Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Berlin und seine nächsten Umgebungen in malerischen Originalansichten : historisch-topographisch beschrieben / von Ludwig Rellstab

Rellstab, Ludwig (Verfasser)

Ausgabe: Nachdr. der Originalausgabe Darmstadt, Lange, 1852 Umfang/Format: 152 Seiten, 29 Bl. : Illustrationen ; 25 cm, 700 gr. Anmerkungen: In Fraktur Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : EUR 24.95 3-939102-12-1 Gewebe : EUR 24.95 Sachgebiet: Druckgrafik, Drucke Ludwig Rellstab. 13.4.1799 - 27.11.1860, war einflußreicher Musikkritiker bei der Vossischen Zeitung in Berlin. Neben einigen Romanen und Erzählungen die Ludwig Rellstab verfaßte, gehört das vorliegende Buch zu den Standardwerken der Berlin-Literatur des 19. Jahrhunderts.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069690

 

Fälschung und Forschung : Ausstellung, Museum Folkwang Essen, Oktober 1976 - Januar 1977 ; Skulpturengalerie, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz Berlin, Januar - März 1977 / [Katalogbearb. Heinz Althöfer ...]

Althöfer, Heinz (Mitwirkender)

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 208 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige) ; 23 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 203 - 207. Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 38.00 3-7759-0201-5 kartoniert : DM 38.00 Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe ; 04a Recht, Verwaltung INHALT Vorwort      5 Einleitung    Peter Bloch:    Fälschung und Forschung im Überblick .      7 H.-J. Fürste:    Die rechtliche Beurteilung der Kunstwerk- fälschung      12 Antike    Norbert Kunisch:    Antikenfälschungen    17 Kat.- Nr. 1-33      20 • Kunstgewerbe und Skulptur    Kat.- Nr. 34-111      45 „Frühchristlich-byzantinische" Objekte    .      45 „Mittelalterliche" Bronzen      48 Goldschmiedearbeiten      51 Elfenbein      59...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069691

 

Paul Uwe Dreyer : Gemälde 1963 - 1981 ; Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel, 20. September - 8. November 1981 ; Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 27. Februar - 4. April 1982 / [Red. d. Katalogs: Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Spr

Dreyer, Paul Uwe (Illustrator)

Umfang/Format: 110 Seiten : ?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Malerei Die Ausstellung Paul Uwe Dreyer im Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel und anschließend im Wilhelm-HackMuseum Ludwigshafen gilt einem Künstler, der in der jüngeren Generation das Prinzip der Geometrie und das Prinzip des konkreten Bildentwurfes in völlig eigenständiger Weise mit den Prinzipien der Farbe und der Malerei verbindet. Paul Uwe Dreyer steht insofern in der Tradition des »Rechten Winkels« der zwanziger und dreißiger Jahre und er sprengt diese Tradition zugleich. Der 1939 in Osnabrück geborene Maler konnte noch Verbindung zu dem - ebenfalls in Osnabrück geborenen - Friedrich Vordemberge-Gildewart 1899-1962) finden. Fragen nach der Kontinuität, auch nach landsmannschaftlicher Übereinstimmung drängen sich auf. Der Einsatz der Farbe, die malerische Gestaltung, die von der Phantasie getragene Bilderfindung indessen weisen Dreyers Kunst innerhalb der verpflich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069755

 

Milo Reice, "That's Rock'n Roll" : mit Bildern, Collagen, Gouachen ; zur Ausstellung vom 8. Mai bis 3. Juli 1993, Galerie Brusberg, Berlin / Texte von Gerrit Henry und Milo Reice. Hrsg. von Dieter Brusberg. [Übers. Robin Mitchell]

Henry, Gerrit (Mitwirkender) Reice, Milo (Illustrator) Brusberg, Dieter (Herausgeber)

Erscheinungsdatum: 1993 Umfang/Format 40 S. : zahlr. Ill. ; 33 cm 6 Milo Reice    Biografische Daten 10-17 „Über Malerei" aus dem Englischen von Robin Mitchell „On Painting" 32-35 Gerrit Henry „Milo Reice -Visionär des Komischen" aus dem Englischen von Robin Mitchell „Milo Reice -Visionary of the Comic" 38 Milo Reice Ausstellungen 39 Impressum  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069758

 

Vom Realismus zum Expressionismus : norddt. Malerei 1870 bis um 1930 ; aus d. Bestand d. Kunsthalle zu Kiel d. Christian-Albrechts-Univ. / [Kunsthalle zu Kiel]. Hrsg. von Jens Christian Jensen. [Katalogbearb.: Johann Schlick ...]

Jensen, Jens Christian (Herausgeber)Schlick, Johann (Mitwirkender)

Umfang/Format: 171 Seiten : 100 Illustrationen (z.T. farbige) ; 30 cm Anmerkungen: Literaturangaben Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert (Pr. nicht mitget.) 3-923701-07-1 kartoniert (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Bildende Kunst Vorwort Die Kunsthalle verdankt ihre Existenz dem 1843 von Kieler Bürgern und Universitätsangehörigen gegründeten Schleswig-Holsteinischen Kunstverein, der schon im ersten Jahr seines Bestehens tatkräftig begann, Kunst zu sammeln und auszustellen. 1855 beschloß der Verein, die so entstandene Gemäldegalerie unter den Schutz der Christian-Albrechts-Universität zu stellen. Seitdem besteht die enge Verbindung zwischen Universität und Kunstverein, die sich bis 1970 darin ausgedrückt hat, daß der Ordinarius für Kunstgeschichte zugleich Direktor der Gemäldegalerie und Graphischen Sammlung in der Kunsthalle und nicht wählbares Mitglied des Kunstvereins-Vorstandes war. Erst seit 1971 ist die Kunsthalle selbständiges Institut der Universität, deren Direktor kraft Amtes geschäftsführender (...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069761

 

Albert Weisgerber : [anlässlich der Ausstellung Albert Weisgerber im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, vom 17. Dezember 1995 bis 24. März 1996 ; Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Saarland-Museum, Saarbrücken, Stiftung Saarländische

Weisgerber, Albert (Illustrator), Grewenig, Meinrad Maria (Herausgeber), Güse, Ernst-Gerhard (Mitwirkender), Reifenscheid, Beate (Mitwirkender)

Umfang/Format: 47 Seiten : Illustrationen ; 30 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 24.00 3-7757-0611-9 kartoniert : DM 24.00 Sachgebiet: Bildende Kunst     7    Meinrad Maria Grewenig Albert Weisgerber in Speyer     9    Ernst-Gerhard Güse Zur Bildthematik Weisgerbers     21    Beate Reifenscheid Albert Weisgerber — Bilder vom Menschen     40    Albert Weisgerber — Stationen seines Lebens     44    Literatur     48    Impressum  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069790

 

Im Blickfeld der Goethezeit Teil: 3., Geheimster Wohnsitz : Goethes italienisches Museum ; Zeichnungen aus dem Bestand der Graphischen Sammlung der Kunstsammlungen zu Weimar ergänzt durch seltene Antikenwerke der Herzogin-Anna-Amalia-Bibli

Mildenberger, Hermann (Mitwirkender)

Umfang/Format: 336 Seiten : Illustrationen Einbandart und Originalverkaufspreis: (Buchh.-Ausg.) fester Pappeinband : DM 64.00 (unverbindliche Preisempfehlung), S 467.00, sfr 58.00 3-931768-30-9 (Buchh.-Ausg.) fester Pappeinband : DM 64.00 (unverbindliche Preisempfehlung), S 467.00, sfr 58.00 978-3-931768-32-4 (Museumsausg.) kartoniert 3-931768-32-5 (Museumsausg.) kartoniert Vorwort Der gehaltvolle Bestand an italienischen Altmeisterzeichnungen in der Graphischen Sammlung der Kunstsammlungen zu Weimar ist selbst vielen Spezialisten wenig bekannt - im 19. Jahrhundert waren die Werke jedoch noch Gegenstand lebhafter wissenschaftlicher Diskussionen. Eine zügige Aufarbeitung, die jetzt der vorliegende Ausstellungskatalog erkennen läßt, ist nicht zuletzt einer Verkettung günstiger Umstände zu verdanken. Das Angebot von Sonja Brink (damals Bremen), die Italiener zu bearbeiten, entsprach der gleichzeitigen Bemühung von Hermann Mildenberger, im Rahmen der graphischen Ausstellungsreihe »Im Blickfeld der Goethezeit« den Bestand nach langer Zeit der Ruhe ans Licht zu fördern. Der Wechsel von Sonja Brink an das Kuns...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069799

 

Sigmar Polke - Der Traum des Menelaos / Anne Erfle

Erfle, Anne (Verfasser), Polke, Sigmar (Illustrator)

Umfang/Format: 128 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 124 - 127 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 39.90 3-7701-4054-0 kartoniert : DM 39.90 Sachgebiet: Bildende Kunst Die vier Gemälde des Zyklus -Der Traum des Menelaos- von 1982 sind exemplarisch für das Werk eines der bedeutendsten zeitgenössischen Maler und zeigen zugleich die Aussagefähigkeit des Bildes am Ende des 20. Jahrhunderts auf. Inhalt 6 Der Traum des Menelaos I—IV 15 Das erste Bild Der Traum des Menelaos 1 19 Die Menelaos-Sage und die Funktion von Mythen 27 Die Bilder //, /// und IV 44 Interpretation des Zyklus    • 72 Anmerkungen zum künstlerischen Weg 74 Wirkung und Wahrnehmung der Malerei Polkes 76 Traumtheorien in der Antike und heute 8o Traum und Realität 94 Polkes Rasterwelt 104 Polkes Malerei als Ausdruck ihrer Zeit Bilder des »Unvorhersehbaren« 107 Aussage und Klang der Farbe in Polkes Malerei Ein malender Forscher 114 Abbildungsverzeichnis '16 Biographie '18 Anmerkungen 124 Bibliographie 127 Copyright- u...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069831

 

Kunstschätze der Medici : Gemälde und Plastiken aus den Uffizien, dem Palazzo Pitti und weiteren Florentiner Sammlungen ; Dresden, Albertinum, 30. Mai bis 26. August 1987 ; Berlin, Bode-Museum, 8. September bis 25. Oktober 1987 / Staatl. Ku

Walther, Angelo (Mitwirkender)

Umfang/Format: 222 Seiten : Illustrationen ; 26 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 217 - 219 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 25.00 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 2403 Bildende Kunst, Baukunst GELEITWORT Dr. Hans-Joachim Hoff mann Minister für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik VORWORT Prof. Dr. sc. Günter Schade Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin ZUM GELEIT Prof. Dr. Luciano Berti Generaldirektor der Galleria degli Uffizi Florenz ZUR GESCHICHTE DER FLORENTINER KUNSTSAMMLUNGEN Dr. Silvia Meloni Trkulja Direktorin des Katalogbüros und der Fotothek der Galleria degli Uffizi Florenz FLORENZ — ELBFLORENZ Dr. Angelo Walther Stellvertretender Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden DIE DER KUNST ERGEBENEN Dipl. phil. Hannelore Nützmann Kustos der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin FARBTAFELN TEIL ÜBERSICHT DER SAMMLER UND IHRER HIER GEZEIGTEN ERWERBUNGEN Dr. Silvia Meloni Trkulja Dr. Angelo Walther VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE KAT. NR. I- 1...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069852

 

Der deutsche Holzschnitt der Reformationszeit aus dem Besitz des Schloßmuseums / Museen der Stadt Gotha.

Gotha, Museen der Stadt:

112 Seiten mit 78 meist ganzseitigen und häufig farbigen Abbildungen, Grußwort Zwei Jubiläumsdaten erinnern im ausgehenden 20. Jahrhundert an die Zeit der Reformation. Das Jahr 1996 wurde anläßlich des 450. Todestages Martin Luthers zum „Lutherjahr" und 1997 ist die 500. Wiederkehr des Geburtstages von Philipp Melanchthon Diese beiden Reformatoren und ihre Zeit sind Inhalt der Ausstellung „Der deutsche Holzschnitt der Reformationszeit" - einer Leihgabe des Schloßmuseums/Museen der Stadt Gotha. Gezeigt werden 78 Holzschnitte aus der Hinterlassenschaft des einstigen Schloßherrn Fürst von Sachsen-Gotha, die heute zur Sammlung des Kupferstichkabinetts des Schloßmuseums gehören. Diese Sammlung zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß sie neben den Werken großer Meister - Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Lucas Cranach d. Ä., Lucas Cranach d. J. - auch zahlreiche Flugblätter besitzt, die kritische Meinungen zur Gesellschaft und Religion dieser Zeit in Satiren und Karikaturen wiedergeben. Diese Sammlung findet nirgendwo ihresgleichen. So ist die Ausstellung in zwei Abteil...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069854

 

Tony Cragg : Skulpturen ; 20. Dezember 1985 - 9. Februar 1986, Kestner-Ges. Hannover / [Veranst.: Kestner-Ges. Hannover]. Mit Texten von Tony Cragg ... Hrsg. von Carl Haenlein

Cragg, Tony (Illustrator), Haenlein, Carl (Herausgeber)

Umfang/Format: 89 Seiten : ?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 21 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 88 - 89 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Bildende Kunst ; 2403 Bildende Kunst, Baukunst Zur Ausstellung der Skulpturen von Tony Cragg Mit der Ausstellung „Tony Cragg — Skulpturen" stellt die Kestner-Gesellschaft einen englischen Bildhauer vor, der in diesen Jahren zunehmend Beachtung findet. Seit seine Arbeiten in Einzelausstellungen und in den großen Übersichten (documenta 7, Kassel 1982; Biennale Paris 1985; Spuren, Skulpturen und Monumente ihrer präzisen Reise, Zürich 1986) auftauchen, irritieren sie den Betrachter, der sich nicht entscheiden kann zwischen dem Vergnügen am künstlerischen Witz, der in vielen dieser Werke steckt und jenen Irritationen, die primär durch die Materialien ausgestrahlt werden, die Cragg verwendet. Beide Gesichtspunkte, möglicherweise sind es die, die Tony Cragg den Eintritt in die Szene geöffnet haben, treten bei näherer Kenntnis des Werks zurück. Craggs ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069882

 

Ernst Wilhelm Nay : 1902 - 1968 ; September - Oktober 1984, Galerie Michael Haas / [Katalogbearb.: Michael Haas. Text: Horst Beyer]

Nay, Ernst Wilhelm (Illustrator), Haas, Michael (Mitwirkender)Beyer, Horst (Mitwirkender)

Umfang/Format: 23 Seiten : ?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 26 cm Anmerkungen: Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Bildende Kunst ; 2403 Bildende Kunst, Baukunst Ernst Wilhelm Nay 1902    Am elften Juni in Berlin geboren. 1914    Tod des Vaters im Weltkrieg. Nay wird in Schulpforta aufgenommen. 1921    Abitur in Schulpforta. Gehilfe in der Buchhandlung Gsellius in Berlin. Versuche im Portrait- und Landschaftsmalen. 1923    Abendkursfü r Aktzeichnen an der Berli- ner Kunstakademie. 1925    Begegnung mit Karl Hofer. Stipendiat in dessen Malklasse an der Berliner Akademie am Steinplatz. 1925-28 Während der Akademiezeit schon Ausstellungen bei Nierendorf. 1928    Begegnung mit den Bildern Poussins im Louvre in Paris. 1931    Rom-Preis der Preußischen Akademie der Künste. 1931-32 Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom. 1932    Eheschließung mit Helene (Elly) Kirch- ner in Berlin. 1937-38 Lo...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069887

 

Der neue amerikanische Realismus : 1960 - 1980 ; Kunsthalle Nürnberg, 11. Februar - 10. April 1983 / Zsstellung d. Ausstellung: Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia. [Dt. Bearb.: United States Information Service, Bonn, Germa

Goodyear, Frank Henry (Verfasser)

Umfang/Format: 64 Seiten : ?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Bildende Kunst ; 2403 Bildende Kunst, Baukunst Der neue Realismus, der sich in den USA in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, präsentiert sich so vielfältig und unterschiedlich wie es der Vielzahl realistischer Künstler entspricht. Und auch eine Ausstellung dieses Umfangs kann nur zustande kommen mit der Hilfe und tatkräftigen Unterstützung der unterschiedlichsten Personen und Institutionen. Für Konzeption und Organisation der Ausstellung ist Frank H. Goodyear, der Kurator der Sammlungen der Pennsylvania Academy, verantwortlich. Die Akademie möchte darüber hinaus den Mitarbeitern für ihren tätigen Einsatz danken, insbesondere Frau Janice Stanland, Frau Gale Rawson und Frau Elizabeth Romanella. Daß die Ausstellung in Europa gezeigt werden kann, ist der Unterstützung der United States Information Agency zu verdanken, vor allem dem Direktor der Abteilung Arts America Program, Herrn Edward...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069957

 

MAN RAY 1890-1976

Muthesius, Angelika

INHALT — CONTENTS — SOMMAIRE 6 Vorwort/Foreword/Preface 12 Tafelteil/Plates/Planches 70 Biographie/Biography 76 Auswahlbibliographie/Selected Bibliography Bibliographie Choisis 78 Ausstellungen/Exhibitions/Expositions 80 Danksagungen/Acknowledgements Remerciements VORWORT von L. Fritz Gruber Er war ein Magier des Bildes und des Bildens. Er liebte den geistvollen Witz und schöne Frauen. Könnte man ein reiches, schöpferisches Leben so kurz umreißen? Vielleicht. Aber im Grunde steckte viel mehr dahinter. Er nannte sich Man Ray und umgab sich mit Rätseln. Man weiß, daß sein Vorname Emanuel war, aber über den abgekürzten Familiennamen (Radinsky? Radnitzky? Rudinsky? Rudnitzky?) streiten sich die, welche sich für gelehrt halten. Ist es wichtig? Wer ihm zu seinen Lebzeiten in Paris begegnete, war von ihm beeindruckt und gefangen und zugleich verunsichert. Man Ray schätzte das Verwirrspiel. Was war er nicht alles? Architekt, Maler, Zeichner, Objektmacher, Bildhauer, Schriftsteller, Möbeltischler, Goldschmied, Filmer und natürlich Licht-Bildner. Da er aus Amerika sta...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069958

 

Barbarinas Cavatine

Goes, Albrecht

15 Seiten, BARBARINAS CAVATINE Unvergleichlich: der Ton, in dem Goethe von Mozart redet. Er verstand sich, mehr als man gemeinhin weiß, aufs Bewundern; er hat sein >Zum Erstaunen bin ich da< ernstlich praktiziert: dort, wo er vom Fach war, in der Dichtung; oder halb vom Fach, bei den Bildern, bei Claude Lorrain oder Poussin; aber auch dort, wo er's nicht war, in der Musik, hat er mitunter Verblüffendes geäußert, ich denke an seinen Satz über J. S. Bach oder an sein produktives Erstaunen bei Beethovens Klavierspiel. Ganz zuletzt, elf Tage vor seinem Tod, bündeln sich die Einsichten noch einmal; Eckermann hat es notiert, was er da in einem Atemzug über Mozart, Shakespeare und Raffael gesagt hat. Der Satz Goethes vom II. März 1832, der das Incommensurable dieser großen Erscheinungen rühmt, nimmt eine Äußerung aus dem Dezember 1829 auf, eine Äußerung, die wir zitieren müssen: >So kann ich mich des Gedankens nicht erwehren, daß die Dämonen, um die Menschheit zu necken und zum besten zu haben, mitunter einzelne Figuren hinstellten, die so anlockend sind, daß jeder nach ihnen...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069993

 
 
top