Illustrierter Film-Kurier

 
 

No 1403, WESTFRONT 1918 vier von der Infanterie

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt G.W. Pabsts Antikriegsfilm-Klassiker erzählt die Geschichte vierer deutscher Soldaten an der französischen Front im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs. Der Bayer betrachtet den Krieg in erster Linie als Abenteuer. Der Student erlebt mit der Französin Yvette seine erste große Liebe. Ihr Vorgesetzter, der Leutnant, kennt nur eins, nämlich Pflichterfüllung. Als Karl, der Vierte im Bunde, nach einem Heimaturlaub, bei dem er seine Frau mit einem Fleischergesellen im Bett überrascht, an die Front zurückkehrt, ereilt die Vier ihr Schicksal.  Regie     G. W. Pabst Drehbuch     Ladislaus Vajda Kamera     Fritz Arno Wagner     Charles Métain Schnitt     Wolfgang Loë-Bagier     Hans Oser (ungenannt) Musik     Alexander Laszlo Darsteller     Fritz Kampers     Bayer     Gustav Diessl     Karl     Hans Joachim Moebis     Student     Claus Clausen     Leutnant     Gustav Püttjer &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075316

 

No 1372, 1930, Cilly mit Marilyn Miller

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Cilly ist ein Waisenkind und erhielt ihren Namen von der Telefonzelle, in der sie als Baby gefunden wurde. Im Waisenhaus findet sie Vergnügen am Tanzen, übt seither und will Tänzerin werden. Sie arbeitet jedoch nicht als Tänzerin, sondern verdient sich als Kellnerin in verschiedenen Cafés ihr Geld. Der Aristokrat Blair Farquar verliebt sich in Cilly, ist jedoch bereits der wohlhabenden Mrs. Ten Brock versprochen. As Cilly eines Tages den Anzug des Agenten Otis Hooper im Café mit Essen beschmutzt, wird sie entlassen. Pops Shendorff stellt sie daraufhin in seiner Bar Balkan Tavern an, wo sie für die Gäste tanzen darf. Cilly wird berühmt und Hooper, der sie aus früheren Café-Zeiten kennt, engagiert sie für Mrs. Ten Brocks Feier, als die bekannte russische Tänzerin Noskorova kurzfristig absagt. Sie wird zum umschwärmten Star des Abends, muss jedoch erkennen, dass ihre Geliebter Blair und die Gastgeberin Mrs. Ten Brock verlobt sind. Sie verlässt die Feier und taucht unter. Otis Hooper findet sie einige Zeit später wieder und engagiert sie als eine seiner Follies für seine Tanzshow am...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075318

 

No 1369, 1930, Zwei Herzen im dreiviertel Takt

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Der Komponist Toni Hofer arbeitet mit den beiden Librettisten Nicky und Vicky Mahler an einer neuen Operette, doch ihm fehlt die zündende Idee für den Titelwalzer. Hilfe naht in Gestalt von Hedi, der Ziehschwester von Nicky und Vicky. Sie bezaubert Hofer und inspiriert ihn zu einer Melodie, die er jedoch wieder vergisst, sobald Hedi verschwunden ist. Da er nicht weiß, dass es sich um die Verwandte seiner Librettisten handelt, die Hedi aus Sorge von dem leichtlebigen Künstler fernhalten wollen, sucht er sie anfangs vergeblich. Doch im letzten Moment, kurz nach der Generalprobe, kehrt seine Muse zurück – und mit ihr der Walzer und die Liebe.  Regie     Géza von Bolváry Drehbuch     Franz Schulz     Walter Reisch Kamera     Willy Goldberger     Max Brinck Musik     Robert Stolz Darsteller     Walter Janssen     Toni Hofer, Operettenkomponist     Oskar Karlweis     Nicky Mahler, Librettist     Willi Forst     Vicky Mahler, Librettist &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00075320

 

Nummer 1958, 1933, Gipfelstürmer

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Produktionsland     Deutschland Produktionsjahr     1933 Produktionsfirma     Nostra Regie     Franz Wenzler  Buch     Bobby E. Lüthge · Curt J. Braun  Kamera     Karl Attenberger  Musik     Giuseppe Becce  Schnitt     Paul Ostermayr  Darsteller     Franz Schmid (Franzl) · Walter Krieger (Bertl) · Mizzl Bardorf (Mizzl) · Theo Lingen (der Kellner) · Traudl Ertl (Traudl)    Zwei arbeitslose Münchner Ingenieure unternehmen mit ihren Freundinnen eine Wandertour im Hochgebirge, in deren Verlauf die beiden passionierten Bergsteiger die Matterhorn-Nordwand erstmals durchsteigen. Mit ein bißchen Lustspielverwechslung aufgelockert - zwei Vagabunden lassen sich im Hotel feiern -, gibt der stimmungsvoll dramatisierte Film dem 1932 prämiierten Matterhornbezwinger Franz Schmid nebst Teamgefährten Gelegenheit, Kletterkunst an vereisten Felswänden zu demonstrieren.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00074255

 

Nummer 1929, 1933, Das letzte Erlebnis, mit Kay Francis und William Powell

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

A terminally ill woman and a debonair murderer facing execution meet and fall in love on a trans-Pacific crossing, each without knowing the other's secret.     Regie         Tay Garnett     Drehbuch         Wilson MiznerJoseph JacksonRobert Lord Hauptbesetzung     William PowellKay FrancisFrank McHugh

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00074272

 

Nummer 1556, 1931, Ihr Junge, ein Friedrich Feher Film

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Friedrich Fehér Drehbuch     Johannes Brandt     Michal Mareš Kamera     Karl Hasselmann     Albert Schattmann Schnitt     Friedrich Fehér Musik     Friedrich Fehér Darsteller     Magda Sonja     Slava     Friedrich Fehér     Gutsbesitzer Michowski, ihr Mann     Jan Fehér     Jaroslav Kocian     Vagabund     Szöke Szakall     Gast     Hilda Rosch     Bardame Produktionsfirma     Friedrich Fehér Film-Konsortium (Prag - Berlin - Wien) Produzent     Friedrich Fehér     Richard Geiger Ihr Junge ist ein 1930 entstandenes, deutsch-österreichisch-tschechisches Filmmelodram von und mit Friedrich Feher. Die weibliche Hauptrolle spielt seine Ehefrau Magda Sonja die Titelrolle beider Sohn Hans Feher. Der Film lehnt sich an einen Roman von Leo Tolstoi an. Handlung Der Gutsbesitzer Michowski mit seine...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00074384

 

1820, 1932, TARZAN, der Herr des Urwalds

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie W.S. Van Dyke Darsteller Johnny Weissmuller, Neil Hamilton, Maureen O'Sullivan, C. Aubrey Smith, Doris Lloyd, Forrester Harvey, Ivory Williams OV-Titel Tarzan the Ape Man Jane reist mit ihrem Vater nach Afrika, um einen  Elefantenfriedhof zu suchen. Dort trifft sie den Urwaldmenschen Tarzan, der sie in sein Baumhaus entführt...  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00075136

 

No 1658, 1931 DIE ANDERE SEITE mit Conrad Veidt

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die andere Seite ist ein Antikriegsfilm des Regisseurs Heinz Paul aus dem Jahr 1931. Die Hauptrollen sind mit Conrad Veidt, Theodor Loos und Friedrich Ettel sowie Viktor de Kowa besetzt. Als Vorlage für das Drehbuch diente der Roman Journey's End von R. C. Sherriff. Handlung Erster Weltkrieg. Am Abend des 18. März 1918, kurz vor der deutschen Frühjahrsoffensive, wird der junge englische Leutnant Raleigh an die Westfront in die Kompanie des Hauptmanns Stanhope versetzt. Er freut sich, Stanhope zu treffen, den er von früher kennt und der mit seiner Schwester verlobt ist. Der Krieg hat Stanhope allerdings verändert; er ist desillusioniert und zum Alkoholiker geworden. Allerdings versucht er, weiterhin das Bild des vorbildlichen Offiziers aufrechtzuhalten. Da er befürchtet, Raleigh könnte die Wahrheit über ihn an seine Schwester schreiben, zensiert er dessen Brief, in dem aber nur Gutes über ihn steht. Oberleutnant Osborne und Raleigh sollen bei einem Vorstoß gegen die deutschen Linien einen Deutschen gefangen nehmen, um ihn verhören zu können. Osborne kommt dabei ums Leben und Raleigh wird mit den Schrecken d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00075196

 

No 1473, 1930, Der Kuss mit Greta Garbo

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Kuß (OT: The Kiss) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Jacques Feyder mit Greta Garbo in der Hauptrolle aus dem Jahr 1929. Es war der letzte Stummfilm von Metro-Goldwyn-Mayer. Handlung Irene Guarry ist eine feinsinnige Frau aus Lyon, die unglücklich mit einem brutalen Mann verheiratet ist. Sie liebt heimlich den Anwalt André Dubail, mit dem sie sich gelegentlich im Museum trifft. Eines Tages verliebt sich der junge Pierre, Sohn eines Geschäftspartners ihres Mannes, in Irene. Er besucht Irene in ihrem Haus, wo es zu einem scheuen, aber vollkommen unschuldigen Kuss kommt. In dem Moment kommt Irenes Ehemann zurück, missversteht die Szene und will Pierre töten. Es entsteht ein Handgemenge, die Tür schließt sich vor dem Betrachter und in dem Moment fällt ein Schuss. Der Ehemann liegt tot am Boden und es bleibt bis zuletzt unklar, wer den Schuss abgegeben hat. Die anschließende Gerichtsverhandlung, in der André die Verteidigung von Irene übernimmt, klärt den Sachverhalt auch nicht auf und am Ende wird Irene freigesprochen. (Quelle: Wikipedia) Titel     Der Kuß Originaltitel&n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00075302

 

No 1423, 1930, Der Sohn der weissen Berge. Das Geheimnis von Zermatt

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Den drei deutschen Skisportlern Turri, Koste und Morel fällt beim Training für die Europameisterschaften im Skilaufen in Zermatt am Matterhorn die französische Skifahrerin Mary Dulac im Schnee vor die Füße. Die Tochter verbringt mit ihrem wohlhabenden Vater den Winterurlaub in den Bergen und lädt ihre neuen Bekanntschaften abends zum Tanz in ihrem vornehmen Hotel ein – sehr zum Missfallen ihres Verehrers Gregor Milacz. Mary bucht Turri für den nächsten Tag zu einer Bergtour zusammen mit Gregor. Turri würde allerdings lieber trainieren, da bereits in fünf Tagen die Wettbewerbe anstehen. Aber Milac bestellt ihn auch für den nächsten Tag zu einer weiteren Bergtour; diesmal bei unsicherem Wetter auf das Breithorn und ohne Mary. (Quelle. Wikipedia)   Regie     Luis Trenker Drehbuch     Mario Bonnard     Nunzio Malasomma     Michael von Newlinski Kamera     Franz Planer     Kurt Neubert     Albert Benitz Musik     Giuseppe Becce Darsteller     Luis Trenker  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00075311

 

No 1321, Die Nacht gehört uns

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Bei einer Trainingsfahrt für ein großes Autorennen in Sizilien verunglückt die Rennfahrerin Bettina Bang und wird von einem geheimnisvollen Unbekannten gerettet. Später stellt sich heraus, dass der Unbekannte der Rennfahrer Harry Bredow ist. Die beiden werden ein Paar, doch ihn umgibt ein Geheimnis: Er ist bereits verheiratet. Als Bettina auf Harrys Frau trifft, stürzt sie sich in seinen Rennwagen, um sich in der Höllenkurve zu Tode zu fahren. Doch Harrys Frau ist nur gekommen, um die Ehe zu lösen, und Harry gelingt es in einer tollkühnen Verfolgungsjagd, Bettina zu retten. Regie     Carl Froelich Drehbuch     Walter Reisch     Walter Supper Kamera     Reimar Kuntze     Charles Métain Schnitt     Wolfgang Loë-Bagier     Hans Oser Musik     Hansom Milde-Meißner Darsteller     Hans Albers     Harry Bredow     Charlotte Ander     Bettina Bang     Otto Wallburg     Vater Bang     Walter Janssen &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00075409

 

Nummer 1969, 1933, Ein Lied geht um die Welt, mit Charlotte Ander und Joseph Schmidt

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

  Produktionsland     Deutschland Produktionsjahr     1933 Produktionsfirma     Rio Regie     Richard Oswald  Buch     Ernst Neubach · Heinz Goldberg  Kamera     Reimar Kuntze  Musik     Hans May  Schnitt     Friedel Buckow  Darsteller     Viktor de Kowa (Rigo, Musikal-Clown) · Fritz Kampers (Simoni) · Joseph Schmidt (Riccardo, Tenor) · Charlotte Ander (Nina, Schallplattenverkäuferin) · Carl Auen (Danto, Operndirektor)    Ein unscheinbarer italienischer Tenor verzichtet auf das Mädchen, das seine Liebe nicht erwidert, um eine große Sängerkarriere zu machen. Die bajazzoartige Story ist ein Vorwand, die Stimme des zu seiner Zeit sehr populären jüdischen Tenors Joseph Schmidt recht oft und eindrucksvoll ertönen zu lassen.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

24,70 EUR

B00074246

 

Nummer 1937, 1933, Lachende Erben mit Heinz Rühmann und Lien Deyers

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Max Ophüls Drehbuch     Felix Joachimson Kamera     Eduard Hoesch Schnitt     Herbert B. Fredersdorf Musik     Clemens Schmalstich Darsteller     Heinz Rühmann     Vertreter Peter Frank     Max Adalbert     Onkel Justus Bockelmann     Ida Wüst     Tante Britta Bockelmann     Walter Janssen     Robert Stumm     Lien Deyers     Tochter Gina Stumm     Lizzi Waldmüller     Liane Heller     Julius Falkenstein     Notar Dr. Weinhöppel     Friedrich Ettel     Kellermeister Schlemmel     Elfriede Jerra     Robert Stamms Sekretärin     Heinrich Gotho     Verwandter bei der Testamentseröffnung   Inhalt Der alte Weinhändler Bockelmann war schon immer ein kauziger Kerl, nie hat er sich um seine Verwandtschaft geschert, das einzig Wichtige in seinem Leben war seine Winzerei. Und die lie...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

24,70 EUR

B00074268

 

Nummer 1999, 1933, Der Judas von Tirol

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Franz Osten Drehbuch     Hans Curjel Kamera     Willy Winterstein Schnitt     Friedel Buckow Musik     Gottfried Huppertz Darsteller     Fritz Rasp     Raffl     Camilla Spira     Walpurga     Marianne Hoppe     Josefa     Inez Allegri     Vroni     Hanns Beck-Gaden     Ein junger Bauer     Fritz Kampers     Jörgel     Eduard von Winterstein     Kreutzwirt     Rudolf Klein-Rogge     Erster Offizier     Theodor Loos     Ein Komissär     Oskar Marion     Kommandant   Der Judas von Tirol ist ein Filmdrama des Regisseurs Franz Osten aus dem Jahr 1933. Die Literaturverfilmung basiert auf der gleichnamigen literarischen Vorlage des Schriftstellers Karl Schönherr aus dem Jahr 1897. In den Hauptrollen verkörpern Fritz Rasp den Knecht Raffl und Marianne Hoppe die patriotische Magd Josefa. Handlung Tirol...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

26,70 EUR

B00074231

 

Nummer 1921, 1933, Menschen im Hotel, mit Greta Garbo und John Barrymore

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Neuverfilmung des Vicki-Baum-Romans, die unter einer betulichen Inszenierung von geschickter psychologischer Reportage zur Kolportage verflacht. Wo einst große Schauspieler an einem Strang zogen, sind jetzt nur noch Starrollen gebündelt. Originaltitel     GRAND HOTEL Produktionsland     BR Deutschland/Frankreich Produktionsjahr     1959 Produktionsfirma     CCC/Modernes Regie     Gottfried Reinhardt  Buch     Hans Jacoby · Ladislas Fodor  Kamera     Göran Strindberg  Musik     Hans-Martin Majewski  Schnitt     Kurt Zeunert  Darsteller     Michèle Morgan (Grusinskaja) · O.W. Fischer (Baron von Gaigern) · Heinz Rühmann (Kringelein) · Gert Fröbe (Preysing) · Sonja Ziemann (Flämmchen) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

26,70 EUR

B00074276

 
 
top