Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1048, Liebfraumilch, mit Henny Porten

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Carl Froelich Drehbuch     Max W. Kimmich     Hans Wilhelm     Henry Kosterlitz Kamera     Gustave Preiß Musik     Hansheinrich Dransmann (Kino-Musik) Darsteller     Henny Porten     Klara Hentschel     Livio C. Pavanelli     Hans Hentschel, Weingutsbesitzer     Willi Forst     Laroux     Paul Henckels     Ihr Großvater     Trude Lieske     Ida, ihre Kusine     Wilhelm Bendow     Assessor Hahnenkamp, Idas Bräutigam     Max Ehrlich     Black Produktionsfirma     Henny Porten-Froelich Produktion GmbH (Berlin) Produzent     Henny Porten     Carl Froelich     Wilhelm von Kaufmann

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074142

 

Nummer 1037, 1928, Die Verbannten

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

    Regie         Baldassarre Negroni     Hauptbesetzung         Bartolomeo PaganoElena LundaAmilcare Taglienti     Lena Lunda (* 21. Februar 1901 in Palermo, Sizilien, Italien; † 9. Dezember 1941[1] in Rom) war eine in Italien und Deutschland aktive, italienische Stummfilmschauspielerin. Leben und Wirken Die Sizilianerin wurde 17-jährig für den Film entdeckt und gegen Ende des Ersten Weltkriegs vor die Kamera geholt. In den folgenden vier Jahren arbeitete Elena Lunda mit den führenden Regisseuren ihrer Zeit zusammen, darunter Mario Caserini, Amleto Palermi und Gaston Ravel, ohne jedoch allzu große Spuren zu hinterlassen. 1923 folgten sie und ihr Landsmann, der Regisseur Gennaro Righelli, für ein Filmangebot (“Bohème”) nach Deutschland, und Lunda erhielt fortan in Berlin und München mittelgroße Rollen in minder wichtigen Filmproduktionen, die von mäßig talentierten Regisseuren wie Géza von Bolváry, Alfred Halm, Georg Jacoby und Erich Schönfelder inszeniert wurden. Sie spielte in den 1920er Ja...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074146

 

Nummer 1006, 1928, Der Kampf ums Matterhorn

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Kampf ums Matterhorn ist ein deutscher Bergsteiger-Stummfilm aus dem Jahre 1928 mit Luis Trenker. Handlung Schweiz, in den 1860er Jahren. Anton Carrel, ein italienischer Bergführer, lebt mit seiner Frau Felicitas ein bescheidenes, aber glückliches Leben am Fuße des Matterhorns. Zu diesem legendären Berg steht er in einer Art Hassliebe, ist er doch bereits mehrmals bei der Ersteigung des steil aufragenden Steinriesen gescheitert. Das Paar lebt unter einem Dach mit Antons Halbbruder Giaccomo, der einen bösartigen Charakter besitzt. Da er ein Auge auf Felicitas geworfen hat, hofft er, dass Carrel von dem nächsten Versuch, das Matterhorn zu erklimmen, nicht mehr heimkehren wird. Auch der britische Alpinist Edward Whymper hat sich fest vorgenommen, den Gipfel zu bezwingen, und knüpft daher Kontakt zum erfahrenen Bergsteiger. Doch Carrel lehnt die erbetene Führung ab, und so macht sich Whymper ohne Carrel auf den Weg nach oben, nur mit dem buckligen Meynet als Begleitung. Doch Whymper stürzt bei seinem Versuch ab und wird schwer verletzt in die bescheidene Unterkunft der Carrels gebracht. Dort pflegt ihn Felicitas aufopferungsvoll...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074154

 

Nummer 1005, Harold der Pechvogel, mit harold Lloyd

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Ted WildeHarold LloydLewis Milestone Drehbuch     John GreyTed WildeThomas J. Crizer Hauptbesetzung     Harold LloydJobyna RalstonWalter James

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074162

 

Nummer 1002, 1928, Der Mitternachtswalzer

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Mitternachtswalzer ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahre 1929 von Heinz Paul mit Elisabeth Pinajeff, André Mattoni, Gritta Ley und Malcolm Tod in den Hauptrollen. Die Geschichte basiert auf der gleichnamigen Operette von Österreicher & Willner. Handlung Prinz Franz Xaver, ein bislang ein sorgloses Leben führender Thronfolger einer namenlosen Operettenmonarchie, muss nun endlich an den Ernst des Lebens denken. Als erstes wird ihm eine standesgemäße Braut, Prinzessin Nastja von Sylvanien, zugeführt. Doch schon an jenem Tag, an dem er seine hochgestellte Braut vom Bahnhof abholen soll, kommt ihm etwas dazwischen und zwar die junge Annerl, ein hübsches, einfaches Mädel vom Lande, die Franz Xaver viel besser gefällt. Auch zu Nastjas gegebene Galavorstellung in der Oper erscheint der Schlawiner nicht, stattdessen täuscht Franz Xaver wichtige, unaufschiebbare Staatsgeschäfte vor und vergnügt sich in dieser Zeit lieber mit Annerl und zwar bei einem Fest im Sophiensaal. Die versetzte Braut indes ist schwer erzürnt und fordert des Prinzen Adjutant Graf Harthenau, der ihr die Absage seines Chef...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074165

 

Nummer 1096, Das brennende Herz

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Das brennende Herz ist ein später deutscher Stummfilm von Ludwig Berger aus dem Jahre 1929. Die Hauptrollen sind mit Mady Christians und Gustav Fröhlich besetzt. Handlung Der junge Komponist Georg Wittig hat ein die Musikszene revolutionierendes Ätherwelleninstrument entwickelt, mit dem man Töne erzeugen kann, zu der die menschliche Stimme nicht in der Lage ist. Während er sich auf sein erstes Konzert vorbereitet, verliebt er sich in die junge Sängerin Dorothee, die er auf dem Friedhof kennen gelernt hatte. Die junge Frau hat soeben ihr Gesangsstudium beendet und tritt, um sich ernähren zu können, in einem zweitklassigen Kabarett namens „Odeon“ auf. Da sie sich für ihre Armut und ihre Auftritte im Tingeltangel schämt, gibt Dorothee sich Georg gegenüber als Postbeamtin aus. Eine wirkliche Postbeamtin, Inge Keller, deckt aus Mitleid ihre Notlüge Georg gegenüber. (Quelle:Wkipedia)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074170

 

Nummer 1989, 1933, Schüsse an der Grenze

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Originaltitel     SASTAWA W GORACH Produktionsland     UdSSR Produktionsjahr     1953 Produktionsfirma     Mosfilm Regie     Konstantin Judin  Buch     Michail Wolpin · Nikolai Erdman  Kamera     Timofej Lebeschew  Musik     A. Spadawekkia  Darsteller     Wladlen Dawydow (Lunin) · Marina Kusnezowa (Wera Alexandrowna) · E. Schatrowa (Polina Antonowa) · Sergej Gurso (Kuleschow) · Stanislaw Tschekan (Martschenko)    Abenteuerfilm über den Kampf sowjetischer Grenzpolizisten gegen feindliche Agenten. Mit tollkühnen Reitkunststücken und wilden Verfolgungsjagden 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074236

 

Nummer 1988, 1933, Kleiner Mann, was nun

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Fritz Wendhausen Drehbuch     Herbert Selpin     Fritz Wendhausen Kamera     Ewald Daub Schnitt     Herbert Selpin Musik     Harald Böhmelt Darsteller     Hermann Thimig     Pinneberg     Viktor de Kowa     Heilbutt     Hertha Thiele     Lämmchen     Ida Wüst     Pinnebergs Mutter     Fritz Kampers     Jachmann     Paul Henckels     Lehmann     Theo Lingen     Verkäufer     Hugo Flink     Jaenicke     Jakob Tiedtke     Kleinholz     Aenne Görling     Frau Kleinholz   Kleiner Mann – was nun? ist ein 1933 nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada gedrehter deutscher Spielfilm von Fritz Wendhausen. Die Hauptrollen spielen Hermann Thimig und Hertha Thiele als Hans und Lämmchen. Handlung Der junge Buchhalter Hans Pinneberg lebt mit seiner von ihm liebevoll „L&au...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074237

 

Nummer 1978, Frauengefängnis, Sylvia in Sidney

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Sylvia Sidney (* 8. August 1910 in der Bronx, New York City; † 1. Juli 1999 in New York City; eigentlich Sophia Kosow) war eine US-amerikanische Schauspielerin, deren Karriere über 70 Jahre umfasste. Den Höhepunkt ihrer Popularität erreichte die Golden-Globen-Preisträgerin in den 1930er-Jahren. Leben und Karriere Sylvia Sidney kam als Tochter russisch-rumänischer Einwanderer in der Bronx zu Welt. Als sie fünf Jahre alt war, ließen sich ihre Eltern scheiden. Durch die Adoption ihres Stiefvaters erhielt sie den Nachnamen Sidney. Nach der Schauspielschule trat sie zunächst am Theater auf und hatte 1929 ihr Filmdebüt im Drama Thru Different Eyes. Nach einigen weiteren Rollen am Theater wechselte sie erst 1931 nach Hollywood, nachdem sie einen Vertrag mit Paramount Pictures abgeschlossen hatte. Der Produzent B. P. Schulberg suchte nach einem Ersatz für seinen bisherigen Schützling Clara Bow, deren Gewichtsprobleme und Gerichtsverhandlungen mit ihrer Sekretärin zu einem rapiden Abnehmen ihrer Popularität geführt hatten. Sidney übernahm Bows Rolle in Straßen der Großstadt, durch die sie ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074241

 

Nummer 1970, Sag mir, wer Du bist? mit Liane Haid

Neues Film-Programm, PROGRAMMHEFT, FALTBLATT

Der Star einer Operette ist mit dem älteren Regisseur verlobt, liebt aber in Wirklichkeit einen schneidigen jungen Bayern, den sie auf einem Maskenball kennen gelernt hat.     Regie         Georg Jacoby     Drehbuch         Max BertuchHanns DeknerAlbrecht Haselbach Hauptbesetzung     Liane HaidViktor de KowaOlly Gebauer

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074245

 

Nummer 1954, 1933, Schleppzug M17, mit Heinrich George

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Heinrich George     Werner Hochbaum Drehbuch     Willy Döll Kamera     Adolf Otto Weitzenberg Schnitt     Ella Stein Musik     Alex Stone     Will Meisel Darsteller     Heinrich George     Henner, der Schiffer     Berta Drews     Marie, seine Frau     Joachim Streubel     Franz, deren Sohn     Wilfried Seyferth     Jakob     Betty Amann     Gescha     Maria Schanda     Eine Sängerin     Robert Müller     Jakobs Vater     Kurt Getke     Piet     Friedrich Ettel     Orje     Hans-Joachim Büttner     Karl   Ein konservatives Sittendrama aus dem Hafenmilieu: Der Schiffer Henner Classen lebt und arbeitet mit seiner Familie auf einem Schleppkahn. Bei einem Landgang rettet Classens Frau Marie den jungen Jakob vor dessen betrunkenem Vater. Die Classens nehmen Jakob mit auf die Fahrt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074250

 

Nummer 1961, 1933, Anna und Elisabeth

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Frank Wisbar Drehbuch     Gina Fink     Frank Wisbar Kamera     Franz Weihmayr Schnitt     Alice Ludwig Musik     Paul Dessau Darsteller     Dorothea Wieck     Elisabeth, Gutsherrin von Salis     Maria Wanck     Elisabeths Schwester Margarete     Hertha Thiele     Bauernmädchen Anna     Dorothea Thiess     Annas Mutter     Carl Wery     Annas Vater     Carl Balhaus     Martin     Wilhelm Kaiser-Heyl     Pfarrer     Roma Bahn     Mary Lane     Margarete Kestra     Helena     Doris Thalmer     Nena   Inhalt Die schwer erkrankte Gutsherrin Elisabeth von Salis lebt mit ihrer Schwester Margarete zurückgezogen von der Öffentlichkeit. Als sie von den angeblichen Heilkräften des Bauernmädchens Anna hört, dessen totgeglaubter Bruder nach ihrem Gebet wieder zu sich kam, holt sie di...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074252

 

Nummer 1960, 1933, Es war einmal ein Musikus

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Friedrich Zelnik Drehbuch     Alfred Halm     Leo Lasko Kamera     Reimar Kuntze Musik     Hans Sommer     Will Meisel     Friedrich Schwarz     Willy Rosen Darsteller     Ralph Arthur Roberts     Van Berg     Szöke Szakall     Häberlein     Viktor de Kowa     Heinz     Ernö Verebes     Rolf, Student, Heinzens Freund     Annemarie Sörensen     Lily     Trude Berliner     Eva     Julius Falkenstein     Lindner     Leopold von Ledebur     Baron von Bullenbrock     Blandine Ebinger     Frau Winter     Walter Gross     Herr Winter   Heinz und Rolf sind zwei arme Studenten, die in einer Dachkammer wohnen und in ihrer Freizeit Musik machen. Heinz bastelt an einer Diebstahlsicherung für Autos, eine Erfindung, mit der er einmal reich zu werden hofft. Derweil kommt ihr Vermi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074253

 

Nummer 1950, 1933, Die Blume von Hawai, mit Marta Eggerth, Hans Fidesser, Iwan Petrovich

Neues Film-Programm, PROGRAMMHEFT, FALTBLATT

Regie     Richard Oswald Drehbuch     Heinz Goldberg Kamera     Reimar Kuntze Schnitt     Friedel Buckow Musik     Paul Abraham Darsteller     Marta Eggerth     Laya/Susanne Lamond     Hans Fidesser     Lilo Taro     Iván Petrovich     Capitän Stone     Hans Junkermann     Harrison     Baby Gray     Bessy     Ernö Verebes     Buffy     Fritz Fischer     Jim Boy     Ferdinand Hart     Kanako Hilo     Eugen Rex     Kililo     Carl Auen     Capitän Taylor   Inhalt Die reizende Susanne, die als Zigaretten-Verkäuferin in einem Pariser Kabarett arbeitet, weiß nicht, dass sie in Wirklichkeit eine hawaiianische Prinzessin ist. Der amerikanische Attaché Stone verliebt sich in sie und folgt ihr, als Agenten der hawaiianischen Befreiungsbewegung sie nach Hawaii locken, wo sie mit dem Prinzen ve...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074261

 

Nummer 1944 , Der sündige Hof (Lona und ihr Knecht)

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Franz Osten Drehbuch     Franz Kaiser Kamera     Franz Koch     Ludwig Zahl Musik     Friedrich Jung Darsteller     Hanns Beck-Gaden     Hanna Ralph     Fritz Rasp     Theodor Auzinger     Maria Byk     Philipp Weichand

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00074264

 
 
top