Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1552, 1931, Gassenhauer

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Lupu Pick Drehbuch     Johannes Brandt Kamera     Eugen Schüfftan Schnitt     L. Kish Musik     Marc Roland Darsteller     Hans Deppe     Max     Ina Albrecht     Marie     Ernst Busch     Sänger Peter     Albert Hörrmann     Sänger Paul     Max Deppe     Sänger Max     Dr. Martin Jacob     Sänger Emil     Wolfgang Staudte     Sänger Gustav     Karl Hannemann     Hausverwalter Nowack     Margarethe Schön     Haushälterin Emma     Willy Schaeffers     Impresario Produktionsfirma     Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin) Produzent     Lupu Pick Inhalt Die fünf Sänger Peter, Paul, Max, Emil und Gustav verstehen die Kunst, alle Jazzinstrumente mit ihren Stimmen nachzuahmen. Sie wohnen in einem ärmlichen Haus, dess...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00074385

 

Nummer 1546, 1931, Schatten der Manege

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Heinz Paul Drehbuch     Fritz Falkenstein Kamera     Viktor Gluck     Georg Bruckbauer Darsteller     Liane Haid     Zirkusdirektorin     Oskar Marion     Trude Berliner     Rolf von Goth     Valy Arnheim     Rudolph Meinhard     Georg Heinrich Schnell     Trude Lehmann     Ellen Plessow     Géza L. Weiss Produktionsfirma     Haase-Film (Berlin)  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00074386

 

Nummer 1865, 1932, Friederike

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Fritz Friedmann-Frederich Drehbuch     Fritz Friedmann-Frederich Kamera     Werner Brandes Musik     Franz Lehár Darsteller     Mady Christians     Friederike     Hans Heinz Bollmann     Johann Wolfgang Goethe     Veit Harlan     Herzog Karl August von Weimar     Eduard von Winterstein     Hauptmann Knebel     Ferdinand Bonn     Kaiserlicher Rat Goethe     Erika von Wagner     Elisabeth     Paul Hörbiger     Pfarrer Brion     Ida Wüst     Magdalena     Otto Wallburg     Ewiger Student Wagner     Adele Sandrock     Madame Schöll Produktionsfirma     Indra-Film Rolf Raffé (München) Produzent     Gabriel Pascal Friederike ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1932 von Fritz Friedmann-Frederich mit Mady Christians in der Titelrolle der Jugendgeliebten von Johann Wolfgang v...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00074434

 

Nummer 1850, 1932, TRENCK

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Liebesdrama vor dem Hintergrund der Schlesischen Kriege: Der preußische Offizier Friedrich Freiherr von der Trenck verliebt sich in Prinzessin Amalie, die Schwester des Königs Friedrich II. Er wird zu Festungshaft in Glatz verurteilt, flieht, wird gestellt und in Magdeburg wieder ins Verlies geworfen. Nach siebzehn Jahren Haft wird er vom König begnadigt, aber aus Preußen verbannt. Erst nach dreißigjähriger Verbannung darf er unter Friedrich Wilhelm II nach Preußen zurückkehren und trifft Amalie wieder.  Regie     Heinz Paul     Ernst Neubach Drehbuch     Heinz Paul     Ernst Neubach Kamera     Carl Drews     Georg Bruckbauer     Karl Hasselmann     Adolf Essek Musik     Hans May Darsteller     Hans Stüwe     Freiherr von Trenck     Dorothea Wieck     Amalie, Prinzessin von Preußen     Theodor Loos     Friedrich II., König von Preußen     Olga Tschechowa     Elisab...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00074439

 

1787, 1932, QUICK mit Lilian Harvey und Hans Albers

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Eva Prätorius ist erst 21 Jahre alt und schon geschieden. In einem Luxussanatorium führt sie ein gelangweiltes Leben. Im "Apollo-Theater" bewundert sie jeden Abend den Musikclown Quick, der zum Inhalt ihres Lebens wird. Sie will ihn unbedingt kennen lernen, doch als er ungeschminkt vor ihr steht, erkennt sie ihn nicht. Sie liebt die Faszination des Clowns, nicht aber den Mann. Da er sie nicht verlieren will, versucht er erst, sie durch eine Täuschung – er gibt vor Varieté-Direktor zu sein – zu gewinnen. Da dies misslingt, setzt Quick schließlich auf Geduld und Überzeugungskraft und ...   Regie     Robert Siodmak Drehbuch     Hans Müller Kamera     Otto Baecker     Günther Rittau Schnitt     Viktor Gertler Musik     Werner Richard Heymann (Titellied "Quick")     Hans-Otto Borgmann     Gérard Jacobson Darsteller     Lilian Harvey     Eva Prätorius     Hans Albers     Musikclown Quick &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075145

 

1771, 1932, Der Frechdachs mit Willy Fritsch und Camilla Horn

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der schon etwas betagte Pariser Architekt Adolphe Ménard ist ein großer Schürzenjäger, der sich zurzeit hauptsächlich für die pikante Loulou interessiert, die er in einer Tanzbar, dem "Silbernen Affen", kennen lernt. Dort verliebt sich ein frecher junger Mann in Ménards von ihm sträflich vernachlässigte Frau Alice. Der junge Mann belauscht ein Telefongespräch, aus dem er erfährt, dass Loulou Ménard zuliebe ihrem Geliebten Henri Latour den Laufpass gegeben hat, und stellt sich daraufhin seinerseits Ménard als dieser Henri Latour vor und fordert, von Ménard als Sekretär angestellt zu werden. Der echte Henri Latour pflegt allerdings ebenfalls, Loulous Verehrer zu erpressen, und so kommt es zu allerlei Verwicklungen, bis der junge Mann seine Geliebte endlich in die Arme schließen darf. Regie     Carl Boese     Heinz Hille Drehbuch     Irma von Cube     Paul Frank     Fritz Falkenstein Kamera     Konstantin Tschet     Werner Bohne Schnitt     Ernö Haj...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075150

 

1766, 1932, Melodie der Liebe mit Richard Tauber

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der wohlhabende, verwitwete Sänger Richard Hoffmann ist unsterblich in die junge Lilli verliebt – und merkt gar nicht, dass er von ihr, ihrer Familie, und ihrem Verlobten, einem Kapellmeister, nur ausgenutzt wird. Für sie ist der weltberühmte Künstler ein Mittel zu dem Zweck, die eigene Lebenslage zu verbessern. Glücklicherweise durchschaut Hoffmanns sechsjährige Tochter das falsche Spiel von Lilli. Mit Witz und List gelingt es ihr, ihrem Vater die Augen zu öffnen, Schlimmeres zu verhindern und ihn zur wahren Liebe zu führen. Regie     Georg Jacoby Drehbuch     Fred Hildenbrandt Kamera     Friedl Behn-Grund Schnitt     Alwin Elling Musik     Bronislau Kaper (unter Verwendung von Opernmelodien)     Walter Jurmann (Lied "Schade, daß Liebe ein Märchen ist") Darsteller     Richard Tauber     Kammersänger R.Hoffmann     Petra Unkel     Gloria, Hoffmanns Töchterchen     Szöke Szakall     Bernhard, Hoffmanns Schwag...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075152

 

No 1717, 1931, Der Feldherrnhügel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Verfilmung eines bereits vor dem Ersten Weltkrieg entstandenen Bühnenschwanks, der Engstirnigkeit und Hierarchiedenken im Militär aufs Korn nimmt.  Produktionsland     Deutschland Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     Münchner Lichtspielkunst/Greenbaum-Film Regie     Eugen Thiele  Buch     Eugen Szatmári  Kamera     Karl Vaß  Musik     Otto Stransky  Darsteller     Ivan Petrovich (Rittmeister von Jennewein) · Ida Perry (Gräfin Kopsch) · Betty Bird (Lilli Kopsch) · Elga Brink (Frau von Landiesen) · Fritz Spira (Oberst Leukfeld) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075173

 

No 1701, 1931, LUISE, Königin von Preussen mit Henny Porten

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Melodram vor dem Hintergrund der Napoleonischen Eroberungsfeldzüge: Der auf seinen eigenen Machterhalt bedachte König Friedrich Wilhelm III. hat gegen den Willen der jungen Offiziere am preußischen Hof ein Bündnis mit Napoleon geschlossen. Prinz Louis Ferdinand gehört zu den Gegnern dieses Abkommens und plädiert für den Krieg gegen die Franzosen. Diese Überzeugung und seine Zuneigung für die gütige Königin Luise veranlassen den misstrauischen König, Louis Ferdinand zu brüskieren. Als Luise den Ernst der politischen Lage erkennt, engagiert sie sich zum Wohle Preußens für ein Bündnis mit Russland. Doch ihr Einsatz kommt zu spät, denn Napoleons Heer besetzt bereits das Land, und das Königspaar muss nach Ostpreußen fliehen. Zuletzt trifft die von Krankheit geschwächte Luise den siegreichen Napoleon, doch ihre diplomatischen Bemühungen sind im Zuge des Tilsiter Friedens vergeblich. Am Ende ihrer Kräfte zieht sich die Königin nach Hohenzieritz zurück.   Regie     Carl Froelich Drehbuch     Fred Hildenbran...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075180

 

No 1699, 1931, Mein Leopold

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Mein Leopold ist eine deutsche Volksstückverfilmung aus dem Jahre 1931 von Hans Steinhoff mit Max Adalbert in der Haupt- und Harald Paulsen in der Titelrolle. Handlung Schuhmachermeister Gottlieb Weigelt hat es weit gebracht. Er besitzt einen eigenen, großen Laden und hat einen Werkführer sowie zwölf Gesellen angestellt. Sein Ein und Alles ist sein Sohn Leopold, ein Nichtsnutz, der sich mehr schlecht als recht als Gerichtsreferendar versucht, aber vor allem durch Abwesenheit und Faulheit glänzt. Dafür ist er im Ausgeben des väterlichen Geldes ganz groß. Seine finanzielle Situation wird zunehmend prekär, als er die Tänzerin Rosita kennenlernt, die sich als sehr kostspieliges Vergnügen erweist. Bald sieht Leopold sich dazu bemüßigt, die Unterschrift seines Vaters zu fälschen, um die Wechsel seines Geldverleihers auszulösen. Der alte Weigelt erkennt nicht, wie tief sein heißgeliebter Sohn in eine gefährliche Situation abrutscht. Er verfasst sogar einen zornigen Brief an einen Richter, weil dieser in Weigelts Augen nicht den wahren Wert von Leopold zu erkennen vermag. Weigelts Werkführ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075181

 

No 1695, 1931, Die spanische Fliege

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Wenn Männer heucheln, weil sie ihre Seitensprünge vor der Ehefrau verheimlichen wollen, dann sind die Komödien von Franz Arnold und Ernst Bach nicht weit. Die beiden Theaterleute hatten sich ein Rezept ausgedacht: das uneheliche Kind, nun erwachsen, kommt nach Jahren zu seinem fassungslosen Erzeuger, breitet die Arme aus und ruft: "Hier bin ich, Baba!". So auch hier. Die Ehefrau des Sünders ist ausserdem noch im Vorstand des "Vereins zur Hebung der Sittlichkeit". "Keine Frau ist vor den Nachstellungen der Männer sicher, keine Gelegenheit versäumen diese Elenden, uns ein Bein zu stellen", donnert sie. Ehemann Ludwig ringt die Hände. Hoffentlich erfährt seine Frau nicht, dass er sich vor 24 Jahren mit der rasanten "Spanischen Fliege" einliess, einer lasziven, mit Kastagnetten klappernden Nachtclubtänzerin. 24 Jahre zahlte er brav Alimente für den angeblich aus dieser Liaison entstandenen Sohn. Eines Tages sitzen Ehemann Klinke (Oscar Sabo) und sein Freund Wimmer (Ralph Arthur Roberts) zusammen und finden heraus, dass sie beide für dasselbe Kind der feurigen Rosita, die eigentlich Rö...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075182

 

No 1690, 1931, Strohwitwer

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Georg Jacoby Drehbuch     Ernst Neubach Kamera     Frederik Fuglsang Schnitt     Max Brenner Musik     Bert Reisfeld Darsteller     Fritz Kampers     Karl Braun, Schuhfabrikant     Maly Delschaft     Ellen, seine Frau     Adele Sandrock     Ellens Mutter     Josef Plaut     Karl Braun, Komponist     Maria Paudler     Mary, seine Tochter     Walter Janssen     Olaf Olsen, Filmschauspieler     Grete Natzler     Lissy, Filmschauspielerin     Paul Morgan     Dove, Filmautor und Regisseur     Hugo Flink     Signore Pueblo     Julius von Diossy Produktionsfirma     Filmproduktion Atlantik GmbH (Berlin) Produzent     Martin Mahlmann

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075184

 

No 1666, 1931, Viktoria und ihr Husar

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Melodramatische Filmoperette über eine Liebe im Schatten des Krieges: Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs werden der ungarische Husaren-Rittmeister Stefan Koltay und die Gräfin Viktoria getrennt. Nachdem Viktoria jahrelang nichts von Koltay gehört hat, heiratet sie den amerikanischen Diplomaten Cunlight, der kurz darauf nach Peking versetzt wird. Auch Koltay verschlägt es nach China, wo er in der amerikanischen Gesandtschaft Hilfe sucht – ausgerechnet bei Cunlight. Gemeinsam reisen sie ins russische Petersburg, von wo aus Koltay nach Ungarn zurückkehren soll. Erst hier bemerkt Cunlight, dass Viktoria ihn nie geliebt hat. Selbstlos sorgt er dafür, dass Viktoria und Koltay endlich zueinander finden.   Regie     Richard Oswald Drehbuch     Fritz Friedmann-Frederich Kamera     Reimar Kuntze Schnitt     Else Baum Musik     Paul Abraham     Rolf Jacoby (Assistenz) Darsteller     Michael Bohnen     John Cunlight     Friedel Schuster     Viktoria    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075191

 

No 1657, 1931, Sein Scheidungsgrund mit Lien Deyers und Johannes Riemann

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Alfred Zeisler Drehbuch     Franz Arnold     Max Jungk Kamera     Franz Planer     Bernhard Wentzel Musik     Otto Stransky Darsteller     Lien Deyers     Liane Roland     Johannes Riemann     Robert Lüders     Blandine Ebinger     Hilde, seine Frau     Julius Falkenstein     Sperling, Prokurist     Harry Halm     Edi     Paul Hörbiger     Rasmussen, Hellseher     Leopold von Ledebur     Minister     Heinz Salfner     Justizrat Dr. Gartz     Hella Tornegg     Anna     Lucie Euler     Wirtin Produktionsfirma     Universum-Film AG (UFA) (Berlin)  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075197

 

No 1655, Die Männer um Lucie mit Liane Haid

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Männer um Lucie ist eine deutsch-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1931 von Alexander Korda mit Liane Haid als Lucie und Walter Rilla in der männlichen Hauptrolle. Handlung Paris rund um das Jahr 1930. Die Tänzerin Lucie und der Komponist Robert sind ein Paar wie Hund und Katze: Sie streiten sich, sie leben sich. Auch andere Männer wie der chancenlose Bildhauer Karl, Roberts bester Freund, haben ein Auge auf die lebhafte, junge Frau geworfen. Der gutsituierte, wohlhabende Bankier Prunier will Lucie unbedingt erobern. Im Glauben, sie mit seinem Geld beeindrucken zu können, bittet der Bänker Lucies Freundin Lola darum, ihn mit ihr bekannt zu machen. Und so kommt es, dass Prunier in einem Nachtlokal auf Lucie und Lola trifft, einem In-Ort, wo sich auch die Pariser Künstler-Bohème des Montparnasse gern einfindet. Als der zufällig gleichfalls eintreffende Robert die drei lachend beieinander sitzen sieht, kocht in ihm die Eifersucht hoch. Robert hält sich jedoch mühsam zurück. Anstatt eine Szene zu machen, kauft er lieber einen Strauß duftender Veilchen. Als er mit den Blumen zurückkehrt, habe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00075198

 
 
top