Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Wappenschau, Zigarettenbilderalbum, Sammlung europäischer und überseeischer Wappen, VOLLSTÄNDIG

Die Wappen wurden nach geographischen Gesichtspunkten zusammengestellt. Mit Inhaltsverzeichnis, Originalkarton mit Kordelbindung, Großformat (29X36 cm), Sammelbilder farbig und komplett, farbige Wappenabbildungen, meist aus dem Deutschen Reich und Österreich, aber auch aus Europa und wenige aus Übersee.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

39,90 EUR

B00016074

 

Von Gee bis Gee 85 - Ein Blick über 30 Jahre. Ausstellung von Hans Werner Geerdts mit Arbeiten aus den Jahren 1955-1985

broschiert   Hans Werner Geerdts ist als Person mit seiner Geschichte so faszinierend, daß man, will man über seine Kunst schreiben, leicht dem Fehler erliegt, sich beim Biographischen aufzuhalten und versucht, seine Kunst allein hieraus zu erklären. Natürlich sind geschichtliche Daten, die unmittelbar mit der Person zusammenhängen, von Bedeutung. Sie bilden jedoch nicht den Schlüssel, sondern eher die Folie, vor dem das künstlerische Werk seine Bedeutung erhält. Am Anfang steht Willi Baumeister als Künstler, als Lehrer und als Autor des epochemachenden Werkes „Das Unbekannte in der Kunst". Von ihm lernt Geerdts die künstlerische Haltung: „Der originale Künstler verläßt das Bekannte und das Können. Er stößt bis zum Nullpunkt vor." (Baumeister) In der Beschäftigung mit den Felszeichen Ost-Spaniens (Valtorta-Schlucht) und Nordafrikas findet Geerdts seinen „Nullpunkt". Und so beginnt sein künstlerisches Werk mit Frottagen, mit Abreibungen von Felseinritzungen in Afrika und freien Material-Frottagen. Annäherung ans Unbekannte und die Such...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

39,90 EUR

B00028798

 

Heinrich Moshage / von Lore Breuer-Reinmöller

Moshage, Heinrich (Verfasser), Breuer-Reinmöller, Lore (Herausgeber)

Umfang/Format: 143 Seiten : ?berwiegend Illustrationen; ; 28 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM 48.00 Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe Es gibt keinen Werkstoff, den er nicht bewältigt hätte: — Marmor, Stein, Bronze, Elfenbein und Holz, und sogar des Wortes, des gesprochenen wie des geschriebenen, war er mächtiger als manch einer, der seinen Beruf darin gefunden zu haben glaubt. Eins aber konnte er nicht: — Reklame für sich machen, und Opportunismus hat nie eine Verlockung für ihn bedeutet. Er hielt nichts vom Wettlauf um Zeitgemäßheit. Der Aufruhr der Experimente, das hektische Jagen nach Nie-Dagewesenem, das scheinbar das Übermorgen vorwegnimmt, tatsächlich aber bis auf seltene Ausnahmen in jene sterile Anonymität der Stile einmündet, deren wichtigste Funktion gesellschaftliche Repräsentanz zu sein scheint, trieb den älteren Heinrich Moshage in eine Zurückhaltung, die leicht mißverstanden werden konnte — wenn er sich beispielsweise, dem Ausstellungsunwesen unserer Tage als einer E...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

47,10 EUR

B00069548

 

Ausstellung Tony Cragg Spyrogyra (1999 - 2000 : Stuttgart)

1999-2000

Johann-Karl Schmidt Glas ist der Erde Stolz und Glück In den entgrenzungssüchtigen künstlerischen Gegenwartsjahren erregt ein Werk wie das von Tony Cragg Staunen. Denn ohne sich experimentell um das Erfahrungsgrenzen überschreitende artistische Wagestück zu sorgen, bedient es sich, vom Zeitgeist eher I belästigt als bestätigt, der materialen, formalen und gedanklichen    ' Voraussetzungen, denen Bildhauer schon immer gefolgt sind. Indem Tony Cragg sein Werk aus der klassischen Gattung der Skulptur entwickelt, stellt er die Bildhauerpraxis über Konzepte, hervorbringende Arbeit über künstlerische Geständnisse. Das in Bronze gegossene Künstlerselbstbildnis Peter Vischers vom Nürnberger • Sebaldusgrab könnte ihm gefallen als typologischer Vorläufer seiner eigenen Werkverfassung; mehr in die Gegenwart gewendet erkennen wir in ihm den legitimen Hüter britischer Bildhauertradition, deren Bedeutung im 20. Jahrhundert alle anderen überragt. Hier liegen die strikten Maßstäbe, an denen er seine Selbstkritik zu messen geübt hat. Tony Cragg ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

47,10 EUR

B00069883

 

Der verblümte Sinn. Illustrationen zu den Metamorphosen des Ovid

Ovid/ Jens Kräubig

Katalog, Kornwestheim, 1997 Inhalt 5 Vorwort 6 Jens Kräubig Zu Ovids Metamorphosen 13 Gabriele Bickendorf Eigensinn der Illustration Ovids Metamorphosen in Druckgraphiken des 17. Jahrhunderts 83 Abbildungsverzeichnis  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

48,10 EUR

B00039030

 

Der Müller und sein Kind : Volksdrama in 5 Aufz. / Ernst Raupach

Raupach, Ernst

Ausgabe: Neudr. Umfang/Format: 57 Seiten ; kl. 8 Erscheinungsjahr: 1922 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr 1698 Einbandart und Originalverkaufspreis: b 15.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

49,00 EUR

B00002334

 

Brechts bunte Bühne, Zeichnungen von W. Varduhn

Medizinerball 1952 Leipzig

ilustriertes Heftchen, in dem Professoren wohl von der Uni Leipzig gezeichnet und mit einem kleinen Text aufs Korn genommen werden

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

49,50 EUR

B00007606

 

Jost Ammans Buchschmuck-Holzschnitte für Sigmund Feyerabend : zur Technik der Verwendung von Bild-Holzstöcken in den Drucken von 1563 - 1599 / Ilse O'Dell

O'Dell, Ilse (Verfasser), Amman, Jost (Illustrator)

Umfang/Format: 327 Seiten : ?berwiegend Illustrationen ; 35 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 298.00 3-447-03393-2 fester Pappeinband : DM 298.00 Sachgebiet: Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation ; 46 Bildende Kunst 4 Inhalt Geleitwort      7 Vorwort      9 Einleitung      11 Sigmund Feyerabend      11 Jost Amman      13 Forschungsstand und Ziel dieser Arbeit      14 Daten zur Biographie Sigmund Feyerabends und seiner Erben      17 •    Daten zur Biographie Jost Ammans    19 Zusammenarbeit zwischen Sigmund Feyerabend und Jost Amman      22 Ammans Stil und Darstellungsinhalte      30 Unterschiede zum Stil von Virgil Solis und Tobias Stimmer      30 Darstellungsinhalte      31 1) Veränderungen von Vorlagen      32 2) Antike Gottheiten und Personifikationen      32 3...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

49,70 EUR

B00069667

 

Scherenschnitte / Emil Lohse. Hrsg. v. Werner Lachmann

Lohse, Emil, Lachmann, Werner

Umfang/Format: Textheft 25 Seiten : mit Abb.; 128 beiliegende Scherenschnitte . ; 4 Erscheinungsjahr: 1958 Einbandart und Originalverkaufspreis: In Hlw. Kapsel : 19.80, in einer Kasette

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

49,70 EUR

B00016179

 

Hymnen an die Nacht / Novalis

Novalis

Umfang/Format: 45 Seiten ; 4 Erscheinungsjahr: 1923 Gesamttitel: Hölderlindruck ; 4 Einbandart und Originalverkaufspreis: Gz. Num., Hpergbd. : 30.-; Pergbd. : 50.- Als vierter Hölderlindruck in einmaliger Auflage von 580 numerierten Stücken in der Offizin Sponholtz für den Verlag Banas & Dette zu Hannover im Herbst 1922 gedruckt. Dieses Buch trägt die Nummer 497

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

49,90 EUR

B00016089

 

Unterwegs mit Don Quixote. Plastiken, Objekte, Graphiken

Jürgen Schneyder

72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, JÜRGEN SCHNEYDER . UNTERWEGS MIT DON QUIXOTE Jürgen Schneyder, Jahrgang 1938, beginnt an der damaligen Werkkunstschule Hannover zu studieren, geht dann aber zur Fortsetzung seiner Studien an die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Dort studiert er bei Walter Arno und Gustav Seitz. Doch ist schon sein Studienweg nicht so eindeutig bestimmt, wie es vielleicht die Zugehörigkeit zur Bildhauerklasse Seitz vermuten lassen könnte. Ihn interessiert mehr und anderes als nur die gestaltende Bildhauerei. Er nutzt eher das reichhaltige Angebot, das eine Hochschule zwischen den reglementierten Studiengängen bietet: die Töpferei, die Baukeramik, Silberschmiede, Kupfer- und Messingbearbeitung sowie die Hochschultischlerei und lernt Grundtechniken der Holzbearbeitung. In allem ist rückblickend schon eine unbewusste Sehnsucht nach Darstellung von Veränderungen, konzeptionellen Lösungen und seelischem Ausdruck zu spüren. 1963 nimmt er ein Arbeitsstipendium wahr, das ihn nach Paris führt. Immer noch ist er der Suchende, immer noch treibt es ihn mehr um, als dass einer Vorausplanun...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

57,10 EUR

B00063933

 

Beschreibung des Fürstlichen Anhalt-Dessauischen Landhauses und Englischen Gartens zu Wörlitz : neue vollständige Ausgabe von 1814 mit Ergänzungen von 1818 / von August von Rode. Mit 35 Zeichn. von Claudia Berg. Neu hrsg. und mit einem Nach

Rode, August, Berg, Claudia Illustrationen

Umfang/Format: 159 Seiten : Illustrationen ; 22 x 28 cm Erscheinungsjahr: 2008 Schlagwörter: Schlosspark Wörlitz (Wörlitz) ; Quelle 1814-1818 Im Januar 2008 zieht die hallesche Künstlerin Claudia Berg zeichnend durch die Wörlitzer Anlagen: Feder und Tusche zur Hand, August Rodes Gartenbeschreibung von 1798 im Gepäck. 35 Zeichnungen entstehen – in Sepiatusche auf historischen, vor rund 150 Jahren beschrifteten Amtspapieren ausgeführt. Immer zeichnet bei Claudia Berg die Welt mit, deren unmittelbare physische Verfasstheit: Bewegungen, Geräusche, Temperaturen. Regentropfen, die auf das Papier treffen. Schwäne, die schreiend vom See abheben. Alles das meint man mitzuerleben in diesen Ansichten aus dem großen Bildungsgarten zu Wörlitz, dessen Beschreibung aus dem Jahr 1798 die Gestaltungsideen seiner Schöpfer nachvollziehbar macht.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

57,10 EUR

B00042506

 

Jüdische Miniaturen : Schnurren u. Schwänke / Paul Nikolaus. Mit 11 eingedr. Zeichn. von Paul Simmel

Nikolaus, Paul

Ausgabe: 6.-10. Tsd. Umfang/Format: 174 Seiten ; kl. 8 Erscheinungsjahr: 1925 Einbandart und Originalverkaufspreis: 2.-; Hlw. : 3.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

58,00 EUR

B00013994

 

Artel, 1908 - 1935 : tschechischer Kubismus im Alltag

Fronek, Ji?í (Herausgeber), Bro?ková, Helena (Mitwirkender), Epple, Sabine (Mitwirkender), Triems, Susanne (Mitwirkender), Becker, Steffen (Übersetzer)Mellander, Evan (Übersetzer)

Umfang/Format: 397 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 29 cm,[Texte Helena Bro?kova ... Übers. Steffen Becker ; Evan Mellander],zu der gleichnamigen Ausstellung im Grassi-Museum für Angewandte Kunst vom 25.3. - 3.10.2011] / [hrsg. durch das Grassi-Museum für Angewandte Kunst Leipzig und das Museum für Angewandte Kunst in Prag]. Ji?i Fronek (ed.). Einbandart und Originalverkaufspreis: (Grassi-Museum) fester Pappeinband : ca. EUR 40.00 (DE) (unverbindliche Preisempfehlung) 978-80-7101-093-7 (Museum f?r Angewandte Kunst in Prag) fester Pappeinband Sachgebiet: Grafik, angewandte Kunst     Vorwort    006 Helena Koenigsmarkovä     Artöl „... dessen Geschichte eine Geschichte von Mut und Pioniergeist ist."    009 Jiri Fronek     Artöl und Gesellschaft    035 Lucie Zadrailovä     Der Artöl in der Diskussion um das Kunstgewerbe    045 Radim Vondraccek     Der Artöl und Pavel Janak    051     I. Keramik &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

67,00 EUR

B00070125

 

JAPANOMANIA (JAPANO-MANIA) IM NORDEN EUROPAS 1875-1918

Skandinavien/Jugendstil/Japan/Asiatica/Mode/Museumswesen/Volkskunde/Volkskunst/Malerei/Kunsthandwerk/Antiquitäten/Ausstellungen - Weisberg (Hrsg.), Gabriel P., Anna-Maria von Bonsdorff Hanne Selkokari u. a.

Dieser Prachtband ermöglicht einen gänzlich neuen Blick auf die nordeuropäische Kunst um 1900. Japanische Bildsprache und Stil begeisterten nach der Öffnung des Landes Richtung Westen nicht nur Franzosen, Deutsche und Engländer - der »Japonismus« griff ebenfalls im nordeuropäischen Raum um sich. Der vorliegende opulent bebilderte Katalog begleitet drei Ausstellungen, die dem weitreichenden Einfluss der japanischen Vorbilder auf nordische Malerei und Design vor allem in Norwegen, Dänemark und Finnland nachspüren. Der Verzicht auf Illusionismus, die Flächigkeit der Komposition, Asymmetrie, freie Formen und stilisierte Naturmotive waren Merkmale, die Kunst und Handwerk der Zeit revolutionierten. Werken von Albert Edelfelt, Gerhard Munthe, Thorvald Bindesböll, Bruno Liljefors und Helene Schjerfbeck werden dabei Arbeiten von Monet, Gauguin und van Gogh gegenübergestellt. Der fundierte Band zeigt aber auch, welchen Stellenwert die nordischen Länder im Rahmen des Japonismus einnahmen, etwa wenn Claude Monet nach Oslo reiste, um - im echten japanischen Geist - Berglandschaften im Winter zu malen.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

67,10 EUR

B00069136

 
 
top