Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1931

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden

Inhalt:   Volksspielkunst in d. Lausitz, Altlausitzer Volkstänze, Was uns alte Häuser sagen, sächsische Bornkinnl Figuren, Frühjahr in d. Oberlausitzer Teichgebieten, d. alte Brambacher Buche, die Fürst Pückler Gesellschaft, Taubenhäuser, Baumeister Leuschner grimma, d. Kapelle zu Hermannsgrün i. D. F. Canitz (Chemnitz), Sachsenburg u. Schönberg, d. Stucknimbus in d. Apiskuppel der Königskirche in Borna, Loschwitz  u. d. Familie v. Kügelegen, d. Kupferhöhle im plauischen Grunde, Schloß Stolpen, Wilhelm Dilichs Federzeichnungen erzgebirgischer u. vogtländischer Orte aus d. Jahren 1626 bis 1629, heimatgeschichte d. Pflege Stollbergs, Brücken und Stege im Vogtland, der Leinpfad, seit wann besteht die Himmelmühle im Erzgebirge, Höhlen im Elbsandsteingebirge, über Bergbahnen, anläß. des Protestes gegen d. Bau d. Liliensteinschwebebahn

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

19,90 EUR

B00017310

 

Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1924, XIII

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden

in diesem Band sind Beiträge zu folgenden Themen enthalten: die Lößnitz u. Dredner Heide, Geschichte d. Starmeste, aus Ritter Turmfalks Burg u. Kinderstube, ins Trappengebiet, d. Haus am Zirkelstein, Leinweber Weihnachten, Schindelgiebel, Strohdach im östlichen Erzgebirge, d. Seifersdorfer Tal u. d. Garten i. Machern, d. Bautzner Corvinusdenkmal, Weinberghäuser in. d. Lößnitz, Herrensitze i. Lößnitz, Burg Scharfenstein, Oschatz kulturgesch. Städtebild, Herrnhut, v. Aschberg u. Kahleberg, um Lugstein und Kahleberg,  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

19,90 EUR

B00017314

 

Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1934

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden

Bornkinnl Figuren, alte Bautzner Schützenscheiben, alte sächsische Ofenplatten, Großhartmannsdorfer Großteich, Weesenstein, Burg Kriebstein, d. Hüttertal b. Radeberg, George Bähr u. seine Frauenkirche, 25 Jahre Gartenstadt Hellerau, die Tätowierung i. d. deutschen Hafenstädten,    

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

19,90 EUR

B00017315

 

Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1925

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden

in diesem Band sind Beiträge zu folgenden Themen enthalten: die deutschen Jugenherbergen, die Farbe im Stadtbild, Sebnitzer Pestdenkmale, Lauchhammer in Wolkenburg u. Waldenburg, Leipziger Barockhäuser, d. Götterfiguren v. Permoser, d. Frauenberufsschule in Leipzig, Leipziger Bauten aus d. Schinkelzeit, Gefäßkunde in Ölsnitz, Großsedlitz einst und jetzt, Mutschen, d. Kirche in Straßberg i. Vogtland, d Luchsstein b. Hinterhermsdorf,  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

19,90 EUR

B00017317

 

Bibliotheca Palatina. -2 Bände, Bildband und der Textband. / In Zusammenarbeit mit Vera Trost ; Markus Weis

Umfang/Format: 328 Seiten : nur Illustrationen (z.T. farbige) Erscheinungsjahr: 1986 Inhaltsverzeichnis Grußwort Alfons M. Kard. Stickler Geleitwort Gisbert Frhr. zu Putlitz Vorbemerkung Elmar Mittler Die Kurfürsten von der Pfalz Die Kurpfalz und die Pfälzische Linien vor dem Dreißigjährigen Krieg Impressum A Bibiliotheca Palatina Gründung und Entwicklung A 1    Die Sonderstellung der Kurfür- sten von der Pfalz im Heiligen Römischen Reich A 2    Ludwig III. begründet die Biblio- thek des Heiliggeiststiftes A 3    Bibliothekarische Bestandsauf- nahme in der Zeit Kurfürst Friedrichs 1. (1449-1476) A 4    Kurfürst Ottheinrichs testamen- tarische Bestimmungen zeigen seine besondere Vorsorge für die Bibliotheca Palatina B Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte B    1    Artes (1) B 2    Artes (2) B 3    Astronomie und Mathematik B 4A    Aristoteles B 4B    Theologie (1) B 5    Theologie (2...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

19,90 EUR

B00039261

 

Diskurs Rudolf Wachter TISCH SKULPTUR, KunstBauStelle Allerheiligen-Hofkirche, 21. Mai 1995. Mit Beiträgen von Markus Wimmer, Ilse Rottach und Ivo Kranzfelder. Mit Kurzbiografien der Beiträger. - (=Band 91 von Kunstverein

Wachter, Rudolf:

Erstausgabe. 48 Seiten mit vielen Abbildungen. 28 x 23,5 cm. Illustrierte Originalbroschur.   Diskurs 11 Die Neue Sammlung "Initiativ zwischen Kunst und Kirche" 14. Dezember 1994 16 Galerie an der Finkenstraße "Kunstförderung durch die Kirchen 30. Januar 1995 18 St. Lukas "Kirche ohne zeitgenössische Kunst? Gegenbilder 3. April 1995 22 Kunst Bau Stelle Allerheiligen-Hofkirche "Zeitgenössische Kunst: kompromittierend?" 21. Mai 1995  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,10 EUR

B00039173

 

Profanes Silber : 16. - 20. Jahrhundert / Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main. Hildegard Hoos. [Hrsg. im Auftr. des Dezernats Kultur und Freizeit, Frankfurt am Main]

Hoos, Hildegard (Mitwirkender)

Umfang/Format: 308 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Anmerkungen: Nebent.: Silber Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband 3-88270-057-2 fester Pappeinband Sachgebiet: Bildende Kunst VORWORT Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Museen gehen die Bestände des Frankfurter Museums nicht auf fürstliche Hofhaltung und Sammelleidenschaft zurück, sondern auf die Initiative engagierter Frankfurter Bürger. Der Gedanke, das Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main zu gründen, entstand im Zuge der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden Bewegung, einer fortschreitenden Normierung des Geschmacks durch die Industrialisierung mit Hilfe der Einrichtung von Kunstgewerbeschulen und öffentlichen Sammlungen angewandter Kunst entgegenzuwirken. Im Jahre 1877 wurden durch die Konstituierung des „Mitteldeutschen Kunstgewerbevereins", der 1878 der Polytechnischen Gesellschaft angeschlossen wurde, die Voraussetzungen für die Gründung des Museums für Kunsthandwerk geschaffen. Der „Mitteldeutsche Kunstgewerbeverein" blieb bis 1921 Träger des Hau...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00063913

 

Aus der Innung der Freunde : 9 1/2 Blicke in sächsische Kunst-Keltern / Peter Grosse

Gosse, Peter (Verfasser)Förster, Otto Werner (Verfasser eines Vorworts)

Umfang/Format: 83 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Festeinband : EUR 28.00 (AT), EUR 25.00 (DE) 3-9817608-1-6 Sachgebiet: Druckgrafik, Drucke Inhalt Gerhard Kurt Müller, Der »Flamenco«-Holzschnitt     3 Sighard Gille, »Don und Frankensteins Monster«      10 Zu seinem, Sighards, Bekenntnis-Buch »Einkreisen«      12 Rolf Münzner, Seine Neuerfindung des Fahrrads     16 Rolf Münzner, »Lese-Zeichen«: RMs Ausstellung in Chemnitz     19 Volker Stelzmann, Für und an ihn in Leipzig     26 Karl-Georg Hirsch, Mein Wort über ihn, da er, im Berliner Ephraim -Pal ai s, die Meid-Medaille erhielt     36 KGH: Gruß zu seinem 75.     42 Ulrich Hachulla, Seine »Erlkönige«      43 Joachim Jansong, »Aida, na ja«     50 Gert Wunderlich, Da er 80 wurde      56 Rolf Kuhrt, Ein Brief ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00069536

 

Das Ludwig Richter Album. Sämtliche Holzschnitte. Einleitung: Hans Joachim Neidhardt. (Mit mehr als 2500 Abbildungen). - 2 Bände

Ludwig Richter

Mit sehr zahlreichen Abbildungen. 1725 S., 1 nn. Bl. 21,5 x 14,5 cm. Original-Leinenbände mit illustrierten Original-Umschlägen   DIE HOLZSCHNITTE LUDWIG RICHTERS Was haben uns Ludwig Richters Holzschnitte heute noch zu sagen? Was rechtfertigt die Herausgabe dieses umfangreichen zeichnerisch-graphischen Werkes aus der Zelt des Biedermeier und der Spätromantik, die — gemessen an den großen geschichtlichen Zeiträumen unserer nationalen Vergangenheit — noch gar nicht so weit zurückliegt, für uns heute aber schon eine Welt bezeichnet, zu der wir nur schwer noch Zugang finden? Sind die „hausbackenen" Idyllen dieses „sächsischen Philisters" wirlich etwas, das wiederzuentdecken sich lohnt, nachdem doch die Männer vom Fach bereits vor sechzig, siebzig Jahren den Stab Eber ihn brachen? Schon 1903 mokiert sich Richard Muther über die „kleinliche Korrektheit" und „akzentlose Milde" von Richters Kunst, dem er „als Mensch wie als Künstler ... jedes feinere Aroma" abspricht, und Max Deri nennt ihn 1920 „einen hohlen, kleinen Götzen chauvinistische...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00056064

 

Dresden privat : die Kunst des Sammelns / [Hrsg.: Landeshauptstadt Dresden, Kulturamt]. Peter Herbstreuth. Fotogr. von Werner Lieberknecht

Herbstreuth, Peter (Mitwirkender), Lieberknecht, Werner (Mitwirkender)

Umfang/Format: 104 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 14.80 3-930382-70-9 kartoniert : EUR 14.80 Sachgebiet: Künste, Bildende Kunst allgemein Das Buch geht der Frage nach, wie sich Kunstsammler orientierten, die in den 1990er Jahren nach Dresden kamen und sich für Gegenwartskunst interessierten. DRESDEN PRIVAT handelt in Essays und Gesprächen von Sammlern und ihrem Umgang mit der Kunst, den Künstlern und dem Markt. Die Fragen beziehen sich nicht auf die Sammlung als Resultat, sondern auf die Tätigkeit des Sammelns und den Umgang mit Kunst im kulturellen Raum Dresdens zu drei verschiedenen Zeiten des 20. Jahrhunderts. Die Fotografien dokumentieren Orte einer totalen Installation aus Objekten im Raum.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

21,70 EUR

B00057674

 

Die Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften. -

Haupt, Richard:

Umfang/Format: XV, 776, 40 Seiten : mit Abb., 1 farbige Kart. Erscheinungsjahr: 1924-

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,10 EUR

B00037577

 

Die völkerrechtliche Ordnung der hellenistischen Staatenwelt in der Zeit von 280 zweihundertachtzig bis {168 hundertachtundsechzig vor Christus : ein Beitr. z. Geschichte d. Völkerrechts / von Peter Klose

Klose, Peter

Umfang/Format: IX, 235 Seiten; ; 24 cm Erscheinungsjahr: 1972 Gesamttitel: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte ; H. 64 Schlagwörter: Jahrhundert, 3. v. Chr.. / Recht ; Jahrhundert, 2. v. Chr.. / Recht ; Völkerrecht / Geschichte ; Hellenismus Vorwort des Verfassers Dies Buch stellt den Versuch dar, eine zusammenfassende Darstellung des Materials zu geben, das die Choresm-Expedition der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in zehnjähriger Arbeit (1937-1947) erschlossen hat. Obwohl das Buch in einer populärwissenschaftlichen Reihe erscheint, darf man es als eine weitere Ausführung und eine Fortsetzung meiner 1942 abgeschlossenen Monographie über „Altchoresm" („pcunuä XopeaM") betrachten, die die Ergebnisse der Forschungsarbeit der ersten fünf Jahre wiedergibt. Denn abgesehen davon, daß im vorliegenden Buch zum erstenmal das Material ausgewertet wird, das die Spatenarbeit der Jahre 1945-1947 zutage gefördert hat, werden darin weitgehend die Resultate berücksichtigt, zu denen meine im Studierzimmer durchgeführte Ar...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,10 EUR

B00037781

 

Musik im Bild Ausstellung anlässlich der Eröffnung des Neuen Gewandhauses und der Festtage "200 [Zweihundert] Jahre Gewandhauskonzerte" : Malerei, Graphik u. Plastik aus 5 Jh. ; [25.9.1981 - 3.1.1982] / Museum d. Bildenden Künste Leipzig.

Heiland, Susanne (Mitwirkender)

Verlag Leipzig : Museum d. Bildenden Künste Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1981 Umfang/Format 64 S. : überwiegend Ill. ; 22 cm ISBN/Einband/Preis kart. : M 12.00 Anmerkungen Nebent.: Musik im Bild Schlagwörter Musik / i. d. Bildenden Kunst ; Leipzig Sachgruppe(n) 46 Bildende Kunst Lieber, verehrter Direktor Dieter Gleisberg! Die Ausstellung „Musik im Bild" im Museum der bildenden Künste ist für uns ein neuer Schritt auf dem Weg einer engeren Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Gewandhaus. Vom Beginn der Projektierung an haben wir in unserem Haus der bildenden Kunst eine große Rolle eingeräumt aus der Erkenntnis heraus, daß wir gerade in Leipzig viele Beweise fruchtbaren Zusammenwirkens haben und diese weiter pf...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,10 EUR

B00054263

 

Jürgen Schneyder - Villa Paradiso - Strandgutarchitektur und Design - Katalog zur Ausstellung im Kubus Hannover - 17.03. bis 14.04.1996

ürgen Schneyder / Klaus-Dieter Brunotte (Gedichte) / Walter Maaß (Einführung) / Helga Schuchard (Grußwort)

Inhalt Grußwort Helga Schuchardt Einführung Walter Maaß Fundgebiet Übersicht Strandgutarchitektur Beispiele Typologien Architektur und Design Strandgutdesign Beispiele Schlußwort Danksagung Biographie Impressum Gedichte Klaus-Dieter Brunotte  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

23,70 EUR

B00063937

 
 
top