Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1858, Liebe auf den ersten Ton

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Credits Regie     Carl Froelich Drehbuch     Walter Supper Darsteller     Rudolf Platte     Adele Sandrock     Lizzi Waldmüller Produktionsfirma     Froelich-Film GmbH (FFG) (Berlin) Produzent     Carl Froelich  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074431

 

Nummer 1852, 1932, Der schwarze Husar mit Mady Christians und Conrad Veidt

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt 1812. Die Franzosen machen Jagd auf die schwarzen Husare des Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig, der nach England geflohen ist. Der Widerstand wird angeführt von Rittmeister von Hochberg und seinem Freund Blome, die sich mit Hilfe zweier junger Frauen, Marie-Luise und Brigitte, in einem Gasthaus verstecken können. Nachdem die Gefahr vorüber ist, ziehen die beiden weiter, denn sie müssen die Braut des Herzogs, eine Prinzessin, sicher nach England bringen, da Napoleon die Absicht hat, sie aus politischen Gründen mit dem polnischen Fürsten Potovski zu verheiraten. Doch die Prinzessin gerät in französische Gewalt und wird nach Erfurt verschleppt. Da greift Hochberg zu einer List. Er setzt Potovski in einem einsam gelegenen Jagdschloss fest und fährt in dessen Wagen als polnischer Fürst nach Erfurt. Die Prinzessin ist keine andere als Marie-Luise, und es gelingt ihm, mit ihr zu fliehen. Sie will nun ihre Verlobung lösen, denn sie liebt den Husaren. Inzwischen ist Napoleon geschlagen und der Herzog nach Braunschweig zurückgekehrt. Marie-Luise erzählt ihm von ihrer Liebe zu Hochberg – und e...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074438

 

Nummer 1848, 1932, Mieter Schulze gegen alle

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Carl Froelich Drehbuch     Ossip Dymow     Adolf Lantz Kamera     Adolf Otto Weitzenberg Musik     Hansom Milde-Meißner Darsteller     Paul Kemp     Ida Wüst     Friedrich Karl     Leonard Steckel     Trude Hesterberg     Helmuth Otto     Hermine Sterler     Christiane Grautoff     Heinz Welzel     Trude Brionne  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074610

 

Nummer 1840, 1932, Eine von uns mit Brigitte Helm

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Gisela Kron, genannt Gilgi, ist ein ganz normales Mädchen von heute, das ein festumrissenes, pflichtbewusstes, bürgerliches Leben führt. Ihre Eltern betreiben gegenüber dem Kölner Dom ein kleines Andenkengeschäft, sie arbeitet im Büro. An ihrem 21. Geburtstag erhält sie einen größeren Geldbetrag, der vor zwanzig Jahren von einer ihr völlig unbekannten Frau für sie angelegt wurde. Sie erfährt, dass sie der Fehltritt dieser wohlhabenden Dame war, die sie den kinderlosen Krons als Adoptionskind gegeben hat. Dann lernt Gilgi den leichtlebigen Reiseschriftsteller Martin kennen und verliebt sich in ihn. Als sie schwanger wird, verlässt sie ihn, da sie weiß, dass er ungebunden sein will. Aber als Martin von Olga, Gilgis bester Freundin, den wahren Sachverhalt erfährt, erwacht auch in ihm Pflichtgefühl und Liebe. Regie     Johannes Meyer Drehbuch     Irma von Cube     Emeric Pressburger Kamera     Carl Drews Schnitt     Hanne Kuyt Musik     Franz Grothe Darsteller &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074612

 

Nummer 1837, 1932, Die oder Keine!

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Prinzen Michael und Wenzel sind beide in die Sängerin Eva verliebt. Als der alte Fürst stirbt, halten sie sich in Evas Villa in Berlin auf. Der Bankier Ravel, der die Ölquellen des Fürstentums in seine Hand bekommen und zu diesem Zweck Wenzel an die Macht bringen will, bringt den Prinzen schnell zurück ins Fürstentum, wo dieser sofort die Regierung übernimmt und die Grenze schließen lässt. Da Evas Truppe bei den Krönungsfeierlichkeiten gastieren soll, gelingt es ihr, Prinz Michael unerkannt über die Grenze zu bringen. Dieser wird jedoch in Evas Zimmer von dem eifersüchtigen Wenzel erwischt und verhaftet, und auch Eva wird in ihrem Zimmer eingesperrt. Aber als Ravel für Wenzel zum Volk reden will, reißt Eva das Fenster auf, beginnt zu singen und begeistert alle für Michael, der schließlich auf freien Fuß gesetzt wird, und unter dem Jubel des Volkes fliegt Eva ihm in die Arme.   Regie     Carl Froelich Drehbuch     Johannes Brandt     Walter Supper Kamera     Curt Courant Schnitt     Hanso...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074613

 

Nummer 1834, 1932, Ein blonder Traum mit Lilian Harvey Willy Fritsch und Willi Forst

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die beiden jungen Fensterputzer Willy I und Willy II sind die besten Freunde – wenn sie sich nicht gerade um eine hübsche Frau streiten. Als die beiden mal wieder dabei sind, Fenster zu polieren, sehen sie die kleine blonde Jou-Jou, die in einem Wanderzirkus als Wurfgeschoß dient. Jou-Jou träumt von einer Karriere in Hollywood, deshalb ist sie auch einem Gauner, der sich als der berühmte Manager Merryman ausgegeben hat, auf den Leim gegangen. Reichtum und Berühmtheit hat er ihr versprochen – gegen eine Gebühr von 25 Dollar. Nun steht Jou-Jou vor dem amerikanischen Konsulat und wird vom Portier gnadenlos zurückgewiesen. Die zwei Willys nehmen das arme Ding unter ihre Fittiche, trösten sie und lassen sie in ihrer "Wohnung", die aus zwei alten Eisenbahnwagen besteht, einziehen. Ganz klar, dass diese Dreierkonstellation nicht lange gut geht, denn sowohl Willy I als auch Willy II haben ein Auge auf Jou-Jou geworfen. Als Jou-Jou eines Tages erfährt, dass Merrymann wieder in Berlin weilt, will sie ihn zur Rede stellen, nicht ahnend, dass sie dieses Mal den echten Mr. Merryman vor sich hat. Der ist so entnervt von...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074614

 

1778, 1932, Das Lied einer Nacht

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Startenor Ferraro gibt unter strenger Aufsicht seiner Managerin ein Konzert nach dem anderen, will jedoch am liebsten Urlaub machen und dabei möglichst unbelästigt bleiben. Er schafft es, sich in den Süden abzusetzen, und begegnet unterwegs dem halbseidenen Heiratsschwindler Koretzky, der ihm stark ähnlich sieht. Koretzky tritt als sein Doppelgänger auf, um ihm Luft zu verschaffen, Ferraro leiht ihm dafür bei einem Ständchen für die schöne Mathilde seine Stimme. Mathilde durchschaut den Schwindel, noch dazu wird Ferraro irrtümlich für Koretzkys Vergehen verhaftet; nun offenbart er jedoch per Gesang seine wahre Identität. Der echte Koretzky wandert ins Gefängnis, während Mathilde sich in den echten Ferraro verliebt. Regie     Anatole Litvak Drehbuch     Irma von Cube     Albrecht Joseph Kamera     Fritz Arno Wagner Musik     Mischa Spoliansky (unter Verwendung fremder Kompositionen) Darsteller     Jan Kiepura     Ferraro     Fritz Schulz     Koretzky   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075147

 

1768, 1932, Die Gräfin von Monte Christo mit Brigitte Helm und Rudolf Forster

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Geschichte einer kleinen Statistin, die plötzlich das Studio verläßt, in einem Luxushotel absteigt, sich als Gräfin ausgibt und viele Abenteuer erlebt.  Produktionsland     Deutschland Produktionsjahr     1932 Produktionsfirma     UFA Regie     Karl Hartl  Buch     Walter Reisch  Kamera     Franz Planer  Musik     Allan Gray  Schnitt     Rudolf Schaad  Darsteller     Brigitte Helm (Jeanette) · Rudolf Forster (Rumowski) · Gustaf Gründgens (Baron) · Mathias Wieman (Stephan Riehl) · Lucie Englisch (Mimi) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075151

 

1754, 1932, Der Sieger mit Käthe von Nagy und Hans Albers

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Hans Kühnert, Beamter im Telegrafenamt, erhält vom Amtsvorsteher den Auftrag, 50 Zigaretten à 5 Pfennig zu holen. Im Zigarettengeschäft ist Hochbetrieb beim Rennwetten, und als Hans 50 à 5 fordert, erhält er einen Wettschein, mit dem er 900 Mark gewinnt. Sofort hängt er seinen Beruf an den Nagel und wird zum eleganten Lebemann. Zwar verliert er schnell wieder alles auf der Rennbahn, aber er lernt dort Helene Ponta kennen, die in Begleitung ihrer reichen Eltern und ihres Bräutigams Mr. Hunter ist. Aus Neugier trifft sie sich mit Hans zum Souper. Da Hans’ Leben ohne Geld aber so nicht weitergeht, wird er Eintänzer im Hotel "Atlantic" und trifft so Helene wieder. Von dem Geld, das sie ihm wütend vor die Füße wirft, kauft er Blumen für sie. Nun arbeitet Hans als Telefonist im "Atlantic".  Regie     Hans Hinrich     Paul Martin Drehbuch     Leonhard Frank     Robert Liebmann     Billy Wilder Kamera     Günther Rittau     Otto Baecker Musik     Wer...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075156

 

No 1738, 1932, Die grosse Liebe

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

In Otto Premingers Regiedebut kehrt ein junger Mann namens Franz zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges nach Wien zurück, wo keine Angehörigen mehr auf ihn warten. Die einsame alte Frieda sieht sein Bild in der Zeitung und glaubt irrtümlich ihren verschollenen Sohn zu erkennen. Sie sucht ihn auf und tritt ihm mit solch liebevoller Freude gegenüber, dass Franz es nicht übers Herz bringt, ihr die Wahrheit zu sagen. Er bleibt bei ihr, und als er seine Freundin Annie kennen lernt, bittet er auch sie, seine wahre Identität vor Annie geheim zu halten. Annie indessen hat die Umstände inzwischen längst durchschaut, will sie aber ihrerseits nicht ansprechen und weiterhin für Franz sorgen.  Regie     Otto Preminger Drehbuch     Siegfried Bernfeld     Artur Berger Kamera     Hans Theyer Schnitt     Paul Falkenberg Musik     Walter Landauer Darsteller     Hansi Niese     Frieda, die Mutter     Attila Hörbiger     Franz     Ferdinand Maierhofer &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075162

 

No 1685, Zum goldenen Anker

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Alexander Korda Darsteller     Albert Bassermann     Piquoiseau     Ursula Grabley     Fanny, ihre Tochter     Mathias Wieman     Marcus, sein Sohn     Jakob Tiedtke     Cesar     Lucie Höflich     Honorine     Karl Etlinger     Panisse     Ludwig Stössel     Escartefigue     Rolf Müller     Heozer     Karl Platen     Jaro Fürth Produktionsfirma     Les Films Marcel Pagnol (FR)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075186

 

No 1642, 1931, Berge in Flammen, der Luis Trenker Tonfilm

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

 Berge in Flammen ist ein deutscher Film von Karl Hartl und Luis Trenker aus dem Jahre 1931, beruhend auf dem gleichnamigen Roman Trenkers aus demselben Jahr. In dieser Kriegs- und Heimatgeschichte verarbeitete Trenker persönliche Erlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg, als er an der Alpenfront kämpfte. Die zeitgleich gedrehte französische Version trägt den Titel Les monts en flammes. Textquelle: Wikipedia  Genres:          Drama Regie:          Karl Hartl Darsteller:          Luis Trenker     Lissy Arna     Claus Clausen     Luigi Serventi

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075201

 

No 1432, 1930, SOUS LES TOITS DE PARIS. Unter den Dächern von Paris

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Ein Film aus dem Pariser Alltag der "kleinen Leute", der Straßensänger, leichten Mädchen und Ganoven: Albert liebt die schöne Pola, kommt irrtümlich ins Gefängnis und muß nach seiner Entlassung erkennen, daß sein Freund Louis in der Zwischenzeit Pola aufrichtig lieben gelernt hat. Nach einer heftigen Prügelei verzichtet Albert auf die Schöne. René Clairs erster Tonfilm hat nichts von seinem Reiz verloren.  Originaltitel     SOUS LES TOITS DE PARIS Produktionsland     Frankreich Produktionsjahr     1930 Produktionsfirma     Tobis Regie     René Clair  Buch     René Clair  Kamera     Georges Périnal  Musik     Armand Bernard  Darsteller     Albert Préjean (Albert) · Pola Illery (Pola) · Gaston Modot (Fred) · Edmond T. Gréville (Louis) · Bill Bocket (Émile) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075309

 

No 1415, 1930, Hokuspokus mit Willy Fritsch und Lilian Harvey

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Erste von drei Verfilmungen des Theaterstücks von Curt Goetz: Kitty Kellermann steht wegen Mordes vor Gericht. Sie soll ihren Mann, einen erfolglosen Kunstmaler, während einer Bootstour ertränkt haben. Alle Indizien sprechen gegen sie, zumal Kitty im dritten Monat schwanger und ihr Mann schon seit fünf Monaten tot ist. Doch dann meldet sich ein gewisser Peter Bille beim Gericht und rückt den Fall in ein neues Licht: Zunächst behauptet er, selbst der Täter zu sein. Dann weist er nach, dass es gar keinen Täter gibt – da es auch kein Opfer gibt! Regie     Gustav Ucicky Drehbuch     Karl Hartl     Walter Reisch Kamera     Carl Hoffmann Musik     Willy Schmidt-Gentner Darsteller     Lilian Harvey     Kitty Kellermann     Willy Fritsch     Peter Bille     Oskar Homolka     Grandt     Gustaf Gründgens     Staatsanwalt Dr. Wilke     Otto Wallburg     Rechtsanwalt Dr. Schüler     Fritz Schmu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075314

 

No 1350, 1930, Liebeswalzer mit Lilian Harvey und Willy Fritsch

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Mutter des Erzherzogs Peter Ferdinand plant, ihren Sohn mit Prinzessin Eva von Lauenburg zu verheiraten. Als Peter Ferdinand von diesem Plan erfährt, schickt er auf den großen Ball zum Regierungsjubiläum der Fürstin von Lauenburg an seiner Stelle Bobby, der seit kurzem als Sekretär für ihn arbeitet. Bobby macht in der schmucken Gala-Uniform des Erzherzogs großen Eindruck, und beim Walzer verliebt sich auch die Prinzessin in ihn. Doch Bobby zwingt sich wegen des Standesunterschieds dazu, diese Annäherung abzulehnen. Inzwischen findet auch der echte Erzherzog Gefallen an der hübschen Prinzessin, doch diese versetzt ihm eine schallende Ohrfeige. Nun ist es an Bobby, die Situation zu klären. Regie     Wilhelm Thiele Drehbuch     Hans Müller     Robert Liebmann Kamera     Werner Brandes (Fotografische Leitung)     Konstantin Tschet Musik     Werner Richard Heymann Darsteller     Lilian Harvey     Prinzessin Eva     Willy Fritsch     Bobby     Georg Alex...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00075325

 
 
top