JUGEND IN BEWEGUNG
4. Folge
JUGEND UND WIDERSTAND
Strategien jugendkulturellen Widerstands müssen sich ständig neu erfinden, brauchen die Eigenheit in der Abgrenzung.
Der Beitrag rekonstruiert Formen der Widerständigkeit von »einfach dagegen« bis zu gegenwärtigen Praxen eines subversiven und widerständigen Potentials im globalen
BILDUNGSPOLITIK
BESSER DURCH LEISTUNGSSTANDARDS?
Die Einführung von Standards scheint allgegenwärtig. Die Kultusminister haben sich beispielsweise geeinigt, schon im Herbst dieses Jahres derartige Normierungen für die Kernfächer vorzulegen. Mit einer empirisch fundierten Polemik attackiert Wolfgang Böttcher diesen allgegenwärtigen Trend.
REZENSIONEN
REFORMSCHULEN
Reformschulen bieten Anregungen für einen anderen Schulalltag. Besuchsinteressen von Lehrer(inne)n, erfolgreiche Monographien von Reformschulen aus den 90er Jahren und nicht zuletzt ausgezeichnete PISA-Ergebnisse dieser Schulen bestätigen die Bedeutung dieses Anregungspotentials. Vorgestellt werden Neuerscheinungen zu reformpädagogisch fundierten Schulkonzepten.
ANNEMARIE VON DER GROEBEN
Verstehen lernen
Diagnostik als didaktische Herausforderung
URS RUF
Lerndiagnostik und Leistungsbewertung in der Dialogischen Didaktik
SUSANNE RINK
Verstehen, wie sie schreiben
HELGA PRITZKOW
Signale wahrnehmen — Verhaltensauffälligkeiten entschlüsseln — Hilfe bieten
KATRIN HÖHMANN
Stärken sehen, Förderung planen Förderpläne als Bausteine einer sinnvollen Begabtenförderung
IDA HACKENBROCH-KRAFFT, RAINER SCHÜREN
»Woran merke ich denn,
ob ich's verstanden habe?«
Diagnose und Förderung von Lesekompetenz zu Beginn der Oberstufe
BEITRAG
IDOLE BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
Lehrer(innen) haben mit wiederkehrenden und wechselnden Idolen in der Kinder- und Jugendszene zu tun. Was bedeuten Idole in den Entwicklungsprozessen von Kindheit und Jugend? Welche Idole helfen bei der Entdeckung des eigenen Ichs?
Der Beitrag sichtet die aktuellen Angebote von Pippi Langstrumpf bis Oliver Kahn und führt in die psychologischen Prozesse der Idol-bildungein.
36 MICHAEL VON ASTER
Verstehen, wie sie rechnen BEITRAG
40 DORIT BOSSE, RUDOLF MESSHER
Idole im Leben von Kindern und Jugendlichen
SERIE
45 Jugend in Bewegung
4. Folge
OLAF SANDERS
Jugend und Widerstand
BILDUNGSPOLITIK
50 WOLEGANG BÖTTCHER
Besser werden durch
Leistungsstandards?
Warum eigentlich nicht?
Eine bildungspolitische Polemik auf empirischem Fundament
REZENSIONEN
53 SILVIA-IRIS BEUTEL
Reformschulen
Anregungen für einen anderen Schulalltag?