilkräften des Bauernmädchens Anna hört, dessen totgeglaubter Bruder nach ihrem Gebet wieder zu sich kam, holt sie di...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074252

 

Nummer 1960, 1933, Es war einmal ein Musikus

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Friedrich Zelnik Drehbuch     Alfred Halm     Leo Lasko Kamera     Reimar Kuntze Musik     Hans Sommer     Will Meisel     Friedrich Schwarz     Willy Rosen Darsteller     Ralph Arthur Roberts     Van Berg     Szöke Szakall     Häberlein     Viktor de Kowa     Heinz     Ernö Verebes     Rolf, Student, Heinzens Freund     Annemarie Sörensen     Lily     Trude Berliner     Eva     Julius Falkenstein     Lindner     Leopold von Ledebur     Baron von Bullenbrock     Blandine Ebinger     Frau Winter     Walter Gross     Herr Winter   Heinz und Rolf sind zwei arme Studenten, die in einer Dachkammer wohnen und in ihrer Freizeit Musik machen. Heinz bastelt an einer Diebstahlsicherung für Autos, eine Erfindung, mit der er einmal reich zu werden hofft. Derweil kommt ihr Vermi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074253

 

Nummer 1950, 1933, Die Blume von Hawai, mit Marta Eggerth, Hans Fidesser, Iwan Petrovich

Neues Film-Programm, PROGRAMMHEFT, FALTBLATT

Regie     Richard Oswald Drehbuch     Heinz Goldberg Kamera     Reimar Kuntze Schnitt     Friedel Buckow Musik     Paul Abraham Darsteller     Marta Eggerth     Laya/Susanne Lamond     Hans Fidesser     Lilo Taro     Iván Petrovich     Capitän Stone     Hans Junkermann     Harrison     Baby Gray     Bessy     Ernö Verebes     Buffy     Fritz Fischer     Jim Boy     Ferdinand Hart     Kanako Hilo     Eugen Rex     Kililo     Carl Auen     Capitän Taylor   Inhalt Die reizende Susanne, die als Zigaretten-Verkäuferin in einem Pariser Kabarett arbeitet, weiß nicht, dass sie in Wirklichkeit eine hawaiianische Prinzessin ist. Der amerikanische Attaché Stone verliebt sich in sie und folgt ihr, als Agenten der hawaiianischen Befreiungsbewegung sie nach Hawaii locken, wo sie mit dem Prinzen ve...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074261

 

Nummer 1944 , Der sündige Hof (Lona und ihr Knecht)

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Franz Osten Drehbuch     Franz Kaiser Kamera     Franz Koch     Ludwig Zahl Musik     Friedrich Jung Darsteller     Hanns Beck-Gaden     Hanna Ralph     Fritz Rasp     Theodor Auzinger     Maria Byk     Philipp Weichand

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074264

 

Nummer 1941, 1933, Liebelei

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Max Ophüls Drehbuch     Hans Wilhelm     Curt Alexander     Max Ophüls Kamera     Franz Planer Schnitt     Friedel Buckow Musik     Theo Mackeben Darsteller     Magda Schneider     Christine Weiring     Wolfgang Liebeneiner     Leutnant Fritz Lobheimer     Gustaf Gründgens     Baron Rudolf von Eggersdorf     Olga Tschechowa     Baronin von Eggersdorf     Luise Ullrich     Modistin Mizzi Schlager, Christines Freundin     Carl Esmond     Oberleutnant Theo Kaiser     Paul Hörbiger     Der alte Hans Weiring, Kammermusiker     Paul Otto     Major Leopold von Eggersdorf     Werner Finck     Binder, Cellist     Werner Pledath     Oberst Placzek   Nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Arthur Schnitzler zeichnet der Film ein Sittengemälde der Wiener Gesellschaft vor d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074266

 

Nummer 1936, 1933, Ich und die Kaiserin, mit Lilian Harvey und Conrad Veidt

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Friedrich Hollaender Drehbuch     Walter Reisch     Robert Liebmann     Paul Frank (ungenannt) Kamera     Friedl Behn-Grund Schnitt     Heinz G. Janson     René Métain Musik     Friedrich Hollaender     Franz Wachsmann Darsteller     Lilian Harvey     Zofe Juliette     Conrad Veidt     Marquis von Pontignac     Mady Christians     Kaiserin Eugénie von Frankreich     Heinz Rühmann     Notenschreiber Didier     Friedel Schuster     Schauspielerin Arabella     Hubert von Meyerinck     Flügeladjutant     Julius Falkenstein     Jacques Offenbach     Hans Hermann Schaufuß     Regimentsarzt     Kate Kühl     Marianne     Heinrich Gretler     Sanitäter Inhalt Der Marquis de Pontignac ist ein charmanter Bonvivant am Hofe der Kaiserin Eu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074269

 

Nummer 1931, 1933, Brenndendes Geheimnis, mit Willi Forst

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Andrew Birkin Drehbuch     Andrew Birkin Kamera     Ernst Day Schnitt     Paul Green Musik     Hans Zimmer     Richard Harvey (Panflöte) Darsteller     David Eberts     Edmund Tuchmann     Faye Dunaway     Sonja Tuchmann     Klaus Maria Brandauer     Baron Alexander Maria von Hauenschild     Ian Richardson     Vater     John Nettleton     Dr. Weiss     Martin Obernigg     Hausmeister     Vaclav Štekl     Stellvertretender Hausmeister     Vladimir Pospisil     Hotelmanager     Dr. Karel Karas-Kratochvil     Pförtner     Ivo Niedrle     Sanatoriumsleiter Inhalt Im Jahre 1919 fährt die Frau eines amerikanischen Diplomaten in Wien mit ihrem zwölfjährigen Sohn, der unter Asthma leidet, in ein Sanatorium in den Bergen. Dort lernen sie einen charismatischen adligen Offizier kennen, we...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074270

 

Nummer 1922, 1933, Marie, mit Annabella, Regie: Paul Fejos

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Marie, eine ungarische Legende ist ein religiös verbrämtes, ungarisch-französisches Filmdrama von Pál Fejős aus dem Jahre 1932. Die Französin Annabella spielte die Haupt- und Titelrolle. Handlung Irgendwo in der ungarischen Provinz. Das 17-jährige Bauernmädchen Maria, das sich ihren Lebensunterhalt als Magd verdient, wird eines Tages von einem wohlhabenden und verantwortungslosen Bauern verführt und geschwängert. Als dieser von der anstehenden Geburt seines Kindes erfährt, verweigert er eine Eheschließung und verstößt Marie, die daraufhin ihr Heimatdorf verlässt. Marie irrt in Ungarn herum und findet erst in einem anrüchigen Haus in Budapest, eine Kabarett-Kaschemme, Unterschlupf. Hier kann sie ein wenig Geld als Bedienung verdienen und bringt dort auch ihr Baby, ein Mädchen, zur Welt. Als Marie einmal bei ihrer Arbeit ohnmächtig wird, sind es die Verrufensten unter den Verrufenen, Prostituierte, die sich um sie kümmern. (Quelle: Wikipedia)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074275

 

Nummer 1910, 1933, Was wissen denn Männer, mit Tony van Eyck und Hans Brausewetter

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Gerhard Lamprecht Drehbuch     Hertha von Gebhardt     Hanns H. Fischer Kamera     Karl Hasselmann Schnitt     Milo Harbich Musik     Eduard Künneke Darsteller     Erwin Kalser     Barthel, Buchhändler     Toni van Eyck     Hertha Barthel     Hans Brausewetter     Karl Christians     Ilse Korseck     Margot     Eduard Rothauser     Invalide Schultheiß     Hans Hermann Schaufuß     Vater Kroschelt     Elsa Wagner     Mutter Kroschelt     Ruth Hellberg     Gertrud Kroschelt     Fritz Odemar     Oberpostsekretär Haber     Hedwig Schlichter     Frl. Berghuhn   Inhalt Karl Christians, Vertreter einer Konfektionsfirma, lernt durch Zufall in Leinhausen Herta Barthel kennen, die Tochter des Buchhändlers. Sie lieben sich, und als er am nächsten Tag Abschied nimmt, versprich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074280

 

Nummer 1197, 1929, Der Günstling von Schönbrunn

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Erich Waschneck     Max Reichmann (Ton-Sequenzen) Drehbuch     Ladislaus Vajda Kamera     Friedl Behn-Grund Musik     Giuseppe Becce Darsteller     Iván Petrovich     Oberst Trenck     Lil Dagover     Kaiserin Maria Theresia     Vera Malinovskaja     Gräfin Nostiz     Henry Stuart     Kaiser Franz     Kurt Vespermann     Trencks Diener     Jack Mylong-Münz     Ordonnanz des Kaisers     Ferdinand von Alten     Valeria Blanka     Ludwig Stössel     Alexander Murski Produktionsfirma     Greenbaum-Film GmbH (Berlin) Produzent     Hermann Millakowsky Der Günstling von Schönbrunn ist ein überwiegend stummer deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1929 unter der Regie von Erich Waschneck und Max Reichmann, der die Tonfilmszenen betreute. Iván Petrovich und Lil Dagover sind in den Hauptrollen besetzt. Handlung...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074297

 

Nummer 1172, 1929, Sensation im Wintergarten

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Credits Regie     Gennaro Righelli Drehbuch     Georg C. Klaren     Hans Jacoby Kamera     Mutz Greenbaum Musik     Pasquale Perris (Kino-Musik) Darsteller     Adolphe Engers     Variete-Direktor     Alphons Schünemann     Kleiner Paul     Alexandra Nadler     Junge Madeleine     Paul Richter     Graf Paul Mensdorf     Erna Morena     Gräfin Mensdorf     Claire Rommer     Madeleine     Ossip Runitsch     Zirkusdirektor     Wladimir Sokoloff     Berry     Gaston Jacquet     Baron von Mallock Produzent     Lothar Stark Sensation im Wintergarten ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1929 von Gennaro Righelli mit Claire Rommer und Paul Richter in den Hauptrollen. Der Film basiert auf einer Novelle von Angus McPhail und A. Elton. Handlung Graf Paul Mensdorf entstammt bestem Hause, doch hat er längst das Elternhaus verlassen, weil ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074324

 

Nummer 1168, 1929, Spuren im Schnee ( Der Gefangene der Bernina)

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Willy Reiber Drehbuch     Franz Weichenmayr Kamera     Franz Koch     Josef Wirsching Musik     Werner Schmidt-Boelcke (Kino-Musik) Darsteller     Peter Voss     Klaus Meill     Ilse Stobrawa     Agnes Frank     Will Dohm     Victor Horn     Franz Loskarn     Obergrenzer     Hanns Beck-Gaden     der Freund     Hans Bauer     Walter Grüters Produktionsfirma     Emelka-Konzern (München)  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074333

 

Nummer 1163, 1929, Der Graf von Monte Christo (2. Teil)

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Graf von Monte Christo ist ein zweiteiliger, französischer Stummfilm aus dem Jahre 1929 von Henri Fescourt mit Jean Angelo in der Titelrolle und Lil Dagover in der weiblichen Hauptrolle, gestaltet nach dem gleichnamigen Abenteuerroman (1844 bis 1846) von Alexandre Dumas dem Älteren. Vorlage-Autor Alexandre Dumas der Ältere (1855) Handlung Die Handlung folgt weitgehend dem Dumas-Roman: Nach dem Niedergang Napoleon Bonapartes zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird der junge Marineleutnant Edmond Dantès in Marseille Opfer einer bösartigen Intrige dreier Personen, die eifersüchtig auf seinen sozialen Aufstieg waren: Der Magistrat Henri de Villefort, der Offizier Fernand Mondego und der Seemann Caderousse denunzierten ihn als Bonapartisten. Dantès wird daraufhin verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe auf der Insel Château d'If verurteilt. Dort muss er viele Jahre verbringen, ohne Aussicht darauf, noch einmal die Freiheit sehen zu dürfen. Derweil machen die Verschwörer Karriere: Villefort wird Staatsanwalt, Mondego alias Graf de Mortcerf heiratet die schöne und edle Mercédès, die zuvor mit D...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074355

 
 
top