Illustrierter Film-Kurier

 
 

Nummer 1059, Die Kosaken, mit John Gilbert

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     George W. HillClarence Brown Drehbuch     Lev TolstoyFrances MarionJohn Colton Hauptbesetzung     John GilbertRenée AdoréeErnest Torrence  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074226

 

Nummer 1998, 1933, Heimkehr ins Glück, mit Luise Ullrich, Heinz Rühmann, Paul Hörbiger

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Carl Boese Drehbuch     Ludwig von Wohl     Graf d'Haussonville Kamera     Bruno Mondi Schnitt     Putty Krafft Musik     Eduard Künneke Darsteller     Luise Ullrich     Liesl Pichler     Heinz Rühmann     Tierdresseur und Illusionist Amadori     Paul Hörbiger     Schuhfabrikant Gruber     Paul Heidemann     Schloßverwalter     Ludwig Stössel     Schuhmacher Pichler     Harry Gondi     Modehausbesitzer Kurt Schröder     Erika Falgar     Liane Gruber     Hans Hemes     1. Jäger     Hans Albin     2. Jäger     Wolfgang Staudte     Grubers Sekretär   Heimkehr ins Glück ist ein Spielfilm des Regisseurs Carl Boese aus dem Jahr 1933. In den Hauptrollen der Verwechslungskomödie spielen Paul Hörbiger, Heinz Rühmann und Luise Ullrich. Handlung Ka...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074232

 

Nummer 1968, 1933, Arbeit macht glücklich

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Arbeit macht glücklich (Originaltitel: Acciaio) ist ein italienischer Spielfilm aus dem Jahre 1933 des deutschen Dokumentaristen Walter Ruttmann. Die Geschichte basiert auf dem Roman Gioca, Pietro! von Luigi Pirandello, der sich auch am Drehbuch beteiligte. Handlung In einem Stahlwerk im mittelitalienischen Terni. Im Zentrum des relativ überschaubaren Geschehens stehen die beiden Hüttenarbeiter Mario und Pietro. Mario hatte zwischenzeitlich als Rad fahrender Scharfschütze seinen Militärdienst abgeleistet, ist aber nun ins Stahlwerk zurückkehren, um wieder seinen Lebensunterhalt zu verdienen. In seiner Abwesenheit haben sich Pietro und die hübsche Gina, mit der Mario einst verbandelt gewesen war, angenähert und sind in einer Beziehung, Heirat nicht ausgeschlossen. Dies führt naturgemäß zu einigen Spannungen zwischen den beiden Stahlarbeitern. Eines Tages kommt es in der Gießerei zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem einer der beiden rivalisierenden Männer, Pietro, den Tod findet, nachdem er von einem glühenden Barren getroffen wurde. Da man vom heftigen Werben beider Männer um die Gunst Ginas all...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074247

 

Nummer 1949, 1933, Spione am Werk

Neues Film-Programm, PROGRAMMHEFT, FALTBLATT

Spione am Werk ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1933 von Gerhard Lamprecht mit Brigitte Helm und Karl Ludwig Diehl in den Hauptrollen. Der Filmstoff beruht auf einer Novelle von Max W. Kimmich und Georg C. Klaren. Handlung Österreich-Ungarn im Jahre 1912: Der österreichische Geheimdienst findet heraus, dass die derzeit zu Besuch in Wien weilende italienische Adelige Marcella Galdi als Spionin für ihr Land arbeitet. Um diplomatische Verwicklungen zu vermeiden, wird sie, während sie mit dem österreichischen Generalstabsoffizier Michael von Hombergk auf einem Ball im Hotel Sacher tanzt, entführt und klammheimlich nach Italien ausgewiesen. Wenig später landet ein geheimer Plan einer österreichischen Befestigungsanlage auf von Hombergks Schreibtisch. Hombergk kann sich keinen Reim darauf machen, wie dieses hoch brisante Dokument dorthin gelangen konnte. Offensichtlich diente dies dazu, den Offizier bei seinen eigenen Leute zu desavouieren. Hombergks Vorgesetzte setzen ihn daraufhin unter Druck, da nun angenommen wird, er selbst würde für die Gegenseite arbeiten und ein Spion in Italiens Diensten sein. Hombergk wird zum S...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074262

 

Nummer 1933, Jahr 1933, Die Insel der Dämonen

Neues Film-Programm, PROGRAMMHEFT, FALTBLATT

Regie Friedrich Dalsheim Rechtsstatus Urheberrechtsschutz Quelle Deutsche Kinemathek Kategorie Filmanfänge Thema Förderprogramm Filmerbe (FFE)  Filminhalt: Letzter deutscher Film des jüdischen Dokumentarfilmers und Ethnologen Friedrich Dalsheim vor seiner Emigration: Angelehnt an Robert Flahertys Dokumentarstil mit Erzählhandlung und mit Laiendarstellern und -darstellerinnen besetzt, zeigt der ethnografische Kulturfilm die Geschichte eines jungen balinesischen Liebespaares und dessen Alltagswelt voller Mythen und phantastischer Geschichten.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074271

 

Nummer 1263, Wenn du einmal Dein Herz verschenkst, mit Lilian Harvey

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Johannes Guter Drehbuch     Robert Liebmann Kamera     Fritz Arno Wagner Musik     Willy Schmidt-Gentner     Willy Rosen Darsteller     Lilian Harvey     Dolly     Igo Sym     Bruns, Schiffsreeder     Harry Halm     Bobby, sein Steward     Karl Platen     Hinnerk, Steuermann     Alexander Sascha     Thorp     Valeria Blanka     elegante Frau     Rudolf Biebrach     Kapitän     Wolfgang Kuhle     Schiffsjunge     Fritz Schmuck     Sörensen     Erika Dannhoff     Kindermädchen Produktionsfirma     Universum-Film AG (UFA) (Berlin)   Wenn Du einmal Dein Herz verschenkst ist ein noch als Stummfilm gedrehter Film von Johannes Guter aus dem Jahr 1929. Eine nachsynchronisierte Version mit Dialogen, Musik und Geräuschen erschien 1930.[1] In den Hauptrollen sind Lilian Harvey, Igo Sym und Harry H...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074289

 

Nummer 1207, 1929, NARKOSE, Briefe einer Unbekannten

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Eine der wenigen Regiearbeiten Alfred Abels, nach einer Novelle von Stefan Zweig: Die junge Angélique schwärmt für den berühmten Schriftsteller René Vernon. Eines Nachts folgt sie ihm, schläft mit ihm und wird schwanger. Sie bekommt ein Kind. Jahre später trifft sie Vernon erneut, aber er erkennt sie nicht. Und abermals Jahre später trifft sie ihn ein drittes Mal, er ist nach einem Schlaganfall gelähmt, und sie ist die Krankenschwester, die ihn betreut. Auch diesmal erkennt er sie nicht, und sie gibt sich ihm nicht zu erkennen. Regie     Alfred Abel Drehbuch     Béla Balázs Kamera     Günther Krampf Musik     Alexander Laszlo (Kino-Musik - Phoebus-Palast, Berlin)     Werner Schmidt-Boelcke (Kino-Musik - Capitol, Berlin) Darsteller     Renée Héribel     Agélique Laumain     Alfred Abel     Jean     Jack Trevor     René Vernon     Fritz Alberti     Der Herr     Bobby Burns  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074295

 

Nummer 1189, 1929, Adieu Mascotte, mit Lilian Harvey

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie     Wilhelm Thiele Drehbuch     Franz Schulz Kamera     Nikolai Toporkoff Musik     Willy Schmidt-Gentner (Bei der Uraufführung) Darsteller     Lilian Harvey     Modell Mascotte     Igo Sym     Schriftsteller Jean Dardier     Marietta Millner     Josette Dardier     Harry Halm     Gaston     Julius Falkenstein     Advokat Giron     Ernst Pröckl     Gastons Diener     Erika Dannhoff     Modell Gaby     Oskar Sima     Dardiers Diener     Hubert von Meyerinck     Schlafwagenschaffner     Albert Paulig In einer Kunstakademie findet ein rauschendes Fest statt – an den Wänden hängen zahlreiche Gemälde, die zu verkaufen sind. Da bricht eines der Künstlermodelle ohnmächtig zusammen! Sofort stürzt Mascotte, das beliebteste und begehrteste der Modelle zu ihrer Freundin – sie weiß, dass ihre beste Freundin s...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074299

 

Nummer 1185, 1929, Das Mädel mit der Kamera, mit Bebe Daniels

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074301

 

Nummer 1183, 1929, Manolescu

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

 Drama Regie: Victor Tourjansky | Drehbuch: Robert Liebmann Besetzung: Ivan Mosjoukine, Brigitte Helm, Heinrich George Originaltitel: Manolescu, der König der Hochstapler    Manolescu, auch unter der Langform Manolescu – der König der Hochstapler bekannt, ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1929 von Viktor Tourjansky. Die Titelrolle spielt Iwan Mosjukin. Handlung Paris an einem frühen Morgen. Der elegante Lebemann und Hochstapler, Hoteldieb und Herzensbrecher Georges Manolescu verlässt die französische Hauptstadt. Wieder einmal hat er die Hotelrechnung geprellt, denn er ist so gut wie pleite. Per Zug reist er nach Monte-Carlo. Während dieser Fahrt lernt er die blonde, verführerische Cleo kennen, die wie er auf der Flucht ist. Sie allerdings versucht ihrem ruppigen Liebhaber Jack, einem Bären von Mann, zu entkommen. Kaum in Monte-Carlo angekommen, ist Cleo verschwunden. In einem Hotel trifft er sie wieder. Manolescu checkt in der Nobelherberge unter falschem Namen ein und verschafft sich, für einen Einbrecher und Dieb ein Leichtes, unerlaubt Zugang zu ihrer Suite. Zu diesem Zeitpunkt sitzt ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074302

 

Nummer 1178, 1929, Männer ohne Beruf, mit Harry Piel

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Regie Harry Piel Produktionsfirma Ariel-Film GmbH (Berlin) Copyright Filmmuseum Düsseldorf Rechtsstatus Urheberrechtsschutz Quelle Filmmuseum Düsseldorf Kategorie Filmanfänge Thema Förderprogramm Filmerbe (FFE) Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Dem Kriminalbeamten Harry Perol gelingt es, José Servantes, den Anführer eines Menschenhändlerrings, bei einer Undercover-Operation zu überführen. Perol nimmt daraufhin dessen Identität an und entlarvt die anderen Mitglieder der Bande, die so genannten "Männer ohne Beruf". Dabei lernt er Madeleine kennen, die selbst Opfer von Menschenhandel geworden ist. Als Perol seine wahre Identität preisgeben kann, steht ihrer Liebe nichts mehr im Wege.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074304

 

Nummer 1176, 1929, Die 11fache Witwe, mit Dolores Costello

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Die 11-fache Witwe ist ein Liebesfilm aus dem Jahr 1927 von Archie Mayo mit Dolores Costello und William Collier Jr.. Regie     Archie Mayo Drehbuch     George AdeJack JarmuthPeter Milne Hauptbesetzung     Dolores CostelloWilliam Collier Jr.Douglas Gerrard The College Widow (1927) is an American silent comedy film produced and distributed by Warner Bros. and directed by Archie Mayo. The film is based on the 1904 Broadway play by George Ade and was previously adapted to film in 1915 with Ethel Clayton. The 1927 silent film version is a starring vehicle for Dolores Costello.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074312

 

Nummer 1170, 1929, Ich hab mein Herz im Autobus verloren

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Ich hab' mein Herz im Autobus verloren ist eine deutsche Stummfilm-Actionkomödie aus dem Jahre 1929 mit Saetta Domenico Gambino und Truus van Aalten in den Hauptrollen. Die Geschichte basiert auf einer Novelle von Mario Sarrocchi. Handlung Der sportive Tausendsassa Tommy wird von seinem Onkel, dem Bankier Jahn, angewiesen, in dessen Auftrag einen Stapel Aktien zu erwerben. Tommy springt in seinen Rennwagen und macht sich auf den Weg. Unterwegs passiert er einen Autobus, auf dessen Verdeck es sich die blutjunge Dorrit gemütlich gemacht hat. Beim nächsten Stopp lernt man sich kennen, und Tommy, dem das Mädchen ausnehmend gut gefällt, kann titelgemäß behaupten: Ich hab' mein Herz im Autobus verloren. Jedenfalls folgt Dorrit Tommys Einladung, vom Bus in seinen kleinen Rennflitzer umzusteigen, gern. Damit beginnt eine Reihe von höchst turbulenten Zwischenfällen, die nicht zuletzt darauf beruhen, dass man nun nach Tommy wegen Entführung einer Minderjährigen fahndet. Man findet die beiden rasch. Tommy wird verhaftet und muss hinter Gittern, während die vergnügungssüchtige Dorrit erst einmal in ein Mädchenp...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074331

 

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074334

 

Nummer 1127, 1929, Abschiedswalzer, Chopins letzte Liebe

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

37,00 EUR

B00074363

 
 
top