Heilpaedagogik

 
 

2/2013

Zeitschrift für Heilpädagogik

Inhalt Sven Jennessen • Eileen Schwarzenberg Professionalität in der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien - ausgewählte empirische Ergebnisse     48 Andrea Beetz • Kristina Saumweber Argumente für die Integration von Hunden in sonderpädagogische Förderprogramme am Beispiel eines hundegestützten Konzentrationstrainings     56 Margit Stein Rona Barkowski Krisenverarbeitung von Eltern mit psychisch behinderten Kindern: eine qualitative Interviewstudie     63 vds aktuell Leitlinien - Guidelines     70 Bericht über die Fachtagung der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft: Maßregelvollzug — Herausforderungen für die Behindertenhilfe     81 Buchbesprechung     82  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051420

 

1/2010

Zeitschrift für Heilpädagogik

Inhalt Kerstin Popp und Andreas Methner Professionelle Beratung im schulischen Kontext - eine Grundlegung     4 Christa Thau-Pätz und Silja Haun Kooperative Beratung als Schlüssel zum Dialog in der interkulturellen Beratung am Beispiel einer Förderschule für Lernhilfe      13 Blanko Hartmann, Wendy Pasewark, Conny Melzer Die Kooperative Beratung — Evaluation der Fortbil- dung, des Praxistransfers sowie der Effekte      20 Conny Melzer Die Methoden der Kooperativen Beratung und ihre Anwendung im (Schul-)Alltag Ergebnisse einer Befragung     31 Buchbesprechungen      40 vds aktuell     42 In Vorbereitung Berichte von der 44. Hauptversammlung des Verbands Sonderpädagogik Förderung numerischer Kompetenzen durch Fingerrechnen — Überlegungen zum Anfangsunterricht mit rechenschwachen Kindern Kindliche Verhaltensauffälligkeiten aus der Sicht von Erzieherinnen: Ergebnisse einer Befragung an Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Behavioral Literacy —Auch Verhalten muss gelesen ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051422

 

2/2011

Zeitschrift für Heilpädagogik

Inhalt Ulrich Heimlich Inklusion und Sonderpädagogik — Die Bedeutung der Behindertenrechtskonvention (BRK) für die Modernisierung sonderpädagogischer Förderung 44 Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt Sonderpädagogische Professionalität in einer inklusiven Schule — Historische Ankerpunkte und Stolper- steine und ihre Bedeutung für die Gegenwart     55 Reinhard Kargl, Christian Purgstaller, Claudia Mrazek, Karina Ertl, Andreas Fink Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz auf Basis des morphematischen Prinzips     Martina Schlüter Eigene Körperakzeptanz trotz oder mit Schädigung — Studien, leibphänomenologische Grund- gedanken, Konsequenzen für eine inklusive Praxis    69 vds aktuell — Dokumentation      75 In Vorbereitung Ideologische Implikationen einer Schule für alle Gemeinsames Unterrichten im Gemeinsamen Unterricht Wortschatz- und Sprachverständnisleistungen von Schülern mit körperlich-motorischem Förderbedarf Wie nutzen Schülerinnen und Schüler der...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051424

 

12/2011

Zeitschrift für Heilpädagogik

Inhalt Bernd Schneeberger, Reinhard Kargl, Christian Purgstaller, Nadja Kozel, Daniela Gebauer, Johanna Vogl, Stefanie Rohrer, Andreas Fink Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Problemen im Schriftspracherwerb     476 Kristina Willmanns Unterstützung der Handlungskompetenz bei Schülern mit Autismus-SpektrumStörungen: Darstellung eines am TEACCH- Ansatzorientierten Lernangebots     484 Marion Wieczorek Bildungsprozesse bei Kindern mit schwerster Behinderung     496 Verena Welling, Pia Anna Weber & Gisela Steins Ein Reintegrationskonzept für Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen oder Schulvermeidung aus der Psychiatrie in die Schule     502 Buchbesprechungen      511 vds aktuell     513 In Vorbereitung Behinderung und Psychotraumatologie Unterstützte Kommunikation Pädagogische Pflege und Therapie  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051434

 

3/2016,

Zeitschrift für Heilpädagogik

Inhalt Kathrin Mahlau • Yvonne Blumenthal • Bodo Hacke Prävention und Inklusion in den Förderschwerpunkten Emotional-soziale Entwicklung, Lernen und Sprache im Rügener Inklusionsmodell (RIM) Stefan Voß • Kirsten Diehl • Simon Sikora •    19 Bodo Hartke Inklusiver Mathematik- und Deutschunterricht im Rügener Inklusionsmodell (RIM) Stefan Voß • Kat arina Marten •Kirsten Diehl• Kathrin Mahlau • Simon Sikora • Yvonne Blumenthai • Bodo Hartke Evaluationsergebnisse des Projekts „Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)" nach vier Schuljahren vds aktuell    „" Staffelübergabe bei der Kultusministerkonferenz  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00051101

 
 
top