Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
Anmerkungen: Zusatz anfangs: Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg u. Lübeck, Zusatz früher: Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband Schlagwörter: Hamburg, Kultur, Geschichte, Zeitschrift, Schleswig-Holstein, Kultur, Geschichte, Zeitschrift, Hamburg, Kultur, ; Geschichte ; Zeitschrift, Hamburg, Kunst, ; Geschichte ; Zeitschrift, Schleswig-Holstein, Kultur, ; Geschichte ; Zeitschrift, Schleswig-Holstein, Kunst ; Geschichte ; Zeitschrift
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,90 EUR
L00031469
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 797, 80 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt., Noten ; 24 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 791 - 797 Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Renaissance, ; Wörterbuch, Kultur ; Geschichte 1420-1600 ; Wörterbuch Renaissance — faszinierende Zeit großer Persönlichkeiten und ungewöhnlicher Entfaltung von Kunst und Literatur, Philosophie und Wissenschaft, großer geographischer Entdeckungen, technischer Entwicklungen sowie sozialer und ökonomischer Veränderungen — aufbereitet in etwa 6000 Artikeln mit zahlreichen Textabbildungen und 80 zum großen Teil farbigen Bildtafeln.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,90 EUR
B00032464
Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 240 Seiten : Illustrationen ; 15 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Broschur Sachgebiet: Künste, Bildende Kunst allgemein Seit Peter Jenny mit seinen beiden kleinen Bändchen »Notizen zur Zeichentechnik« und »Notizen zum figürlichen Zeichnen« bewiesen hat, wie einfach es ist, zeichnen zu lernen, wie viel Spaß es macht, sehend und scribbelnd die Welt zu entdecken, rufen Jenny-Fans spätestens zwei Jahre nach Erscheinen eines Büchleins nach einem neuen. Und Peter Jennys Erfahrungsschatz und Fundus ist grenzenlos. Es folgen die Bände »Anleitung zum falsch Zeichnen«, »Zeichnen im Kopf« und »Wahrnehmungswerkstatt Küche«.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
10,70 EUR
B00064212
Umfang/Format: 275 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 32 cm Erscheinungsjahr: 1984 Schlagwörter: Bildende Kunst / Ausstellung ; Stuttgart ; Museum ; Baden-Württemberg ; Zentralfonds für die Anschaffung von Spitzenwerken für die Staatlichen Kunstsammlungen Vorwort 7 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 13 Staatsgalerie Stuttgart 33 Badisches Landesmuseum Karlsruhe 55 Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 85 Linden-Museum 121 Städtische Kunsthalle Mannheim 161 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Kupferstichkabinett 169 Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung 211 Ulmer Museum 253 Fotonachweis 276
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
10,90 EUR
B00031842
1. Auflage. 32 x 23 cv. 30 S, Prolog für Ästheten Die sechs farbig gefaßten Bronzeskulpturen, die Markus Lüpertz vor kurzem vollendet hat, stellen eine eigenständige Werkgruppe dar, mit der er sowohl spielerisch als auch konzeptuell ein neues Terrain betritt. Ebensowenig wie die graphischen Werke, an denen Grundlagen und Eigenarten [seines] künstlerischen Vermögens besonders deutlich hervortreten, verbergen diese Skulpturen den Prozeß des Machens.1 Indem Lüpertz die Spuren seiner skulpturalen Arbeit der Anschauung des Betrachters überläßt, wird vollends deutlich, was ohnehin kaum zu übersehen ist: die künstlerische Zielsetzung gilt mit programmatischer Absicht nicht dem Schönen, sondern einer Gegenästhetik des Nichtschönen, das übrigens eine wesentliche, aber bis heute unerkannte Grundkonstante und ungewöhnliche Qualität seines gesamten CEuvres bildet. Sofern unterschiedliche Stadien eines Werkprozesses fotografisch dokumentiert sind — so beispielsweise für die Figur des Frankfurter Apoll2 —, läßt sich feststellen, wie Lüpertz vom Schö...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00069884
Inhalt 1/01 • Seite Katalog (k)einer Ausstellung Eine Vorrede anlässlich des Ausstellungsverbots für Willi Sitte am Nürnberger Germanischen Nationalmuseum WOLFGANG RICHTER 3 Kunstferne Kunstaufseher HERMANN KANT 6 Zum Selbstverständnis eines sogenannten „Staatskünstlers" der DDR GISELA SCHIRMER 7 Zeitsprünge — und ein Kontinuum Gedanken zum Politischen im Werk Willi Sittes PETER MICHEL 23 Privates in Sittes Werk? WOLFGANG HÜTT 33 Utopie vom befreiten Prometheus Zur Konzeption antiker Mythen im Werk von Willi Sitte PETER ARLT 49 „Ich habe keine Heimat ..." Willi Sitte und Halle HANS-GEORG SEHRT 58 EPILOG Für Veränderung, gegen Mittelmaß PETER H. FEIST 64 Willi Sitte — Biografische Daten 65 Willi Sitte — Einzelausstellungen und Ausste...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00072895
Umfang/Format: 231 Seiten : Illustrationen ; 30 cm Erscheinungsjahr: 1993 Schlagwörter: Passionsdarstellung ; Geschichte 1911-1993 ; Ausstellung ; Hildesheim <1993 Geleitwort Das Jahr 1993 ist für das Bistum Hildesheim ein besonderes Jahr. Vor tausend Jahren, am 15. Januar 993, wurde Bernward zum Bischof von Hildesheim geweiht. Mit ihm kam ein Bischof nach Hildesheim, dem Kunst und Architektur wichtige Medien seiner Verkündigung waren. Die Bernwardinische Kunst verdankt ihm als Auftraggeber, Förderer und Kunstinspirator ihren Namen. Er hat in einer damals kulturell wenig bedeutenden Region Kunstwerke entstehen lassen, deren internationaler Rang bis heute unumstritten ist und die uns bis heute durch die Kraft ihrer künstlerischen Gestaltung und die Klarheit ihrer theologischen Aussage in Betrachtung und Meditation gefangen nehmen. Die Kunstwerke Bischof Bernwards sind ein deutliches Zeichen, wieweit Kunst und Glaube einander brauchen, befruchten und durchdringen: Unser Glaube braucht die Kunst, er lebt wesentlich von Bildern und Symbolen. Aber auch die Kunst braucht den Glauben: in ihrer radikalen Frage nach dem Me...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00037421
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 262 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 31 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 261 - 263. Erscheinungsjahr: 1976 Schlagwörter: Interieur ; Möbel ; Raumgestaltung ; Europa / Kunst, Kunsthandwerk ; Möbel / Länder, Gebiete, Völker // Europa Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit der Entwicklung eines sehr wesentlichen Bereichs unserer gestalteten materiellen Umwelt. Dreitausend Jahre europäischer Wohnkultur werden in 644 schwarzweißen und 73 farbigen Abbildungen anschaulich vor Augen geführt. Besondere Beachtung verdient die sinnfällige Anordnung des Tafelteils: Auf jedem der als Einheit komponierten und von einer erläuternden Legende begleiteten 92 Seitenpaare ist einer Auswahl von Möbeln der jeweiligen Stilstufe in der Regel eine der gleichen Zeit zugehörige Interieurwiedergabe gegenübergestellt. Dieses Prinzip ermöglicht es dem Betrachter, nicht nur das meisterlich gearbeitete Einzelstück zu würdigen, sondern sich zugleich in das Wohnmilieu vergangener Epochen hineinzuversetz...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00038794
Ausstellungskatalog mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Trier, Selbstverl. 1995. 40 S Thomas Duttenhoefer hat eine Madonnenfigur für die Kirche St. Gregorius in Aachen geschaffen. Sie sollte eine künstlerische Entsprechung darstellen zu einem Kreuz von Ewald Matar. Das Bild dieser Madonna hat mich neugierig gemacht auf die Arbeiten des Bildhauers Thomas Duttenhoefer. Nachdem ich die erste Spur aufgenommen hatte, ergab sich daraus eine Entdeckungsreise. Entdeckungsreise, nicht nur in Bezug auf die Arbeiten des Bildhauers, sonders die Entdeckung des Menschen im Werk von Thomas Duttenhoefer. Den Ausdruck "Menschenbild" möchte ich nicht verwenden. Er erscheint mir in diesem Zusammenhang zu sehr abgeleitet, denn es geht um Menschen in ihrer Beziehung zur Welt, zu ihrer Umgebung, zu Ereignissen und Widerfahrnissen, um Menschen, die davon geprägt und verletzt sind, angesehen und hinfällig, aufrecht und gebrochen: Torso, Kopf, Portrait, Schädel, Muskulatur, Skelett, Haut.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00039178
Seiten/Illustr.: 47/brosch/Illustriert MACIEJ ZYCHOWICZ Geboren am 2. Jänner 1957 in Bedzin. Studium an der Akademie der schönen Künste — Fakultätfür Skulptur — in Krakau, absolviert mit Auszeichnung 1981. Betreibt Skulptur, Medaillenkunst, Malerei und Zeichnung. Einen beträchtlichen Teil sei- nes Schaffens macht die Sakralkunst aus (die Realisationen meistens in Krakauer Kirchen). Seine Kammerarbeiten wurden ausgestellt in der Galerie „Farbiarnia" in Krakau (1988). Teilnahme an Ausstellungen: ;,Diplom '81" — Galerie „Zachta", Warschau 1981 Malerei, Graphik, Skulptur — „Kamieniolom im. Jana Pawfa II', Krakau 1983 SIAC 1986 — Ausstellung des Internationalen Verbands Christlicher Künstler, Rom, Santo Stefano Rotondo, 1986 „Zwischen Welt und Geheimnis" — Architektenverband der Republik Polen, Posen 1989 Erster Preis bei den Wettbewerben: Gedenktafel für Stanislaw Wyspianski Medaille der Akademie der schönen Künste für das Diplom mit Auszeichnung Medaille zu Ehren von Bruder Albert Chmielowski und Pater Rafal Kalinowski ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00039180
Einführung Gisbert Wolf , Nachwort Klaus Lehmbecker, 93 S. m. zahlr. s/w und mehrfarb. Abb.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00039279
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 280 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Erscheinungsjahr: 1984 Schlagwörter: Deutschland <DDR Wohl jeder möchte sich mit schönen Gegenständen umgeben, die seine Individualität bestätigen. Gesellschaftliche Räume sollen durch künstlerisch Wertvolles geschmückt, Wohngebiete anheimelnder gestaltet werden. Unsere Ansprüche und Bedürfnisse sind gewachsen. Hat diese unbestrittene Tatsache Auswirkungen auch auf das Kunsthandwerk gehabt? Der Textautor Dr. Fritz Kämpfer, ehemaliger langjähriger Direktor des Museums des Kunsthandwerks in Leipzig, untersucht den Prozeß des Werdens und des Wandels im Kunsthandwerk der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei arbeitet er Zusammenhänge und Entwicklungslinien heraus, die die Geschichte des Kunsthandwerks in neuem Licht erscheinen lassen. Aus dem handwerklichen Serienerzeugnis der Werkstätten entwikkelte sich — nicht zuletzt als Reaktion auf die zunehmend nach industriellen Methoden gestaltete Umwelt — das individuelle Kunstwerk, das im Werkstoff...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00041373
Umfang/Format: 139 Seiten : mit Abb. ; 4 Erscheinungsjahr: 1942 Mit einer reichen Ausbeute von Gemälden und Skizzen kam `der Maler Engelhardt Kyffhäuser vonseiner 1940 erfolgten Einsatzfahrt durch die Niederlande und Flandern zurück. Aber nicht nur der Male r gibt uns in diesem Buch die vielfältigen Eindrücke dieser Fahrt wieder, nein, hier spricht zu uns auch der allen Fragen des neuen Europas aufgeschlossene Mensch. So verbinden sich Bild und Wort zu einer glücklichen Einheit, die als ein Erlebnisbericht helfen mag, Brücken zwischen dem Reich und seinen germanischen Nachbarn im Westen zu schlagen.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00042055
Aus dem Vorwort ' Wie jedes Jahr lädt das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt im Reigen mit den anderen Kulturinstitutionen der Stadt das Gastland zu einer großen Präsentation ein. Ganz selbstverständlich wurde der argentinische Vorschlag akzeptiert, die Jahrtausende alte Tradition der Verarbeitung von Silber, das dem Land ja seinen Namen gab, zu zeigen. Kunstwerke von präkolumbianischer Zeit bis in unsere Tage zeugen von der hohen technischen und ästhetischen Qualität eines Handwerks, das auch heute noch von Generation zu Generation weiter vermittelt wird. Schmuck, Haus- und Kirchengerät bilden auch in Europa die Hauptaufgaben der Gold- und Silberschmiede. Eine spezifisch argentinische Auftraggeberschaft war und ist die existenziell wichtige Viehwirtschaft. Gauchos und Estanzieros bestellten sich kostbares Zaumzeug sowie prunkvolle Stichwaffen und Gürtel. Wer die Ausstellungshalle Argentiniens - Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse - besichtigt, wird feststellen, dass die verbindenden Kerninhalte dieser Räume - "die Sprache der Argentinier" mit einem ersch...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00042261
Ausgabe: 2., geänd. Auflage Umfang/Format: 166 Seiten : überweiterte Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Ausstellungskatalog Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Bildende Kunst Einführung Der vorliegende Katalog ist — bis auf einige Korrekturen — eine Wiederauflage des im Herbst 1989 erschienenen Führers durch die Ausstellung, mit der das fünfzehnjährige Bestehen der Abteilung „Zeitgenössisches Kunsthandwerk aus der DDR" im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin im Ostteil der Stadt, im Schloß Köpenick, gefeiert wurde. 1974 hatte am selben Ort eine erste Ausstellung die Absicht des Museums signalisiert, sich aktiv mit dem kunsthandwerklichen Schaffen der Gegenwart aoseinanderzusetzen. Damit wurde die Position der Museumsleitung revidiert, sich ausschließlich dem Bewahren, Erhalten und Erforschen historischen Kunstgewerbes zu widmen, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts eingenommen worden war und über sieben Jahrzehnte beibehalten wurde. Ganz im Gegensatz zu dieser kunsthistorischen Haltung hatte das Museum in den ersten 3...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
L00054268