- Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Berlin, Springer, 1899
- Umfang/Format: XIX, 658 Seiten, mit Ktn. : (Mit 261 Abb. im Text u. 1 Kt. Reprograf.) ; gr. 8
- Anmerkungen: Mit Literaturangaben
- Erscheinungsjahr: 1969
Vorwort.
Das vorliegende Werk ist aus jahrelangen Studien hervorgegangen. Die Liebe zu meinem Fache war die Ursache, dass ich mich mit dessen geschichtlicher Entwicklung beschäftigte. Das Ergebniss dieser Thätigkeit trug ich den Fachgenossen in dem Hamburger Architekten- und Ingenieur-Verein an den Vereinsabenden vor, und die diesen Vorträgen entgegengebrachte Zustimmung liess erkennen, dass das Interesse für die Geschichte der Ingenieurtechnik in weiteren Kreisen vorhanden ist. Auf Veranlassung der Vorsitzenden des Vereins, der Herren Baudirektor Zimmermann und Civilingenieur Kaemp , habe ich im Wintersemester 1896/97 zwanzig öffentliche Vorträge über „Die Geschichte der Ingenieurtechnik und des Verkehrs im Alterthume" gehalten, und dieses Vortragsmaterial in Verbindung mit den früheren Studien hat den Hauptstoff zu dem vorliegenden Werke geliefert.
Wie ich bei dessen Abfassung immer mehr erkannt habe, liegt, entgegen der im allgemeinen herrschenden Anschauung, für eine Geschichte der Ingenieurtechnik des Alterthums ein ausserordentlich umfangreiches Material vor, doch ist dessen Auffindung nicht immer ganz leicht, und häufig muss der Zufall bei dem Aufspüren der Quellen in günstiger Weise mitwirken. Ich habe die sich mir darbietenden Spuren nach Möglichkeit verfolgt, aber ich bin mir wohl bewusst, dass das vorliegende Werk nichtsdestoweniger zahlreiche Lücken aufweist, deren Ausfüllung einer späteren Zeit vorbehalten werden muss. Ich glaubte, dass es für die weitere Durchforschung der Geschichte der Ingenieurtechnik mancherlei Erleichterung gewähren müsste, einen grösseren Theil des betreffenden Materials zusammengetragen zu finden, und es würde mich daher freuen, wenn ich durch mein Werk zu einem regeren Studium der geschichtlichen Seite der Ingenieurtechnik den Anlass gegeben haben sollte.
Durch das liebenswürdige Entgegenkommen der Verlagsbuchhandlung ist es möglich gewesen, das Buch mit einer grossen Zahl wohlgelungener Abbildungen auszuschmücken, die in hohem Mafse geeignet sind, den Text zu ergänzen und in dieser Eigenschaft einen werthvollen Theil des Werkes bilden. ...
Verlag: Hildesheim : G. Olms.
gutes ordentliches Buch, nur oben am Buchschnitt ab etwa der Hälfte etwas fleckig wohl von einer Flüssigkeit aber die Seiten sind oben dadurch kaum beeinträchtigt fast gar nicht wellig, der Streifen geht auch nur einen bis anderthalb Zentimeter