Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1840, 1932, Eine von uns mit Brigitte Helm

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Inhalt Gisela Kron, genannt Gilgi, ist ein ganz normales Mädchen von heute, das ein festumrissenes, pflichtbewusstes, bürgerliches Leben führt. Ihre Eltern betreiben gegenüber dem Kölner Dom ein kleines Andenkengeschäft, sie arbeitet im Büro. An ihrem 21. Geburtstag erhält sie einen größeren Geldbetrag, der vor zwanzig Jahren von einer ihr völlig unbekannten Frau für sie angelegt wurde. Sie erfährt, dass sie der Fehltritt dieser wohlhabenden Dame war, die sie den kinderlosen Krons als Adoptionskind gegeben hat. Dann lernt Gilgi den leichtlebigen Reiseschriftsteller Martin kennen und verliebt sich in ihn. Als sie schwanger wird, verlässt sie ihn, da sie weiß, dass er ungebunden sein will. Aber als Martin von Olga, Gilgis bester Freundin, den wahren Sachverhalt erfährt, erwacht auch in ihm Pflichtgefühl und Liebe. Regie     Johannes Meyer Drehbuch     Irma von Cube     Emeric Pressburger Kamera     Carl Drews Schnitt     Hanne Kuyt Musik     Franz Grothe Darsteller &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074612

 

Nummer 1837, 1932, Die oder Keine!

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die Prinzen Michael und Wenzel sind beide in die Sängerin Eva verliebt. Als der alte Fürst stirbt, halten sie sich in Evas Villa in Berlin auf. Der Bankier Ravel, der die Ölquellen des Fürstentums in seine Hand bekommen und zu diesem Zweck Wenzel an die Macht bringen will, bringt den Prinzen schnell zurück ins Fürstentum, wo dieser sofort die Regierung übernimmt und die Grenze schließen lässt. Da Evas Truppe bei den Krönungsfeierlichkeiten gastieren soll, gelingt es ihr, Prinz Michael unerkannt über die Grenze zu bringen. Dieser wird jedoch in Evas Zimmer von dem eifersüchtigen Wenzel erwischt und verhaftet, und auch Eva wird in ihrem Zimmer eingesperrt. Aber als Ravel für Wenzel zum Volk reden will, reißt Eva das Fenster auf, beginnt zu singen und begeistert alle für Michael, der schließlich auf freien Fuß gesetzt wird, und unter dem Jubel des Volkes fliegt Eva ihm in die Arme.   Regie     Carl Froelich Drehbuch     Johannes Brandt     Walter Supper Kamera     Curt Courant Schnitt     Hanso...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074613

 

Nummer 1834, 1932, Ein blonder Traum mit Lilian Harvey Willy Fritsch und Willi Forst

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die beiden jungen Fensterputzer Willy I und Willy II sind die besten Freunde – wenn sie sich nicht gerade um eine hübsche Frau streiten. Als die beiden mal wieder dabei sind, Fenster zu polieren, sehen sie die kleine blonde Jou-Jou, die in einem Wanderzirkus als Wurfgeschoß dient. Jou-Jou träumt von einer Karriere in Hollywood, deshalb ist sie auch einem Gauner, der sich als der berühmte Manager Merryman ausgegeben hat, auf den Leim gegangen. Reichtum und Berühmtheit hat er ihr versprochen – gegen eine Gebühr von 25 Dollar. Nun steht Jou-Jou vor dem amerikanischen Konsulat und wird vom Portier gnadenlos zurückgewiesen. Die zwei Willys nehmen das arme Ding unter ihre Fittiche, trösten sie und lassen sie in ihrer "Wohnung", die aus zwei alten Eisenbahnwagen besteht, einziehen. Ganz klar, dass diese Dreierkonstellation nicht lange gut geht, denn sowohl Willy I als auch Willy II haben ein Auge auf Jou-Jou geworfen. Als Jou-Jou eines Tages erfährt, dass Merrymann wieder in Berlin weilt, will sie ihn zur Rede stellen, nicht ahnend, dass sie dieses Mal den echten Mr. Merryman vor sich hat. Der ist so entnervt von...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00074614

 

Nummer 1885, 1932, Abenteuer im Engadin

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Max Obal Drehbuch     Ludwig von Wohl     Helmuth Ortmann Kamera     Hans Schneeberger     Richard Angst (Außenaufnahmen)     Heinrich Gärtner (Atelier) Schnitt     Munni Obal Musik     Paul Dessau     Fritz Goldschmidt (Assistenz) Darsteller     Hella Hartwich     Arnold Hasenclever     Guzzi Lantschner     Walter Riml     Barnabas von Géczy     Uli Ritzer     Harald Reinl Produktionsfirma     Aafa-Film AG (Berlin) Produzent     Gabriel Levy     Henry Sokal (Gesamtleitung) Wintersportfilm mit flotter Musik und einer kleinen Liebesgeschichte zwischen einer zunächst sportfeindlichen, dann skibesessenen Hamburgerin und einem attraktiven Sportler. 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00074421

 

Nummer 1076, 1929, Die ungekrönte Königin, Der Liebesroman der Lady Hamilton

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die ungekrönte Königin (OT: The Devine Lady) ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1929. Die Hauptrollen spielen Corinne Griffith als Emma Hamilton und Victor Varconi als Horatio Nelson. Regisseur Frank Lloyd wurde auf der zweiten Oscarverleihung 1930 mit dem Oscar für die beste Regie ausgeszeichent. Handlung England im Jahr 1782. Emma Hart ist die schöne Tochter einer Köchin, der für den Schauspieler George Romney arbeitet. Mit Charles Greville ist sie befreundet. Doch später heiratet sie Charles’ Onkel, Lord William Hamilton, den britischen Botschafter am Hof des Königreichs Neapel. Trotz des Altersunterschiedes und der unterschiedlichen gesellschaftlichen Herkunft ist das Paar glücklich. Emma wird sogar zu einer Vertrauten der Königin von Neapel. Jahre später lernt Emma den englischen Kapitän Horatio Nelson kennen. England befindet sich mit Frankreich im Krieg. Nelson, Kommandant eines englischen Kriegsschiffes, kann durch Emma in Neapel wichtige Vorräte und Wasser bunkern. Die beiden verlieben sich ineinander. Nelsons Siege über die französische Flotte und Emmas Einfl...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074216

 

Nummer 1995, 1933, Sonnenstrahl, mit Annabell und Gustav Fröhlich

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Paul Fejos Drehbuch     Adolf Lantz Kamera     Adolf Schlasy     Adolf Weith Schnitt     Lothar Wolff Musik     Alexander von Szlatinay     Ferenc Farkas Darsteller     Annabella     Anna Berger     Gustav Fröhlich     Hans Schmidt     Paul Otto     Polizeikommissär     Hans Marr     Priesetr     Walter Brandt     Geldeinnehmer     Annie Rosar     Zimmervermieterin     Jaro Fürth     Drogist Sonnenstrahl ist ein sozialkritisches, österreichisches Zeitdrama von Paul Fejos aus dem Jahre 1933. Die Hauptrollen spielen Gustav Fröhlich und Annabella als ein Paar, das sich aus ökonomischen Gründen zusammentut, um gemeinsam dem ökonomischen Elend zu entkommen. Handlung Der Film spielt zur Zeit der Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre in Wien, wo viele einfache Menschen und Arbeiter in wirtschaftlichem und sozialem Elend leben m&u...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074235

 

Nummer 1948, 1933, Flucht nach Nizza

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     James Bauer Drehbuch     Walter Wassermann     Walter Schlee Kamera     Otto Kanturek     Bruno Timm Schnitt     Martha Dübber Musik     Franz Doelle Darsteller     Georg Alexander     Fritz Butenschön     Gerhard Dammann     Dippel, Großhändler     Else Elster     Irene, seine Tochter     Fritz Fischer     Hugo Lehmann, Friseurgehilfe     Betty Bird     Ramona Novalez     Hedwig Wangel     Ihre Mutter     Max Gülstorff     Kommissar Grimm     Egon Brosig     Harnisch, Rentier     Theo Lingen     Bock, Buchhalter     Hermann Picha     Fiedler, Holzgroßhändler

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074263

 

Nummer 1938, 1933, ...und wer küsst mich?

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     E. W. Emo Drehbuch     Herbert Rosenfeld     F. D. Andam Kamera     Hugo von Kaweczynski Schnitt     Wolfgang Loë-Bagier Musik     Franz Grothe Darsteller     Georg Alexander     Bankier Morgan     Marion Taal     Amelie     Felix Bressart     Direktor Ritter     Margo Lion     Der Star des Lustspielhauses     Trude Brionne     Inge     Margarete Kupfer     Amelies Wirtin     Theo Lingen     Der Inspizient     Kurt Lilien     Chauffeur Kremke     Bruno Arno     Der Tanzmeister     Ingolf Kuntze   …und wer küßt mich? ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1933 von E. W. Emo mit Georg Alexander, der weitgehend unbekannten Nachwuchsmimin Marion Taal und Felix Bressart, der hier seine letzte deutsche Filmrolle spielte, in den Hauptrollen. Handlung Die junge Revuetänzerin Amelie Hartu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074267

 

Nummer 1914, 1933, So ein Mädel vergisst man nicht

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Fritz Kortner Drehbuch     Hans Wilhelm     Fritz Kortner Kamera     Robert Baberske Schnitt     Carl Behr Musik     Ralph Erwin Darsteller     Dolly Haas     Lisa Brandes     Willi Forst     Paul Hartwig     Oskar Sima     Max Bach     Max Gülstorff     Herr Körner     Ida Wüst     Frau Körner     Paul Hörbiger     Direktor Schrader     Hans Leibelt     Hahnen sen.     Theo Lingen     Hahnen jr.     Edwin Jürgensen     Sekretär Ewald     Hans Hermann Schaufuß     Bornemann   Inhalt Die beiden arbeitslosen Schauspieler Paul und Max finden partout kein Engagement und halten sich als Buchverkäufer über Wasser. Ein Theaterdirektor will ihnen eine Chance geben, doch auch ihm fehlt das nötige Geld. Deshalb sollen die beiden im Hotel Astoria einen reic...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074279

 

Nummer 1905, 1933, Eine Tür geht auf

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Credits Regie     Alfred Zeisler Drehbuch     Walter Forster     Franz Roswalt Kamera     Werner Brandes     Werner Bohne Schnitt     Wolfgang Becker Musik     Hans-Otto Borgmann Darsteller     Walter Steinbeck     Bankier Karl Bergmann     Curt Lukas     Sein Kompagnon Martin Fichtner     Erika Fiedler     Fotografin Anni Schubert     Hans-Joachim Büttner     Bankkassierer Kurt Ritter     Hermann Speelmans     Hans Braumüller     Therese Rauländ     Seine Mutter     Lily Rodien     Vera Bessel     Fritz Odemar     Jonny Schlichting     Oskar Sima     Franz Zengler     Peter Erkelenz     Julius Kloth

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074281

 

Nr. 173, o.J., Die Nacht der Generale

Illustrierter film-Kurier

Die in Rückblenden erzählte Geschichte eines psychopathischen SS-Generals, dessen private Mordlust - er tötet Prostituierte - parallel zum offiziellen Massenmord des Zweiten Weltkriegs verläuft. Der Film will psychologische Studie, Zeiterhellung und Restaurationskritik sein, er will Verschwörungskonflikte (20. Juli) und Gewissensnöte schildern, dabei aber auf Melodramatik, kriminalistischen Reiz und erotischen Kitzel nicht verzichten. So landet er in der Kolportage. Wirklich beklemmend sind nur einzelne Sequenzen, etwa die Vernichtung eines Wohnviertels in Warschau.    Originaltitel  LA NUIT DES GENERAUX | THE NIGHT OF THE GENERALS   Produktionsland  Großbritannien/Frankreich   Produktionsjahr 1966   Produktionsfirma Horizon/Filmsonor   Regie  Anatole Litvak   Buch Joseph Kessel · Paul Dehn   Kamera  Henri Decaë   Musik  Maurice Jarre   Schnitt  Alan Osbiston   Darsteller Peter O'Toole (General Tanz) · Omar Sharif (Major Grau) · Tom Courtenay (Corporal Hartman...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074337

 

Nummer 1592, 1931, D-Zug 13 hat Verspätung, mit Charlotte Susa

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Alfred Zeisler Drehbuch     Rudolf Katscher     Egon Eis Kamera     Werner Brandes     Bernhard Wentzel Darsteller     Charlotte Susa     Dorit     Heinz Könecke     Herbert Schmitt     Fee Malten     Ella, seine Frau     Ludwig Andersen     Urban     Alfred Beierle     Caspar     Viktor Schwanneke     Terry Produktionsfirma     Universum-Film AG (UFA) (Berlin)   Revolutionäre planen, den Präsidenten zu ermorden, der mit einem Sonderzug durch die Nacht fährt. Sie sprengen die Gleise, aber der Zug des Präsidenten kann gerade noch rechtzeitig zum Halten gebracht werden. Die Strecke wird für drei Stunden gesperrt. Auch der D-Zug 13 hält daher auf offener Strecke. Passagier Herbert Schmitt lässt seine junge Frau im Schlafwagen zurück und nutzt den unfreiwilligen Halt zu einem kleinen Spaziergang in die nächste Stadt. Dort lernt er die rassige Blondine Dorit kenne...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074377

 

Nummer 1581, 1931, Der Schrecken der Garnison mit Felix Bressart

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Carl Boese Drehbuch     Bobby E. Lüthge     Karl Noti Kamera     Willy Hameister     Hans Karl Gottschalk Schnitt     Hildegard Grebner Musik     Artur Guttmann Darsteller     Felix Bressart     Musketier Kulicke     Lucie Englisch     Antonie Bock     Adele Sandrock     Arbprinzessin Adelheid     Tamara Desni     Annemarie     Olga Limburg     Institutsvorsteherin     Albert Paulig     Major     Kurt Vespermann     Leutnant Schmidt     Heinrich Fuchs     Leutnant von Prittwitz     Ernst Behmer     Stabsarzt     Fritz Spira     Von Nachtigall Produktionsfirma     Aco-Film GmbH (Berlin) Produzent     Gustav Althoff Kulicke dient in der Infanterie der Erbprinzessin Adelheid. Da er dazu neigt, überall größtes Chaos auszulösen, setzt man all...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,70 EUR

B00074378

 

Nummer 1131, 1929, Der Maharadscha von Domelanien, mit Adolphe Menjou

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

A variety extra falls in love with a beautiful duchess, and tries to impress her by posing as a rajah. He tells her the truth before anything happens, and leaves.     Regie         Hobart Henley     Drehbuch         Herman J. MankiewiczAlfred SavoirErnest Vajda     Hauptbesetzung         Adolphe MenjouEvelyn BrentRose Dione

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00074362

 

Nummer 1890, 1932, Der Rebell. Ein Freiheitsfilm aus den Bergen. Mit Luis Trenker

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Der Rebell ist ein Historienfilm des Regisseurs Luis Trenker aus dem Jahr 1932. Er spielt vor dem Hintergrund des Tiroler Volksaufstandes des Jahres 1809. Handlung Als Severin Anderlan nach dem Studium in seine Heimat zurückkehrt, um den elterlichen Hof gegen die französischen und bayerischen Truppen zu verteidigen, lernt er unterwegs Erika kennen, die Tochter des bayerischen Amtmannes Rieder, und verliebt sich in sie. Daheim angekommen, muss er feststellen, dass die mit den Bayern verbündeten Franzosen sein Dorf zerstört und seine Familie getötet haben. Anderlan erschießt zwei Soldaten einer französischen Patrouille und flieht in die Berge. Erika bleibt dem steckbrieflich gesuchten Rebell weiterhin treu, und Gleichgesinnte schließen sich ihm an. Im Unterschied zu Bauernführer Harrasser entschließt er sich, nicht gegen die Bayern, sondern nur gegen die französischen Eindringlinge zu kämpfen. Obwohl er von einem Verräter hintergangen wird, kann er den Franzosen entkommen. Severin gibt sich nun als bayerischer Dragoner-Hauptmann aus, um die Absichten der Franzosen auszuspionieren und erfährt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00074419

 
 
top