Jahrgang 2004

 
 

Bill Clinton - Meine Geschichte

DER SPIEGEL 26/2004

Titel     * Das Prinzip Hope: In den USA hebt ein gewaltiges Nostalgie-Fest an: Bill Clinton, der immer noch geliebte, immer noch gehasste Bush-Vorgänger reist durchs Land, um seine Erinnerungen zu verkaufen. Die Demokraten erhoffen sich Verstärkung für ihren Wahlkampf. (S. 88)     * "Titanische Kämpfe": Bill Clintons Erinnerungen an seinen Aufstieg zum mächtigsten Mann der Welt, an Triumphe und Debakel im Weißen Haus und den unablässigen Kampf mit seinen Gegnern der Neuen Rechten ... (S. 96)     * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Eine ziemlich gute Geschichte": Der ehemalige Präsident Bill Clinton über die Arbeit an seinen Memoiren, die Fehde der religiösen Rechten gegen die neue demokratische Bewegung in Amerika und das Desaster der Bush-Regierung im ... (S. 105) Deutschland     * TERRORABWEHR - Bundeswehrpiloten gegen Abschusslizenz (S. 17)     * CSU - Stufentarif statt Gesundheitsprämie (S. 17)     * EU-Naturschutzrichtlinie - Merkel torpediert EU-Richtlinie (S. 18)     * SPORT -...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009206

 

Die Falle Irak - Bushs Vietnam

DER SPIEGEL 17/2004

Titel     * Das Comeback eines Krieges: Amerikas tiefste Ängste lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Vietnam. Nun konfrontiert das Chaos im Irak die Supermacht mit ihrem Trauma. Viele US-Bürger fürchten bereits, dass ihr Land abermals im Sumpf eines Guerillakriegs versacken könnte. (S. 116)     * Flitterwochen am Tigris: In Bagdads Sunniten-Viertel Adhamija formiert sich ein neues irakisches Nationalgefühl. (S. 122)     * Auf die falsche Karte gesetzt: Mit dem Ausbau privater Sicherheitsdienste geraten nun auch ausländische Zivilisten ins Visier von Killern und Aufständischen. Die Zahl der Geiselnahmen wächst. (S. 126)     * "Verstrickung ohne Ergebnis": Ex-Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski über den Vietnam-Krieg, das Besatzungsregime im Irak und Amerikas falsche Strategie im Kampf gegen den ... (S. 129) Deutschland     * KRANKENVERSICHERUNG - Pflegekasse geplündert (S. 19)     * EU-MINDESTSTEUER - Merkel gegen Stoiber (S. 19)     * PFLICHTJAHR - Zypries stützt Schily (S. 19) ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009208

 

Die letzte Reise: Expedition Columbus

DER SPIEGEL 25/2004

Deutschland     * UNION - Stoiber schert aus (S. 19)     * ARBEITSVERWALTUNG - Privatvermittler floppen (S. 19)     * Thüringischer Verfassungsschutz - V-Mann im Vorstand (S. 19)     * FLUGVERKEHR - Eichel blockiert Lärmschutznovelle (S. 20)     * EUROPA - Kanzler drängt auf Abgasnorm (S. 20)     * Gelockerte Ladenöffnungszeiten - Genossen drohen Clement (S. 20)     * Angebliches Killerkommando der DDR-Führung - Vernehmung von Egon Krenz (S. 20)     * PARTEIFINANZEN - Knauserige Liberale (S. 21)     * Kölner Bombenanschlag - Fahndung nach dem Sprengstoff (S. 21)     * ZEITGESCHICHTE - Rehabilitierung für Deutschamerikaner? (S. 22)     * CDU - Wirtschaftsrat in Finanznot (S. 22)     * Umfrage zum Thema - Army go home (S. 22)     * STEUERN - "Verschlungen und verknotet": Finanzminister Hans Eichel will die Steuerverwaltung revolutionieren. Ein Bundes-Finanzamt soll garantieren, dass die Abgaben auch wirklich eingetr...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009209

 

Normandie, 6. Juni 1944: Die Landung

DER SPIEGEL 23/2004

Titel     * Gipfel über Gräbern: Mit der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 begann die Befreiung Westeuropas. Am kommenden Wochenende wird zum ersten Mal ein Bundeskanzler am D-Day-Jubiläum teilnehmen. Für Gerhard Schröder ist damit der Zweite Weltkrieg "endgültig vorüber". (S. 46)     * Sieg um jeden Preis: Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. Vor 60 Jahren setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht niederzukämpfen. Die Invasion verkürzte den Krieg - und bewahrte die Westdeutschen vor Stalins Truppen. (S. 52)     * Die Bestie von Omaha Beach: Als die Amerikaner aus den Landungsbooten sprangen, hielt Hein Severloh mit dem Maschinengewehr drauf - neun Stunden lang. (S. 58)     * "Ich werde es nicht schaffen": 34 US-Soldaten aus der amerikanischen Kleinstadt Bedford waren die Speerspitze der Invasion. (S. 66) Deutschland     * UMWELT - Autoindustrie bremst Rußfilter (S. 17)     * Spionagever...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009210

 

Das Blut der Welt

DER SPIEGEL 22/2004

Titel     * Die Quelle des Krieges: Öl wird immer teurer, die Preisexplosion belastet Konjunktur und Börsen. Schuld sind Irak-Krieg, Terrorangst und Spekulanten. Der Schmierstoff des weltweiten Wachstumsmotors geht noch nicht zur Neige, aber der Energiehunger wächst. Umso schärfer wird der Kampf um die letzten Reserven. (S. 106)     * "Das Gold des Teufels": Vor der Küste Westafrikas leisten die USA ihre eigene Art der Entwicklungshilfe: Sie beuten die dortigen Ölfelder aus. (S. 112)     * Ein Heimspiel für den Terror: Heimat der heiligsten Stätten des Islam und der größten Erdölreserven, verschleierter Frauen und Playboy-Prinzen: Nirgends prallen Gegensätze so aufeinander wie in Osama Bin Ladens Geburtsland Saudi-Arabien. Islamisten wie Reformer wollen das Königshaus stürzen. Von Erich ... (S. 120) Deutschland     * STEUERREFORM - Mit der Verfassung unvereinbar? (S. 17)     * INTEGRATION - Türken-Union (S. 17)     * VERBRAUCHERSCHUTZ - Sozial-TÜV für Unternehmen (S. 17) ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009211

 

US-Söldner im Irak - Die Folterer von Bagdad

DER SPIEGEL 19/2004

Titel     * Privatkrieg auf Staatskosten: Ein Jahr nach dem Sturz des Menschenschinders Saddam erschrecken wieder Bilder von gefolterten Irakern die Welt. Dieses Mal sind die Täter Amerikaner - und der Skandal wirft ein Schlaglicht auf die verschwiegene Seite des Wüstenfeldzugs: Immer mehr militärische Aufgaben überlässt das Pentagon privaten Unternehmen - auch das Verhören von Gefangenen. (S. 132)     * Krisengebiete - Gladiatoren zu vermieten: Private Einsatztrupps mischen weltweit bei Bürgerkriegen und Krisen mit - und machen dabei kräftig Kasse. (S. 138)     * "Mit einem Fuß im Grab": Michael Grunberg, Sprecher für das Londoner Unternehmen Sandline International, über den Boom bei militärischen Jobs für Zivilisten und die ... (S. 142) Deutschland     * Berliner Antisemitismus-Konferenz - Ahnungsloser Minister (S. 19)     * Rentenpolitik - Streit um Rente (S. 19)     * Ausbildungsplatzabgabe - Auch Bordelle sollen zahlen (S. 20)     * EU-Erweiterung - Doktoren aus dem Oste...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009212

 

Gelernte Gesundheit

DER SPIEGEL 40/2004

Titel     * Bewegte Kindheit: Politiker, Mediziner und Lehrer warnen: Deutschlands Nachwuchs wird dicker und träger. In den Schulen soll den Jungen und Mädchen nun beigebracht werden, sich zu regen und gesund zu essen. Ärzte fordern mehr Sportunterricht. Doch ohne die Eltern wird alle Prävention scheitern. (S. 174)     * "Der Körper ist unser Kapital": Verbraucherschutzministerin Renate Künast über dicke Kinder, die Chancen von Prävention und ihr Bündnis gegen ... (S. 184) Deutschland     * EUROFIGHTER - Lichterbaum im Cockpit (S. 19)     * ATOMSCHMUGGEL - Technik für Teheran (S. 19)     * "La Belle"-Entschädigung - Druck auf Gaddafi (S. 19)     * Deutschland-Studie - Gewalt gegen Türkinnen (S. 20)     * Fehlender Krankenversicherungsschutz - Volles Risiko (S. 20)     * Bundesjustizministerium - Unfreiwilliger Praxistest (S. 20)     * PARTEISPENDEN - Nichts zu berichtigen? (S. 22)     * Schröders Einsatz für EU-...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009213

 

Terror in Europa

DER SPIEGEL 12/2004

Titel     * Bombenanschläge in Madrid - Krieg im Herzen Europas: Mit dem Massaker von Madrid gewinnt der Terror eine neue Qualität: Längst geht es den Tätern nur noch darum, Angst und Schrecken zu verbreiten. Ob Eta-Kämpfer oder al-Qaida-Terroristen, sie alle wollen die rechtsstaatliche Ordnung in den Grundfesten erschüttern und zum Einsturz bringen. Nun protestieren Millionen Spanier gegen den Angriff auf ihre Gesellschaft. (S. 140)     * Madrid - "Ein mörderischer Wettbewerb": Regierungspolitiker Gustavo de Arístegui, 40, über die Anschläge und mögliche ... (S. 142)     * Sprengstoff auf der Kneipenmeile: Wie der Terror dem Tourismus rund ums Mittelmeer ... (S. 144)     * Särge, Galgen, kopflose Leichen: Die Bürger der Eta-Metropole San Sebastián hoffen, dass Araber und nicht Basken die Täter sind. (S. 148) Deutschland     * EU - Dreiste Selbstbedienung der Kontrolleure (S. 19)     * Gesundheitsreform - Bürgerversicherung light (S. 19)     * INNERE SICHERH...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009214

 

Merkels Präsident

DER SPIEGEL 11/2004

Titel     * Gefährlicher Sieg: Nach der Kür der Präsidentschaftskandidaten werden die Umrisse einer bürgerlichen Reformregierung erkennbar. Ein Staatsoberhaupt Köhler und eine Kanzlerin Merkel würden das Land massiv verändern wollen. Viele in der Union allerdings lauern auf erste Fehltritte Köhlers, vor allem Roland Koch und Edmund Stoiber sinnen auf Revanche für ihre Niederlage. (S. 24)     * Gesine Schwan - "Karriere ohne Quote": Die Kandidatin des Kanzlers war einst seine Gegnerin. (S. 34)     * Der Herr der Zahlen: Zur Ungeduld neigend und häufig auch aufbrausend, aber immer bescheiden: Der Präsidentschaftskandidat Horst Köhler könnte ein unbequemes Staatsoberhaupt werden. (S. 36)     * "Arg in der Nabelschau": Horst Köhler über deutsche Schwächen im Zeitalter der Globalisierung, seine politische Perspektive und seine Biografie als Spiegel deutscher ... (S. 42) Deutschland     * BUNDESWEHR - Reform bald Makulatur? (S. 19)     * WÄHRUNGSPOLITIK - Tietmeyer krit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009215

 

18/2004 1. Mai 2004

DER SPIEGEL

Titel     * Schwerer Weg zur Weltmacht: Mit großem Pomp treten zehn Nationen am 1. Mai der EU bei. Ein alter Traum von gemeinsamer Größe soll wahr werden - und den USA ein ebenbürtiger Rivale erwachsen. Sperrfeuer kommt aus Großbritannien: Blairs geplante Volksabstimmung könnte das Projekt torpedieren. (S. 92)     * "Wir brauchen starke Nerven": Der Friedensnobelpreisträger und einstige Solidarnosc-Führer Lech Walesa über die Osterweiterung der Europäischen Union und das Misstrauen vieler Polen gegen den ... (S. 96)     * Der Preis des neuen Europa: Die Osterweiterung wird die EU grundlegend verändern. Mit Billiglöhnen und Niedrigsteuern fordern die Beitrittsländer die etablierten Club-Mitglieder heraus. Deutschland muss sich darauf einstellen - oder es wird zu den Verlierern des neuen Europa zählen. (S. 100)     * EU-Osterweiterung - "Wir müssen den Markt nur erobern": Vom Rand ins Zentrum: ein Streifzug durch eine deutsch-polnische ... (S. 108)     * "Das muss aufhören": Finanzm...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009216

 

1250 Milliarden Euro - Wofür?

DER SPIEGEL 15/2004

Titel     * Tabuzone Ost: Eine Regierungskommission von Ostexperten aus Politik, Praxis und Wissenschaft zieht eine desaströse Bilanz der Einheitspolitik - der Aufbau Ost nach altem Muster beschleunigt den Absturz West. Ihre Empfehlung: Die neuen Bundesländer sollen Sonderwirtschaftszone werden. (S. 24)     * Flops statt Jobs: Eine All-Parteien-Koalition will die staatliche Geldvernichtung im Osten fortsetzen. Dabei kostete die fehlgeleitete Wirtschaftsförderung den Steuerzahler bisher schon Milliarden. (S. 36) Deutschland     * BERATER - Milliardenschwere Tipps (S. 19)     * SOZIALABBAU - NRW gegen Eichel (S. 19)     * AUSLANDSEINSÄTZE - Juristen bremsen Marine (S. 20)     * FHS-Ermittlungsverfahren - Kontrolleure unter Druck (S. 20)     * Strafverfahren gegen Max Strauß - Schreiber contra Holzer (S. 20)     * TERROR I - Nachrichten aus dem Untergrund (S. 21)     * Hamburg - Streit ums Studium (S. 21)     * Tropenholz-Verwendung - Attacke auf McPaper (S. 21)   &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009217

 

Lachnummer Deutschland

DER SPIEGEL 9/2004

Titel     * Das Tollhaus: Soll man lachen oder weinen? Maut, BahnCard, Gesundheitsreform - eine Panne nach der anderen lässt die Deutschen an ihrem Land verzweifeln. Sind wir ein Volk von Versagern, unfähig zum Fortschritt, regiert von Stümpern? Oder müssen wir die Karnevalisierung der Politik mit Humor nehmen? (S. 22) Deutschland     * EUROPÄISCHE UNION - CDU-Bürgermeister für Türkei-Beitritt (S. 18)     * Studie - Potente Hasen (S. 18)     * BUNDESPRÄSIDENT - Merkels Zeitplan (S. 18)     * Regierung - Besserer Service (S. 19)     * EUROFIGHTER - Jets im Abwind (S. 19)     * Klinikärztin Mechthild Bach - Tödliche Überdosis (S. 19)     * Unruhen - Bundeswehr in Haiti (S. 20)     * Berlin - Berliner Billigpolizei (S. 20)     * UMWELT - Naturenergie gekappt (S. 20)     * Nachgefragt - Duo ohne Schwung (S. 20)     * REGIERUNG - Spiel mit der Leimrute: Vom Projekt zum Problemfall: In der Koalition wachsen die Sp...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009218

 

Der Windmühlenwahn

DER SPIEGEL 14/2004

Titel     * Die große Luftnummer: Quer durch die Republik wächst der Widerstand gegen die Verspargelung der Landschaft durch immer mehr Windräder. Ökonomisch macht ein weiterer Ausbau wenig Sinn: Er würde Milliarden an Fördergeldern verschlingen, der Nutzen für die Umwelt wäre gering. (S. 80)     * Nur die Verluste gelten als sicher: Weil die Erträge geschönt waren, kümmern sich nun Staatsanwälte um einzelne Windfonds. (S. 90) Deutschland     * Vereinten Nationen - Gegner USA (S. 17)     * ARBEITSMARKT - Sozialreform wird teurer (S. 17)     * KRIEGFÜHRUNG - Geheimnisvolle Superkanone (S. 18)     * VERFASSUNGSSCHUTZ - Veto aus Bayern (S. 18)     * Staustufen-Bau - Falsche Zahlen (S. 18)     * BUNDESPRÄSIDENT - Sozialshow für Köhler (S. 19)     * AUSBILDUNGSPLATZABGABE - Eichel steht Clement bei (S. 19)     * AFFÄREN - Essen für die Partei (S. 19)     * Kölner Müllverbrennungsanlage - K...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009219

 

Das Abenteuer und die Poesie der Wissenschaft

DER SPIEGEL 38/2004

Titel * Der geniale Abenteurer: Alexander von Humboldt war Naturforscher und Universalgelehrter - und der prominenteste Weltbürger seiner Zeit. 200 Jahre nach seiner legendären Amerikareise wird er jetzt mit Buchausgaben und Festakten als Vorbild-Deutscher gefeiert. Von Matthias ... (S. 162) * "Der Mann geht stets aufs Ganze": Hans Magnus Enzensberger, 74, über die ansteckende Kraft des Humboldtschen Erkenntnisdrangs, die gegenwärtige Jammersucht der Deutschen und die Rolle des widerständigen Intellektuellen gestern und ... (S. 175) Deutschland * Hartz-IV-Experimentierklauseln - Jobwunder Nord (S. 17) * UMWELTPOLITIK - Das grüne Herz der CSU (S. 17) * Versandhandel - Billige Arzneien aus Tschechien (S. 17) * BUNDESWEHR - Treffen mit Islamisten (S. 18) * GESUNDHEIT - Provisionen vom Pillendreher (S. 18) * FLUGVERKEHR - Europa gegen US-Allianz (S. 18) * Verfahren gegen OB Joachim Erwin eingestellt - Promi-Behandlung für CDU-Politiker? (S. 19) * ANABOLIKA - Überdosis Kraftfutter (S. 19) * TERRORABWEHR - Freie Einreise für Tschetschenen (S. 20) * FAMILIENRECHT - Adoption ohne Richtschnur (S. 2...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009221

 

Hitlers Ende

DER SPIEGEL 35/2004

Titel * Im Bunker des Bösen: Am Ende seiner Herrschaft hauste Hitler im Schutz meterdicker Wände unter der Erde. Handlanger feierten dort Orgien, die Goebbels brachten ihre Kinder um, der "Führer" heiratete und erschoss sich dann. Bernd Eichingers Film "Der Untergang" gibt dem absurden Drama nun ein reales Gesicht. (S. 52) * "Jetzt wird der Chef verbrannt": Hitlers Leibwächter und Telefonist Rochus Misch über die letzten Tage im ... (S. 61) * "Ein Volksaufstand war unmöglich": Der britische Historiker Ian Kershaw über die Kampfeslust der Deutschen bei Kriegsende, den Niedergang des Führermythos und Hitlers verzweifelten ... (S. 69) Deutschland * SPD - Ein Gespenst namens Oskar: Linksruck light: Öffentlich gibt Kanzler Schröder den unerschrockenen Reformer, derweil die Linke sich Mut macht: Die Erbschaftsteuer soll schon 2005 steigen, die private der gesetzlichen Krankenkasse gleichgestellt werden, die Einführung eines Mindestlohns wird immer wahrscheinlicher. (S. 22) * "Elementare Bedrohung": SPD-Präsidiumsmitglied Andrea Nahles über linke K...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009222

 
 
top