Jahrgang 1990

 
 

"Schieber, Schwindler, Spekulanten", Wie in der Ex-DDR abgeräumt wird

DER SPIEGEL 44/1990

Titel     * "Eine richtige Geldmafia": Wie routinierte Unterweltler jonglierten Gregor Gysis Kassenwarte und alte Seilschaften europaweit mit den Millionen der PDS. Die Affäre um die Schwindeltransfers, angeblich ohne Wissen Gysis organisiert, hat wenige Wochen vor der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl das Ende der SED-Nachfolgepartei eingeläutet. (S. 16)     * "Dinger, die glaubt man nicht" (S. 20)     * "Gezielte Marktarbeit" (S. 24) Deutschland     * Wirtschaftsminister Späth? (S. 14)     * MiGs über Bayern (S. 14)     * Böcke zu Gärtnern (S. 14)     * Doping-Kälber entlaufen (S. 14)     * Gasmasken für Deutsche (S. 15)     * Schläger gegen Oskar (S. 15)     * Konjunktur - Miese Eins: Entgegen den skeptischen Prognosen der Experten erwarten Regierungsfachleute eine weitere konjunkturelle Blüte, aber auch riesige öffentliche Defizite. (S. 28)     * Regierung - Harmonie statt Händel: Geschickt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011514

 

"Was treibt die Täter?"

DER SPIEGEL 43/1990

Titel     * Attentate - Drahtzieher im Wahnsystem: Zweimal innerhalb von sechs Monaten verübten Geistesgestörte blutige Anschläge auf deutsche Politiker. Welche Motive und Triebkräfte steuern diesen Tätertyp? Nach der Antwort suchen Psychiater ebenso wie Historiker, die der Geschichte des Attentats nachspüren und eine Zunahme politischer Mordtaten konstatieren. (S. 28)     * Poliker - Ein gewisses Restrisiko (S. 30)     * "Hier lernt man das Beten" (S. 35)     * "Warnsignale wurden übersehen" (S. 40) Deutschland     * Neuer Haftbefehl gegen Boock (S. 14)     * Genscher gescheitert (S. 14)     * Bundeswehr - Ungleiche Behandlung (S. 14)     * MAD-Spion enttarnt (S. 14)     * Rätsel um Wallmann (S. 15)     * Iraks Rüstungshelfer (S. 15)     * 107 Millionen Mark für Putnik (S. 18)     * Wahlkampf - "Ihr werdet euch noch wundern": Was kann Helmut Kohl noch stoppen? Bei den Wahlen in den fün...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011515

 

"Das Massaker"

DER SPIEGEL 42/1990

Titel     * "Ein Sarajevo in Nahost": Schießwütige israelische Polizisten auf dem Tempelberg in Jerusalem, verbitterte Araber in den besetzten Gebieten wie im israelischen Kernstaat und ein zufriedener Saddam Hussein - sein Konflikt mit der Völkergemeinschaft wegen der Annexion Kuweits ist "israelisiert", Amerikas neue Allianz mit den Arabern in Gefahr. (S. 186)     * Ist Israel noch zu retten? (S. 188)     * "Allah möge ihn erleuchten" (S. 190)     * Jerusalem - Tor zum Himmel, Tor zur Hölle (S. 194) Deutschland     * "Dann bin ich fällig": Nach dem Revolver-Anschlag eines wirren Einzeltäters auf den wahlkämpfenden Kanzler-Kronprinzen Wolfgang Schäuble ist die Union mit ihrer Personalplanung aus dem Tritt geraten. Der erfolgreiche Manager der deutschen Vereinigung, erheblich verletzt, ist für die Politik des Einheitskanzlers Helmut Kohl unentbehrlich. (S. 16)     * Das bevorzugte Stück aus Köln: Meisteragent Klaus Kuron brachte den Verfassungsschutz mit seinem Gestä...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011516

 

"Krieg am Golf?"

DER SPIEGEL 33/1990

Titel     * Golfkrise - "Auge in Auge mit dem Feind": Die Vormacht des Westens gegen die stärkste Militärmacht der Araber: Mit notfalls 250 000 Mann will US-Präsident Bush dem irakischen Aggressor Saddam Hussein seine Beute Kuweit wieder entreißen. Doch der Aufmarsch am Golf birgt schwere Risiken: Der skrupellose Diktator könnte auch gegen die Amerikaner Giftgas einsetzen. (S. 118)     * Golfkrise - Keine Möwe entgeht dem Radar (S. 121)     * Golfkrise - Zum Zwerg geschrumpft (S. 124)     * Golfkrise - Alle haben Angst vor Bubu (S. 126) Deutschland     * Amnestie für Wolf (S. 16)     * Führungscharme gefragt (S. 16)     * Cerberus-Affäre - Parlament getäuscht (S. 16)     * Genscher - Absprache mit Moskau (S. 16)     * Bundeswehr/Volksarmee - Meldepflichtige Treffen (S. 16)     * "Es leuchtet nicht mehr hell": Der Wahltermin 2. Dezember steht, die Planer rüsten zum Wahlkampf. Helmut Kohl - voraussichtlich ab Mitte Oktober erster ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011517

 

"Kriegskurs"

DER SPIEGEL 34/1990

Titel     * Golfkrise - "Ein Alptraum ohne Ende": Zwei Wochen nach dem irakischen Überfall auf Kuweit liegt US-Präsident George Bush klar auf Konfliktkurs. Amerikas gigantischer militärischer Aufmarsch soll den Despoten Saddam Hussein zur Räson bringen - doch wie, scheint auch der Präsident nicht zu wissen. Vorige Woche befahl er die Seeblockade gegen den Irak. (S. 111)     * Der Hitler von Bagdad (S. 113)     * "Notrufzentrale für die Welt" (S. 119)     * Golfkrise - "Wir müssen erwachsen werden" (S. 121)     * Golfkrise - Der Löwe brüllt wieder (S. 122) Deutschland     * KSZE - Bonner Plan abgelehnt (S. 14)     * Amtliche Irreführung (S. 14)     * Irak - Irak: NVA übte Gaskrieg (S. 14)     * Karriere für Alt-Kader (S. 14)     * ARD kürzt "Tagesschau" (S. 15)     * "Notanschluß unvermeidlich": Nachdem Ministerpräsident de Maiziere vier Minister - darunter SPD-Fi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011518

 

"Im Fadenkreuz"

DER SPIEGEL 35/1990

Titel     * Golfkrise - "Ein Alptraum ohne Ende": Zwei Wochen nach dem irakischen Überfall auf Kuweit liegt US-Präsident George Bush klar auf Konfliktkurs. Amerikas gigantischer militärischer Aufmarsch soll den Despoten Saddam Hussein zur Räson bringen - doch wie, scheint auch der Präsident nicht zu wissen. Vorige Woche befahl er die Seeblockade gegen den Irak. (S. 111)     * Der Hitler von Bagdad (S. 113)     * "Notrufzentrale für die Welt" (S. 119)     * Golfkrise - "Wir müssen erwachsen werden" (S. 121)     * Golfkrise - Der Löwe brüllt wieder (S. 122) Deutschland Deutschland     * RAF in der Schweiz (S. 16)     * "Lex Stasi" (S. 16)     * Schritt zurück (S. 16)     * Teure Bürgschaft (S. 16)     * Sudhoff nach Paris (S. 17)     * "Der Mantel der Geschichte": Die DDR hat entschieden: Sie wird am 3. Oktober ihre Existenz beenden und der Bundesrepublik beitreten. Von diesem Tag...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011519

 

"Die Zigeuner"

DER SPIEGEL 36/1990

Titel     * "Alle hassen die Zigeuner": Auf der Suche nach Asyl kommen Zehntausende von rumänischen Zigeunern nach Deutschland. Unter dem Andrang der Roma wollen Politiker sogar das Grundrecht auf Asyl schleifen. Die Zigeuner, durch Jahrhunderte verfolgt, von den Nazis vergast, sind Opfer des Umsturzes in Osteuropa, der dort Rassismus freisetzte. (S. 34)     * "Ein Berg von Leichen" (S. 40) Deutschland     * Johnny Klein amtsmüde (S. 16)     * Sowjetische Soldaten - Computer statt Gewehr (S. 16)     * Irak - Geheime Beteiligung (S. 16)     * Waffen für den Irak - Späte Nachricht (S. 16)     * Spenden erwünscht (S. 17)     * Bei Sonnenaufgang Fahnen: Nach der Unterzeichnung des Einigungsvertrages laufen in Bonn die Vorbereitungen für den neuen "Tag der deutschen Einheit". Der künftige Nationalfeiertag soll würdig - mit Feuerwerk und Glockengeläut, mit Konzerten und Repräsentation - begangen werden, bevor in der ehemaligen DDR die Machtübernahme beginnt. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011520

 

"Pflegenotstand"

DER SPIEGEL 37/1990

Titel     * "Dann machen wir eben dicht": Durch die Verkürzung der Dienstzeit und den Pillenknick wird sich die Zahl der Zivildienstleistenden halbieren. Experten fürchten, daß sich der westdeutsche "Pflegenotstand" binnen kurzem zur "totalen Pflegekatastrophe" verschärft. Politiker erwägen, ein Pflichtjahr für alle jungen Deutschen einzuführen, auch für Frauen. (S. 28) Deutschland     * Umstrittene Punkte (S. 16)     * Später Anruf (S. 16)     * Berghofer - Berghofer vor Gericht (S. 16)     * Vorstellungsgespräch im Osten (S. 16)     * Honecker - Verantwortung abgelehnt (S. 17)     * SPD - Den Elefanten stoppen?: Bei den Sozialdemokraten ist Ernüchterung eingekehrt. Sie werden mit ihren Wahlkampfthemen Steuern und Ökologie kaum zur Kenntnis genommen; Kohl und die Einheit dominieren. Zugleich mehren sich Anzeichen für eine Kooperation mit der Union. Und auch über Große Koalitionen in Ländern und Bund wird nachgedacht. (S. 18)   &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011521

 

"Verbummelte Zeit"

DER SPIEGEL 38/1990

Titel     * "Ballast über Bord werfen": Dem Alter nach sind deutsche Uni-Absolventen weltweit Spitze: Nirgends wird länger gepaukt - und mehr gebummelt. Die Klagen aus Wirtschaft und Politik über das Schneckentempo in Schule und Hochschule häufen sich. In dieser Woche diskutiert der Deutsche Juristentag in München Vorschläge zur Verkürzung des Studiums. (S. 80)     * "Warum sind wir so dogmatisch?" (S. 88)     * "Gepackt vom sportlichen Ehrgeiz" (S. 98) Deutschland     * Nationalparks im Visier (S. 16)     * Verkauf verhindert (S. 16)     * Standpauke aus Riad (S. 16)     * Amerikaner planen Abzug (S. 16)     * Kein neuer Prozeß (S. 16)     * Standort gesucht (S. 17)     * "Das große historische Werk": Gesamtdeutschland wird am Tag der Einheit souverän, mit viel Mühe haben sich darauf die "Zwei plus Vier"-Außenminister gegen britisches Sträuben verständigt. Der Preis: Die Sowjets er...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011522

 

"Vereint aber fremd"

DER SPIEGEL 39/1990

Titel     * "Es ist ein anderes Leben": Können die Deutschen nach 40 Jahren getrennter Entwicklung wieder ein Volk werden? Die Unterschiede in Mentalität und Lebensart sind auffällig, die Besonderheiten groß: Die Brüder - und Schwestern - passen kaum zusammen. Die Ostdeutschen verhalten sich wie Deutsche zweiter Klasse - und werden auch so behandelt. (S. 34)     * Hier Syphilis, dort Tripper (S. 40)     * Die heilsame Entfremdung (S. 54) Deutschland     * Mogelpackung aus Bonn (S. 16)     * SPD abgeschlagen (S. 16)     * Haussmann vs. Waigel (S. 16)     * Hoffen auf Karlsruhe (S. 16)     * Krach am Telefon (S. 17)     * "Die müssen sich verhaften": Am Widerstand der CSU ist die von allen Sicherheitsexperten gewünschte Amnestie für frühere DDR-Spione gescheitert; Innenminister Wolfgang Schäuble und Justizminister Hans Engelhard sind düpiert. Nun fürchten Fachleute wie Politiker Vergeltung aus dem Stasi-Apparat - eine Schmutzkampagne im Wahlk...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011523

 

"Die Stunde Null"

DER SPIEGEL 26/1990

Titel     * "Die heben einfach die Hände": Die D-Mark kommt, das aufregende Experiment Währungseinheit beginnt. Eine der modernsten Volkswirtschaften wird zusammengekoppelt mit einem verrotteten Land. Gelingt es der Bundesrepublik, die DDR schnell aus dem Sumpf zu ziehen? Oder versinkt das östliche Deutschland erst mal noch tiefer im Morast? (S. 20)     * Bis 1995 auf West-Niveau (S. 24) Deutschland     * De Maizieres Veto (S. 14)     * Zackiger Zivilist (S. 14)     * Persilschein erzwungen (S. 14)     * Schelte für Töpfer (S. 14)     * Kriminelle Kontakte (S. 15)     * "Ein Land, eine Wahl": Staatsvertrag eins ratifiziert, Staatsvertrag zwei in Arbeit - die deutsche Einigung schreitet voran. Bundeskanzler Helmut Kohl plant für Juli einen Besuch in Moskau, um wirtschaftliche Offerten gegen politische Zusagen zu tauschen. Tricks beim gesamtdeutschen Wahlrecht sollen der Union am 9. Dezember eine satte Mehrheit sichern. (S. 16)     * "Viele Überraschungen" (...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011524

 

"Die Dealer"

DER SPIEGEL 28/1990

Titel     * "Schwupp, da liegen die Tüten" (S. 41) Deutschland     * Satte Zulagen (S. 14)     * Neue Besitzer? (S. 14)     * Letztes Aufgebot (S. 14)     * Waigels Trickkiste (S. 14)     * DDR - Konsum statt Kat (S. 14)     * Geheime Raketen (S. 15)     * Ein Bundestag im Reichstag?: Was wird der Deutschen Hauptstadt - der Provinzflecken Bonn oder die schon jetzt überflutete Metropole Berlin? Die Berlin-Lobby hat mächtige Fürsprecher und will den Wechsel von Bonn noch in diesem Sommer festschreiben. Das nächste Parlament, das sich in Berlin konstituiert, wird entscheiden - vielleicht sogar in Bonn. (S. 16)     * "Das hat mit Logik nichts zu tun" (S. 19)     * SPD - Offene Linie: Die Bundesregierung drängt auch beim zweiten Staatsvertrag auf Tempo. Doch diesmal will die SPD einen eigenen Entwurf vorlegen. (S. 24)     * Nato - New look: Eigentlich sollte die Gipfelkonferenz der Allianz dem bedrängten Sowjetpräsidenten helfen. Di...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011526

 

"Wohin mit den Russen?"

DER SPIEGEL 29/1990

Titel     * "Das wird eine Gratwanderung": Der Souveränität Deutschlands steht ein Hindernis im Wege: Noch akzeptieren die Sowjets nicht, daß ein vereinigtes Deutschland zur Nato gehört. Moskau hat ein Faustpfand - seine 363 000 Soldaten auf DDR-Gebiet. Wohin mit den Russen? Gorbatschow muß Rücksicht auf seine sicherheitsbewußten Generale nehmen. (S. 26)     * "Die fliegen als erste raus" (S. 28)     * DDR - "Ein netter Markt" (S. 32) Deutschland     * Klare Marschrichtung (S. 14)     * DDR-Justizbehörden - Späte Ehre (S. 14)     * Zweite Strophe (S. 14)     * Rekruten im Visier (S. 14)     * Ohrfeige aus Kiel (S. 15)     * "Wir sind die Hauptzahler": Helmut Kohls Plan, der Westen solle dem Sowjetpräsidenten Gorbatschow sofort mit vielen Milliarden helfen, ist abgeblockt. Von seinen Partnern erhielt der Kanzler nur die Erlaubnis, selber zahlen zu dürfen. Offen bleibt, ob die Offerte reicht, damit Moskau bis zum Winter seine...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011527

 

"Der Krieg ist zu Ende"

DER SPIEGEL 30/1990

Titel     * Die Hoffnung heißt Germanija: Es war Helmut Kohls größter politischer Erfolg: Sowjetpräsident Michail Gorbatschow bescherte dem Kanzler die volle Souveränität des künftigen Deutschland samt Nato-Zugehörigkeit. Doch können die Deutschen den Erwartungen der Sowjetunion genügen, ist die Symbiose mit einem sozialistischen Trümmerfeld bekömmlich? (S. 16)     * Zurück ins Jahr 1913? (S. 22) Deutschland     * Alarm bei Stichwort Siegfried (S. 14)     * Libyen - Bunker für Libyen (S. 14)     * Besitz beschlagnahmt (S. 14)     * Schonfrist gefordert (S. 15)     * Umstrittene Taktik (S. 15)     * Kein Bismarck, kein Ribbentrop (S. 18)     * DDR - Kennwort Rosenstock: Geheime Dokumente belegen, wie die Stasi noch im letzten Herbst Regimekritiker aus dem Wege räumen wollte: durch landesweit vorbereitete Internierungslager. (S. 27)     * DDR - Wacklige Pyramide: Den Bruch seiner Koalition riskierte DDR-Regierungschef de Maiziere...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011528

 

"Der mobile Wahnsinn"

DER SPIEGEL 31/1990

Titel     * Verkehr - "Die Welt als Flohzirkus": Der Verkehr, so scheint es, kennt keine Grenzen des Wachstums. Jahr für Jahr weitet sich die Branche der Fortbewegung - auf der Schiene, auf der Straße, in der Luft. In der mobilen Industriegesellschaft will niemand mehr da bleiben, wo er ist. Der Mobilitätswahn hat die Menschen erfaßt. Doch zusehends legen sie sich selber lahm. (S. 72) Deutschland     * Drei Routen (S. 14)     * Straffreiheit für Wahlfälscher? (S. 14)     * Zweites Leck (S. 14)     * DDR - Überflüssige Offiziere (S. 14)     * Töpfers Ukas (S. 15)     * "Ein Tiger gehört in den Käfig": Gezerre um das Wahlrecht, Koalitionskrise in Ost-Berlin, Krisenkonferenzen in Bonn - alles um die Frage, welche Parteien ins gesamtdeutsche Parlament einziehen sollen: Die SED-Nachfolgerin PDS? Die Bürgerrechtsbewegungen? Oder, vor allem, der CSU-Partner DSU? In Bonn werden zwei Lösungen des Problems angeboten. (S. 16)     * "Ich mache keine Sperenzc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00011529

 
 
top