Informationen zur politischen Bildung

 
 

Grossbritannien, 1. Quartal 1987

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSÜBERSICHT    Seite I. Großbritannien aus deutscher Sicht — Verständnis und Mißverständnisse    1 II. Staat und Politik    5 1. Grundlagen    5 2. Das Parlament    6 3. Die Monarchie    9 4. Die Regierung    9 III. Das Parteiensystem    10 1. Historisches Zweiparteiensystem    10 2. Die Parteienlandschaft in den 80er Jahren    11 3. Das Wahlsystem und seine Konsequenzen    12 4. Organisationsstruktur und Mitgliedschaft der Parteien 12 IV. Die Massenmedien    13 1. Die Presse    13 2. Der Rundfunk    15 V. Außen- und Sicherheitspolitik 15 1. Das Commonwealth    15 2. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft 16 3. Die Nordatlantische Allianz 17 Seite 4. Die Sonderbeziehung zu den Vereinigten Staaten 18 VI. Wirtschaft    19 1. Die Ausgangslage    19 2. Eine Industriegesellschaft auf dem Weg ins „postindustriel...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041637

 

Die vereinigten Staaten von Amerika, 1990

Informationen zur politischen Bildung, Zeitschrift

INHALTSÜBERSICHT Vorbemerkung I. Die Vereinigten Staaten von Amerika als Weltmacht 1. Drei Abschnitte der Entwicklung 2. Die Gunst der Lage 3. Die Vormachtstellung der Vereinigten Staaten II. Von den Kolonien zur westlichen Führungsmacht 1. Die Kolonialzeit (1607-1776) 2. Die Pionierzeit (1790-1890) 3. Der Weg zur Weltmacht (1890-1945) 4. Die Nachkriegszeit (1945 bis heute) ei e III. Gesellschaft    26 1. Die Bevölkerung    25 2. Die Verstädterung und ihre Probleme    27 3. Das Rassenproblem    30 IV. Wirtschaft    32 1. Die Landwirtschaft    34 2. Bodenschätze und Energie    36 3. Industrie    37 4. Tertiärer Sektor    39 5. Außenhandel    39 V. Vergleichende Betrachtungen 40 1. Das Land    40 2. Die Menschen    42 3. Die Politik    44 4. Die Religion    46 5. Das amerikanisch-deutsche und das deutsch-amerika- nische Verhältnis    46 Literaturhinweise ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041639

 

Der Rechtsstaat, 1991

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSVERZEICHNIS    Seite Vorbemerkung    1 I. Entstehung und Entwicklung des Rechtsstaats in Deutschland    2 1. Die Entstehung des Rechtsstaatsgedankens 2 2. Die Entwicklung des Rechtsstaats seit dem 19. Jahrhundert    3 3. Die Zerstörung des Rechtsstaats durch den Nationalsozialismus    5 4. Die Entscheidung für den demokratischen und sozialen Rechtsstaat    5 5. Die Abkehr vom Rechtsstaat in der DDR    6 II. Grundzüge des Rechtsstaats nach dem Grundgesetz    6 1. Rechtsstaatlichkeit als Verfassungsprinzip    6 2. Freiheit und Rechtsgleichheit 7 3. Gewaltenteilung und Kontrolle politischer Macht    9 4. Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung    10 5. Rechtsschutz und Rechtsprechung    11 III. Rechtsstaat, Demokratie und Verfassungsgerichtsbarkeit    13 1. Rechtsstaatliches und demokratisches Prinzip    13 2. Die rechtsstaatliche Bedeutung des Bundes- verfassungsgerichts   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041644

 

politische Ideologien, 1990

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSÜBERSICHT    Seite Vorbemerkung    1 I. Der Liberalismus    2 1. Entstehung des Liberalismus    2 2. Entwicklung und Durch- setzung liberaler Ideen    3 3. Liberalismus und Nationalismus 1815-1848    4 4. Liberale Revolution 1848/49 und ihre Folgen    5 5. Liberalismus im Kaiserreich    6 6. Liberalismus in der Weimarer Republik 1918-1933    7 7. Liberalismus nach dem Zweiten Weltkrieg    7 II. Der Sozialismus    10 1. Entstehung und Grund- gedanken des Sozialismus    10 2. Sozialistische Vorstellungen zu Wirtschaft, Staat und Gesellschaft    12 3. Die Anfänge sozialistischer Ideen in Westeuropa und Deutschland    13 4. Sozialismus in Deutschland bis 1875    14 5. Sozialismus im Deutschen Kaiserreich bis 1918    14 6. Sozialismus in der Weimarer Republik 1918-1933    16 Seite 7. Sozialismus in der Nachkriegszeit 1945-1949    16 8. De...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041645

 

Ausländer, 4. Quartal 1992

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkung     Die aktuelle Situation    Ursachen und Entwicklung der Ausländerbeschäftigung     In der Bundesrepublik Deutschland     Die Situation in der DDR     Ausländerbeschäftigung in der DDR bis zum Beitritt 1990     Die Entwicklung nach der Wende     Ausländer und Recht     Die Rechtsgrundlagen für Aufenthalt und Arbeit     Arbeits- und sozialrechtliche Stellung     Politische Rechte und Pflichten     Wohnsituation, Gettoprobleme     Kriminalität     Ausländer am Arbeitsplatz     Ausländische Arbeitnehmer    Arbeitslose Ausländer     Sind ausländische Arbeitnehmer ersetzbar? Ausländische Kinder und Jugendliche     Kinder und Jugendliche zwischen zwei Welten     Zwischen Eingliederung und Erhaltung der Identität     Startchancen in den Beruf  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041648

 

3. Quartal 1990, Parlamentarische Demokratie 2

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSVERZEICHNIS    Seite Vorbemerkung      1 Die Stellung der Abgeordneten und die Arbeitsweise des Bundestages      1 Die Wahl der Bundestagsabgeordneten      1 Die Stellung des einzelnen Abgeordneten      3 Der Abgeordnete zwischen Partei, Fraktion und Bürgern     5 Abgeordnetendiäten     9 Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages      10 Präsidium, Ältestenrat und Bundestagsverwaltung      12 Aufgaben des Bundestages      13 Die Wahlfunktion des Bundestages      13 Die Gesetzgebungsfunktion des Bundestages      14 Die Kontrollfunktion des Bundestages      18 Die Artikulationsfunktion des Bundestages      20 Die Willensbildungsfunktion des Bundestages     22 Schwerpunkte der heutigen Parlamentskritik     25 Volksbegehren und Volksentscheid      25 Grenzen der Mehrheitsdemokratie9 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041990

 

1. Quartal 1991, Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSÜBERSICHT    Seite Vorbemerkung      1 Mecklenburg-Vorpommern      2 Geschichtlicher Abriß      2 Zur Kulturgeschichte      6 Brandenburg      8 Geschichtlicher Abriß      8 Zur Kulturgeschichte      11 Sachsen-Anhalt      13     Geschichtlicher Abriß     13 Zur Kulturgeschichte      17 Thüringen      19 Geschichtlicher Abriß      19 Zur Kulturgeschichte      24 Sachsen     26 Geschichtlicher Abriß      26 Zur Kulturgeschichte      28 Raum, Bevölkerung, Wirtschaft      31 Die Landesnatur      31 Bevölkerungsverteilung und Verwaltungsstruktur     31 Die Wirtschaft der neuen Bundesländer      32 Die Landwirtschaft: Anbau und Agrarstruktur    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041994

 

1981, Die Bundesrepublik Deutschland 1966-1974

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSÜBERSICHT    Seite Vorbemerkung    1 A.Die Große Koalition 2 I. Innenpolitik    2 1. Reformprojekte der Großen Koalition    2 2. Unruhe in der jungen Generation    3 3. Ideologie der „Neuen Linken" 6 4. Reaktion der Regierung    7 5. Weitere innenpolitische Ereignisse    7 6. Wahlen 1969: Bundes- präsident und Bundestag    8 II. Außenpolitik    9 1. Neue Akzente in der Ostpolitik    9 2. Hemmnisse bei der Verwirklichung    9 III. Deutschlandpolitik    10 1. Schwierigkeiten bei der Anbahnung von Kontakten 10 2. Briefdiplomatie    10 3. DDR-Schikanen im Berlin- verkehr    11 IV. Wirtschaftspolitik    11 1. Krisenprogramm der Großen Koalition    11 2. Maßnahmen    12 3. Wirkungen    12 V. Sozial- und Gesellschafts- politik    13 1. Programm    13 2. Maßnahmen...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041995

 

neudruck 1984, Südostasien- Japan

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSÜBERSICHT    Seite Vorbemerkung    1 I. Konfliktherd Südostasien    1 1. Kultur und Geschichte    1 2. Nord-Süd-Spannung    2 3. Vielfalt der Kulturen    2 4. Politische Konflikte    3 5. Gesellschaftliche Gegensätze    4 II. Versuche der Konfliktlösung    6 1. Nationale Lösungen?    6 2. Regionale Lösungen?    8 3. Stabilisierung durch die Großmächte?    10 III. Japan: Historische Voraussetzungen 12 1. Kleine Tradition: Das Dorf als Keimzelle des modernen Staates    12 2. Große Tradition: Kaiserkult und Samurai-Herrschaft    16 3. Traditionen als Voraussetzungen für den Wirtschaftsaufstieg    17 IV. Japanisches Wirtschaftswunder    17 1. Gründe für den Wirtschaftserfolg    17 2. Der Preis der Wirtschaftserfolge    20 3. Das Japan-Klischee der Europäer    20 4. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041998

 

1/2009, Afrika Länder und Regionen

Informationen zur politischen Bildung

Inhalt Nordafrika: Scharnier zwischen Afrika und Europa    4 Ägypten. ...    .......................................................... 8 Algerien    10 Libyen    13 Marokko............    .........................................     15 Mauretanien     17 Westafrika: Ressourcenreichtum und Verteilungskonflikte    19 Nigeria     24 Cote d'Ivoire (Elfenbeinküste)     26 Senegal     28 Ghanaund Mali ...... ........................................    .....     ..31 Die Mano River Staaten — Sierra Leone, Liberia, Guinea     33 Zentralafrika: schwache Staatlichkeit und grenzüberschreitende Kriege    35 Demokratische Republik Kongo    38 Kamerun..........     41 Ruanda.. ....... . ...    ........................ . ....    ............................. Zentralafrikanische Republik    45 Äquatorial-Guinea    4...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00042368

 

1/2010, Kriminaltät und Strafrecht

Informationen zur politischen Bildung

Inhalt Lagebild der Kriminalität     4 Objektive Sicherheitslage     4 Subjektive Sicherheitslage     10 Ursachen von Kriminalität     11 Lehre vom „geborenen Verbrecher"    11 Entwicklungstheorie .....    ..... ......_ ... _ ....... .....    .......    .........     12 Sozialisationstheorien     13 Lerntheorien    13 Frustrations-Aggressions-Theorie    15 Anomie-Theorie ...............    ..... ....... .....    ........    ....... .... . .....     16 Etikettierungsansatz ......„.... .....    ............................. . ..... ..........    16 Zusammenfassung    17 Vom Sinn und Zweck des Strafens    18 Strafbedürfnisse    .....    .......    ......    ........................ _ .......     19 Absolute Straftheorie     19 Relative...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00042369

 

3/2013, Energie und Umwelt

Informationen zur politischen Bildung

Inhalt Was ist Energie    4 Physikalische Grundlagen    5 Gebräuchliche Maßeinheiten    6 Energieverbrauch und Energieeinsparung    8 Energiebilanzen: Basis für energiewirtschaftliche Analysen.........................................     8 Entwicklung des Energieverbrauchs    ......................... 10 Entwicklung von Stromverbrauch und -erzeugung    11 Energieeinsparung und Energieeffizienz     12 Energiequellen und Kraftwerke    16 Fossile, nicht erneuerbare Energieträger     16 Erneuerbare Energiequellen    23 Zukunftstechnologien    30 Verfügbarkeit von Kraftwerksarten     31 Vom Waldsterben zur Energiewende    - 32 Störfälle als Auslöser für Bewusstseinsveränderung     32 Schadstoffe und ihre Folgewirkungen    33 Treibhauseffekt und Klimaschutz    38 Folgen für Ökosysteme und Gesellschaften    39 Verursac...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00042371

 

4/2012 Naher Osten, Nachbarregion im Wandel

Informationen zur politischen Bildung

Inhalt Was ist der Nahe Osten? - eine Einführung    4 Kulturen und Religionen    8 Kulturgeschichte des Vorderen Orients     8 Die Religion des Islam     12 Politischer Islam     16 Zwischen Kolonialismus und Nationenbildung .... 20 Staatsbildung im Schatten des Verrats     21 Islamismus oder Nationalismus     21 Antizionismus als Identitätsfaktor?     24 Arabische Liga und Gründung Israels    25 Von der formalen zur realen Unabhängigkeit     27 Erdöl als historischer „Wirkstoff"    29 Die Epoche der Autokraten    31 Die Republiken     31 Die konservativen Monarchien     36 Entwicklung und Struktur der Wirtschaft    38 Beginnende Industrialisierung     38 Importsubstitution und Strukturreform    39 Abhängigkeit vom Erdöl und boomende Golfregion     40 Tourismus und neue Technologien    42 Einfluss der Entwicklun...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00042372

 

2/2012, Das 19. Jahrhundert

Informationen zur politischen Bildung

Inhalt 1800 bis 185o    4 Deutschland 1800-185o    ............    ............. ................4 Europa 1800-185o    ............ . ............ . ..... . ...........    ......     14 Die Welt 1800-1850     22 185obis 188o    ..... .....    ....... ..... ......... ... . ........ . .....30 Deutschland 1850-1880      30 Europa1850-1880    .............    .......    ..... ............................. 39 Die Welt 1850-1880    47 188o bis 1914    56 Deutschland 188o-1914    56 Europa 1880-1914     66 Die Welt 1880-1914    .......... ...................... . .....    ....... .....    73 Literaturhinweise    82 Der Autor    83 Impressum.......    ... ............ . ........ ....... ........    ........ 83  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00042373

 

1. Quartal 1995, Internationale Beziehungen II

Informationen zur politischen Bildung

INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit jenseits der Blockkonfrontation     Gemeinsames Stabilitätsinteresse    Wirtschaftliche und soziale Dimension     Neue Entwicklungen - alte Institutionen    Die UN zwischen neuen Aufgaben und Überforderung     Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit ein Instrument von vorgestern? Die Europäische Union — Möglichkeiten und Grenzen     Die NATO zwischen Beharrung und Neuorientierung    Die Westeuropäische Union und die europäische Sicherheit     Der Europarat — ein vernachlässigtes Instrument? Schwieriges Erbe des östlichen Mitteleuropa    Kommunistische Hinterlassenschaft     Umgestaltung der Wirtschaft     Neuer Nationalismus     Das konfliktträchtige Erbe der Sowjetunion     Renationalisierung     Marode Wirtschaft     Ungefestigte Nationalstaaten     Dominantes Rußland   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00042376

 
 
top