Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00050731

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

4/2016, Die Einsame


Titel
Wie aus Angela Merkel die Flüchtlingskanzlerin wurde
Die Illusion von den EU-Hotspots als Lösung der Flüchtlingskrise
Sichtweise auf die Kanzlerin I: Tobias Rapp
Sichtweise auf die Kanzlerin II: Jan Fleischhauer
Berlin und Brüssel suchen nach einem Plan B in der Flüchtlingspolitik

Deutschland investigativ
Luftwaffen-„Tornados“ bleiben länger am Boden / Verfassungsklage gegen Kanzlerin Merkel / Zweckentfremdung von Steuergeldern bleibt weitgehend ungesühnt
Deutschland
Migration: Deutschland diskutiert über das Frauenbild von Muslimen
TV-Debatten: Der Chefredakteur des SWR, Fritz Frey, über die Entscheidung, die AfD aus den Gesprächsrunden vor den Landtagswahlen auszuladen
Steuern: Der 145-Millionen-EuroDeal – wie Milliardärstöchter mögliche Freiheitsstrafen vermieden
Umwelt: Brüssel propagiert die Kreislaufwirtschaft
Bildung: Wolfgang Herrmann, Präsident der TU München, über die Neuauflage der Exzellenzinitiative
Schleswig-Holstein: Die neue Lebensgefährtin des Ministerpräsidenten und ihre merkwürdigen Geschäfte mit der Landesregierung
Senioren: Ehemalige RAF-Terroristen haben Probleme mit ihrer Altersvorsorge
Kommunen: Großstädte tun zu wenig gegen die Luftverschmutzung
Polizei: Ein Streifenbeamter hortete Waffen und Nazidevotionalien in seiner Wohnung
Gesellschaft
Badeverbot für deutsche Opas!
Früher war alles schlechter: Die Menschen werden immer größer
Eine Meldung und ihre Geschichte: Don Camillo und Peppone ringen mit dem Feinstaub
Nächstenliebe: Der Kampf eines marokkanischen Arztes gegen die Volkskrankheit grauer Star
Mode: Die Fashion Week ist nur noch in Berlin und Umgebung weltberühmt
Ortstermin: Die „Caravan“ in Stuttgart sucht Urlaubsideen in Zeiten des globalen Terrors
Wirtschaft
Kontrolleure wollen Rundfunkbeitrag senken / Deutsche Stromverbraucher sollen künftig Subventionen für Ökostrom aus EU-Mitgliedstaaten zahlen / Brüssel kommt der Autoindustrie entgegen
Digitalisierung: Das Bezahlen per Smartphone ersetzt das Bargeld – die Finanzbranche steht vor einer Revolution
Analyse: Warum sich die Krisen der Weltwirtschaft häufen – und gegenseitig verstärken
Dieselskandal: Ein Hacker knackte die Schummelsoftware von Volkswagen
Immobilien: SPIEGEL-Gespräch mit der chinesischen Milliardärin Zhang Xin über die Krise in ihrem Land
Wachstum: Die Grünen wollen Wohlstand anders messen als die Regierung
Visual Story
Weitwinkel: Ausgebootet
Ausland
Delhi: Lukrativer Handel mit Schlafplätzen / Eine mögliche Schlüsselfigur im Mordfall Litwinenko lebt unbehelligt in Sankt Petersburg / Die thailändische Militärregierung geht gegen Kritiker vor
Polen: Eine breite gesellschaftliche Opposition tritt gegen die nationalkonservative Regierung an
USA: Hillary Clinton gerät im Vorwahlkampf in Bedrängnis gegen den Sozialisten Bernie Sanders
Essay: Der Arabische Frühling war nicht erfolgreich, und trotzdem sollten wir ihn noch nicht aufgeben
Italien: Neapels Kampf gegen die Camorra
Griechenland: Alexis Tsipras' Jahr an der Macht – und wie er sein Land verändert hat
Türkei: Tourismusminister Mahir Ünal über die Folgen des Anschlags von Istanbul
Global Village: Psychiater, Pfleger und ihre Patienten tanzen und singen in der verrücktesten Sambatruppe Brasiliens
Sport
Skistar Aksel Lund Svindal kritisiert IOC / Neue Disziplin im Bobsport
Tennis: Die Wettmafia verdient mit verschobenen Spielen Millionen
Fußball: Der deutsche Nationalspieler Emre Can hat sich beim FC Liverpool zur Führungsfigur entwickelt
Wissenschaft+Technik
Zeltdorf von Wissenschaftler in der Antarktis / Ausgerechnet der „Pluto-Killer“ will einen bislang unbekannten Planeten gefunden haben / Warane sollen keine Giftkröten mehr fressen
Kommentar: Warum wir mehr Palliativärzte brauchen
Verkehr: Darf ein selbstfahrendes Auto seine Insassen töten?
Medizin: Pharmaforscher unter Schock – Hirnschäden bei Medikamententest
Utopien: Die letzte Ehefrau des legendären Science-Fiction-Autors Philip K. Dick spricht über dessen bizarre Gedankenwelt
Tiere: Warum sich viele Spinnenmännchen darauf einlassen, nach dem Sex verspeist zu werden
Kultur
Kinofilm: “The Hateful Eight” von Quentin Tarantino / „Vergiss Deinen Namen nicht. Die Kinder von Auschwitz“: Buch von Publizist Alwin Meyer / Gurlitts Anwalt vor Gericht
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Debatte: Die Angst vor dem Fremden, die Angst vor der Krise – ein SPIEGEL-Gespräch mit Navid Kermani
Theater: Matthias Hartmann inszeniert „Der Idiot“ in Dresden
Literatur: Ein Besuch bei Orhan Pamuk in Istanbul
Karrieren: Der eigentliche Star im Til-Schweiger-„Tatort“ ist Fahri Yardım
Fernsehkritik: „Letzte Ausfahrt Gera“, ein dokumentarisches Drama über Beate Zschäpe

Zeitschrift, Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

10/2016, Wir schaffen das

10/2016, Wir schaffen das

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
8/2016, Ohne Zins und Verstand

8/2016, Ohne Zins und Verstand

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
9/2016, Das Auto Auto

9/2016, Das Auto Auto

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
12/2016, Ihr da oben belügt doch alle

12/2016, Ihr da oben belügt doch alle

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
13/2016, der missbrauchte Glaube

13/2016, der missbrauchte Glaube

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
11/2016, Die geteilte Nation

11/2016, Die geteilte Nation

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)