Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
Umfang/Format: 8 Anmerkungen: Lizenzausg. f. d. DDR. Mit Genehmigg d. Verlag Klepenheuer & Witsch, Köln-Marienburg. - Der Vertrieb in d. Bundesrepublik Deutschland u. Westberlin ist nicht gestattet Erscheinungsjahr: 1966 Das Schicksal zweier zwölfjähriger Jungen und deren verwitweter Mütter in der Nachkriegszeit.Die beiden zwölfjährigen Schulfreunde Heinrich und Martin haben ihre Väter, die im Krieg gefallen sind, nie gekannt. Heinrich wächst in bedrückend ärmlichen Verhältnissen auf. Viel zu früh wird er in die Welt der Erwachsenen gestellt und muss Verantwortung übernehmen. Sein Freund Martin kennt keine finanzielle Not, ahnt jedoch, dass seiner Mutter bei allem Wohlstand etwas fehlt.Äußerst einfühlsam beschreibt Heinrich Böll die Probleme und Nöte dieser beiden Jungen, die zudem mit den Schwierigkeiten der beginnenden Pubertät fertig werden müssen. Ihre und ihrer Mütter Schicksale stehen stellvertretend für die vom Krieg heimgesuchte Generation.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041869
Umfang/Format: 138 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Mexiko, ; Landarbeiter, ; Soziale Situation ; Geschichte 1925 ; Belletristische Darstellung Ein »episches Talent größten Ausmaßes« nannte Kurt Tucholsky bereits 1930 den Schriftsteller B. Traven, dessen Bücher in der gewerkschaftlich geleiteten Büchergilde Gutenberg erschienen. Schon in der Zeit der Weimarer Republik haben Travens Romane und Erzählungen eine große Leserschaft gefunden. Sie sind aus der Geschichte der proletarischen Literatur in Deutschland nicht wegzudenken. Seit den ersten Erfolgen seiner Werke hat man sich bemüht, herauszubekommen, welcher Nationalität der Autor angehört, in welcher Sprache er geschrieben hat. Fest steht, daß er seit 1924 in Mexiko lebte, die mexikanische Staatsbürgerschaft besaß und sich als mexikanischer Schriftsteller fühlte. Wenige Jahre vor seinem Tode am 26. 5. 1969 bekannte sich der als sein Rechtsvertreter aufgetretene Hal Croves alias Torsvan als Autor der Traven-Bücher. Er ist identisch mit dem ehemaligen Schauspieler und Publizisten...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041952
Umfang/Format: 121 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz d. Hanser-Verlag, München, Wien Erscheinungsjahr: 1985 Der schwedische Theater- und Filmregisseur, Bühnen- und Filmautor Ingmar Bergman, am 14. Juli 1918 in Upsala geboren, entstammt einer Pastorenfamilie. Schon während seines Studiums der Literaturgeschichte und Geschichte in Stockholm schloß er sich einer studentischen Theatergruppe an. 1940 wurde er Regieassistent am Königlichen Dramatischen Theater Stockholm, 1944-46 übernahm er die Direktion des Stadttheaters Helsingborg, 1963-66 des Dramatischen Theaters in Stockholm, wo er 1969-75 wieder als Regisseur wirkte. Dazwischen führte er Regie bei zahlreichen Aufführungen in Göteborg, Stockholm, Malmö und anderen Städten. Im Jahre 1940 schrieb er sein erstes Drehbuch, 1945 drehte er den ersten Spielfilm und widmete sich dann vorrangig der Filmarbeit. Als Filmemacher, Szenarist und Regisseur (z. T. für das Fernsehen) gewann er Weltgeltung und zahlreiche Auszeichnungen. Daneben schrieb Ingmar Bergman auch Novellen und meist unveröffentlichte Bühnenstücke, die er teilweis...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041955
Umfang/Format: 157 Seiten Erscheinungsjahr: 1969 „ 313 „Er ist der größte Romanschriftsteller Brasiliens, vielleicht sogar ganz Lateinamerikas. Sein Werk ist von seltener Schlagkraft. Es gibt in der ganzen brasilianischen Literatur kein Werk von solchem Bekenntnis zum Brasilianismus und in ganz Südamerika keinen Autor von solcher Liebe zu seinem Volk.” Mit diesen Worten würdigte die chilenische Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral das Schaffen Jorge Amados, dessen Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt sind. Auf einer Kakaoplantage bei Ilheus in der Provinz Bahia wurde Jorge Amado am 10. 8. 1912 geboren. Mit dreizehn Jahren floh er aus einer unter kirchlicher Aufsicht stehenden Schule und wurde Landarbeiter. Zwei Jahre danach war er Mitarbeiter einer Zeitung. Durch die journalistische Tätigkeit kam er zur Literatur. Mit neunzehn Jahren veröffentlichte Amado sein erstes Buch. In schneller Folge entstanden die sechs „Romane von Bahia", von denen „Jubiaba", „Herren des Strandes" und „Tote See" auch in der Roman-Zeitung erschienen. Schon damit ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041958
Umfang/Format: 187 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1978 William Harrison Faulkner entstammt einer ehemals angesehenen und einflußreichen Südstaatenfamilie; er wurde am 25. 9. 1897 in New Albany, Mississippi, als Sohn eines Geschäftsmannes geboren. Während des ersten Weltkrieges diente er als Pilot beim Royal Flying Corps in Toronto. Nach kurzem Universitätsstudium (englische und französische Literatur) war er in verschiedenen Berufen tätig — u. a. als Postangestellter, Zimmermann, Anstreicher und Journalist — und begann, Gedichte und Skizzen zu schreiben. Seine ersten Veröffentlichungen brachten ihm weder bei der Kritik noch beim Publikum den erhofften Erfolg — auch nicht der Roman »Soldatenlos« (1926). Erst der bewußt als Reißer geschriebene Roman »Die Freistatt« (1931) machte ihn berühmt. Eine Europareise führte Faulkner 1925 nach Italien, Frankreich und Deutschland, danach lebte er, bis auf gelegentliche Reisen nach Europa und 1955 nach Japan, zurückgezogen in Oxford, Mississippi, wo er am 6. 7. 1962 starb. Zum überwiegenden Teil gesta...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041961
Umfang/Format: 158 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1967 Ein „epischesTalent größten Ausmaßes" nannte Kurt Tucholsky bereits 1930 den proletarischen Schriftsteller B. Traven, dessen Bücher in der gewerkschaftlich geleiteten Büchergilde Gutenberg erschienen. Schon in der Zeit der Weimarer Republik haben Travens Bücher eine große Leserschaft gefunden. Sie sind aus der Geschichte der proletarischen Literatur in Deutschland nicht wegzudenken. Seit den ersten Erfolgen seiner Werke hat man sich bemüht, die Person des Autors zu identifizieren, herauszubekommen, welcher Nationalität er angehört, in welcher Sprache seine Romane und Erzählungen ge- schrieben sind. Fest stand, daß er in Mexiko lebte, das Land und seine Bewohner, vor allem die Indios, genau und aus eigener Erfahrung kannte. Nach vielen Zeitungsenten über seine Person wurde kürzlich in Mexiko ein aufsehenerregendes Interview veröffentlicht, das jedoch keine biographischen Fakten enthielt. Von den zahlreichen Versionen, die kursierten und noch kursieren, sind vor allem zwei von Bedeutung. Lange Zeit verbreiteten ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041964
Ausgabe: 1.-100. Tsd. Umfang/Format: 76 Seiten Erscheinungsjahr: 1966
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041965
Umfang/Format: 158 Seiten Erscheinungsjahr: 1965 „Mnacko ist kein bequemer Mann. Er ist unduldsam gegen Engstirnigkeit, Bürokratie und Patentlösungen. Seine Reportagen, die sich spannender lesen als Abenteuerromane, nehmen kein Blatt vor den Mund. Er pfeift auf Konventionen, hat wenig Respekt Vor Autoritäten. Alles tut er mit seiner ganzen Person, im ,Totaleinsatz`, wie er sagt”, schreibt Jan Koplowitz, der seit Jahren mit ihm befreundet ist. Ladislav Mnacko wurde am 29. Januar 1919 in Velke Klobuby, einem slowakischen Dorf, geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist und Reporter. Heute zählt er zu den bedeutendsten Schriftstellern seines Landes. Er ist ständiger Mitarbeiter der Tageszeitungen „Rude Pravo" (Prag) und „Pravda" (Bratislava) und stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung des Slowakischen Schriftstellerverbandes „Kulturny zivot". In seinen Reportage-Bänden „Die Wasser der Crawa" und „Wo die staubigen Straßen enden" behandelt er die Umgestaltung seiner engeren Heimat, der Slowakei. Er hat Albanien, China und Isra...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041966
Umfang/Format: 109 Seiten ; 8 Anmerkungen: Mit Genehmigg d. Greifenverl., Rudolstadt Erscheinungsjahr: 1967 Erich Walter wurde am 11.9.1909 als vierter Sohn eines Werftarbeiters in Danzig, dem heutigen Gdansk, geboren. Er war eine große Leseratte und wollte schon als Kind Schriftsteller werden. Aber natürlich mußte er ein Handwerk erlernen, um den Eltern nicht länger auf der Tasche zu liegen. So wurde er Elektriker. Als der Krieg ausbrach, mußte auch Erich Walter die Uniform der Nazi-Wehrmacht anziehen. Daß er sie haßte, bezeugt seine militärische „Laufbahn"; Kriegsgericht, Festungshaft, Frontbewährung. Danach war er drei Jahre in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Erst nach seiner Rückkehr konnte er seinen künstlerischen Neigungen nachgehen. Viele Jahre hat er als Sänger und Schauspieler auf der Bühne gestanden. Von dieser intimen Kenntnis des Theater-Milieus legt sein hier erstmalig veröffentlichter Roman „Hinter den Kulissen" Zeugnis ab. Dann setzte sich die alte Liebe zur Literatur durch. Eine Reihe von Erzählungen entstanden; es gab Auszeic...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041967
Umfang/Format: 142 Seiten ; 24 cm Anmerkungen: Mit Genehmigg d. Verlag Das Neue Berlin, Berlin Erscheinungsjahr: 1968 Werner Steinberg wurde am 18. 4. 1913 in Neurode (Schlesien) geboren und lebte seit 1922 in Breslau, dem heutigen Wroctaw. Noch während der Vorbereitung auf das Abitur war er dort an der Marxistischen Arbeiterschule tätig, studierte dann Pädagogik in Elbing und Hirschberg. Ein, Versuch, über Lettland in die Sowjetunion zu gelangen, scheiterte. 1934 wurde er als Leiter einer antifaschistischen Widerstandsgruppe in Breslau verhaftet und zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Später war er Kontorist und Verlagsbuchhändler, veröffentlichte ab 1940 seine ersten Bücher. Nach 1945 arbeitete Werner Steinberg als Journalist und Schriftsteller in Süddeutschland. Ende 1956 verließ er die Bundesrepublik. Der Autor lebt jetzt als freischaffender Schriftsteller in Dessau. In der DDR wurde Werner Steinberg mit seinem Heine-Roman „Der Tag ist in die Nacht verliebt" (1955) bekannt. Als sein Hauptwerk gilt eine vierbändige Roman-Folge, der Deutschland-Zyklus (1957 bis 1965), i...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041968
Umfang/Format: 157 Seiten; ; 24 cm Anmerkungen: Lizenz d. Seiten Fischer-Verlag, Frankfurt, Main. Erscheinungsjahr: 1973 • Arthur Schnitzler, am 15. 5. 1862 in Wien geboren, war Sohn eines angesehenen Professors der Medizin und wuchs in einer wohlhabenden bürgerlichen Familie auf, die enge Beziehungen zu Schauspielerkreisen pflegte. Nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums begann er an der Wiener Universität Medizin zu studieren und promovierte 1885. Er war zunächst Unterarzt in einem Allgemeinen Krankenhaus und wurde dann Assistent seines Vaters. Später etablierte er sich als Facharzt für Ner- venkrankheiten und als Kehlkopfspezialist. Arthur Schnitzler führte seine ärztliche Praxis, die er offiziell nie aufgegeben hat, auch nach seinen literarischen Erfolgen lange Zeit weiter. Mit siebenundzwanzig Jahren begann er Prosaskizzen zu veröffentlichen, schrieb auch Aufsätze und Gedichte unter Pseudonym. 1888 unternahm er eine Studienreise nach London, Paris und Berlin. Nach Erscheinen der Novelle „Leutnant Gustl" (1900) wurde ihm von einem sogenannten Ehrenge...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041971
Umfang/Format: 110 Seiten; ; 24 cm Anmerkungen: Lizenz d. Ullstein-Verlag, Frankfurt/M., Berlin. Erscheinungsjahr: 1971 Gerhart Hauptmann wurde am 15. November 1862 in Bad Obersalzbrunn (Schlesien) geboren. Sein Vater war Gastwirt, noch sein Großvater ein armer Weber. Er besuchte die Dorfschule, danach die Realschule in Breslau. Als das väterliche Hotel aufgegeben werden mußte, wurde er Landwirtschaftseleve. 1880 begann er ein Bildhauerstudium in Breslau, hörte 1882/83 Vorlesungen an der Universität Jena und 1884/85 an der Berliner Universität (Geschichte, Philosophie, Literatur- und Kunstgeschichte). Dazwischen lagen eine Mittelmeerfahrt und der Versuch, als Bildhauer in Rom Fuß zu fassen. In Erkner bei Berlin entstanden Gerhart Hauptmanns erste bleibende Werke. Mit der umkämpften Uraufführung von „Vor Sonnenaufgang" (1889) gelang ihm im Zeichen des Naturalismus der Durchbruch als Dramatiker. In schneller Folge entstanden weitere Dramen; 1893 wurden seine Meisterwerke „Die Weber" und „Der Biberpelz" uraufgeführt. Hauptmann lebte zunächst in Schreiberhau, ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041973
Umfang/Format: 126 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1967 Arthur Miller, der neben Tennessee Williams bedeutendste amerikanische Dramatiker, wurde am 17. Oktober 1915 als Sohn eines kleinen Geschäftsmannes in New York geboren. Er wuchs im Stadtteil Brooklyn auf und verdiente sich nach seiner Schulzeit in verschiedenen Berufen und als Gelegenheitsarbeiter selbst das Geld, um die Universität Michigan besuchen zu können. Noch ehe er sein Studium beendet hatte, gewann er mit ersten dramatischen Versuchen mehrere Förderungspreise. Jahrelang schrieb Arthur Miller Hör- und Fernsehspiele, arbeitete zeitweilig in einer Kartonagenfabrik und in den Docks von Brooklyn, ehe er Drehbuchautor in Hollywood wurde. Den ersten großen Erfolg brachte ihm 1947 das später auch verfilmte Schauspiel über einen Kriegsgewinnler „Alle meine Söhne". Zwei Jahre später erhielt er für sein Stück „Der Tod des Handlungsreisenden" den begehrten Pulitzer-Preis. Weitere bedeutende Dramen sind „Hexenjagd" (1953) und „Blick von der Brücke" (1955). In ,der McCarthy-Zeit, als die fortschritt...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041975
Umfang/Format: 126 Seiten Erscheinungsjahr: 1970 Guy de Maupassant wurde am 5. August 1850 als Sohn eines normannischen Edelmannes auf Schloß Miromesnil bei Rouen geboren. Er war ein sehr frühreifes Kind, das scharf beobachtete und die ersten bitteren Lebenserfahrungen aus dem Zerbrechen der elterlichen Ehe schöpfte. Nach dem Schulbesuch in Yvetot und Rouen nahm er 'als Freiwilliger am deutsch-französischen Krieg von 1870/71 teil. Die Erfahrungen der nächsten zehr Jahre, in denen er im Marineministerium und zuletzt im Unterrichtsministerium in untergeordneten Stellungen tätig war. verstärkten seine Einsichten in die politischen Vorgänge, diesozialen Widersprüche im FrankreiCh der dritten Republik. Ermutigt durch den Schriftsteller Gustave Flaubert, seinen geistigen Berater und väterlichen Freund, begann er zu schreiben und veröffentlichte 1880 seine erste literarische Arbeit, die Novelle „Fettklößchen-. In dem folgenden Jahrzehnt entstanden etwa dreihundert Novellen, die in fünfzehn Sammelbänden erschienen, und sechs Romane. In ihnen zeichnete der Schriftsteller ein getreu...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041981
Umfang/Format: 399 Seiten ; 8 Anmerkungen: Ausz. Erscheinungsjahr: um 1930 D’Artagnan kämpft mit den drei Musketieren gegen die Intrigen des Kardinals Richelieu und rettet die Königin von Frankreich
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00042287