Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
Umfang/Format: 190 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1967 Viele Geschichten sind wie der Blick aus einem langsam rotierenden Riesenrad: Herr Peters, der an manchen Tagen alle Fenster seiner Wohnung öffnet, da er eine Begebenheit nicht vergessen kann; der Mann, der mit Baluschke spricht und ihn doch erschossen hat; der Weihnachtstrinker, genannt Onkel Albert; der Ingenieur, der einen Tag und eine Nacht durch sein Land fährt — das plötzliche Begräbnis seiner -) Tochter; die seltsame Fahrt in einem Auto, das sich nicht bewegt; das Gespräch zweier Kinder über einen Ehebruch; der alte Scherbath füttert Tauben, die Möwen sind; ein Staatsanwalt redet nach langer Zeit mit seinem Sohn, von einer Flucht und einem Einarmigen. Manchmal scheint das Riesenrad still zu stehen. .. Und Universitätsgeschichten sind hier versammelt, wie sie noch zu wenig in der DDR geschrieben wurden: ein Student, der eine Prüfung bestanden hat und erst dann mit den Vorbereitungen beginnt; Lehnert, cand. med., der eine Assistentin liebt und eines Tages ihrem achtjährigen Sohn begegnet; ein junger Komponist, der sich gegen seinen Leh...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041195
Umfang/Format: 8 Anmerkungen: Mit Genehmigg d. Ullstein GmbH, Frankfurt/M., Berlin. Der Vertrieb in d. Bundesrepublik Deutschland u. Westberlin ist nicht gestattet Eyvind Johnson, der mit seinem epischen Werk eine tiefe Deutung des modernen schöpferischen Menschen gegeben hat und zu Recht als der größte lebende Romancier schwedischer Sprache angesehen wird, schildert in dieser während vierjähriger Schaffenszeit entstandenen autobiographischen Tetralogie, die die in sich geschlossenen Romane »Es war 1914«, »Hier hast du dein Leben«, »Sieh dich nicht um« und »Schlußspiel der Jugend« umfaßt, aus der ironischen Distanz und mit der gestalterischen Freiheit des reifen Künstlers die ruhelosen Jugendjahre •(19 14— 918) eines zu Außergewöhnlichem berufenen Menschen. Die Atmosphäre jenes Hauses am Rande des Moores in seiner schicksalhaften Verlorenheit, das dem jungen Olof Persson niemals Zuhause werden kann, und der in seinem schöpferischen Bewußtsein schon früh sich regende Stolz und Unabhängigkeitssinn drängen den kau...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041326
Umfang/Format: 126 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1960 INHALT Vorbemerkung 5 Vorrede 11 Anschlagzettel im Namen von Philadelphia 12 Das war mir einmal eine Wurst 15 über die Vornamen 21 Handel mit heiligen großen Zehen in Italien 23 Aphorismen 25 Wider die Schaubühne 29 Aphorismen 43 47 Timorus Aphorismen 84 Von den Kriegs- und Fastschulen der Chinesen 88 101 Aphorismen Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond 110 120 Aphorismen 123 Anmerkungen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041351
Umfang/Format: 190 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Seiten Fischer Verlag, Frankfurt/M. Erscheinungsjahr: 1965 Schlagwörter: Mainz, ; Fastnacht, ; Kriminalfall ; Geschichte 1913 ; Belletristische Darstellung Eine spannende Kriminalgeschichte über Liebe, Schuld, Verstrickung und die Suche nach Barmherzigkeit Während die närrischen Wogen der Mainzer Fastnacht hochschlagen, geschieht ein Verbrechen, bei dessen Aufdeckung leichtsinnig begangene Schuld und menschliches Versagen als Ursachen offenbar werden.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041468
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 441 Seiten, ; 22 cm Anmerkungen: Lizenz des Rowohlt-Verlag, Reinbek bei Hamburg Erscheinungsjahr: 1992 Schlagwörter: Italien, ; Mutter, ; Tochter, ; Deutsche, ; Geschichte 1914-1930 ; Belletristische Darstellung, Italien, ; Junge Frau, ; Mutter, ; Drogenabhängigkeit ; Geschichte 1920-1930 ; Belletristische Darstellung Sybille Bedford, eine der großen internationalen Autorinnen unserer Zeit, beschreibt in ihrem autobiographischen Roman «Zeitschatten» eine ebenso ungewöhnliche und intensive wie gefährdete Mutter-Tochter-Beziehung und ein Frauenschicksal in stürmischen Zeiten. Eine Kindheit und Jugend in Deutschland. Italien, Frankreich und England: Auf dem Schloß der Familie in Baden verbringt Sybille keineswegs verwöhnte Kindertage bei ihrem Vater, der, um das Nötigste zu besorgen, sich von seinen Antiquitäten trennen muß. Als dieser stirbt, kommt Sybille im Alter von zehn Jahren nach Italien zu ihrer Mutter, einer schönen, extravaganten, hochgebildeten Frau von bestechendem Intellekt. In diesem mediterranen Amb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041541
Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 447 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenzausgabe d. Verlag Anst. Klemm, Freiburg i. Br., f. Berlin u. d. DDR. - Der Vertrieb ist Westdeutschland u. im Ausland ist nicht gestattet Erscheinungsjahr: 1956 Den 16-Jährigen Robert Wolf trifft ein Schicksalsschlag nach dem anderen. Als sein Pflegevater Pastor Tanne stirbt, muss er zu seinem leiblichen Vater, dem Forstaufseher in Eulenbruch. Der stirbt allerdings auch kurz darauf. Ohne sich an einer Autoritätsperson orientieren zu können, geht Robert in die Stadt und gerät in Schwierigkeiten. Auf seinem Lebensweg gibt es allerdings viele Personen, die ihm helfen möchten: Polizeischreiber Friedrich Fiebiger, Sterngucker Heinrich Ulex, Bankierstochter Helene Wienand, sowie Roberts älterer Bruder Friedrich. So sehr sie ihm auch alle den richtigen Weg weisen möchten, Robert muss ihn doch für sich selbst finden.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041567
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 457 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenz d. Seiten-Fischer-Verlag, Frankfurt am Main; Ausg. für d. DDR. Erscheinungsjahr: 1977 »Man tut gut daran, den Ambitionen, die in buntem Wechsel die Phantasie eines heranwachsenden Knaben oder Mädchens überfluten, Beachtung zu schenken. Sie hinterlassen tiefe Spuren.« Theophilus North, der originelle Held dieses letzten Romans von Thornton Wilder, hatte im Verlauf seines bisherigen, knapp dreißigjährigen Lebens neun solcher Ambitionen aufzuweisen: Heiliger, Anthropologe, Archäologe, Detektiv, Schauspieler, Zäuberer, Liebhaber, Schurke und schließlich ein freier Mensch. Fast alle diese Wünsche erfüllen sich auf amüsante Weise, als sich Theophilus, soeben dem Lehramt entflohen, an einem schönen Frühlingstag des Jahres 1926 aufmacht, das Städtchen Newport in Rhode Island zu erobern. Mit Witz, Phantasie, etwas Unverfrorenheit und dem entschiedenen Vorsatz, unabhängig zu bleiben, macht er sich den Bewohnern dieses mondänen Schlupfwinkels der New-Yorker Bourgeoisie bekannt und s...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041707
Umfang/Format: 270 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz d. Universitas-Verlag, Berlin. Erscheinungsjahr: 1975 Schlagwörter: Cromwell, Oliver / In der Literatur Als Johannes Tralows Cromwell-Roman unter dem Titel «Gewalt aus der Erde• 1933 erschien, beanstandete die Literaturkritik des Dritten Reiches, daß Oliver Cromwell in diesem Buch zu schlecht behandelt worden sei. Der Autor mußte seine Lesungen im Rundfunk abbrechen, ein bestelltes Hörspiel wurde zurückgegeben, allenthalben bekam er den Boykott der neuen Machthaber zu spüren. Tatsächlich hatte er Cromwell nicht als den «starken Mann• gefeiert, der als historischer Vorläufer Hitlers hätte gelten können, sondern den berühmten Staatsmann der englischen Revolution mit all seinen Widersprüchen gezeigt: als erfolgreichen Politiker, siegreichen Heerführer, besorgten Familienvater und machtgierigen Diktator. An Kontrastfiguren werden vor allem der Panzerreiter Edward Sexby und seine Frau Harriet, beide nicht historisch belegt, in die Handlung eingeführt. In ihnen erwachsen Cromwell die politischen G...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041745
Umfang/Format: 502 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1983
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041748
Umfang/Format: 663 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1954 Leise schlagen die Wellen an den Strand. Blau und seidig überspannt der Himmel das flimmernde Meer. Im Mangobaum kreischt ein bunter Vogel. Immer wieder schaut Andre in zwei strahlende blaue Augen. Andre wünscht, daß diese Stunde nie vergehen möge. Aber das Sonnenlicht verbleicht. Schwere, schwarze Wolken steigen auf und verdunkeln den Himmel. Ein kühler Regenwind weht über die Lichtung. Erschrocken ist der figl. bunte Vogel aufgeflogen. Hat diese Liebe eine Zukunft? — Gwenneth ist die Tochter des englischen Richters von Port of Spain, eines der mächtigsten Männer von Trinidad. Auch Andre ist aus guter Familie, aber mit einem furchtbaren Makel behaftet: ISeine Urgroßmutter war eine Schwarze. . Reich ist das Land mit seinen Erdölfeldern. den _ Kakao-, Zuckerrohr- und Obstplantagen. Doch von seinen Bewohnern ist nur eine gewisse Schicht reich; denn Herkunft und Haut- farbe bestimmen das Los des Westindiers. Wehe dem, der das Unglück hat, ein Indier, ein Mulatte oder gar ein Neger zu sein! Nicht von heute auf morgen erkennt And...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041749
Umfang/Format: 110 Seiten Erscheinungsjahr: 1962 Die Familie Grandet lebt in Saumur an der Loire in Frankreich. Grandet, ein alter Böttchermeister, ist durch Spekulationen und Geiz sehr reich geworden. Seine einzige Tochter Eugénie lebt ein freudloses Leben bis ihr Cousin Charles zu Besuch kommt. Sie verliebt sich in ihn. Da Charles' Vater Pleite ist und Selbstmord begeht, sieht Grandet Charles als "nutzlosen Esser" und schickt ihn nach Indien. Seine Tochter hofft auf eine baldige Rückkehr von Charles, doch wird bitter enttäuscht. Nach mehreren Jahren, Grandet ist inzwischen gestorben und Eugénie Alleinerbin, kehrt Charles wohlhabend nach Frankreich zurück und heiratet eine Adlige. Eugénie bleibt allein. Ihr Wunsch nach Liebe wird nicht erfüllt.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041820
Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg., 1. Auflage Umfang/Format: 603 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Schneekluth-Verlag, Berlin Erscheinungsjahr: 2002 Schlagwörter: Australien, ; Aborigines, ; Briten, ; Siedler ; Geschichte 1900 ; Belletristische Darstellung Australien um das Jahr 1900: Aufständische Aborigines und Siedler liefern sich im Outback einen Kampf auf Leben und Tod. Auch die Familien der Großgrundbesitzer Hamilton und Oatley, deren Kinder Lucy und Myles heiraten wollen, werden in den Konflikt hineingezogen. Als Myles Mutter stirbt und sein Vater William Oatley in Selbstmitleid versinkt, reist der junge Mann für eine Weile nach Europa. Als er nach Hause zurückkehrt, findet er seinen Vater erneut verheiratet vor - mit der schönen Harriet Cunningham. Myles, der noch immer mit Lucy verlobt ist, missbilligt die Ehe und versucht sie zu zerstören. Aber dann verliebt er sich selbst in Harriet ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041827
Umfang/Format: 142 Seiten Erscheinungsjahr: 1960
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041848
Ausgabe: Gekürzte u. bearb. Ausg. Umfang/Format: 143 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1980 Hendrik Conscience wurde am 3. 12. 1812 in Antwerpen als Sohn eines war napoleonischen Beamten geboren. Seine Kindheit stand unter dem Eindruck der ständigen Auseinandersetzungen um Flandern zwischen Frankreich und den Niederlanden. Er wurde zunächst Lehrer, diente 1830-1836 als Freiwilliger in der revolutionären Armee, die Belgiens staatliche Unabhängigkeit erkämpft hatte. In dieser Zeit schrieb er viele Lieder, die ihn bekannt machten, und widmete sich dann endgültig der Literatur. Er wurde zum bedeutendsten Vertreter der »flämischen Bewegung«, die sich für eine Erneuerung der flämischen Sprache und Kultur einsetzte. Mit mehr als hundert Romanen und Erzählungen ist Hendrik Conscience bis heute der produktivste Schriftsteller Flanderns geblieben. 1837 hatte er mit dem Roman »Das Jahr der Wunder« seinen ersten großen Erfolg. Besondere Volkstümlichkeit gewannen seine unter dem Einfluß Walter Scotts geschriebenen historischen Romane aus der nationalen Geschic...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041849
Umfang/Format: 126 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1989 Carlos Fuentes wurde am 11. November 1928 in Mexiko-Stadt als Sohn eines Diplomaten geboren. Seine Kindheit verbrachte er in verschiedenen Hauptstädten beider Amerika und Europas. Er studierte Jura in Mexiko und Genf, war dann im diplomatischen Dienst und als Journalist tätig. 1954 debütierte er mit dem Erzählungsband »Die maskierten Tage«, es folgte als erster Ro- man »Landschaft im klaren Licht«. In ihnen kristallisierte sich die originelle Handschrift des Schriftstellers Carlos Fuentes heraus, die ihn zu einem Gro- ßen der lateinamerikanischen Literatur werden ließ. seinen zahlreichen Romanen, Erzählungen, Stücken und Essays stellt er sich der Frage nach den eigenen Ursprüngen, variiert das Thema der spannungsreichen und geschichtsträchtigen Beziehungen zwischen europäischer bzw. nordamerikanischer und lateinamerikanischer Kultur. Fuentes lebte lange Zeit in Frankreich, heute hält er sich vorwiegend in den USA auf, wo er literaturwissenschaftliche Vorlesungen hält Er hat nie aufg...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041857