Jahrgang 1986

 
 

4/1986, Vom Lesen schwieriger Texte

DISKUSSION DEUTSCH, Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulformen in Ausbildung und Praxis

Inhalt Zu den Beiträgen      118 Hubert Ivo: Auf Probe lesen      119 Hans Dieter Zimmermann: Die Grenzen der Rationalität. Zu Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften"      135 Gerhard Bauer: Die sensible, kompetente und lahmgelegte Arbeiterklasse — Zu Anna Seghers' Arbeitslosenroman „Die Rettung"      147 Ingeborg Gerlach: Geschichte und Mythos in Peter Weiss' „Ästhetik des Widerstands"      165 Patrik Baab: Romantische Stilelemente in der Prosa Christa Wolfs. Zur Romantik-Rezeption in der DDR     171 Joachim Paech: Thema: Literaturverfilmung      188 Diskussion Richard Albrecht: Das „Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigra- tion nach 1933"      194 Frank Müller: Vorschlag zur Systematisierung von Meinungstexten      202 Romina Schmitter: Kommentar zu Rolf Gutte: „Mannomann — Ist das Deutsche eine Männersprache?" (DD 86, 1985, S.671-681)     &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035509

 

8/1986, Ethnische Vielfalt und Sprachunterricht

DISKUSSION DEUTSCH, Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulformen in Ausbildung und Praxis

Inhalt: Inhalt Zu diesem Heft      341 Erfahrungen in Grenzgebieten Hans H. Reich (Landau i. d. Pfalz): Deutsch und Dänisch in den Schulen der dänischen Minderheit in Süd-Schleswig      343 Renzo Rossignoli (Brixen/Italien): Zweisprachigkeit in Südtirol      350 Die sprachliche Situation von Migranten Jacqueline Billiez (Grenoble/Frankreich): Soziolinguistische Aspekte der Situation von Jugendlichen aus der zweiten Gastarbeitergeneration      354 Hartmut Melenk, Reinhard Strauch (Ludwigsburg): Zweisprachigkeit italienischer Schüler      360 Sigrid Luchtenberg (Bielefeld): Verständigungsschwierigkeiten im Unterricht mit ausländischen Schülern und Schülerinnen      368 Didaktische Konzepte und Unterrichtserfahrungen Gerlind Belke (Dortmund): Schulpolitische Voraussetzungen und sprachdidak- tische Konsequenzen einer zweisprachigen Erziehung      379 Christos Chrysakopoulos, Ingelore Oomen-Welke (Ludwigsburg): Griechische und türkische Muttersprachenklassen  &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035695

 

6/1986, Über Nazi Zeit reden

DISKUSSION DEUTSCH, Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulformen in Ausbildung und Praxis

Inhalt Zu diesem Heft      228 Hubert Ivo: „Hitler — bald eine Art Napoleon"? Anmerkungen zu generationsbedingten Veränderungen des Redens über die Nazi-Zeit      229 Klaus-Michael Bogdal: „Der Regen von gestern macht uns doch naß!" Unterrichtsprojekt „Bücherverbrennungen". Ein Bericht      241 Barbara Spies: Was kann heute Betroffenheit heißen? Überlegungen zu Äußerun- gen von Jugendlichen      252 K Volker Bohn: „Das Leben geht weiter.' Als es erlaubt ist." Materialien und Überlegungen      259 Guntram Vogt: Kindheit und Jugend im Faschismus. Zur literarischen Verarbeitung eines Wirklichkeitsverlusts      271 Jochen Vogt: Schwierigkeiten mit der Selbstentblößung — Versuch über „Die Reise" von Bernward Vesper      289 Erhard Schütz: „Was ein Remark in einem labilen Staat anrichten kann". Die rechte Wut gegen „Im Westen nichts Neues" — Gründe und Kons...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035696

 
 
top