PÄDAGOGIK : KONTROVERS RAUCHVERBOT AN SCHULEN?
Es gibt derzeit Tendenzen, ein generelles Rauchverbot an Schulen durchzusetzen; Nikotin als Einstiegsdroge scheint gefährlicher als bislang angenommen.
Dagegen stehen Versuche, die Verbote und Mündigkeit nicht in Einklang bringen; Persönlichkeitsförderung, soziales Lernen und Aufklärung sind deshalb die favorisierten Methoden der Prävention.
WOLFGANG ALLERKAMP, PETER DASCHNER
Qualitätsentwicklung durch Qualifizierung Schulinterne Qualifizierung als Instrument der Schulentwicklung
BRIGITTE KOSIEK
Die eigenen Anliegen klären Bedarfserhebung im Qualifizierungsprozess
FRITZ SPERTH
Vorhandene Kompetenzen nutzen
Lehrerinnen und Lehrer als Fortbildner in der eigenen Schule
JOCHEN SCHNACK, UWE TIMMERMANN
Unterricht gemeinsam entwickeln Schulinterne Fortbildung für das gesamte Kollegium
AUTOR(INN)ENTEAM DER STÄDTISCHEN REALSCHULE LÖHNE
Partizipative Leitung stärken Integrierte Steuergruppenausbildung
BEITRAG
REFORM DER LEHRERBILDUNG
Die Reform der Lehrerbildung in Hamburg führt vor, dass nicht das von den Wissenschaftspolitikern erzwungene Bachelor/Master Modell im Vordergrund stehen muss. Die intensive Arbeit an der Abstimmung von Inhalten und schulpraktischen Studien zwischen allen Beteiligten geht ins Zentrum dessen, was zu tun ist.
SATANSKULT
Erfahrungen von Jugendlichen mit Okkultismus sind nicht selten, werden aber nur selten bemerkt. Sie können einen Einstieg in gefährliche Formen von Satanskult befördern. Hintergrundinformationen sind notwendig, um pädagogisch angemessen handeln zu können.
GISELA KNAUT
Schulen entscheiden über ihre Fortbildung Projektmittel für schulinterne Fortbildung und Fortbildungsbudgets
TERRY CONNOLLY
Qualifizierungsangebote privater Unternehmen
Erfahrungen in Großbritannien
ROLAND MAIER
Rahmenbedingungen schulinterner Qualifizierung
Recherche in den 16 Bundesländern
BEITRAG
THILO CAST NER
Satanskult und schwarze Messen Jugendliche Satansanhänger dürfen nicht allein gelassen werden
PETER DASCHNER
Reform der Lehrerausbildung Etappen auf dem Weg von Hamburg nach Bologna