Regie Max Ophüls Drehbuch Hans Wilhelm Curt Alexander Max Ophüls Kamera Franz Planer Schnitt Friedel Buckow Musik Theo Mackeben Darsteller Magda Schneider Christine Weiring Wolfgang Liebeneiner Leutnant Fritz Lobheimer Gustaf Gründgens Baron Rudolf von Eggersdorf Olga Tschechowa Baronin von Eggersdorf Luise Ullrich Modistin Mizzi Schlager, Christines Freundin Carl Esmond Oberleutnant Theo Kaiser Paul Hörbiger Der alte Hans Weiring, Kammermusiker Paul Otto Major Leopold von Eggersdorf Werner Finck Binder, Cellist Werner Pledath Oberst Placzek Nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Arthur Schnitzler zeichnet der Film ein Sittengemälde der Wiener Gesellschaft vor d...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074266
Regie Friedrich Hollaender Drehbuch Walter Reisch Robert Liebmann Paul Frank (ungenannt) Kamera Friedl Behn-Grund Schnitt Heinz G. Janson René Métain Musik Friedrich Hollaender Franz Wachsmann Darsteller Lilian Harvey Zofe Juliette Conrad Veidt Marquis von Pontignac Mady Christians Kaiserin Eugénie von Frankreich Heinz Rühmann Notenschreiber Didier Friedel Schuster Schauspielerin Arabella Hubert von Meyerinck Flügeladjutant Julius Falkenstein Jacques Offenbach Hans Hermann Schaufuß Regimentsarzt Kate Kühl Marianne Heinrich Gretler Sanitäter Inhalt Der Marquis de Pontignac ist ein charmanter Bonvivant am Hofe der Kaiserin Eu...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074269
Regie Andrew Birkin Drehbuch Andrew Birkin Kamera Ernst Day Schnitt Paul Green Musik Hans Zimmer Richard Harvey (Panflöte) Darsteller David Eberts Edmund Tuchmann Faye Dunaway Sonja Tuchmann Klaus Maria Brandauer Baron Alexander Maria von Hauenschild Ian Richardson Vater John Nettleton Dr. Weiss Martin Obernigg Hausmeister Vaclav Štekl Stellvertretender Hausmeister Vladimir Pospisil Hotelmanager Dr. Karel Karas-Kratochvil Pförtner Ivo Niedrle Sanatoriumsleiter Inhalt Im Jahre 1919 fährt die Frau eines amerikanischen Diplomaten in Wien mit ihrem zwölfjährigen Sohn, der unter Asthma leidet, in ein Sanatorium in den Bergen. Dort lernen sie einen charismatischen adligen Offizier kennen, we...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074270
Marie, eine ungarische Legende ist ein religiös verbrämtes, ungarisch-französisches Filmdrama von Pál Fejős aus dem Jahre 1932. Die Französin Annabella spielte die Haupt- und Titelrolle. Handlung Irgendwo in der ungarischen Provinz. Das 17-jährige Bauernmädchen Maria, das sich ihren Lebensunterhalt als Magd verdient, wird eines Tages von einem wohlhabenden und verantwortungslosen Bauern verführt und geschwängert. Als dieser von der anstehenden Geburt seines Kindes erfährt, verweigert er eine Eheschließung und verstößt Marie, die daraufhin ihr Heimatdorf verlässt. Marie irrt in Ungarn herum und findet erst in einem anrüchigen Haus in Budapest, eine Kabarett-Kaschemme, Unterschlupf. Hier kann sie ein wenig Geld als Bedienung verdienen und bringt dort auch ihr Baby, ein Mädchen, zur Welt. Als Marie einmal bei ihrer Arbeit ohnmächtig wird, sind es die Verrufensten unter den Verrufenen, Prostituierte, die sich um sie kümmern. (Quelle: Wikipedia)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074275
Regie Gerhard Lamprecht Drehbuch Hertha von Gebhardt Hanns H. Fischer Kamera Karl Hasselmann Schnitt Milo Harbich Musik Eduard Künneke Darsteller Erwin Kalser Barthel, Buchhändler Toni van Eyck Hertha Barthel Hans Brausewetter Karl Christians Ilse Korseck Margot Eduard Rothauser Invalide Schultheiß Hans Hermann Schaufuß Vater Kroschelt Elsa Wagner Mutter Kroschelt Ruth Hellberg Gertrud Kroschelt Fritz Odemar Oberpostsekretär Haber Hedwig Schlichter Frl. Berghuhn Inhalt Karl Christians, Vertreter einer Konfektionsfirma, lernt durch Zufall in Leinhausen Herta Barthel kennen, die Tochter des Buchhändlers. Sie lieben sich, und als er am nächsten Tag Abschied nimmt, versprich...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074280
Regie Erich Waschneck Max Reichmann (Ton-Sequenzen) Drehbuch Ladislaus Vajda Kamera Friedl Behn-Grund Musik Giuseppe Becce Darsteller Iván Petrovich Oberst Trenck Lil Dagover Kaiserin Maria Theresia Vera Malinovskaja Gräfin Nostiz Henry Stuart Kaiser Franz Kurt Vespermann Trencks Diener Jack Mylong-Münz Ordonnanz des Kaisers Ferdinand von Alten Valeria Blanka Ludwig Stössel Alexander Murski Produktionsfirma Greenbaum-Film GmbH (Berlin) Produzent Hermann Millakowsky Der Günstling von Schönbrunn ist ein überwiegend stummer deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1929 unter der Regie von Erich Waschneck und Max Reichmann, der die Tonfilmszenen betreute. Iván Petrovich und Lil Dagover sind in den Hauptrollen besetzt. Handlung...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074297
Credits Regie Gennaro Righelli Drehbuch Georg C. Klaren Hans Jacoby Kamera Mutz Greenbaum Musik Pasquale Perris (Kino-Musik) Darsteller Adolphe Engers Variete-Direktor Alphons Schünemann Kleiner Paul Alexandra Nadler Junge Madeleine Paul Richter Graf Paul Mensdorf Erna Morena Gräfin Mensdorf Claire Rommer Madeleine Ossip Runitsch Zirkusdirektor Wladimir Sokoloff Berry Gaston Jacquet Baron von Mallock Produzent Lothar Stark Sensation im Wintergarten ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1929 von Gennaro Righelli mit Claire Rommer und Paul Richter in den Hauptrollen. Der Film basiert auf einer Novelle von Angus McPhail und A. Elton. Handlung Graf Paul Mensdorf entstammt bestem Hause, doch hat er längst das Elternhaus verlassen, weil ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074324
Regie Willy Reiber Drehbuch Franz Weichenmayr Kamera Franz Koch Josef Wirsching Musik Werner Schmidt-Boelcke (Kino-Musik) Darsteller Peter Voss Klaus Meill Ilse Stobrawa Agnes Frank Will Dohm Victor Horn Franz Loskarn Obergrenzer Hanns Beck-Gaden der Freund Hans Bauer Walter Grüters Produktionsfirma Emelka-Konzern (München)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074333
Der Graf von Monte Christo ist ein zweiteiliger, französischer Stummfilm aus dem Jahre 1929 von Henri Fescourt mit Jean Angelo in der Titelrolle und Lil Dagover in der weiblichen Hauptrolle, gestaltet nach dem gleichnamigen Abenteuerroman (1844 bis 1846) von Alexandre Dumas dem Älteren. Vorlage-Autor Alexandre Dumas der Ältere (1855) Handlung Die Handlung folgt weitgehend dem Dumas-Roman: Nach dem Niedergang Napoleon Bonapartes zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird der junge Marineleutnant Edmond Dantès in Marseille Opfer einer bösartigen Intrige dreier Personen, die eifersüchtig auf seinen sozialen Aufstieg waren: Der Magistrat Henri de Villefort, der Offizier Fernand Mondego und der Seemann Caderousse denunzierten ihn als Bonapartisten. Dantès wird daraufhin verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe auf der Insel Château d'If verurteilt. Dort muss er viele Jahre verbringen, ohne Aussicht darauf, noch einmal die Freiheit sehen zu dürfen. Derweil machen die Verschwörer Karriere: Villefort wird Staatsanwalt, Mondego alias Graf de Mortcerf heiratet die schöne und edle Mercédès, die zuvor mit D...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074355
Asphalt ist ein Stummfilm von Joe May. In den Hauptrollen spielen Gustav Fröhlich und Betty Amann. Die Uraufführung erfolgte am 12. März 1929 im Ufa-Palast am Zoo von Berlin. Der Film erhielt Jugendverbot. Handlung Der junge Polizeiwachtmeister Holk lebt mit seiner Mutter und dem Vater in einer bürgerlichen Wohnung. Er versieht seinen Dienst als Verkehrspolizist in einer sehr lebhaften und verkehrsreichen Stadt, in der Straßenkriminalität herrscht: Einer Frau wird während des Betrachtens einer besonderen Schaufensterdekoration von Taschendieben etwas aus ihrer Handtasche gestohlen. Holk fühlt sich von einer Frau in einem Cabriolet geschmeichelt: Obwohl sie an der Kreuzung, an der er den Verkehr regelt, offensichtlich die Vorfahrt missachtet und damit einen Stau verursacht, nimmt er ihre Personalien mit offensichtlichem Charme auf. Eine junge Frau lässt sich bei einem Juwelier eingehend beraten: Sie umgarnt den Juwelier und lenkt ihn auf diese Weise ab, um mit einem präparierten Schirm einen Edelstein zu stehlen. Nachdem sich die Frau aus dem Laden verabschiedet hat, fällt den Beschäftigten des Juweliers de...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074372
Ein Einbruch in die Tresorkammer der Berliner Zentralbank löst eine dramatische Verfolgungsjagd vor dem Hintergrund der gewaltigen Berge des Engadins aus. Abenteuerfilm von und mit Harry Piel. Produktionsland Deutschland Produktionsjahr 1931 Produktionsfirma Ariel Regie Harry Piel Buch Henrik Galeen Kamera Ewald Daub Musik Fritz Wenneis Darsteller Harry Piel (Harry West) · Dary Holm (Irene von Sheridan) · Elisabeth Pinajeff (Yvette Finetti) · Hans Junkermann (Amadeus Keller) · Hans Behal (Berry)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074379
Regie Hans Behrendt Drehbuch Hans H. Zerlett Wilhelm Speyer Kamera Willy Goldberger Schnitt Andrew Marton Musik Theo Mackeben Otto Stransky Darsteller Camilla Horn Gaby, Mannequin Berthe Ostyn Christa, Mannequin Hermine Sterler Stefanie Derlett, Inhaberin eines Modesalons Hans Brausewetter Georg, Fahrlehrer Fritz Ley Walter, Bankbeamter Theodor Loos Konstantin von Haller Oskar Sima Maximilian von Wachmeister Margo Lion Maria, seine Frau Peter Wolff Kadi, deren fünfzehnjähriger Sohn Max Gülstorff Diener Tottleben Produktionsfirma Cicero-Film GmbH (Berlin) Produzent Felix Pfitzner
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074381
Credits Regie Géza von Bolváry Drehbuch Walter Reisch Kamera Willy Goldberger Musik Robert Stolz Lewis Ruth (Band) Darsteller Willi Forst Carry Klips Else Elster Lillebil Paul Hörbiger Prof. Amanuel Wielander Trude Lieske Frau Baronin Lindenwörth Wilhelm Bendow Dr. Cajetan Elma Bulla Titi Albert Paulig Herr Hinzemann Johanna Ewald Frau Hinzemann Henry Bender Ein Schutzmann Franz Roth Gefängniswärter Produktionsfirma Super-Film GmbH (Berlin) Produzent Julius Haimann Inhalt Der sprachgewandte Carry Clips verdingt sich als Festredner für jeden Anlass. Seine Assistentin Lillebil liebt ihn, doch er ist eingefleischter Junggeselle. Eines Tages beauftragt ihn der...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074396
Einbrecher ist ein deutscher Spielfilm der Ufa aus dem Jahr 1930 von Hanns Schwarz, der am 16. Dezember 1930 im Gloria-Palast (Berlin) uraufgeführt wurde. Das Genre des Films wird in der Titelsequenz als musikalische Ehekomödie angegeben. Handlung Renée, die junge, attraktive Frau des älteren und reichen Puppenfabrikanten Dumontier, der selbst insbesondere sprechende Puppen erfindet, ist mit ihrer Ehe unzufrieden. Sie fühlt sich von ihrem Mann bevormundet. Gleichzeitig wird ihr von dem eleganten und charmanten, aber genauso ängstlichen und langweiligen Sérigny, der sich vor ihr gern als Held aufspielt, der Hof gemacht. Dumontier ist sich über die Lage völlig im Klaren und eröffnet Sérigny, dass er nach einem Mann für seine Frau suche, wenn er aber feststelle, dass sie ein Verhältnis haben sollte, würde er den Nebenbuhler sofort erschießen. Nach einer Auseinandersetzung mit Dumontier nimmt Renée schließlich die Einladung Sérignys zu einem Rendezvous in seinem Pariser Liebesnest an. Schon bei ihrem Eintreffen wirkt sie zu Sérignys Unglück kühl und ble...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074398
Inhalt Heinz, seines Zeichens Vertreter für Papierservietten, wird von einem Revisionsbeamten im Auto mitgenommen; da er mit dessen Begleiterin flirtet, aber prompt in der nächsten Kleinstadt ausgesetzt. Dort hält man ihn nun für den von der Stadtverwaltung mit schlechtem Gewissen erwarteten Revisor und bereitet ihm einen großen Empfang. Hans lässt sich das gerne gefallen; vor allem, da er so Trude näher kommt, der wunderschönen Tochter des Bürgermeisters. Die korrupten Stadträte haben hinter dem Rücken des Bürgermeisters Gelder veruntreut, die Hans ihnen nun wieder abnimmt. Jetzt kann der Bürgermeister der Ankunft des echten Revisors gelassen entgegensehen und gibt den Kindern seinen Segen. Regie Gustaf Gründgens Drehbuch Curt Alexander Kamera Franz Planer Schnitt Friedel Buckow Viktor Gertler Putty Krafft Musik Mischa Spoliansky Darsteller Jenny Jugo Trude Hermann Thimig Heinz, ei...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00074417