Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Beiträge der Winckelmann Gesellschaft Stendal, Band 8, Griechische Tempel, Wesen und Wirkung

Dummer, Jürgen (Herausgeber)

Inhalt Vorwort    7 Burchard Brenties, Halle (Saale) — Berlin Orientalische Vorstufen griechischen Tempelbaus    9 Gyula Hajnóczi, Budapest Zweiseitigkeit der Funktion als Grundprinzip des griechischen Tempels. Von Prinias bis Pergamon    15 Gerhard Zinserling, Jena Innenraumprobleme griechischer Tempelarchitektur    25 Ernst Kluwe, Jena Parthenonprobleme. Zu den Vorgängerbauten des Parthenon    43 Alexander Sahinian, Erevan Der Tempel von Garni. Ein einzigartiges Denkmal der antiken Baukunst Armeniens    68 Mudr al-Bakr, Basra Das Problem der Kairiner Fassade    78 Antoni Maslinski, Lublin Der römische Triumphbogen in der Struktur der barocken Kirche    91 Jürgen Dummer, Berlin Johann Joachim Winckelmann und der griechische Tempel. Versuch eines Plädoyers    103 Klaus Mertens, Dresden Klassizismus und griechischer Tempel    112  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,20 EUR

B00014312

 

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,50 EUR

B00008583

 

Matthäus Daniel Pöppelmann : der Architekt des Dresdner Zwingers ; zur Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster in Herford, Daniel-Pöppelmann-Haus, und Mü

Marx, Harald (Herausgeber), Pöppelmann, Matthäus Daniel Illustrationen

Umfang/Format: 301 Seiten : 235 Illustrationen, graph. Darst. u. Kt. ; 31 cm Anmerkungen: Lizenz d. Seemann-Verlag Leipzig. - Literaturverz. Seiten 284 - 295 Erscheinungsjahr: 1990 Dieses Buch über Matthäus Daniel Pöppelmann, den Architekten des Dresdner Zwingers und einen. der genialsten Baumeister des Barocks, ist eine Gemeinschaftsleistung von mehr als 20 Autoren; es entstand gleichzeitig mit dem Katalog der Dresdner Pöppelmann-Ausstellung des Jahres 1987. Ein von der Technischen Universität Dresden, Sektion Architektur, Bereich Theorie und Geschichte der Architektur, ebenfalls 1987 veranstaltetes Kolloquium zu Fragen der barocken Baukunst in Dresden, das, wie die Ausstellung, dem 250. Todestag und dem 325. Geburtstag Pöppelmanns gewidmet war, brachte weitere Einsichten. Ausstellungskatalog, Materialien des Kolloquiums und vorliegender Tafelband ergänzen sich also. Durch die Vielzahl der Autoren aus unterschiedlichen Bereichen, vor allem aus dem Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden, der Technischen Universität Dresden, dem Staatsarchiv Dresden und aus den Staatlichen Kunstsammlungen....

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

L00029165

 

Gerhard Altenbourg. Zeichnungen und Graphik. [Katalog zu den Ausst. Leipzig u. Dresden, 1986/87].

Paperback 127 S, Dresden Museum der bildenden Künste Leipzig ( Hrsg. ) 1987, mit Abb., und Text,   Inhalt Zum Geleit 5 Dieter Gleisberg Versunken im Ich-Gestein Gerhard Altenbourg zum 6o. Geburtstag 7 Werner Schade Über Altenbourg Werner Schmidt Besessenheit und Erhellung 14 Annegret Janda »Lobpreis von Wunderung erfüllt« 17 Christa und Frank Grimm Nachbar Altenbourg 27 Karl-Heinz Mehnert Werkverzeichnis 103 Zeichnungen 104 Steindrucke 108 Holzschnitte 112 Radierungen Mappenwerke, Illustrierte Bücher Plastische Arbeiten, Druckstöcke 119 Lebensdaten 120 Einzelausstellungen 121 .Ausstellungsbeteiligungen 122 Bibliographie 125 Gerhard AltenbourgEigene Schriften, Aufsätze und Notizen 125 Gerhard Altenbourg — Ausstellungskataloge 125 Lexika Allgemeine Literatur 125  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00034437

 

Kunst in Deutschland : von Karl dem Großen bis heute / Robert Suckale

Suckale, Robert (Verfasser)

Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 688 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graph. Darst. ; 31 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 637 - 656 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband in Schuber : DM 99.90 3-7701-4714-6 fester Pappeinband in Schuber : DM 99.90 Sachgebiet: Bildende Kunst Mit diesem Bildband können Sie die Kunstschätze Deutschlands von Karl dem Großen bis heute entdecken. Mehr als 600 Kunstwerke aus Malerei, Architektur, Skupltur, Film, Fotografie, Keramik, Möbel und Goldschmiedekunst werden in ihren historischen Kontext gestellt - illustriert durch 645 Abbildungen! "Eine kundige Wanderung durch 1.000 Jahre Kunstproduktion auf deutschem Boden. Von der Reichskrone bis Anselm Kiefer sortiert der Autor bildreich die Kulturgeschichte." (Die Woche) Als sich im Jahr 800 Karl der Große durch den Papst zum Kaiser krönen läßt, hat dies nicht nur weitreichende politische Konsequenzen. Mit der Auf-. bruchstimmung wird auch die Kultur seines Reiches neu belebt. - Die Kunst des Mittelalters ist geprägt von Machtkämpfen zwischen ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00065232

 

The Huntington Art Collections: A Handbook

Henry E. Huntington Library and Art Gall; Huntington Library & Art Gallery; Huntington Library and Art Gallery

Introduction / 1 British Art Paintings / 3 Miniature Portraits / 42 Drawings and Watercolors / 48 Sculpture / 54 Silver / 62 Furniture and Decorative Objects / 70 Ceramics and Glass / 78 Chelsea / 78 Wedgwood / 84 Continental European Art French Paintings / 86 Eighteenth Century / 86 Barbizon and Related / 92 French Sculpture / 96 Eighteenth Century / 96 Later Sculpture / 104 French Decorative Art / io6 Tapestries and Fabrics / io6 Furniture / io8 Svres Porcelain / 116 Snuffboxes / 120 Continental Paintings Other Than French Renaissance / 122 Additional Renaissance Paintings Not Normally an Public Exhibition / 126 Dutch and Flemish SeventeenthCentury / 128 Italian Eighteenth-Century / 13o Renaissance Bronzes / 134 American Art Paintings / 142 Drawings / 167 Sculpture / 168 Prints / 172 Miscellaneous Art Objects / 174 Garden Sculpture / 176 Index / 181  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00066325

 

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff : Baumeister Friedrichs II. / Text: Hans-Joachim Kadatz. Fotos: Gerhard Murza

Kadatz, Hans-Joachim (Verfasser), Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus von (Illustrator), Murza, Gerhard (Illustrator)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 353 Seiten : 301 Illustrationen (z.T. farbige) u. graph. Darst. ; 31 cm Anmerkungen: Werkverz. Seiten 344 - 347. - Enth. u. a. d. Kap.: Das K?nigliche Opernhaus Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 84.00 Sachgebiet: Architektur Millionen von Besuchern erleben immer wieder die künstlerische Ausstrahlungskraft der Bauwerke Knobelsdorffs in Rheinsberg, Potsdam, Berlin. Von seinen großen Bauten seien hier nur Schloß Rheinsberg das Berliner Opernhaus (Unter den Linden), Schloß Sanssouci genannt — Bauten, die ihn gleichrangig neben andere Meister des Spätbarock in Deutschland stellen: etwa Daniel Pöppelmann, Balthasar_Neumann, Francois de Cuvillis. Aus dem Landadel stammend, hatte Hans Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff (1699-1753) zunächst die Offizierslaufbahn eingeschlagen, ehe er sich seit 1729-in Berlin unter Anleitung von Antoine Pesne der Malerei widmete. Seit 1732 gehörte er in Neuruppin und Rheinsberg als Lehrer und Freund zum Kreis des damaligen Kronprinzen Fried...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069140

 

Jugendstil / Gabriele Fahr-Becker. [Red.: Christine Westphal]

Fahr-Becker, Gabriele (Mitwirkender)

Ausgabe: Sonderausg. Umfang/Format: 425 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 26 cm, 1766 g Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT) Sachgebiet: Künste, Bildende Kunst allgemein Dieses Buch dokumentiert eindrucksvoll die Vielfaltder ersten einheitlichen Stilepoche der Moderne. Kultur pur präsentiert die Epochen der europäischen Kulturgeschichte anhand der bedeutendsten Leistungen in Architektur, Skulptur und Malerei. Künstlerische Vielfalt wird durch anschauliche Porträts der wichtigsten Kulturstädte und -regionen ergänzt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu Kulturdenkmälern, die man einfach entdeckt haben muss: auf unzähligen eindrucksvollen Abbildungen, in hochinteressanten Beiträgen renommierter Autoren. aus dem Inhalt: Glanzzeit der Architektur - Brüssel um 1900 143 Gustave Serrurier-Bovy - Erfinder des Gliedermöbels 148 Eisen und Gold - Sphinx und Elfenbein 150 • Philippe Wolfers - Schwarze Juwelen 151 • Henry van de Velde Doyen des Jugendstils 152 &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069160

 

Klassizismus und Romantik : Architektur - Skulptur - Malerei - Zeichnung ; 1750 - 1848 / Photogr. von Markus Bassler ... Hrsg. von Rolf Toman

Bassler, Markus (Mitwirkender)

Ausgabe: Sonderausg. Umfang/Format: 520 Seiten : ?berweiterte Illustrationen ; 26 cm, 2125 g Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT) Sachgebiet: Künste, Bildende Kunst allgemein ; 720 Architektur Dieser reich illustrierte Band gewährt dem Betrachter einen umfassenden Überblick über die Fülle und Vielgestaltigkeit der Architektur und bildenden Kunst zwischen 1750 und 1848. Während der Klassizismus eindeutig die Rückbesinnung auf die klassische antike Kunst und Architektur meint, ist Romantik ein weitaus vieldeutigerer Begriff, der in erster Linie mit einer geistigen Haltung des Kunstschaffenden zu tun hat. Dieses umfassende Werk bringt dem Leser durch fachkundige Darstellungen die vielfältigen Aspekte dieser spannenden Epoche auf anschauliche Weise näher. Aus dem Inhalt: Ideengeschichtliche Grundzüge der Neuzeit von der Renaissance bis zur Romantik / Architektur des Klassizismus und der Romantik / Architektur des Klassizismus / Der Landschaftsgarten / Skulptur des Klassizismus / Kl...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069162

 

Russland im Zeitalter der Aufklärung / Erich Donnert

Donnert, Erich (Verfasser)

Umfang/Format: 230 Seiten : 268 Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 219 - 222. - Enth. u.a. d. Kap.: heater und Musik Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Zwei Herrschergestalten prägten maßgeblich das Bild Rußlands im 18. J h., einer Epoche der russischen Geschichte, in der sich das Land zu einer Weltmacht entwickelte: Peter I. und Katharina I I. Im Verlauf dieser Jahrzehnte vollzogen sich im Zarenreich Wandlungen, die keinen Teilbereich des gesell- • schaftlichen Lebens aussparten. Das «Aufstoßen des Fensters nach dem Westen» und das Öffnen Rußlands für die westliche Aufklärung ließen ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten entstehen. Der Autor des vorliegenden Buches hat sich bemüht, diese kulturgeschichtliche Gesamtschau in ihren komplizierten Wechselbeziehungen, ihrer Vielfalt, Breite und Widersprüchlichkeit, eingeordnet in die tiefgreifenden wirtschaftlichen und politischen Wandlungen des Landes, darzustellen...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069376

 

Der ohne Ursach verworffene und dahero von Rechts wegen auff den Thron der Ehren wiederum erhabene Barth : bey jetzt ohnbaertigen Zeiten sonder alle Furcht zu maennigl. Wohl u. Vergnuegen ; samt Anh. e. schoenen, lustig u. ausfuehrl. Real-D

Permoser, Balthasar (Verfasser)

Ausgabe: Neudr. d. Ausg. Frankfurt u. Leipzig, Schoenbart, 1714 / Nachw. von Volker Frank Umfang/Format: 96, XIX Seiten ; 17 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Schuber, geb. : M 24.00 Sachgebiet: Kulturgeschichte, Völkerkunde, Volkskunde Das Buch vom Bart gliedert sich in mehrere Teile unterschiedlichen Inhalts, literarischer Form und des beim Leser vorausgesetzten Anspruchs. Es wird eingeleitet durch eine lateinische Vorrede «An den geneigten Leser» (S.3-6) und die entsprechende deutsche Übersetzung (S. 7—12), die, der Weitschweifigkeit des sprachlichen Aus- , drucks folgend, wesentlich länger ausfiel. Sie beginnt mit dem programmatischen Satz: «Der VIII Barth ist die warhaffte Zierde eines Mannes, und eines von denen ansehnlichsten Leibes-Gütern ...» Wichtig ist die am Ende des Textes gegebene Datierung: Dresden 1713. Darauf folgt eine historische Abhandlung über den Bart (S. 13-32), begründet durch das Argument: «Deus et natura Nihil faciunt frustra, Gott und die Natur schaffen und würcken nichts verge...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069528

 

L age d'or de la litterature en Alsace : histoire littéraire et commentaires de textes en français = Das goldene Zeitalter der Literatur im Elsass / Jean Dentinger

Dentinger, Jean (Verfasser)

Umfang/Format: 260 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Anmerkungen: Text teilw. dt., teilw. franz. Einbandart und Originalverkaufspreis: brosch. Sachgebiet: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft TABLE DES MATIERES Introduction      3 Otfrid de Wissembourg      13 Le Waltharilied      20 L'eclipse de la litterature alsacienne      25 Le « Hortus deliciarum »      27     Le « Roman de Renart » alsacien     35 L'epoque courtoise      49 Les Minnesänger alsaciens      54 Gottfried de Strasbourg      79 La mystique rhenane      97 L'historiographie aux XIV' et XVe siecles      109 Geiler von Kaysersberg      118 Sebastian Brant      129 Thomas Murner      145 Conteurs du XVI' siecle      162 Johannes Pauli      162 Jörg Wickram   &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069538

 

Wortreiche Landschaft : deutsche Literatur aus Rumänien - Siebenbürgen, Banat, Bukowina ; ein Überblick vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart ; Sonderheft Rumänien / [im Auftr. des Fördervereins BlickPunktBuch e.V., Leipzig hrsg. von Renate

Florstedt, Renate (Herausgeber)

Umfang/Format: 231 Seiten : Illustrationen, Kt. ; 30 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert 3-9806219-0-1 kartoniert Sachgebiet: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft Inhalt wortreiche Landschaft  Der weite Mantel Deutschlands Deutsche Literatur in Rumänien - Melancholische Grandezza zwischen Lenau und der Gegenwart Matthias Ruth, Bonn 1 Mythen und Zaubersprüche Gegen Hexen, Zauberer und Zauberwerk  Gegen das Verrinken  Ehevertrag  König Andreas II. verleiht Freiheiten Wie die deutschen Siedler nach Siebenbürgen kaure Helmut Protze, Leipzig Siedlerspiegel Joachim Wittstock, Sibiu Hermannstadt Der Sängerkrieg auf der Wartburg Der Zauberer, der zum Künstler wurde  Marianne Paech, Böhlen/Leipzig Klingsor, geh und geh, hör nicht auf zu gehen Auszug aus einem Roman von Franz Hodjak, Usingen Die Belagerung und Zerstörung von Mühlbach Dracula - die Entstehung einer siebenbürgischen Legende Jenny Florsteth, Leipzig Die deutsche Literatur Siebenbürgens, des Banats und der Bukowina Von ihren Anfängen bis zum B...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069546

 

Exil der Heiterkeit - Rom / Hella Berent

Berent, Hella (Verfasser)

Umfang/Format: 120 Seiten : ?berwiegend Illustrationen ; 33 cm, nummeriertes Exemplar: 337 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 125.00 3-924639-25-6 fester Pappeinband : DM 125.00 Sachgebiet: Bildende Kunst Inhalt     10    Epilog     Hella Berent    20    Stoned     24    I. Die Zeichnung     48    II. Das Schwarz     64    III. Die Doppelbelichtung     84    IV. Das Buch     Jo Schultheis    100    Exil der Heiterkeit     Ursula Panhans-Bühler    102    Amor Romae vincet omnia     Helmut Frielinghaus    104    „Die Bücher liegen offen"     106    XXXXIV NERO, Rom 1992     Hella Berent    110    Glossar der Bilder     112    Biografie   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069654

 

Wasserwerk Friedrichshagen : Industriedenkmal und Versorgungsbetrieb ; 1893 - 1993 / hrsg. von den Berliner Wasser-Betrieben. Text von Günter Kley. Unter Mitarb. von Peter Braun ...

Kley, Günter (Mitwirkender)

Umfang/Format: 136 Seiten : zahlreiche Illustrationen; Kt. ; 28 cm + Beil. (1 Bl.) Anmerkungen: Literaturverz. Seiten134 - 136 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 58.00 3-345-00551-4 fester Pappeinband : DM 58.00 Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte ; 45 Architektur ; 38 Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik Inhalt Am See, wo Kiefernheide war — Das Wasserwerk Friedrichshagen 7 Vorwort 9 Die Berliner Wasserversorgung vor Inbetriebnahme des Wasserwerks Müggelsee 11 Grundwasser für Berlin 21 Das Wasserwerk Müggelsee und das Zwischenpumpwerk Lichtenberg 27 Die Versorgung Berlins mit Grundwasser 53 Die neue Stadtgemeinde Berlin; Bildung der Berliner Städtischen Wasserwerke AG 69 Die Modernisierung des Wasserwerks Müggelsee und des Zwischenpumpwerks Lichtenberg 79 Die Jahre 1933 bis 1945 89 Die Nachkriegsentwicklung der Werke Friedrichshagen und Lichtenberg 101 Die Neubauten in Friedrichshagen, Lichtenberg und Lindenberg 117 Anhang 131 Kurzbiografien 132 Literaturverzeichnis .134 Anmerkungen 136 Abbildungsnachweis 136  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00069660

 
 
top