zurück
kjl & m, forschung.schule.bibliothek
08.2, Thema: Spielen in der Kinder- und Jugendliteratur
I Spektrum
Nina Kuhn
Kinder lieben Bücher: Das Projekt Buchstart Hamburg [58]
Stefan Hauck
Eine geht noch. Trotz harter Konkurrenz
entstehen neue Reihen BIB [63]
Christoph Kochhan, Adrienne Hinze Kinder- und Jugendliteratur: Chancen in
unterschiedlichen Lebenswelten. [67]
Marlene Zöhrer
Imaginäre Bibliotheken — Bücher(t)räume,
die es (noch) nicht gibt? BIB [73]
Publikationen
Fachliteratur Biß - [79]
Unterrichtsmaterialien [91]
Aktuell
Hinweise, Berichte, Mitteilungen BIB [93]
Aus der AJuM und der GEW [95]
Impressum [90]
Thema:
Spielen in der Kinder- und Jugendliteratur
Gundel Mattenklott
Sprachspiel und Buchstabenzauber BiB
[3]
Caroline Roeder
Die besten Kinderspiele der Welt. Aktuelle Titel zu alltäglichen und zu allerletzten
Kinderspielen [14]
Gabriele von Glasenapp
Von Grenzüberschreitungen und Regelverstößen. Spiel und Gewalt in der Kinderund Jugendliteratur [23]
Esther Kochte
In jedem Spieler steckt ein Taschenbier.
Literatur-Spiele für Kinder Bi B [29]
Martin Leubner
Statt spielen über das Spielen von Computerspielen reflektieren. Computerspiel-Didaktik als Teil einer Narrations-Didaktik [35]
Heidi Lexe
Kopf ab! Ein exemplarischer Blick auf Spiele und ihre Regeln als Handlungs- und Strukturelemente von Kinder- und Jugendliteratur [42]
Claudia Rouvel
Die Welt ist allzu groß. Ausschnitte aus LesArt-Spielen rund um Hans Christian
Andersen [48]
Barbara Mungenast
Das Spiel mit dem ganz normalen Wunderkind. Ein Werkstatt-Bericht oder: Wie
ein Sachbuch entsteht BiB [54]
Zeitschrift.
Verlag: Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Foschung, Schule und Bibliothek.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
kjl & m, forschung.schule.bibliothek