Illustrierter Film-Kurier

 
 

1808, 1932, Das schöne Abenteuer. Mit Käthe von Nagy und Wolf Albach Retty

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Seit Jahren lebt die Waise Hélène im Hause der reichen Gräfin d′Eguzon. Als Hélène zu einer hübschen jungen Frau heranreift, und André, der Sohn der Gräfin sich in sie verliebt, versucht diese, die Verbindung um jeden Preis zu beenden. Sie lässt ihre Beziehungen spielen, und André wird in den diplomatischen Dienst nach Wien beordert. Alle Briefe, die er seiner geliebten Hélène schreibt, fängt Gräfin d′Eguzon ab. Das Mädchen ist tieftraurig, nichts von André zu hören. Um die zarten Bande endgültig zu zerstören, will die Gräfin die junge Frau mit dem unsympathischen Valentin Le Barroyer verheiraten. Beinahe gelingt ihr Plan, käme nicht André just am Tag der Trauung nach Hause. Er brennt mit Hélène durch und bringt sie ins Haus ihrer Großmutter, die überzeugt ist, ein junges Brautpaar vor sich zu haben. Deshalb drängt sie André am Abend geradezu in das Zimmer Hélènes, damit er seinen "Pflichten" nachkomme. Natürlich ist der Schreck groß, als am folgenden...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

27,10 EUR

B00075130

 

No 1723, 1932, Hinter Schloss und Riegel (Dick und Doof) mit Stan Laurel und Oliver Hardy

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Wegen Schwarzbrennerei und Alkoholschmuggel landet das Gespann Laurel und Hardy im Gefängnis. Die Ereignisse überschlagen sich, als sie unschuldig in einen Ausbruchsversuch verwickelt werden, was ihre Haftbedingungen verschärft. Als sie einen weiteren Fluchtversuch verhindern, werden sie zur Belohnung begnadigt. Mitunter überdrehte Filmkomödie, die den beiden Komikern Gelegenheit zu mannigfaltigen Späßen bietet; kein Meisterwerk der Filmkomödie, aber eine sympathische Unterhaltung voller ausgelassener Einfälle. (Bei der Wiederaufführung 1950 diente der Kurzfilm "Any Old Port" als Rahmenhandlung; Alternativtitel: "Wir bitten um Gnade", "Dick und Doof im Gefängnis", gekürzte TV-Fassung: "Meuterei hinter Gittern") Originaltitel     PARDON US | JAIL BIRDS Produktionsland     USA Produktionsjahr     1931 Produktionsfirma     MGM Regie     James Parrott  Buch     H.M. Walker  Kamera     Jack Stevens  Musik     LeRoy Shield · Edward Kilenyi · ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

27,10 EUR

B00075171

 

No 1688, X.27 mit Marlene Dietrich und Victor Mac Laglen

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Österreichische Geheimdienst schickt seinen verführerischsten Top-Agenten, um die Russen auszuspionieren…  Regie: Josef von Sternberg | Drehbuch: Daniel N. Rubin, Josef von Sternberg Besetzung: Marlene Dietrich, Gustav Von Seyffertitz, Warner Oland Originaltitel: Dishonored 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

27,10 EUR

B00075185

 

No 1486, 1930, Das gestohlene Gesicht

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Bills Freundin Lore ist Kunststudentin in Berlin. Da ihr Professor nichts von malenden Frauen hält, tauscht sie in echtes Raffael-Gemälde in einer Galerie durch eine von ihr angefertigte Kopie aus. Da wird bei einem spektakulären Diebstahl die Fälschung gestohlen. Kriminalrat Keller verdächtigt Bill und Lore. Doch Bill, der ein begabter Verwandlungskünstler ist, entzieht sich in immer neuen Masken der Verhaftung. In der Maske des Kriminalrats verfolgt er sogar die Spur des Bilderdiebs und kann den wahren Täter überführen. Regie     Erich Schmidt     Philipp Lothar Othello Mayring Drehbuch     Philipp Lothar Othello Mayring     Lothar Philipp August Mayring     Irma von Cube Kamera     Eugen Schüfftan     Werner Bohne Musik     Hans May Darsteller     Hans Otto     Bill Breithen / Kriminalrat Keller     Edith Edwards     Lore Falk     Friedl Haerlin     Roselle     Max Adalbert     Museums...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

27,10 EUR

B00075298

 

Nummer 1925, 1933, Im Zeichen des Kreuzes

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Originaltitel     THE SIGN OF THE CROSS Produktionsland     USA Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     Paramount Regie     Cecil B. DeMille  Buch     Waldemar Young · Sidney Buchman  Kamera     Karl Struss  Musik     Rudolph G. Kopp  Schnitt     Anne Bauchens  Darsteller     Fredric March (Marcus Superbus) · Elissa Landi (Marcia) · Claudette Colbert (Poppaea) · Charles Laughton (Nero) · Ian Keith (Tigellinus)   Zu Neros Zeiten, nach dem Brand von Rom, wird ein römischer Offizier unter dem Eindruck der Christenverfolgungen zum christlichen Glauben bekehrt. DeMille hat ein perfektionistisches, ausladendes historisches Schaugemälde inszeniert, das mit seinen bewegten Massenszenen und seiner opulenten Ausstattung fast ebenso unbedenklich der Volksbelustigung dient wie die in ausführlicher Grausamkeit dargestellten römischen Zirkusspiele. 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

31,70 EUR

B00074274

 

Nummer 1275, 1929, ATLANTIC, mit E.A. Duponts

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Produktionsland     Deutschland/Großbritannien Produktionsjahr     1929 Produktionsfirma     British International Pict. Regie     E.A. Dupont  Buch     E.A. Dupont · Victor Kendall  Kamera     Charles Rosher  Musik     John Reynders  Darsteller     Fritz Kortner (Heinrich Thomas) · Elsa Wagner (Anna Thomas) · Heinrich Schroth (Harry von Schröder) · Julia Serda (Clara von Schröder) · Elfriede Borodin (Betty)    Die verhängnisvolle Jungfernfahrt eines Ozeandampfers, der während der Atlantiküberfahrt mit einem Eisberg kollidiert und sinkt. Der Untergang der Titanic dient der Handlung des ersten reinen deutschen Tonfilms als Folie; ein in den Sensationsszenen und seinem ausgespielten Pathos veraltetes Katastrophendrama. 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

31,70 EUR

B00074285

 

Nummer 1849, 1932, Marschall Vorwärts

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Marschall Vorwärts ist ein deutscher Spielfilm von Heinz Paul aus dem Jahre 1932 mit Paul Wegener in der Titelrolle als Gebhard Leberecht von Blücher. Handlung Preußen zur Zeit des napoleonischen Überfalls Anfang des 19. Jahrhunderts. Das Land kann sich der Angriffe der Franzosen kaum mehr erwehren. Die Schlacht bei Jena und Auerstedt ist 1806 verloren gegangen, Berlin besetzt worden, König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise sind nach Memel weit im Nordosten des Landes geflohen. Nahe Ratekau, in der Nähe von Lübeck, musste der beim Volk beliebte alte Marschall Blücher, ein veritabler Haudegen, gegenüber dem übermächtigen Feind kapitulieren, da ihm sowohl Verpflegung als auch Munition ausgegangen sind. Da noch das Bündnis Preußens mit Russland besteht, scheint jedoch noch nicht alles verloren. Blücher wird gegen einen französischen General ausgetauscht. Sofort macht dieser sich zu seinem König nach Memel auf, um den Monarchen zu bitten, alle Kräfte für einen Angriff gegen die französischen Aggressoren zu bündeln. Hier erfährt Blücher jedoch, dass Russlan...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

31,70 EUR

B00074609

 

No 1428, 1930, Dreyfuss von Richard Oswald

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Dreyfus ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahre 1930 um einen Alfred Dreyfus betreffenden historischen Justizskandal mit Fritz Kortner in der Titelrolle. Regie führte Richard Oswald. Alternativtitel sind Affäre Dreyfus und Der Fall Dreyfus. Handlung Im September 1894 wird der französische Nachrichtendienst auf einen Spionagefall in Paris aufmerksam. Es sollen militärische Geheimnisse an den deutschen Militärattaché in Paris, Maximilian von Schwartzkoppen, weitergegeben worden sein. „Im Interesse der Armee“, so heißt es, muss der Kriegsminister Auguste Mercier rasch einen Schuldigen finden. Aufgrund leichtfertig konstruierter Indizien wird am 15. Oktober desselben Jahres der bislang völlig unbescholtene, im Elsass geborene jüdische Hauptmann im Generalstab Alfred Dreyfus verhaftet. Antisemitische Hetze in Presse, Militär und Politik entfacht im Paris der 1890er Jahre rasch ein Kesseltreiben gegen den mutmaßlichen Verräter. (Quelle: Wikipedia) Titel     Dreyfus Produktionsland     Deutschland Originalsprache     Deutsch Erscheinungsjahr  &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

31,70 EUR

B00075310

 

No 1418, 1930, Nur am Rhein...

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Max Mack Drehbuch     Jacques Bachrach     Max Mack     Fred Hildenbrandt Kamera     Mutz Greenbaum     Akos Farkas Schnitt     Géza Pollatschik Musik     Fred Raymond (Lieder) Darsteller     Igo Sym     Barrymore, Kapitän der englischen Besatzungstruppe     Truus van Aalten     Lore, Hannes Freundin     Julius Falkenstein     Lehmann, Dolmetscher und Agent der engl. Besatzung     Emil Rameau     Bürgermeister     Maria Reisenhofer     seine Frau     Carl Balhaus     Karl     Teddy Bill     Houp, sein Bursche     Hugh Stephen Douglas     englischer Oberst     Lene Illing     Trude, Dienstmädchen bei Bürgermeisters     Marcel Wittrisch Produktionsfirma     Lothar Stark-Film GmbH (Berlin) Produzent     Lothar Stark  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

31,70 EUR

B00075313

 

No 1392, 1930, Die Somme - Das Grab der Millionen ( I. Weltkrieg )

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Zwölf Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zeichnet Heinz Paul mit englischen, deutschen und französischen Originalaufnahmen die Schlacht an der Somme 1916 nach, mit über einer Million Toten die verlustreichste Schlacht des Krieges. Ergänzt werden die Archivbilder durch Spielszenen einer deutschen Mutter, die ihre drei Söhne verliert, und durch nachgestellte Frontszenen – in seiner Kombination dieser Elemente ist der Film somit ein frühes Beispiel für "Reenactment". Regie     Heinz Paul Darsteller     Hermine Sterler     Oskar Marion     Hans Tost     Walter Edhofer Produktionsfirma     Cando-Film GmbH (Berlin)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

31,70 EUR

B00075317

 

Nummer 936, Der Jazz Sänger, Jazzsänger

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Erster amerikanischer Tonfilm, damit natürlich auch das erste Musical. Obwohl über weite Strecken noch Zwischentitel eingesetzt wurden, um den Gang der Handlung zu erklären, bedeuteten die wenigen - nach späteren Standards zweifellos hölzernen - Dialogpassagen und die Gesangsdarbietungen des Varieté-Sängers Al Jolson eine Sensation für das Publikum und eine Revolution für die Filmtechnik und -ästhetik. Die Adaption eines Bühnenstücks schildert den Aufstieg eines armen jüdischen Sängers zum Broadway-Star - gegen den Widerstand der Eltern, die seine Zukunft als Sänger in der Synagoge gesehen hatten.  Originaltitel     THE JAZZ SINGER Produktionsland     USA Produktionsjahr     1927 Produktionsfirma     Warner Regie     Alan Crosland  Buch     Jack Jarmuth · Alfred A. Cohn  Kamera     Hal Mohr  Musik     Louis Silvers  Schnitt     Harold McCord  Darst...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

34,70 EUR

B00074072

 

Nummer 1114, 1929, Champagner, mit Betty Balfour

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Champagner ist eine österreichisch-britische Stummfilm-Liebeskomödie aus dem Jahre 1929 von Géza von Bolváry mit den beiden Briten Betty Balfour und Jack Trevor in den Hauptrollen. Handlung Jenny ist eine junge, lebenslustige Frau, die in dem Palais de Luxe, einer besonders edlen Nobelherberge mit Pariser Flair, beim Abwasch in der Küche hilft. Eigentlich ist dieses quecksilbrige Wesen ein rundum glücklicher Mensch, doch gibt es vor Ort ein für sie großes Problem: Jenny ist verliebt in den schmucken Jean, dem attraktiven und charmante Oberkellner – doch der beachtet sie überhaupt nicht. Jean hat nämlich ein Auge auf Lola geworfen, die Hoteltänzerin, die von einem ebenso alten wie reichen Lebemann in Beschlag genommen wird. Als Jean eines Tages ihren Geburtstag feiert, will Jean nicht hinter seinen Kollegen, die das Küchenmädchen bereits beschenkt haben, zurückbleiben und sagt Jenny, dass er nach Feierabend, also gegen 6 Uhr, auf ihr Zimmerchen, das sie unter dem Hoteldach bewohnt, vorbeikommen möchte, um ihr sein Geschenk zu überreichen. Jenny ist überglücklich und entwendet...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

34,70 EUR

B00074371

 

Nummer 1867, 1932, Die blonde Venus mit Marlene Dietrich

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Geschichte einer Frau, die sich ihrem kranken Manne zuliebe von einem reichen Lebemann aushalten läßt, nach seiner Genesung jedoch verstoßen und für ihr Kind zur Prostituierten wird. Schließlich macht sie in ihrem früheren Beruf als Varieté-Tänzerin Karriere und kehrt zu ihrem Mann zurück Originaltitel     BLONDE VENUS Produktionsland     USA Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     Paramount Regie     Josef von Sternberg  Buch     Jules Furthman · S.K. Lauren  Kamera     Bert Glennon  Musik     Oscar Poteker  Schnitt     Josef von Sternberg  Darsteller     Marlene Dietrich (Helen Faraday) · Herbert Marshall (Edward Faraday) · Cary Grant (Nick Townsend) · Dickie Moore (Johnny Faraday) · Gene Morgan (Ben Smith) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

34,70 EUR

B00074432

 

1788, 1932, Jonny stiehlt Europa mit Harry Piel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Sportsmann Jonny ist verschuldet und hat fast alles verloren. Nur sein Rennpferd "Europa" entzieht er dem Zugriff der Gläubiger, versteckt es in einem kleinen Stall und trainiert es heimlich mithilfe seines treuen Jockeys Monk und des klugen Hundes Greif. Sein Ziel ist es, am Großen Preis von Nizza teilzunehmen. Eine Bande von Rennschiebern will das allerdings verhindern. Die Gangster haben Einsätze auf "Europa" eingestrichen und wollen das Pferd noch vor Beginn des Rennens ausschalten. "Europa" wird mehrmals gestohlen und zurückgestohlen, und am Ende gelingt es Jonny mithilfe seiner Freunde und eines tollen Bluffs, nicht nur das Rennen, sondern auch das Herz der jungen Amerikanerin Ursel zu gewinnen. Regie     Harry Piel Drehbuch     Werner Scheff     Harry Piel Kamera     Ewald Daub Musik     Fritz Wenneis Darsteller     Harry Piel     Jonny Burk     Dary Holm     Ursel Matting     Alfred Abel     Jack Matting     Walter Steinbeck   &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

34,70 EUR

B00075144

 

No 1444, 1930, Ein Burschenlied aus Heidelberg

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Vor langer Zeit war John Miller aus Deutschland nach Amerika ausgewandert. Nun will er, dass seine Tochter Elinor seine alte Heimat kennen lernt und schickt sie nach Heidelberg, wo sie ein Jahr lang studieren soll. Schon bald wird das hübsche Mädchen von einigen jungen Männern heftig umworben. Besonders die Studenten Dahlberg und Bornemann versuchen, Elinors Herz zu gewinnen. Als sie sich Dahlberg zuwendet, reagiert Bornemann eifersüchtig und sinnt auf Rache. Während eines Kommers provoziert er seinen Rivalen und wird von diesem zum Säbelduell gefordert. In der Nacht vor dem Duell sucht Elinor Dahlberg auf und bittet ihn, den Zweikampf abzusagen. Dahlberg lässt sich erweichen, zieht sich durch seine vermeintliche Feigheit aber die Verachtung seiner Kommilitonen zu. Als der alte Miller in Heidelberg eintrifft und von der Geschichte erfährt, stellt er sich hinter Dahlberg und erreicht dessen Rehabilitierung im Studenten-Korps. Dahlberg und Bornemann treten sich nun doch als Duellisten gegenüber – Dahlberg gewinnt den Kampf und sichert sich damit endgültig den Respekt von Miller, und Elinor hat sich läng...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

34,70 EUR

B00075307

 
 
top