Inhalt Rolf Werning Inklusion zwischen Innovation und Überforderung 284 Thomas Hofsäss, Leticia Leitäo & Conceicäo Medeiros Inklusive Schule? Das Beispiel der Azoren/ Portugal 292 Petra Stumpf Prädiktoren von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei hörbeeinträchtigten und hörunauffälligen Kindern— Schwerpunkt: Gedächtnisleistungen 300 Sabine Horstmann und Sabine Zwaan Sing Star im Musikunterricht: Betrachtungen zum Singen populärer Musik in der Mittelstufe einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung anhand eines Unterrichtsbeispiels 309 Buchbesprechungen 317 vds aktuell 320 In Vorbereitung Professionalisierung von Sonderschullehrkräften für den Gemeinsamen Unterricht Effektivität von Diagnoseförderklassen Reintegration psychisch kranker Schülerinnen und Schüler in die allgemeine Schule
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051477
Inhalt Mireille Audeoud, Manfred Hintermair und Tanja Reiser Emotionale Belastung schwerhöriger Menschen in Beruf und Freizeit 164 Simone Pfister-Weibel Mathematische Leistungsfähigkeit hörbeein- trächtigter Schüler 172 Peter Prinz und Tanja Sturm Die vier Ritterskelette — Biologieunterricht mit einer fiktiven Rahmengeschichte als Handlungsanlass im Förderschwerpunkt Hören 178 Anne Henriksen und Sven Degenhardt Häufigkeit von Beeinträchtigungen des Sehvermögens bei Beschäftigten einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung 184 Reimer Kornmann Zur Abwehr didaktogener und diagnosogener Störungen in der Sonderpädagogik — Kommentar zu den Materialien für die Lautschulung von Michael Kalmär 191 Buchbesprechungen 196 vds aktuell 198 In Vorbereitung Berufliche Integration Lernbehinderter aus Sicht der Arbeitgeber Inklusion zwischen Innovation und Überforderung Wie können F&oum...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051480
Inhalt Dino Capovilla • Markus Gebhardt Assistive Technologien für Menschen mit Sehschädigung im inklusiven Unterricht Maxine Saborowski • Anna Lena Grans • Minste Thedinga • Ingrid Kollak „Dann würde ich versuchen, eine Augensteuerung zu beantragen." Befragung von Fachpersonen aus der Unterstützten Kommunikation zu Erfahrungen mit Augensteuerungen Klaus Sarimski • Markus Lang Form und Zusammenhänge von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern mit Hörsehschädigung Markus Lang • Andras Netthoevel • Frank Laemers • Fabienne Meyer • Martin Gaberthüel Punkt für Punkt Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur gemeinsamen Vorbereitung sehender und blinder Kinder auf den Schriftspracherwerb Buchbesprechungen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051103
Inhalt Moritz Börnert • Jürgen Wilbert 156 Dynamisches Testen als neue Perspektive in der sonderpädagogischen Diagnostik — Theorie, Evidenzen, Impulse für Forschung und Praxis Carolina Käter Tobias Käter • Ralf Martenstein • 168 Clemens Hillenbrand Leitfadengestützte Konstruktion eines Instruments der Lernverlaufsdiagnostik (CBM) im Bereich Lesen Sebastian Walter Matheabenteuer - Ein pragmatischer Forschungsansatz zur Unterstützung der Inklusion im Erstrechenunterricht vds 'aktuell194 Buchbesprechungen Treffen der Pressereferenten in Zeuthen Treffen der Landeskassenführerinnen und Landeskassenführer in Bad Sassendorf
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051104
Inhalt Ulf Preuss-Lausitz 4 Throughput instead of input: Herausforderungen beim Wegfall der Feststellungsdiagnostik in den Förderbereichen Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung und Sprache Monika T. Wicki • Judith Adler Achim Hättich 5 ,,Die Zukunft ist jetzt!" — Ein wirkungsvolles Kursangebot zur Unterstützung der Zukunftsplanung von Erwachsenen mit einer intellektuellen Behinderung, die bei ihren Eltern leben Armin Castello • Susanne Bierkandt • , Johanna Suchy Familienklassen: Schulische Intervention im Multifamiliensetting Chrisline Beckerle • Katja Mackowiak • ,34 Diemut Kucharz Wirksamkeit alltagsintegrierter Sprachförderung bei Kindern mit einem unterschiedlichen sprachlichen Ausgangsniveau — Evaluationsergebnisse aus dem „Fellbach-Projekt" vds aktuell 244 Buchbesprechung Studium und Behinderung - ein internationales Kooperationsprojekt
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051105
Inhalt Ramona Eck • RoJand Stein • Harald Eben Ausbildungsregelungen nach § 66 BBiG und § 42m HwO für Menschen mit Behinderungen Markus Scholz • Christoph Dönges • Björn Risch Jürgen Roth Anpassung von Arbeitsmaterialien für selbstständiges Arbeiten von Schülerinnen und Schülern mit kognitiven Beeinträchtigungen in Schülerlaboren — Ein Pilotversuch Ferdinand Klein Erfahrungen im heil- und sonderpädagogischen Praxisfeld bewusst machen Ein Blick zurück nach vorn Natascha Stahl-Morabito Selbstkontrolle im Rahmen der aufgabenbezogenen Selbstständigkeit für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten vds aktuell Tagung des Referats Berufliche Bildung
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051107
Inhalt Christoph Ratz • Elisabeth Moser Opitz Mathematische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom Anja Theisel • Christian W. Glück • Markus Spreer Rahmenbedingungen der Beschulung sprachbeeinträchtigter Kinder in inklusiven und separierenden Settings Simone Abels • Sandra Schütz „Fachdidaktik trifft inklusive Pädagogik" — (Unausgeschöpfte) Potentiale in der Lehrerbildung Stellungnahme 437 des vds zum Entwurf des Bundesteilhabegesetzes
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051109
Inhalt Markus Gebhardt • Kirsten Diehl Andreas Mühling Online-Lernverlaufsmessung für alle Schülerinnen und Schüler in inklusiven Klassen Markus Scholz • Christoph Dönges • 454 Christine Dechant • Annika Endres Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zur Vermeidung von Lesebarrieren bei naturwissenschaftlichen Schülerexperimenten Markus Lang . Ursula Hofer • Martina Schweizer Roland Stein Die Nutzung von Brailleschrift und assistiven Technologien durch blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen unterschiedlichen Alters Chrislian Walter-Klose 414 Komm, lass uns Freunde sein! - Förderung des sozialen Miteinanders von Schülerinnen und Schülern in inklusiven Bildungsangeboten vds aktuell 486 Wenn alle Stricke reißen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051110
Inhalt Susanne Mischo Birgit Hennig Andrea Erde Unterstützte Kommunikation im Gemeinwesen am Beispiel der Apotheke ein Forschungsbericht 55 Holger Schäfer 4 Lautgebärden im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - sonderpädagogische Impulse für eine inklusive Fachdidaktik Carolin Dengler • Manfred Hintermain "Are you ready for ... inclusion?" Pilotstudie zur Bereitschaft von Lehrkräften an Allgemeinen Schulen, hörgeschädigtenspezifische Maßnahmen im Unterricht zu implementieren vds aktuell Bericht aus dem Referat Geistige Entwicklung Inklusive Bildungssysteme in der Russischen Föderation gesetzlich fest verankert
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051112
Inhalt Lisa Schels • Frauke Janz • Manfred Hintermair Zur Rolle stressverstärkender Gedanken für das Stresserleben von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen Gregor Renner . Sophia Leichtle 5 4 Chancen unterstützt kommunizierender Personen auf dein allgemeinen Arbeitsmarkt aus der Sicht potentieller Arbeitgeber 57 Ingo Bosse • Ines Westermann Inklusive Freizeitangebote: Welche Kompetenzen benötigen Anbieter zu ihrer qualitativ hochwertigen Realisierung?
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051113
Der konkrete Unterrlcht ist eine entscheidende Dimension inklusiver Bildung. Auf dem Bundesfachkongress des vds in Landau 2015 stellte Franz Wember wichtige Kriterien vor, die eine Orientierung für die didaktische Arbeit und die Kooperation der Fachkräfte bilden können. Inklusive Bildung in der Schule stellt die präventive Gestaltung in Planung und Durchführung des Unterrichts in den Vordergrund. Wember zeigt dafür praktische Gestaltungsmöglichkeiten, die eine Hilfe für die Arbeit von Lehrkräften sein können. Dieses Heft dokumentiert anschließend die zahlreichen Aktivitäten der Landesverbände und Referate des Verbands. Die Berichte zeigen, wie in den Regionen die Verantwortung für die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen übernommen wird. Die Hauptversammlung in Berlin im November wird die Entwicklungen diskutieren und die Weichen für die zukünflige Arbeit des Verbands slellen. Inhalt Franz B. Wember Unterricht professionell: Orientierungspunkte für einen inklusiven Unterricht mit heterogenen Lerngruppen Bericht des Bundesvorstands zur ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051114
Inhalt Yvonne Blumenthal Kathrin Mahlau Effektiv fördern — Wie wähle ich aus? Ein Plädoyer für die Evidenzbasierte Praxis in der schulischen Sonderpädagogik Traugott Böttinger Bilder lügen nicht? - Zur Gefährdung individuumszentrierter Pädagogik Birgit Werner • Margit Berg PRIMA®Sprache — Studie zum Sprachverständnis bei Schülern der Klasse 3 /4 an Grund-, Sprachheil- und Förderschulen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051115
Inhalt Dagmar Orthmann Bless • Ana Chevalley 64 Karina-Linnea Hellfritz Zur Entwicklung von Kindern intellektuell beeinträchtigter Eltern — Internationaler Forschungsstand Claudia Augste • Paul Bugaj Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom im Motorik-Test Monika T. Wicki • Simon Meier • Georg Franken Zwischen Schutz und Selbstbestimmung Entscheidungen am Lebensende in den Wohnheimen der Behindertenhilfe in der Schweiz David Scheer • Markus Scholz • Astrid Rank . Christian Donie "Alle außer Aaron..." — Fallbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen, Einstellungen und Überzeugungen zukünftiger Lehrkräfte im Kontext Inklusion vds aktuell Bericht Landesreferententagung Hören vom 18. bis 20. Juni 2015 in Erfurt
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051116
Inhalt Clemens Hillenbrand , Evidenzbasierung sonderpädagogischer Praxis: Widerspruch oder Gelingensbedingung? Gino Casale • Thomas Hennemann 5 Michael Grosche Zum Beitrag der Verlaufsdiagnostik für eine evidenzbasierte sonderpädagogische Praxis am Beispiel des Förderschwerpunkts der emotionalen und sozialen Entwicklung Gerhard Schad Evidenzbasierte Erziehung? Susanne Peschke Situation Studierender mit Behinderung in Kalifornien und Hamburg - Ergebnisse einer Befragung im Rahmen einer Studienreise im September 2013 Buchbesprechung Bundesfachkongress „Unterricht professionell"
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051117
Inhalt Manfred Hintermair Zur sozial-kognitiven und sozial- emotionalen Entwicklung gehörloser und schwerhöriger Kinder - Herausforderungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte Bettina Lindmeier • Lara Bickes„ Freundschaften und Freizeitsituation von Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung • Gregor Renner Berufliche Teilhabe (Partizipation) von Menschen mit schwerer motorischer Bewegungseinschränkung und schwerer Kommunikationsbeeinträchtigung Buchbesprechungen Bundesfachkongress „Unterricht professionell”
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,10 EUR
B00051118