Illustrierter Film-Kurier

 
 

No 1493, 1930, Er oder Ich mit Harry Piel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Harry Piels erster Tonfilm, eine Abenteuer- und Kriminalgeschichte mit Doppelrolle: Auf einer Reise begegnet Egon Prinz von Valona, der gerade mit seiner Braut Eveline zerstritten ist, der hinreißenden Detektivin Yvette Baradow. Diese beginnt erst, sich für ihn zu interessieren, als sie in ihm den Hochstapler Carlo Moreno zu erkennen glaubt, dem er zum Verwechseln ähnlich sieht. Tatsächlich trifft wenig später Moreno auf den Prinzen, nimmt ihm seine Fahrkarte ab, setzt sich an seine Stelle und fährt zu seiner Braut Eveline, der er eine wertvolle Perlenkette abnehmen will. Der falsche Prinz und die echte Braut versöhnen sich und unternehmen eine gemeinsame Reise mit einer Yacht. Aber der echte Prinz ist ihnen auf den Fersen, stellt in einer wilden Jagd den Betrüger und findet wieder zu Eveline. Regie     Harry Piel Drehbuch     Harry Piel Kamera     Ewald Daub Schnitt     Andrew Marton Musik     Fritz Byjacco Darsteller     Harry Piel     Hans Junkermann     Valerie Boothby     Eduard...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075297

 

No 1482, 1930, Kohlhiesels Töchter

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

HandlungIrgendwo in den bayerischen Alpen. Der Laienbühnenbetreiber Kohlhiesel hat zwei ungleiche Töchter, die er beide recht bald verheiraten möchte: Da ist einmal die hübsche Gretel, ein lebenslustiges und aufgewecktes Mädchen. Ihre Schwester Liesel hingegen ist das absolute Gegenteil: ein derber, kratzbürstiger Bauerntrampel, der aus seinen optischen Möglichkeiten rein gar nichts macht und alle eventuell an ihr interessierten Männer mit ihrer abweisenden Art sofort vergrault. Für sie einen Bräutigam zu finden, dürfte, so ist sich der Witwer Kohlhiesel sicher, extrem schwierig werden. Da er aber beide Mädchen versorgt wissen möchte, koppelt der listige Alte das Glück der einen an das der anderen, das heißt: Gretel darf erst dann heiraten, wenn auch für Liesel ein Ehemann gefunden sein sollte. Da die verstorbene Mutter sehr wohl erkannte, wie schwer vermittelbar ihre unansehnliche und ausnehmend unfreundliche Tochter Liesel ist, hat sie im Testament etwas verfügt, was die andere Tochter vielleicht doch noch für die Männerwelt interessant machen könnte: Sie erhält schlicht ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075299

 

No 1477, 1930, Die singende Stadt mit Brigitte Helm und Jan Kiepura

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Claire Landshoff ist eine junge, reiche und lebenshungrige Witwe aus der besten Wiener Gesellschaft. Bei einem Urlaub in Neapel lernt sie den Fremdenführer Giovanni kennen, findet Gefallen an ihm und vor allen Dingen an seiner Stimme. So entschließt sie sich kurzerhand, den schönen Italiener zum Sänger ausbilden zu lassen. Die beiden verbringen eine wundervolle Zeit miteinander, bis plötzlich Claires alter Verehrer Rudi Feldegger auftaucht. Gebannt lauscht Claire den Neuigkeiten aus Wien und bemerkt, wie sehr sie den Gesellschaftsklatsch vermisst hat. Sie beschließt, zurück nach Wien zu fahren und lässt den traurigen Giovanni fallen. Der gibt aber nicht so leicht auf und begleitet Claire nach Wien, obwohl er in der Italienerin Carmela eine treue Frau hätte. In Wien wird er von Claire herumgereicht wie ein Spielzeug, und obwohl schon bald Konzertagenten auf sein Gesangstalent aufmerksam werden, widmet er sich blind vor Liebe nur der eitlen Claire. Erst nach einigen turbulenten und schmerzlichen Ereignissen erkennt Giovanni, dass Claire ihn nie wirklich geliebt hat.   Regie     Carmine Gal...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075301

 

No 1468, 1930, Zwei Krawatten mit Michael Bohnen

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Im ersten Jahr des Tonfilms entstand diese Adaption des Bühnenstücks von Georg Kaiser mit der Musik von Mischa Spoliansky. Der Kellner Jean wird von seiner Freundin Trude gedrängt, sie zu heiraten und sich um eine bessere berufliche Position zu bemühen. Im Grand Hotel, wo Jean arbeitet, bittet ihn ein Fremder um Hilfe: Um unerkannt verschwinden zu können, will er sich als Kellner ausgeben und mit Jean die Krawatte tauschen. Jean geht darauf ein und erhält von dem Unbekannten eine größere Summe Geldes sowie ein Glückslos, mit dem er prompt eine Reise nach Amerika gewinnt. Er überlässt Trude das Geld, tritt aber selbst mit der Amerikanerin Mabel die Reise an. In Amerika verkehrt er in höchsten Kreisen und wird nun von der heiratswilligen Mabel umworben. So flüchtet er zurück nach Berlin und trifft Trude wieder, die inzwischen durch eine Erbschaft zur Millionärin geworden ist, ihre Liebe zu Jean aber nicht verloren hat.  Regie     Felix Basch Drehbuch     Ladislaus Vajda Kamera     Nicolas Farkas Musik     Mis...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075303

 

No 1463, 1930, Das Lied ist aus mit Liane Hais und Willy Forst

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Das Lied ist aus ist ein deutscher Liebesfilm mit Operettenelementen aus dem Jahre 1930. Unter der Regie von Géza von Bolváry spielen Liane Haid und Willi Forst die Hauptrollen. Handlung Tilla Morland ist eine gefeierte Operettendiva, die soeben mal wieder einen großen Publikumserfolg gelandet hat. Diesen will sie nun nach der Premiere mit Freunden in der Carlton-Bar feiern. Ihr größter Erfolg im Singspiel ist das Lied „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“, und es ist nicht weiter verwunderlich, dass man sie in vertrauter Runde bittet, diesen Schlager noch einmal zu singen. Einen Gast an einem Nachbartisch interessiert ihr künstlerischer Vortrag nicht im mindesten; vielmehr ruft er inmitten des Liedchens den Kellner herbei, um zu zahlen. Nachdem er seine Zeche beglichen hat, steht der Gast auf und verlässt das Lokal. Tilla, die derlei Verhalten als Operettenstar nicht gewohnt ist, empört sich über diese Respektlosigkeit derart, dass sie sich auch noch Tage später nicht beruhigen mag. Sie zieht sich völlig zurück, selbst ihre besten Freunde bekommen sie nicht zu sehen. (Quelle: Wikipedia) Regie...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075304

 

No 1420, 1930, Das Kabinett des Dr. Larifari

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Die drei Freunde Paul Morgan, Max Hansen und Carl Jöken sind pleite. Gemeinsam beschließen sie daher, eine Produktionsgesellschaft zu gründen: Die Trio-Film, der es jedoch noch an einem brauchbaren Drehbuch mangelt. Erste Ideen werden durchgespielt, aber schnell wieder verworfen. Als man sich schließlich auf einen Familienfilm geeinigt hat, beginnen die Dreharbeiten im Atelier, wobei die unbekümmerten Produzenten jedoch bald für völliges Chaos sorgen.  Regie     Robert Wohlmuth Drehbuch     Max Hansen     Paul Morgan     Carl Jöken Kamera     Eduard Hoesch     Otto Heller Musik     Robert Stolz     Franz Wachsmann     Max Hansen Darsteller     Max Hansen     Max Hansen / Pepperl Kröninger     Paul Morgan     Paul Morgan / Sebaldus Kröninger / Ehemann     Carl Jöken     Kammersänger Carl Jöken / Gesangspädagoge     Marianne Stanior     Sekretärin...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075312

 

No 1385, 1930, Der Tiger

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Wieder einmal hat der „Tiger“ zugeschlagen. Und wieder hat der Ermordete, ein Kassenbote, die Wunde mitten auf der Stirn, wie alle Opfer des „Tigers“ vorher. Die Leute in der Verbrecherkneipe zerbrechen sich den Kopf über den neuen Fall. An der Theke zahlt ein Herr im Frack seinen Schnaps mit einem funkelnagelneuen Hundertmarkschein. Der einzige Anhaltspunkt, den die Mordkommission in diesem Fall hat, sind die Nummern der geraubten Scheine. Da betritt ein neues Paar die Kneipe, eine elegante Ausländerin mit kostbarem Halsschmuck und ihr gräflicher Begleiter. Der Kriminalkommissar forscht beim Wirt vergeblich nach den Scheinen, da betritt eine Blondine die Szene und sitzt sehr bald bei Champagner mit dem Herrn im Frack zusammen. Plötzlich ein Knall, die Ausländerin liegt tot auf dem Boden, ein Loch in der Stirn, der Schmuck ist weg. Der fliehende Graf wird als Hochstapler entlarvt, und der Kommissar ist sich sicher - er ist auch der „Tiger“. Doch Inspektor Brandt, der Mann im Frack, weiß es besser und nimmt die Blondine fest.  Regie     Johannes Meyer Drehbuch    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075319

 

1363, 1929, Ludwig der Zweite, König von Bayern mit Wilhelm Dieterle

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Historienfilm über die letzten Lebensjahre Ludwigs II. von Bayern, der an seiner ehrgeizigen Vision von einem allein der künstlerischen Vollendung gewidmeten Königreich zerbricht. Das Volk wendet sich ebenso gegen ihn wie sein Hofstaat, der Ludwig immer weiter von der Außenwelt isoliert. In geistiger Umnachtung sieht sich der Monarch schließlich von Feinden umgeben und findet den Tod im Starnberger See.  Regie     Wilhelm Dieterle Drehbuch     Charlotte Hagenbruch     Wilhelm Dieterle     Lajos Biró Kamera     Charles Stumar Musik     Hansheinrich Dransmann (Kino-Musik)     Richard Wagner (Kino-Musik) Darsteller     Wilhelm Dieterle     Ludwig II.     Rina Marsa     Herzogin Sophie     Theodor Loos     Dr. von Gudden     Gerhard Bienert     Hesselschwerdt     Trude von Molo     Kaiserin Elisabeth     Hans Heinrich von Twardowski     Otto von Wittelsbach     Eugen ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075322

 

No 1329, 1930, SCAPA FLOW Das Grab der deutschen Flotte, mit Otto Gebühr

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Deutsche Hochseeflotte ist zum Ende des Ersten Weltkriegs in der Bucht von Scapa Flow interniert. Die Revolution in der Heimat und die Bedingungen des Waffenstillstands bringen Kapitän von Klockow bis zu einem Nervenzusammenbruch. Sein Suizid kann in letzter Sekunde von seinem Sohn verhindert werden, doch eine wichtige Entscheidung steht an: Die gesamte Flotte soll in die Hände der Alliierten übergehen. Folgt Kapitän von Klockow den Bedingungen des Waffenstillstands oder gibt er das Signal zur Selbstversenkung?  Regie     Leo Lasko Drehbuch     Leo de Laforgue     Leo Lasko Kamera     Edgar S. Ziesemer Musik     Paul Dessau (Kino-Musik) Darsteller     Otto Gebühr     Kapitän von Klockow     Claire Rommer     Marie     Heinz B. Klockow     Sohn Fritz von Klockow     Erna Morena     Frau von Klockow     Claus Clausen     Agitator     Aribert Mog     Matrose     Arthur Duarte    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075407

 

No 1311, 1929, Katharina Knie

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Zirkusfilm nach dem Bühnenstück von Carl Zuckmayer: Katharina, die Tochter des alten Seiltänzers Knie, ist der Star einer kleinen Zirkustruppe, die von Dorf zu Dorf zieht. Sie lernt den jungen Gutsbesitzer Rothacker kennen, und nach einem Streit mit dem Vater verlässt sie den Zirkus und geht als Elevin zu Rothacker. Sie verloben sich, und als der Zirkus wieder ins Dorf kommt, eilt Katharina in die Vorstellung, um von ihrem Glück zu berichten. Der Vater aber ist beglückt, da er denkt, dass Katharina zum Zirkus zurückkommt. Bevor sie ihm sagen kann, dass sie für immer fortbleiben will, stirbt der alte Knie. Da löst Katharina die Verlobung, geht zurück zum Zirkus und übernimmt die Führung der Truppe, so wie der Vater es sich gewünscht hat. Regie     Karl Grune Drehbuch     Franz Höllering     Karl Grune Kamera     Karl Hasselmann Musik     Werner Schmidt-Boelcke (Kino-Musik) Darsteller     Eugen Klöpfer     Der alte Knie     Carmen Boni     Katharina, seine Toc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075410

 

No 1321, Melodie des Herzens mit Willy Fritsch und Dita Parlo

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der erste Ufa-Tonspielfilm erzählt die Geschichte des Bauernmädchens Julia Balog, das in Budapest eine Stellung als Dienstmagd gefunden hat. Sie verliebt sich in den Honved-Husaren János Garas, der auf ein Pferd spart, um damit später ein Transportgeschäft zu gründen. Als Julia ihre Stellung verliert, gerät sie in die Fänge der Zimmervermittlerin Czibulka, die Julia eine "Stellung" in einem Bordell verschafft. Als János, angestachelt von seinen Kameraden, das Freudenhaus besucht und Julia erblickt, nimmt die Tragödie ihren Lauf. Von ihrem gesamten Geld kauft Julia ein Pferd und ertränkt sich im Fluss.  Regie     Hanns Schwarz Drehbuch     Hans Székely Kamera     Günther Rittau     Hans Schneeberger Musik     Werner Richard Heymann (Verwendung ungarischer Volkslieder und verschiedener Kompositionen) Darsteller     Dita Parlo     Bauernmagd Julia Balog     Willy Fritsch     Honved-Husar János Garas     Gerö Mály &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00075411

 

Nummer 1875, 1932, Filmverrückt mit Harold Lloyd

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Ein auf Grund eines Mißverständnisses zu Probeaufnahmen nach Hollywood eingeladener Provinzler bringt durch seine Tolpatschigkeit eine Filmproduktionsfirma an den Rand des Chaos, bis schließlich sein Talent als Komiker entdeckt und damit ein Happy-End unausweichlich wird. Lloyds beste Tonfilmkomödie Originaltitel     MOVIE CRAZY Produktionsland     USA Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     Paramount Regie     Clyde Bruckman  Buch     Agnes Christine Johnson · John Grey · Felix Adler · Vincent Lawrence  Kamera     Walter Lundin  Musik     Nacio Herb Brown  Schnitt     Bernard Burton  Darsteller     Harold Lloyd (Harold Hall) · Constance Cummings (Mary Sears) · Kenneth Thomson (Vance, der Rivale) · Sydney Jarvis (Regisseur) · Robert McWade (Wesley Kitterman) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

18,70 EUR

B00074426

 

Nummer 1050, 1929, Herzog Hansl

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Max Neufeld Drehbuch     Alfred Deutsch-German Kamera     Hans Theyer Darsteller     Igo Sym     Erzherzog Johann     Werner Pittschau     Freund     Paul Biensfeldt     Kaiser Ferdinand I.     Hans Homma     Metternich     Xenia Desni     Anna Plochl, Postmeisterstochter     Carl Auen     Herrenhofbauer     Max Maximilian     Plochlwirt     Fritz Strassny     Carmen Cartellieri     Paul Askonas   Erzherzog Johann, deutscher Verleihtitel Herzog Hansl, ist ein im Sommer 1928 entstandenes, österreichisches Stummfilm-Liebesdrama von Max Neufeld mit Igo Sym in der Titelrolle. Johanns Liebe Anna Plochl verkörperte Xenia Desni. Werner Pittschau als Graf Prokesch in Erzherzog Johann Handlung Der Film erzählt frei die weithin bekannte Liebesgeschichte zwischen dem in seinem Heimatland Österreich äußerst populären, weil volkstümlichen Habsburger-Erzherzog...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074230

 

Nummer 1977, Ich liebe dich, mit Annabella und Albert Prejean

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074242

 

Nummer 1951, 1933, Sprung in den Abgrund. Spuren im Schnee. mit Harry Piel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Harry Piel Drehbuch     Werner Scheff     Harry Piel Kamera     Ewald Daub Schnitt     Max Brenner Musik     Fritz Wenneis Darsteller     Harry Piel     Haeey Peters     Elga Brink     Betty Bergen, Sekretärin     Anton Pointner     Baron Moll     Hermann Blaß     Karl Schöning     Gerhard Bienert     Walter Volkmann     Hilde Hildebrand     Eva, seine Frau     Hans Ritter     Prank     Max Diekmann     Rattke     Camilla Spira     Anni, Kellnerin im "Goldenen Lamm"     Justus Glatz     Toni, ein Bergführer   Das kommt dem Versicherungsbevollmächtigten Harry Peters verdächtig vor: Zuerst begegnet er im Winterurlaub in den Bergen einem Mann, der versucht, sein Gesicht zu verbergen. Dann erfährt er später im Hotel, dass dort oben gerade ein Mann bei einem Un...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074260

 
 
top