Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00054219

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

2/2003, Lernen nach Pisa

BEITRAG
PSYCHATRISIERUNG
DER PÄDAGOGIK?
Mangelnde Aufmerksamkeit und starke Unruhe belasten den Unter. richt. Die Anzahl derer, die Erschei. nungen in diesem Feld als Krankheit diagnostizieren und mit Medikamen. ten reagieren, hat sich allein im Jahi 2000 gegenüber dem Vorjahr verdop. pelt.
Der Beitrag informiert darüber, was sich hinter ADHS, der sog. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktiv vitätsstö. rung verbirgt, ob und wie sie therapiert werden kann und welche Risiken in einer medikamentösen Behandlung liegen können.
REZENSIONEN
BEURTEILUNG UND
BERATUNG VON
LEHRERN
Die Frage nach Qualität und Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern und deren berufsbegleitende Entwicklung steht auf der Tagesordnung.
Welche Konzepte gibt es für Schulaufsicht und -beratung? Wie kann Beurteilung zur Förderung von Qualität im Unterricht genutzt werden? Welche Möglichkeiten bieten Intervision und Personalentwicklung?
Lernen nach PISA
Moderation: Hans Werner Heymann
6    HANS WERNER HEYdMANN
Lernen nach PISA?
Ernüchterungen, Erfahrungen, Chancen
10    RAINER GEISSLER
Das Schweigen zur
schichtspezifischen Benachteiligung — von PISA gestört
16    MARITA KAMPSHOFF
PISA und Geschlecht
Anregungen zum Weiterdenken aus England
20    FRIEDERIKA MEINHARDT
»Ich weiß nicht, was ich bin«
Förderung junger Migranten in der Sekundarstufe
25    HELLA VÖLKER
Lernfortschritt ohne Noten und äußere Differenzierung
Erfahrungen in der Gruppe »MaNet

BILDUNGSPOLITIK
ORGANISIERTE
VERANTWORTUNGSLOSIGKEIT
Wer übernimmt an unseren Schulen Verantwortung für Qualität und Gerechtigkeit der Chancen? Wem ist die Schulbehörde verpflichtet, wem die Schulleitungen und die Schulaufsicht?
Anne Ratzki wirft einen Blick auf die erfolgreichen Schulsysteme und deren Steuerungssysteme und zeigt dann Perspektiven und Handlungsfelder, die sich für Schulaufsicht und Schulleitungen nach PISA ergeben.
ALEXANDER HESSE, DETLEF JOSCZOK
Faule, Dumme, Minderleister?
PISA in Zeiten der Mediokratie
BEITRAG
EVA SCHUMACHER
Gründe für eine Öffnung von Unterricht
RAINER PAGEL
Droht eine Psychiatrisierung der Pädagogik?
Ein Beitrag zur Diskussion um die ADHS-Diagnose und die Verabreichung von Ritalin®
SERIE
Jugend in Bewegung 2.Folge
OLAF SANDERS
Jugend und Kultur
ANNE RATZKI
Die organisierte Verantwortungslosigkeit
Welche Rolle spielen Schulleitung und Schulaufsicht auf dem Weg zu mehr Qualität und Gerechtigkeit?
REZENSIONEN
DANIEL KNEUPER
Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern durch Beurteilung und Beratung
MAGAZIN
U. a.: PISA: Der Blick nach Finnland

REINHARD KAHL'S KOLUMNE
Misstrauen und Kleinkrieg
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: beltz verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift