Bühnenbilder von Rebecca Horn Frank Raddatz Ritual des Blutes Die bildende Künstlerin Rebecca Horn über Blutrache, bewegliche Malerei und ihre Wiesbadener „Elektra"-Inszenierung im Gespräch Sebastian Kirsch Eine Frage der Struktur Nordrhein-Westfalen: Die Theaterleiter Holger Bergmann (Ringlokschuppen Mülheim), Ulrich Greb (Schlosstheater Moers) und Helmut Schäfer (Theater an der Ruhr Mülheim) über die Folgen des kulturpolitischen Flächenbrandes im Gespräch Gunnar Decker Die Hüter des Tischtuchs Mecklenburg-Vorpommern: Wie weiter, Theater? Der Neustrelitzer Intendant Ralf-Peter Schulze, seine Oberspielleiterin Annett Wöhlert, der Theaterschulleiter Ekkehardt Emig und der Regisseur Tobias Rausch (lunatiks produktion) im Gespräch Lena Schneider Es geht nur zusammen Sachsen-Anhalt: Die Intendanten Ulrich Fischer (Landesbühne Eisleben) und Dirk Löschner (Theater der Altmark Stendal) über Theater in Zeiten des Bevölkerungsschwunds im Gespräch Beatriz Catani Inkorporation der Leere Schöne Aussicht (5) Eine Reise durch die Provinz Buenos Aires Friederike ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00029822
SICHTWEISEN AUF EINEN PERSISCHEN MYTHOS Interview zur deutsch-iranischen Koproduktion „Simurghs letzte Feder" mit den Schauspielern Negar Abedi (Teheran), Ashkan Khatibi (Teheran) und Daniela Mohr (Freiburg), sowie dem Regisseur Stephan Weiland (Freiburg) SUCHE NACH DEM VERTRAUTEN IM FREMDEN — DEM FREMDEN IM VERTRAUTEN Simurghs letzte Feder — ein iranisch-deutsches Theaterprojekt Von Christel Hoffmann WERTVOLL UND WICHTIG — ÜBER DIE THEATERARBEIT HINAUS Ein deutsch-iranischer Theaterdialog zwischen Ludwigshafen und Teheran Von Anne Richter DAS VERLORENE PARADIES HEIMAT Die Junge Bühne im Alten Theater Ulm zeigt die Uraufführung „Stuttgart —Teheran" Von Christian Schönfelder HART AM WIND UND AUF DER SUCHE NACH ANDEREN SPIELANSÄTZEN 2. Norddeutsches Kinder- und Jugendtheatertreffen in Hannover Von Manfred Jahnke DIE FRISCHE UND DAS GEFÜHL DER EINMALIGKEIT HERSTELLEN Marie Ruback, Schauspielerin an der Schauburg München Von Manfred Jahnke :?O' „EINE GUT ERZÄHLTE GESCHICHTE LÄSST DINGE NIE SO, WIE SIE SIND” Panoptikum 2010 stellt die Geschichten in den Mi...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00029924
Übungen im Überleben Zwischen Stillstand und Experiment – Philippe Quesnes Vivarium Studio von Lena Schneider Seite 8 Das Geheimnis spielen Die Schauspielerin Nina Hoss im Porträt von Gunnar Decker Seite 12 Schnittstellen Gegen die Vorbelichtung des Gehirns Die Erneuerung der Oper aus dem Geist der freien Szene. Ein Streifzug durch Berlin von Dorte Lena Eilers Seite 16 Inseln der Eitelkeit Ein Plädoyer für die Reform der künstlerischen Hochschulen in Berlin von Hartmut Meyer Seite 21 Gespräch Seite 24 Schlagt euch mal Christian Schmidt, Intendant der Landesbühnen Sachsen, über die Novelle des sächsischen Kulturraumgesetzes, Solidarität und Kannibalismus von Lena Schneider, Christian Schmidt Aktuelle Inszenierung Seite 26 Ein unzustellbarer Brief ans Publikum Laurent Chétouane inszeniert am Theater am Neumarkt in Zürich Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung&l...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00029856