Liebesdrama vor dem Hintergrund der Schlesischen Kriege: Der preußische Offizier Friedrich Freiherr von der Trenck verliebt sich in Prinzessin Amalie, die Schwester des Königs Friedrich II. Er wird zu Festungshaft in Glatz verurteilt, flieht, wird gestellt und in Magdeburg wieder ins Verlies geworfen. Nach siebzehn Jahren Haft wird er vom König begnadigt, aber aus Preußen verbannt. Erst nach dreißigjähriger Verbannung darf er unter Friedrich Wilhelm II nach Preußen zurückkehren und trifft Amalie wieder.
Regie
Heinz Paul
Ernst Neubach
Drehbuch
Heinz Paul
Ernst Neubach
Kamera
Carl Drews
Georg Bruckbauer
Karl Hasselmann
Adolf Essek
Musik
Hans May
Darsteller
Hans Stüwe
Freiherr von Trenck
Dorothea Wieck
Amalie, Prinzessin von Preußen
Theodor Loos
Friedrich II., König von Preußen
Olga Tschechowa
Elisabeth, Zarin von Rußland
Anton Pointner
Trenck, der Pandur
Paul Hörbiger
Löwenwalde, Präsident des österreichischen Gerichtshofes
Grete Schubert
Ulrike, Prinzessin von Preußen
Fritz Vogtherr
Leutnant von Rochow
Eduard von Winterstein
Freiherr von der Goltz
Alfred Gerasch
General Seydlitz
Produktionsfirma
Phoebus Tonfilm-Produktions GmbH (Berlin)