Editorial [2]
Thema: Um uns die Stadt — Kinder- und Jugendliteratur & Metropolen
Hermann Norte
Raketenwagen auf der Avus. Die poetische
Metropole bei Joachim Ringelnatz [3]
Klaus Maiwald
„Vom Leben mehr verlangen als das Butterbrot". Strukturen, Bezüge und Lernpotenziale des Dokumentarfilms 24 h Berlin BiB [15]
Gisela Febel
Banlieue oder Leben am Rande. Interkulturelle Aspekte in aktuellen französischen
Jugendromanen BiB [25]
Christine Lötscher
Die Rückkehr der Magie durch alte Gemäuer. Die Stadt als phantastische Kulisse und
kulturell codierter Raum BiB [32]
Karin Richter
Die Neubaustadt als Handlungsort und als Projektionsfläche kritischer Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen
Wirklichkeit in der DDR BiB [41]
Heidi Lexe
Halbgefrorenes. Urbane Aspekte adoles-
zenter Lebensgefühle [47]
Michael Bienert
Gewimmel und Gestaltung. Die Stadt in Bilder- und Sachbüchern für Kinder und
Jugendliche BiB [51]
Franziska Hoffmann-Preisler
„Kanacke hin, Almanci her, ich bin Berlinli". Urbane Identitäten in der jüngsten Literatur der Postmigration — ein Disser-
tationsprojekt [55]
Jutta Reusch, Maria Linsmann, Carola Pohlmann
„Wer zählt die Blätter, kennt die Namen" Auf Schatzsuche in deutschen Bibliothe-
ken und Museen II BiB [62]
Winfried Konerding
Wie auf Wolken: Körperbild und Metapher. Beobachtungen an zeitgenössischen
Kinder- und Bilderbüchern [67]
Publikationen
Fachliteratur BiB [75]
Impressum [87]
Unterrichtsmaterialien [88]
Aktuell
Hinweise, Berichte, Mitteilungen BiB [90]
Aus der AJuM und der GEW [92]
Zeitschrift.
Verlag: Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Foschung, Schule und Bibliothek.