Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Gustav Hagemann : d. Maler d. Nordens / eingel. von Heinrich Mersmann. [Die Zsstellung besorgte Christoph Friedel Hagemann]

Hagemann, Gustav (Verfasser), Mersmann, Heinrich (Mitwirkender)

Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 3. Tsd. Umfang/Format: 216 Seiten : ?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 27 cm Anmerkungen: Text dt., engl. u. franz. Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Kunststoff : DM 98.80 3-87695-026-0 Kunststoff : DM 98.80 Sachgebiet: Bildende Kunst „Was Gustav Hagemann zeigt, ist sein eigenster Besitz. Jahrelang ist er durch das schweigende Land der Lappen gewandert, und jedes Bild, das er schuf, legt Zeugnis ab von der Tiefe des Erlebens, das dort seinem eigenen Wesen entgegen-wuchs. Er gibt diesen Eindruck mit sparsamen Mitteln wieder, wie denn auch wohl alle Einzelheiten in dieser Weiträumigkeit gegenständlich bedeutungslos sind und nur die großen Umrisse, scharf in die Leere schneidend, ihren Wert behalten.” Die Kunst (Bruckmann) 1935  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069675

 

Porträts aus dem geistigen Deutschland,

Swiridoff, Paul

Das Porträt nimmt von jeher eine faszinierende Stellung innerhalb der Bilderwelt ein: sein Thema, der Mensch, ist noch immer das Thema des Menschen. Das gilt für die Malerei, das gilt aber genauso für die heute zur technischen Perfektion entwickelte Fotografie, wenn sie meisterhaft beherrscht wird. Swiridoff liegt die Jagd nach dem Bild um jeden Preis ebenso wenig, wie die fotografische Verfremdung, bei der dem Fotografen der Effekt wichtiger ist als die Darstellung der Person. Bei seinen Aufnahmen geht Swiridoff von der Erfahrung aus, daß die meisten diesen Akt bewußt oder unbewußt als einen Eingriff in ihre persönliche Sphäre empfinden, dem sie entweder freundlich oder abwehrend gegenüberstehen. Sein ausgeprägter Sinn für die Geheimnisse des Physiognomischen, seine visuelle' Sensibilität lassen es ihm gelingen, das unsichtbare Visier vor jedem Gesicht im rechten Augenblick aufzuheben und auf diese Weise Wesentliches einzufangen. Der Beweglichkeit und Intensität, mit der er sich auf sein Gegenüber einzustellen vermag. Dies wird sichtbar in diesen 90 «Porträts aus dem geistigen Deutschland&ra...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069681

 

Maler und Auftraggeber : Kunst und Gesellschaft im italienischen Barock / Francis Haskell. Mit einem Nachw. von Werner Busch. [Aus dem Engl. übers. von Alexander Sahm]

Haskell, Francis (Verfasser)

Umfang/Format: 625 Seiten : Illustrationen ; 26 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 553 - 580 Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 128.00 3-7701-3795-7 Gewebe : DM 128.00 978-3-7701-3757-2 kartoniert : DM 79.00 3-7701-3757-4 kartoniert : DM 79.00 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften »Die Figuren müssen vollständig und in Lebensgröße zu sehen sein, und der obere Teil des Gemäldes muß mit frohlockenden Engeln verziert sein«, verlangt ein Auftraggeber — typisch?    »Ich male ausschließlich zu meiner eigenen Genugtuung. Ich muß mir die Möglichkeit offenlassen, von der Begeisterung davongetragen zu werden und meine Pinsel nur im Zustand völliger Verzückung zu gebrauchen«, erklärt ein Künstler — eine Ausnahme?    Der britische Kunsthistoriker Francis Haskell untersucht in dieser materialreichen, streng empirisch angelegten und dabei glänzend geschriebenen Studie die sozialen, ökonomischen, kulturellen und künstlerisc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069688

 

Maler und Millionäre : Erfolg als Inszenierung: der amerikanische Künstler seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert / Ursula Frohn

Frohne, Ursula (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 491 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 461 - 483 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 68.00 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 64 Sozialgeschichte Die Genese des Künstlers unterlag in den USA anderen Bedingungen als in den traditionellen Kunstzentren Europas, denn erst nach dem amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) beginnt sich die gesellschaftliche Stellung des Künstlers als anerkannter Berufsstand zu festigen. Als Formen großbürgerlicher Repräsentationskultur werden Geschmack und Stil in dieser Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs aus den europäischen Metropolen Paris und München importiert. Mit Strategien von Kommunikation, Professionalisierung und Vermarktung inszeniert sich der amerikanische Künstler als erfolgreicher Geschäftsmann und Selbstpromoter und entwickelt sich - den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechend - zum Anbieter ästhetischer Serviceleistungen. Die Perfektionierung dieser Funktion und ihr kommerzieller Erfolg werden zum Gradmesser seiner Qualität und professione...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069693

 

Hieronymus Bosch. Catalogo completo

Koldeweij, Jos / Vandenbroeck, Paul / Vermet, Bernard

Le scene fantastiche di Hieronymus Bosch, popolate di creature grottesche, diavoli e mostri, hanno sempre stimolato I'immaginazione degli amanti dell'arte. Al di lä delle interpretazioni degli storici sulle vicende biografiche dell'artista, sulle convinzioni religiose e sull'interesse per l'occulto, rimane il fascino indiscusso dei suoi capolavori. Questo libro, pubblicato in occasione di una Brande mostra antologica svoltasi in Olanda, illustra l'opera completa di Bosch, corredata dai saggi dei maggiori studiosi dell'argomento. Jos Koldeweij traccia un vivace profilo della cultura urbana tardomedievale nella cittadina di 's-Hertogenbosch. Paul Vandenbroeck analizza nelle opere di Bosch la critica della societä contemporanea, del denaro e della proprietä, del peccato e dei piaceri, a partire dal punto di vista della ricca borghesia alta quale egli stesso apparteneva, e vi rintraccia gli stessi temi e iconografie della letteratura popolare dell'epoca. Bernard Vermet propone una nuova cronologia delle opere dell'artista Bulla base degli studi piü recenti. 270 immagini, di cui oltre zoo a colori, fanno di questo volume il resoconto piü completo...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069745

 

Glasmalerei des Aargaus Teil: T. 1., Mittelalterliche Bildfenster : Wettingen, Königsfelden, Zofingen, Staufberg

Umfang/Format: 100 Seiten : mit zahlreiche Abb. + Anl. Inhaltsverzeichnis Vorwort     5 Einleitung      6 Glasfenster ehemalige Klosterkirche Wettingen . . . .    9 Abbildungsteil Abb. 1-8 Glasfenster ehemalige Klosterkirche Königsfelden . . . 21 Abbildungsteil Abb. 9-36 Gesamtmontage und Erhaltungszustand Faltblatt im hintern Umschlag Scheibenfragmente aus Suhr und Auenstein     32 Abbildungsteil Abb. 37-39 Glasfenster ehemalige Stiftskirche St. Mauritius Zofingen . 65 Abbildungsteil Abb. 40-46 Glasfenster Pfarrkirche St. Nikolaus Staufberg    . .    . 81 Abbildungsteil Abb. 47-58  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069787

 

Über Moholy-Nagy : Ergebnisse aus dem Internationalen László Moholy-Nagy-Symposium, Bielefeld 1995, zum 100. Geburtstag des Künstlers und Bauhauslehrers / hrsg. von Gottfried Jäger und Gudrun Wessing

Jäger, Gottfried (Herausgeber)

Umfang/Format: 255 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 39.80 3-924639-77-9 kartoniert : DM 39.80 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 47 Photographie 21 J. A. SCHMOLL GEN. EISENWERTH Die drei Hauptströmungen der experi- mentellen Fotografie zwischen 1920 und 1990 (Kurzfassung) 23 MAGDALENA DROSTE Läszlo Moholy-Nagy - Zur Rezeption seiner Kunst in der Weimarer Republik 37 KRISZTINA PASSUTH Moholy-Nagy und Berlin: Berlin als Modell der Metropole 45 GUDRUN WESSING Als Lichtvisionen von Schatten überholt wurden. Zur Situation der Bauhäusler um 1933 und Moholys Neubeginn nach den Jahren der Emigration 73 ROLF SACHSSE Telephon, Reproduktion und Erzeugerabfüllung. Der Begriff des Originals bei Läszlo Moholy-Nagy 87 BARBARA BUCHHOLZ Holy-Mo-Bass 91 KARL MÜLLER Nachbetrachtungen zum Studienprojekt Ein Pferd, das kein Ende nimmt anläßlich des Internationalen MoholyNagy Symposiums 1995 in Bielefeld 95 RUDOLF BERTIG Das Wohn- und Atelierhaus des Bauhausmeisters Läszlo Moholy-Nagy. Studienprojekt 101 MARTHA MADIGAN Human Nature 105 JA...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069937

 

Sizilien : Insel im Schnittpunkt der Kulturen

Sommer, Michael

Ausgabe: limit. Auflage Umfang/Format: 61 Seiten Erscheinungsjahr: 2008

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00018219

 

Geschichte der französischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert : 1800 - 1925 / Viktor Klemperer

Klemperer, Victor

Umfang/Format: gr. 8 Erscheinungsjahr : 1954 Band 1 - Das Jahrhundert Voltaires

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00020494

 

Karl Fettweis : Bilder, Zeichn. ; Ausw. von Arbeiten d. Jahre 1980 - 84 ; d. Katalog erscheint anlässl. d. Ausstellungen Museum d. Stadt Worms, 17.2. - 25.3.1984 ; Galerie Metta Linde, Lübeck, 11.5. - 6.6.1984 ; Kurfürstl. Gärtnerhaus, Bonn

Fettweis, Karl Illustrationen

Umfang/Format: 40 Seiten : ueberwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 30 cm Erscheinungsjahr: 1984 Karl Fettweis läßt es nicht zu, daß Alltagszwänge ihn vom künstlerischen Arbeiten abhalten. Wenn nötig, nutzt er eben auch die Nachtstunden — bis an die Grenzen physischer Belastbarkeit. Warum malt er — wo doch u.a. ein Leonardo, ein Morandi, ein Calderara und der große Don Baselitz schon alles Wesentliche in der bildenden Kunst ausgesagt haben? Die Antwort gibt Fettweis selber durch immer wieder neu ansetzende malerische Versuche, sich in seiner höchst eigenen bildnerischen „Sprache" mitzuteilen. Malen ist für ihn, wie schon für seine Vorbilder, die Verwirklichung von Bildgedanken. Diese in Bildzeichen, Komposition und Farbe umzusetzen, ist Mitteilung — so wie es für uns die Sprache ist. Und ebenso, wie unsere Sprache sich ständig überprüft, erneuert, erweitert, verhält es sich ganz ähnlich mit der Sprache der Künstler. Deshalb kann es in der bildenden Kunst — trotz der großartigen Vorbilder — keinen Stillstand geben....

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00028806

 

Sammlung Ludwig Nissen : Husum 1855 - 1924 New York ; Dokumentation d. Kunstsammlung Ludwig Nissens anlässl. d. Ausstellung zu seinem 125. Geburtstag im Nissenhaus zu Husum / hrsg. vom Nissenhaus, Nordfries. Museum, Husum. Katalog: Klaus Le

Lengsfeld, Klaus Bearb.

Umfang/Format: 169 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1980 Gesamttitel: Nissenhaus <Husum, Nordfriesland Inhalt 1. Vorwort     2. Prof. Dr. Erich Wohlenberg Der Auswanderer LUDWIG NISSEN und sein Vermächtnis für seine Heimat     3. Prof. Dr. Wolfgang J. Müller LUDWIG NISSEN und seine Kunstsammlung     4. Dr. Klaus Lengsfeld Bemerkungen zur Dokumentation der Sammlung LUDWIG NISSEN     5. Gemäldekatalog Farbabbildungen von Gemälden     Dokumentation der Gemälde     6. Auswahlkatalog plastischer, graphischer und kunstgewerblicher Bestände sowie der Asiatischen Sammlung     7. Literaturverzeichnis     8. Künstlerliste      

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00028891

 

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00029105

 

Rolf Simon-Weidner : Keramik und Malerei ; eine Ausstellung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 17. bis 29. November 1986 / Text: Ioerg B. ; Siegfried Munz

Simon-Weidner, Rolf Illustrationen, B., Ioerg Bearb., Munz, Siegfried Bearb.

Umfang/Format: 55 Seiten : ueberwiegend Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Nebent.: Eingriffe Erscheinungsjahr: 1986

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00029386

 

Tore, Fenster, Giebel : Bilderzeugnisse österr. Kultur / hrsg. von Christian Brandstätter u. Hans Schaumberger. Mit 105 Farbabb. nach Photogr. von Franz Hubmann

Brandstätter, Christian (Herausgeber)

Umfang/Format: 71 Seiten : ueberwiegend Illustrationen (farbige) ; 30 cm Erscheinungsjahr: 1980 Schlagwörter: Bildband / Architektur ; Fassade ; Österreich ; Fenster / Bildbände ; Österreich / Kunst, Kunsthandwerk ; Architektur / Länder, Gebiete, Völker // Österreich ; Tor (Bauwerk) / Bildbände

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00029577

 

Lexikon früher Kulturen / hrsg. von Joachim Herrmann. In Verbindung mit Hans Quitta ...

Herrmann, Joachim (Herausgeber)

Umfang/Format: 30 cm Anmerkungen: Literaturangaben Schlagwörter: Weltgeschichte, ; Anfänge-1000 ; Wörterbuch, Kultur ; Geschichte Anfänge-1000 ; Wörterbuch VORWORT Das Wissen der Menschheit um die Anfänge ihrer Geschichte und Kulturgeschichte — und das Interesse daran — hat in den letzten Jahrzehnten rasch zugenommen. Längst ist erwiesen, daß es nicht nur einen Ursprung und in der griechisch-römischen Antike nicht nur einen Höhepunkt der frühen Geschichte und Kultur gegeben hat, sondern daß in verschiedenen Teilen der Welt das Wirken der Menschen kulturelle Zentren und große historische und kulturelle Leistungen hervorbrachte. Unser Bild von der Geschichte und Kulturgeschichte ist heute weltweit und wird laufend durch neue Erkenntnisse ergänzt. Abgerundet ist unser Wissen über die griechisch-römische Antike, überschaubar sind die Geschichte und Kulturgeschichte Vorderasiens und Ägyptens. Überraschungen und neue Erkenntnisse jedoch erfahren wir jährlich über Epochen und Regionen der Erde, die außerhalb dieser alten, s...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

13,10 EUR

B00037743

 
 
top