PÄDAGOGIK

 
 

9/2005, Standards für pädagogisches Handeln

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

MARIANNE HORSTKEMPER Standards Vermessungspädagogik oder Antrieb zur Verbesserung der Bildungsqualität? OTTO SEYDEL »Hilfe! Der Inspektor kommt.« Oder: Sind Schulen Kunstwerke? KATI JAUHIAINEN Pädagogische Standards für finnische Schulen ALFRED HINZ Unsere »Standards« leiten wir von den Kindern ab Der »Marchtaler Plan« an der Bodensee-Schule St. Martin ANNEMARIE VON DER GROEBEN Sich selbst vergewissern und Rechenschaft geben Reformpädagogische Schulen entwickeln ihre eigenen Standards RENATE BUSCHMANN Wie lässt sich pädagogisches Handeln evaluieren? TINA HASCHER Pädagogische Standards in der Lehrerbildung Hartmut von Hentig wird am 23. September 8o Jahre alt. Andreas Flitner zeichnet in einem großen Bogen nach, was diesen Pädagogen zu einer Ausnahme unter den Pädagogen der Gegenwart macht. Gewürdigt werden seine Bielefelder Schulprojekte, sein wissenschaftliches und literarisches Gesamtwerk und das, was er mit seiner Pädagogik anstrebt: das Eintreten des verantwortlichen Bürgers für die Polis. ANDREAS FLITNER Zum 80. Geburtsta...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054160

 

2/2005, Suchtprävention

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

HEIKE KÄJINERT, ULLRICH BAUER, KLAUS HURRELMANN Suchtprävention und Schule MONIKA HOINKES, ELLEN WILMS Persönliche und soziale Stärken entwickeln Lebenskompetenzförderung mit dem Lions-Quest-Programm »Erwachsen werden« ANDREA RODIEK, CHRISTA DEGENJIARDT Cannabiskonsum: Früherkennung und Frühintervention Netzwerkarbeit zwischen schulischer und kommunaler Suchtprävention GUDRUN WIBORG, ARMIN STEINHAUSER Nicht mit dem Rauchen beginnen »Be Smart — Don't Start« ein Schülerwettbewerb INGEBORG HOLTERHOFF-SCJIULTE Rauchfreie Schule Erfahrungen mit »1 lost my lung, Bob!« und mit der Ausstiegshilfe »Just 4U« HERMANN SCHLöMER Acht Regeln für schulische Suchtprävention WOLFGANG SCJIILL Alkohol, Arzneimittel, Rauchen Neue Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Ernst Rösner beschreibt auf unterhaltsame Weise, was das doppelte Lottchen mit der Entwicklung des deutschen Bildungswesens zu tun hat. Weniger unterhaltsam sind allerdings die Strukturmängel, die dabei zu Tage treten. Der Autor d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054163

 

6/2006, Erfahrungslernen

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

ANNEMARIE VON DER GROEBEN Unterricht kann auch »anders« sein Erfahrung als didaktische Chance und didaktische Herausforderung PETER GALLIN Kernideen als Brücke zwischen Erfahrung und Fachwissen MONIKA EBERTOWSKI Projekt Stolpersteine VOLKER DEMBINSKI Algebraisches Tief, geometrisches Hoch Die Geschichte einer Lernkrise MICHAEL HELLWIG Literatur schreibend erfahren Kreatives Arbeiten im Deutschunterricht MARTIN GROGER, VOLKER SCHARF, ANDREAS WOYKE• Beobachten, experimentieren, deuten Das »Science-Forum« an der Universität Siegen ARNO COMBE »Hatten die schon Schuhe?« Zur Theorie des Erfahrungslernens Heranwachsende sollen an der Lösung von Konflikten beteiligt werden. Schaut man aber genauer hin, stellt sich die Frage nach der Rolle, Verantwortung und »Macht« des Lehrers. Ein »Klassengericht« scheint zwar ein Weg zur »demokratischen Selbstregierung« zu sein, aber was macht die Lehrkraft, wenn pädagogisch nicht verantwortbare »Urteile« gefällt werden? Der Beitrag analysiert auf der Grundlage von Erfahrungen das Spannungsverhäl...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054202

 

10/2006, Selbstständige Schule

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

PETER DASCHNER Selbstständige Schulen Entwicklungen, Balancen, Arbeitskulturen MANFRED WEIss Autonomie, Wettbewerb und Leistung im Schulsystem Ergebnisse der empirischen Bildungsforschung JENS GROssPIETSCH/HANNELORE WEIMAR Förderliche Bedingungen für die Eigenverantwortliche Schule GERDA SCHMIDT/DIRK HAGENER Mit schuleigenem Curriculum in die Selbstverantwortung Eine Schule entwickelt ihr Profil SABINE MÜLLER Sich selbst und anderen Rechenschaft geben Wege und Gelingensbedingungen für schulische Evaluation ULRICH VIELUF Ein Beispiel für datengestützte Schulentwicklung WILBERT NEUSER Die Inspektion war da — und wasjetzt? Gemeinsame Zielvereinbarung statt behördlicher Auftrag BARBARA MOSER Selbstständige Schulen brauchen selbstständige Schulleitungen So ist es! Ist es so? Eine Annäherung MARIANNE DEMMER Pro Pädagogik — contra Okonomisierung Das Plädoyer der GEW RÜDIGER RADLER Mach dein Dinges! Hannah Arendt wäre am 14. Oktober ioo Jahre alt geworden. Reinhard Kahl stellt die Philosophin, die keine sein wollte, vor. Er interpretiert Werk ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054205

 

11/2003, Arbeitsökonomie im Lehreralltag

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

BILDUNGSPOLITIK MERKMALE ERFOLGREICHER BILDUNGSSYSTEME Welche Staaten bei PISA erfolgreich waren, wissen wir. Gründe für den Erfolg bzw. Misserfolg konnte die erste Erhebung noch nicht nennen. Deshalb wurde eine Folgeuntersuchung zu den Ursachen des unterschiedlichen Abschneidens in Auftrag gegeben. Deren Erkenntnisse liegen nun vor. REZENSIONEN SCHULENTWICKLUNG Schulentwicklung ist für immer mehr Schulen eine Hilfe geworden, Veränderungen schrittweise und systematisch anzugehen, aus der Vereinzelung herauszutreten und die Kräfte zu bündeln. Deshalb kann es gerade in Zeiten verordneter Mehrarbeit klug sein, diese Form der Gestaltung von Arbeit nicht ruhen zu lassen, sondern bewusst für Absprachen und gemeinsames Agieren zu nutzen. Einige neue Bücher werden vorgestellt. HERBERT GUDJONS »Ach du liebe Zeit ...! « Vom Umgang mit Zeit und Arbeitsökonomie im Lehrerberuf Einführung in den Themenschwerpuukt DAGMAR ROHNSTOCK Mit Ökonomie und Realismus zu mehr Arbeitszufriedenheit CHRISTA DYRDA Der UHR-Knall — Zeitorganisation in der Schule DAGMAR ROHNSTOCK Unbelastete Freiräume sc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054210

 

12/2003, Disziplin

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

REZENSIONEN MUSLIMISCHE JUGENDRELIGIOSITÄT Das Thema »Islam in der westlichen Gesellschaft« wird derzeit mit hohem Interesse diskutiert. In Schulen sind dazu fundierte Informationen über die Denkwelten muslimischer Jugendlicher notwendig. Vorgestellt werden neue empirische Studien, die Einblick in die Vielfalt religiöser Ausdruckformen muslimischer Jugendlicher geben und damit Pauschalierungen über »den Islam« entgegentreten. . BEITRAG SCHULREFORM IN DEUTSCHLAND Vor dem Hintergrund international erfolgreicher Entwicklungsmuster stellt Jürgen Oelkers Überlegungen zur Schulre in Deutschland vor. Zur Diskussion gestellt werden PÄDAGOGIK : KONTROVERS NEUORGANISATION DER LEHRERARBEITSZEIT Mit Beginn dieses Schuljahres hat Hamburg eine Verordnung ei Lassen, mit der die Arbeitszeit für alle Lehrkräfte neu geregelt wirc ‘Vir diskutieren dieses Problem in zwei ausführlichen Beiträgen Der Vorsitzende der verantwortlichen Kommission führt in da Konzept und seine »Philosophie« ein; die Vorsitzende der GEN Hamburg stellt Argumente und Erfahrungen der Kritiker dageget ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054211

 

12/2004, offener Unterricht

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

REZENSIONEN MOTIVATION IN SCHULE UND UNTERRICHT Ist es Aufgabe des Lehrenden, die Lernenden zu motivieren? Oder geht es vielmehr darum, die Lernenden beim Aufbau von Lern- und Leistungsmotivation zu unterstützen. Die Bücher klären Hintergründe, geben Einblick in den Stand der Forschung und zeigen Handlungsmöglichkeiten. >HAUSAUFGABEN Was wissen wir über Praxis und Wirkung von Hausaufgaben? Der Beitrag stellt die neuesten Forschungsergebnisse zusammen. Die Konsequenzen sind verblüffend. Verblüffend ist auch, was im zweiten Beitrag ein führender Repräsentant der Wirtschaft über Schule, Erziehung und ein angemessenes Schulsystem sagt. PÄDAGOGIK : KONTORVERS MEHR MACHT FÜR DEN SCHULLEITER? Macht und Führung scheinen wieder salonfähig. Die Kontrahenten fragen, was genau das im Zusammenhang mit Schulleitung bedeuten kann. Sie diskutieren ob und wie Macht von oben verantwortliches Handeln an der Basis stärken kann. 34    JOCHEN ARLT Projektorientiertes Lernen und Lernen lernen Ein Schulkonzept BEITRAG 40    FRANK LIPOWSKY Dauerbrenner Hausaufga...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054212

 

10/2004, Schulinterne Qualifizierung

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

PÄDAGOGIK : KONTROVERS RAUCHVERBOT AN SCHULEN? Es gibt derzeit Tendenzen, ein generelles Rauchverbot an Schulen durchzusetzen; Nikotin als Einstiegsdroge scheint gefährlicher als bislang angenommen. Dagegen stehen Versuche, die Verbote und Mündigkeit nicht in Einklang bringen; Persönlichkeitsförderung, soziales Lernen und Aufklärung sind deshalb die favorisierten Methoden der Prävention. WOLFGANG ALLERKAMP, PETER DASCHNER Qualitätsentwicklung durch Qualifizierung Schulinterne Qualifizierung als Instrument der Schulentwicklung BRIGITTE KOSIEK Die eigenen Anliegen klären Bedarfserhebung im Qualifizierungsprozess FRITZ SPERTH Vorhandene Kompetenzen nutzen Lehrerinnen und Lehrer als Fortbildner in der eigenen Schule JOCHEN SCHNACK, UWE TIMMERMANN Unterricht gemeinsam entwickeln Schulinterne Fortbildung für das gesamte Kollegium AUTOR(INN)ENTEAM DER STÄDTISCHEN REALSCHULE LÖHNE Partizipative Leitung stärken Integrierte Steuergruppenausbildung BEITRAG REFORM DER LEHRERBILDUNG Die Reform der Lehrerbildung in Hamburg führt vor, dass nicht das von den Wissenschaftspolitikern erzwungene ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054214

 

2/2003, Lernen nach Pisa

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

BEITRAG PSYCHATRISIERUNG DER PÄDAGOGIK? Mangelnde Aufmerksamkeit und starke Unruhe belasten den Unter. richt. Die Anzahl derer, die Erschei. nungen in diesem Feld als Krankheit diagnostizieren und mit Medikamen. ten reagieren, hat sich allein im Jahi 2000 gegenüber dem Vorjahr verdop. pelt. Der Beitrag informiert darüber, was sich hinter ADHS, der sog. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktiv vitätsstö. rung verbirgt, ob und wie sie therapiert werden kann und welche Risiken in einer medikamentösen Behandlung liegen können. REZENSIONEN BEURTEILUNG UND BERATUNG VON LEHRERN Die Frage nach Qualität und Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern und deren berufsbegleitende Entwicklung steht auf der Tagesordnung. Welche Konzepte gibt es für Schulaufsicht und -beratung? Wie kann Beurteilung zur Förderung von Qualität im Unterricht genutzt werden? Welche Möglichkeiten bieten Intervision und Personalentwicklung? Lernen nach PISA Moderation: Hans Werner Heymann 6    HANS WERNER HEYdMANN Lernen nach PISA? Ernüchterungen, Erfahrungen, Chancen 10    RAINER GEISSLER...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054219

 

3/2003, Angriffe auf den Lehrerberuf

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

BEITRAG I HETEROGENITÄT ALS CHANCE? Die Daten einer großen empirischen Studie in Hamburg (der LAU Untersuchung) wurden herangezogen, um die Leistungsentwicklung von Haupt- und Realschüler(inne)n in nicht integrierten und integrierten Systemen zu vergleichen. Das Ergebnis: Hauptschuler(innen) in integrierten Haupt- und Realschulen zeigen bessere Lernfortschritte, ohne dass dies ein Nachteil für die leistungsstärkeren Realschüler(innen) sein muss. LEHRERINNEN, LEHRER UND SEXUELLER MISSBRAUCH Der Beitrag fragt nach den Aufgaben auf hin, dass wichtige Vorausset-der Schule und informiert über Er- zungen für einen professionellen Um- gebn isse einschlägiger Studien.    gang mit sexuellem Missbrauch bei An Hand einer eigenen Untersu- vielen Lehrer(inne)n noch nicht gcchung weisen die Autor(inn)en dar- geben sind. THEMA Angriffe auf den Lehrerberuf Moderation: Johannes Bastian 6    JOHANNES BASTIAN, ARNO GOMBE Angriffe auf den Lehrerberuf I0    ANNEMARIE VON DER GROEBEN Wird den Lehrern das Denken abgenommen? Standardisierung macht Schulen nicht besser 16 &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054220

 

4/2003, Diagnostische Kompetenz

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

JUGEND IN BEWEGUNG 4. Folge JUGEND UND WIDERSTAND Strategien jugendkulturellen Widerstands müssen sich ständig neu erfinden, brauchen die Eigenheit in der Abgrenzung. Der Beitrag rekonstruiert Formen der Widerständigkeit von »einfach dagegen« bis zu gegenwärtigen Praxen eines subversiven und widerständigen Potentials im globalen BILDUNGSPOLITIK BESSER DURCH LEISTUNGSSTANDARDS? Die Einführung von Standards scheint allgegenwärtig. Die Kultusminister haben sich beispielsweise geeinigt, schon im Herbst dieses Jahres derartige Normierungen für die Kernfächer vorzulegen. Mit einer empirisch fundierten Polemik attackiert Wolfgang Böttcher diesen allgegenwärtigen Trend. REZENSIONEN REFORMSCHULEN Reformschulen bieten Anregungen für einen anderen Schulalltag. Besuchsinteressen von Lehrer(inne)n, erfolgreiche Monographien von Reformschulen aus den 90er Jahren und nicht zuletzt ausgezeichnete PISA-Ergebnisse dieser Schulen bestätigen die Bedeutung dieses Anregungspotentials. Vorgestellt werden Neuerscheinungen zu reformpädagogisch fundierten Schulkonzepten. ANNEMARIE VON DER GROEBEN Ve...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054222

 

6/2003, Schule gemeinsam gestalten

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

SERIE: JUGEND IN BEWEGUNG 5. FOLGE JUGEND UND GENDER Die Unterscheidung zwischen sex und gen-der ist inzwischen geläufiger geworden. Auch in der Jugendforschung werden deshalb die Unterschiede zwischen anatomischem und sozialem Geschlecht bearbeitet. Dieser Beitrag will die vielen gender in der Jugend- und Popkultur wenigstens andeuten und damit zur Geschlechterverwirrung beitragen. Schule gemeinsam gestalten Moderation: Hans Werner Heymann 6    HANS WERNER HEYMANN Es kommt auf jeden an! Schulentwicklung »von unten« und in kleinen Schritten IO    ANNE HACKLÄNDER Schritte auf dem Weg zu einer veränderten Schule Erziehung, Unterricht, neue Medien 14    AUTOR(INNEN)TEAM DER HERMANN.-GREINER-REALSCHULE Musicals, Bewegung, Unterrichtsentwicklung Lehrerinnen und Lehrer gestalten ihre Schule 18    BJÖRN WAGNER/JÜRGEN ZAHN Die Chance des Neubeginns nutzen! Schulprogrammarbeit an einer neu gegründeten Realschule 24    FRIEDERIKA MEINHARDT Profilbildung in den Klassen 9 und 10 Eine Gesamtschule entwickelt ein neues Modell 28 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00054224

 
 
top