zurück
kjl & m, forschung.schule.bibliothek
11. extra, KJL in der globalisierten Welt
Inhalt
Jörg Knobloch
Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung.
Anmerkungen zu einer aktuellen Diskussion [8]
Teil I: Grundlagen des Themas Kinder- und Jugendliteratur und Gobalisierung Wiebke Bartsch / Gerald Schneider
Globalisierung — Hinweise zur Klärung eines Begriffes
[20]
Phillip D. Th. Knobloch
Die Geschichte der Globalisierung: Eine Geschichte zur Bildung der Menschheit? [36]
Yomb May
Georg Forster als früher Vordenker der Globalisierung
[52]
Ulrich Störiko-Blume
Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung
[63]
Teil II: Kinder- und Jugendmedien unter dem Gesichtspunkt der Globalisierung Marianne Demmer
Zur Problematik globaler Schulleistungsvergleiche.
Die PISA-Studien unter besonderer Berücksichtigung der Lesekompetenz [72]
Friederike George
Man spricht Deutsch, man spricht auch Englisch.
Zur Unterschiedlichkeit der Rezeption von Cornelia Funkes Tintenherz [90]
Regina Pantos
Mehrsprachigkeit im Zeitalter der Globalisierung oder:
„Wie viel Sprache darf's denn sein?" [97]
Ines Galling
Stationen eines T-Shirts oder:
Globalisierung als Thema der Kinder- und Jugendliteratur [106]
Caroline Roeder
Die Weltreise eines Sachbuchs.
Globalisierung als Thema oder Globalisierung der aktuellen
Kinder- und Jugendliteratur? [120]
Hannelore Daubert
Das Internationale Kuratorium für das Jugendbuch (IBBY)
im Zeichen der Globalisierung [131]
Christiane Raabe
Die Vermittlung von internationaler Kinder- und Jugendliteratur in der globalisierten Gegenwart.
Positionen und Projekte der Internationalen Jugendbibliothek [138]
Mladen Jandrlic
Kinder- und Jugendliteratur auf internationalen Buchmessen.
Der Gesichtspunkt der Globalisierung [148]
Teil III: Zur Praxis des Umgangs mit Kinder- und Jugendmedien in einer globalisierten Welt
Joachim Schulze-Bergmann
Einwanderungsland Deutschland.
Anmerkungen zu Schullektüre und Migrationshintergrund [156]
Ulrike Eder
Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht
oder: „Ja sam ja und du bist du" [170]
Melanie Rossi
Kinder- und Jugendbücher über die Kreuzzüge.
Globalisierung im Mittelalter? [180]
Tanja Lindauer
Harry Potter als globales Phänomen der Kinder- und Jugendliteratur [195]
Christian Gänsicke
James Cook und die Entdeckung der Südsee.
Didaktische Möglichkeiten in der Kunst- und Ausstellungshalle
der Bundesrepublik Deutschland in Bonn [205]
Teil IV: Anhang
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [214]
Abbildungsverzeichnis [217]
Zeitschrift.
Verlag: Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Foschung, Schule und Bibliothek.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
kjl & m, forschung.schule.bibliothek