Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1284, 1929, Das Schweigen im Walde

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Wilhelm Dieterle Drehbuch     Charlotte Hagenbruch Kamera     Charles Stumar Musik     Trauter (Kino-Musik - Gloria-Palast, Berlin)     Hansheinrich Dransmann (Kino-Musik - Titania-Palast, Berlin) Darsteller     Wilhelm Dieterle     Heinz von Ettingen     Rina Marsa     Baronin Prankha, seine Verlobte     Petta Frederik     Lo Petri     Karl Peter Gillmann     Kammerdiener     Julius Brandt     Förster     Emmerich Albert     Peperl     Franz Neuner     Toni Mazegger     Georg Kabus     Maler Petri     Josef Meth     Bürgermeister Produktionsfirma     Universal Pictures Corp. mbH (Berlin)   Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ludwig Ganghofer: Heinz von Ettingen, enttäuscht vom zügellosen Benehmen seiner Verlobten, zieht sich in die Berge zurück, um Abstand zu gewinnen. Dort verliebt er sich in die ju...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074284

 

Nummer 1251, 1929, Die Docks von New York, mit George Bancroft

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Originaltitel     THE DOCKS OF NEW YORK | LES DAMNES DE L'OCEAN Produktionsland     USA Produktionsjahr     1928 Produktionsfirma     Paramount Regie     Josef von Sternberg  Buch     Jules Furthman  Kamera     Harold Rosson  Musik     José Montes-Baquer  Schnitt     Helen Lewis  Darsteller     George Bancroft (Bill Roberts) · Betty Compson (Sadie) · Olga Baclanova (Lou) · Clyde Cook ("Sugar" Steve) · Mitchell Lewis (Dritter Maschinist)    Ein Schiffsheizer auf Landurlaub für eine Nacht rettet ein lebensmüdes Animiermädchen und heiratet es. Obschon er morgens wortlos verschwindet, springt er aus Sehnsucht über Bord und bewahrt seine geliebte Frau davor, wegen eines Kleiderdiebstahls angeklagt zu werden, den er beging. Er wird verurteilt, sie wird auf ihn warten, bis er aus dem Gefängnis kommt. Effektvoll inszenierter, durch die poesievolle Schwarz-weiß-Fotografie überzeugender Stummfilm

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074290

 

Nummer 1123, 1929, CAGLIOSTRO (Leben und Liebe eines großen Abenteurers) mit Richard Oswalds

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Richard Oswald Drehbuch     Georg C. Klaren     Herbert Juttke Kamera     Jules Krüger     Maurice Desfassiaux Musik     Werner Schmidt-Boelcke (Kino-Musik) Darsteller     Hans Stüwe     Cagliostro     Renée Héribel     Lorenza     Alfred Abel     Prince de Rohan     Iwan Kowal-Samborskij     Benito, Caligostros Diener     Rina De Liguoro     Laura, Marquise Espada     Charles Dullin     Marquis de Espada - Comte de Breteil     Illa Meery     Jeanne de la Motte     Edmond Van Daële     Louis XVI.     Suzanne Bianchetti     Marie-Antoinette     Jules Moy     Bohmer Produktionsfirma     Les Films Albatros (Paris)     Wengeroff-Film GmbH (Berlin-Paris) Inhalt Graf Cagliostro, der große Hochstapler, Herzensbrecher und Abenteurer, ist bezaubert von der sch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074365

 

Nummer 1540, 1931, Ein Mann der seinen Mörder sucht

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Hans Herfort hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll er noch auf dieser Welt, wenn er sowieso nur von Gläubigern gehetzt wird? Wäre er nur nicht so ängstlich, dann hätte er schon lange den Abzug seiner Pistole betätigt. Er will schon wieder aufgeben, da klettert plötzlich der Einbrecher Otto Kuttlapp über den Balkon in Hans′ Wohnung. Die beiden Herren kommen ins Gespräch, und Hans hat die Idee, einfach Kuttlapp als seinen Mörder zu engagieren. Bis zum nächsten Tag um zwölf Uhr mittags soll Kuttlapp den Auftrag erledigt haben, dann erhält er 15.000 Mark aus Hans′ Lebensversicherung. Wann, wie und wo er zuschlägt, bleibt ihm überlassen. Als Hans jedoch auf einen letzten Schnaps in seine Stammkneipe kommt, trifft er dort die attraktive Kitty. Nachdem er sie aus den Fängen des halbseidenen Barbesitzers befreit hat und sich in sie verliebt, fasst Hans neuen Lebensmut. Jetzt gilt es, Kuttlapp zu finden, denn der bastelt schon kräftig an kuriosen Plänen, wie er seinen Auftraggeber ins Jenseits befördern könnte. Regie &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074387

 

Nummer 1528, 1931, Die Försterchristl

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Originaltitel:     Die Försterchristl Herstellungsland:     Deutschland Erscheinungsjahr:     1931 Regie:     Frederic Zelnik 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074388

 

Nummer 1526, 1931, Schuberts Frühlingstraum

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Richard Oswald Drehbuch     Artur Rebner     Leo Lasko Kamera     Willy Goldberger Schnitt     Paul Falkenberg Musik     Felix Günther Darsteller     Alfred Läutner     Graf Esterhazy     Gretl Theimer     Maria, seine Tochter     Willy Stettner     Von Fekete, sein Schwiegersohn in spe     Carl Jöken     Franz Schubert     Siegfried Arno     Ferdl Klebinder, sein Freund     Lucie Englisch     Therese, die Wirtin der "Höldrichsmühle"     Oskar Sima     Sepp, der Küfer der Höldrichsmühle     Gustl Stark-Gstettenbaur     Schani, Piccolo in der Höldrichsmühle     Fritz Kampers     Max Hansen Produktionsfirma     Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin) Produzent     Richard Oswald     Erich Morawsky Inhalt Episode aus dem Lebe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074389

 

Nummer 1518, 1931, Der Mann der den Mord beging

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Kurt Bernhardt Drehbuch     Heinz Goldberg     Henry Kosterlitz     Harry Kahn Kamera     Curt Courant Schnitt     Laslo Benedek Musik     Hans J. Salter Darsteller     Conrad Veidt     Oberst Marquis de Sévigné     Heinrich George     Lord Edward Falkland     Trude von Molo     Lady Mary Falkland     Friedl Haerlin     Edith     Frida Richard     Lady Foult     Friedrich Kayßler     Polizeiminister Mehmed Pascha     Grigori Chmara     Fürst Stanislaus Cernuwicz     Erich Ponto     Französischer Gesandter Boucher     Hans Joachim Moebis     Tänzer Terrail     Yvette Rodin     Tänzerin Terrail Produktionsfirma     Terra-Film AG (Berlin) Produzent     Curt Melnitz     Ralph Scotoni     Viktor Skutetzky (G...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074391

 

Nummer 1859, 1932, Der goldene Gletscher

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Anton Kutter Drehbuch     August Kern     Anton Kutter Kamera     Otto Martini     Gustav Weiss Schnitt     Anton Kutter     Gottlieb Madl Musik     Peter Kreuder Jr. Darsteller     Gustav Diessl     Faletti     Benny Führer     Wisi     Maria Murmann     Wisis Braut Johanna     Stephan Bötzer     Josap     Franziska Blötzer     Josaps Frau Therese     Kurt Horwitz     Direktor Timmler     Werner Düby     Straßenbau-Ingenieur Boldt     Willi Braune     Geologe     Pfarrer Jossen     Der Dorfgeistliche     Eligius Rieder     Gemeindepräsident Produktionsfirma     Genossenschaft Filmdienst (GEFI) (Bern)     Emelka-Konzern (München) An einem Walliser Gletscher gräbt ein internationales Unternehmen nach Gold. Es trägt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00074437

 

1806, 1932, Tannenberg

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Tannenberg ist ein schweizerisch-deutscher Spielfilm von Heinz Paul aus dem Jahre 1932 mit Hans Stüwe in der Hauptrolle. Handlung Der Film beginnt kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 an der Ostfront. Der russische Überraschungsangriff auf den nordöstlichsten Landesteil setzt den deutschen Verteidigern schwer zu. Die Übermacht der Zarenarmee hat die deutschen Soldaten zurückgedrängt und macht die Evakuierung der Bewohner des östlichen Ostpreußen ins Landesinnere der Provinz notwendig. Rittmeister von Arndt führt eine deutsche Batterie gegen die Russen; durch Zufall wird er mit seinen Männern beim Rückzug auf sein eigenes Gut verschlagen. Arndts Frau will nicht der Anordnung nachkommen, sich dem Treck der Fliehenden gen Westen anzuschließen. Grete von Arndt will ausharren, da sie wie die Frau des Gutsverwalters Puchheiten fest an einen Entsatz durch die deutschen Truppen und an die Zurückschlagung des Feindes glaubt. Arndt kann den vorstürmenden Russen jedoch nicht standhalten, und so wird sein Landsitz bald vom Gegner eingenommen. Infolge der Zuspitzung der militärischen Lage ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075129

 

1817, 1932, Der Schrei der Masse

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Ein berühmter Rennfahrer, der seinen talentierten jüngeren Bruder in sein Team aufgenommen hat, versucht, ihn zu beschützen und von karrieresüchtigen Frauen fernzuhalten. Als sich der Jüngere verliebt und gegen den Widerstand des Bruders heiratet, kommt es zur Konfrontation der beiden auf der Piste. Hawks' Film beweist das Talent des Regisseurs für Action und sein Gespür in der Darstellung von resoluten, starrköpfigen Figuren. Mitten in der Zeit der wirtschaftlichen Depression entstanden, ist der Film auch eine Variation des "amerikanischen Traums" vom erfolgreichen Individuum.  Originaltitel     THE CROWD ROARS Produktionsland     USA Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     Warner Bros. Regie     Howard Hawks  Buch     Kubec Glasmon · John Bright · Niven Busch · Seton I. Miller  Kamera     Sid Hickox · John Stumar  Musik     Leo F. Forbstein  Schnitt     Thomas Pratt  Darsteller     James Cagney (Joe Greer) · Joan...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075134

 

1773, 1932, Der Prinz von Arkadien, DER WILLI FORST FILM, mit Liane Hais und Willi Forst

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Seine Hoheit (Willi Forst) soll abdanken, das Kabinett wartet im Saal, aber er lässt sich nicht sprechen. Von oben hört man jedoch Musik und Lachen. "Es muss ein", sagt der Ministerpräsident. Da läuft der Hofmarschall die langen Gänge entlang, die Kamera folgt ihm, er klopft an der Tür, er klopft nochmal und dann geht die Tür einen Spalt auf, man sieht den Kopf einer hübschen Frau, vermutlich im Negligé, und sie sagt frech: "Après minuit, c'est moi qui règne". Tür zu. Unsere Fantasie reicht aus, sich vorzustellen, was hinter der Tür passiert. Solche Andeutungen erinnern an Ernst Lubitsch. Regie     Karl Hartl Drehbuch     Walter Reisch Kamera     Franz Koch     Franz Planer Schnitt     Karl Hartl Musik     Robert Stolz Darsteller     Willi Forst     Der Prinz von Arkadien     Liane Haid     Mary Mirana, eine Schauspielerin     Hedwig Bleibtreu     Die Ex-Fürstin Tante     Ingeborg G...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075149

 

No 1740, 1932, Mamsell Nitouche mit Anny Ondra

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Organist der Klosterschule führt ein Doppelleben - um die Gunst einer Klosterschülerin zu erringen, schreibt er nachts eine Operette. Sein heimlicher Star findet allerdings an der Seite eines jungen Leutnants sein Glück. Yves Allégret in bester Familientradition: Er verfilmte die Operette noch einmal, die sein älterer Bruder Marc 1931 bereits mit Raimu und Janie Marese inszeniert hatte. Originaltitel     MAM'ZELLE NITOUCHE Produktionsland     Frankreich/Italien Produktionsjahr     1953 Produktionsfirma     Paris/Hakim/Panitalia/Lux Regie     Yves Allégret  Buch     Marcel Achard · Jean Aurenche · Yves Allégret  Kamera     Armand Thirard  Musik     Georges van Parys  Schnitt     Claude Nicole  Darsteller     Fernandel (Célestin / Floridor) · Pier Angeli (Denise de Flavigny / Nitouche) · Jean Debucourt (Major de Longueville) · François Guérin (La Vauzelle) · Michèle Cordoue (Corinne) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075160

 

No 1713, 1931, YORCK mit Werner Krauss

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Europa im Jahr 1812. In Potsdam ist es Winter, und passend ist auch die Stimmung der Bewohner – kalt und traurig. Die Besatzung durch napoleonische Truppen belastet die Menschen zusätzlich. Hinzu kommt, dass sich König Friedrich Wilhelm III. vertraglich verpflichtet hat, Napoleon militärisch bei seinem Krieg gegen Russland zu unterstützen. Altgediente Generäle stehen hinter den Befehlen ihres Königs, aber die jungen Offiziere drängen zum Freiheitskampf gegen Napoleon. Der couragierte General Yorck will ebenfalls nicht länger das Werkzeug des Eroberers sein und überlegt deshalb, sich aus der preußischen Armee zurückzuziehen. Vehement warnt er vor den Konsequenzen, die der Krieg an der Seite von Frankreich für das eigene Land haben wird. Schließlich lässt er sich aber doch von Friedrich Wilhelm zum neuen Oberkommandierenden des preußischen Hilfskorps ernennen. Der französische Marschall MacDonald wird sein unmittelbarer Vorgesetzter, misstraut Yorck allerdings. McDonald setzt seinen Vertrauten Vicomte de Noailles als Verbindungsoffizier ein, der Yorck ausspionieren und McDonald &uum...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075175

 

No 1610, Menschen hinter Gittern

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regisseur/-in     Pál Fejös Autoren     E.W. BrandesWalter HasencleverFrances Marion Stars     Heinrich GeorgeGustav DiesslEgon von Jordan Menschen hinter Gittern ist die 1931 erschienene deutsche Version von George W. Hills Spielfilm The Big House mit Heinrich George in der Hauptrolle. Handlung Der wegen unter Alkohol begangenen Totschlags verurteilte, aber sonst unbescholtene Kent wird in ein überfülltes Gefängnis gesteckt, wo man unfähig ist, mit den Insassen angemessen umzugehen. Dort trifft er auf alte „Knastologen“ wie Morgan und seinen hartgesottenen Kumpan Butch. Das System aber bestraft alle gleich, bringt sie gegeneinander auf und erreicht damit nur das Schlimmste: es kommt zu einem lange geplanten Ausbruchsversuch der Häftlinge, bei dem es nicht ohne Todesopfer abgehen kann. (Quelle: Wikipedia)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075213

 

No 1600, 1931, Der Zinker, frei nach Edgar Wallace

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Erste deutsche Verfilmung des Theaterstücks und Romans von Edgar Wallace, die in der Identität des Täters von der Vorlage abweicht: Wer ist "der Zinker"? – fragt sich nicht nur Scotland Yard, sondern auch die Londoner Unterwelt. Der geheimnisvolle Hehler zwingt Gauner dazu, ihm ihre Beute für einen Spottpreis zu überlassen. Wer nicht mitspielt, den verrät ("verzinkt") er an die Polizei. Und wer ihm im Wege steht, den bringt er skrupellos um. Inspektor Elford von Scotland Yard muss aufpassen, dass er nicht den Überblick verliert, denn fast jeder ist verdächtig. Die Spur führt zu dem seltsamen Mr. Sutton, dem Inhaber einer Autoexport-Firma. Aber auch Sutton wird vom Zinker erpresst und stirbt eines grausamen Todes. Regie     Carl Lamač     Martin Frič Drehbuch     Rudolf Katscher     Egon Eis     Otto Eis Kamera     Otto Heller Schnitt     Alwin Elling     Heinz Ritter Musik     Florian C. Reithner (2014) Darsteller     Li...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075215

 
 
top