DER SPIEGEL 10/2016
Hausmitteilung: Betr.: Titel, AfD, Bier
Leitartikel: Um Trump zu verhindern, müssen die amerikanischen Eliten sich ändern
Titel
Neue Zäune auf dem alten Kontinent – scheitert Europa an der Flüchtlingspolitik?
Von der Ägäis an den Nordpolarkreis – eine Reise an die europäischen Grenzen
Deutschland investigativ
CSU-Chef Seehofer bekämpft Nachfolgekandidat Söder / Hannover: Messerattacke auf Bundespolizisten hatte möglicherweise islamistischen Hintergrund / Stasi-Unterlagenbehörde steht vor dem Ende
Deutschland
Demokratie: Der Aufstieg der Grünen im Südwesten könnte das deutsche Parteiensystem revolutionieren
Karrieren: Der Drogenskandal des Grünen-Abgeordneten Volker Beck
Soziales: Warum Sigmar Gabriels Rentenpläne scheitern
Rheinland-Pfalz: SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer kämpft um ihre Wiederwahl
Essay: Die dritte Republik
SPD: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz ist die Führungsreserve der Genossen
Wahlen: Wie die FDP von der Flüchtlingskrise profitiert
Volksparteien: Erhard Eppler ist der große alte Mann der SPD, im SPIEGELGespräch erklärt er den Niedergang der Sozialdemokratie
Sport
Menschenrechtler befürchten übermäßige Polizeigewalt bei Olympischen Spielen in Rio / Neuer Entwurf des Gesetzes gegen Wettbetrug sieht bis zu fünf Jahre Haft für Matchfixer
Sommermärchen-Affäre: Millionen für einen korrupten Fifa-Mann – der FreshfieldsReport belastet Franz Beckenbauer schwer
Sportgeschichte: Die gescheiterte Dopingkommission wirft der Freiburger Universität Zensur vor
Gesellschaft
Darf man sich im Büro jetzt nicht mehr siezen?
Früher war alles schlechter: Altersstruktur der Weltbevölkerung - von der Pyramide zum Hochhaus
Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein indonesischer Hilfskoch, der in Karlsruhe arbeitet, muss über 20 000 Kilometer reisen, um weiter in Karlsruhe arbeiten zu dürfen
Politkultur: Wenn die AfD mit ihrem Volk spricht – Protokolle aus der Provinz
Homestory: Mein Leben als Schrebergärtner
Wirtschaft investigativ
Neues Rettungspaket für Portugal? / Bundesagentur für Arbeit derzeit noch resistent gegen Negativzinsen / Syriens Wirtschaft und der Krieg
Kommentar: Martin Hesse über einen Zusammenschluss der Deutschen Börse mit der Londoner Stock Exchange
Wirtschaft
Getränkeindustrie: Warum deutsche Brauer gegen das Reinheitsgebot beim Bier sind
Analyse: Minuszinsen stellen den Kapitalismus auf den Kopf
Luftfahrt: Wie die Lufthansa dem Naziregime half, heimlich den Krieg vorzubereiten
Gründer: Risikokapitalgeber Andreas von Bechtolsheim erklärt im SPIEGEL-Gespräch die Chancen deutscher Start-ups im Silicon Valley
Ausland
Indien: Großer Andrang von Bewerbern für Jobs bei der Armee / Bei Verbrechensaufklärung verfährt die Staatsanwaltschaft Vilnius wenig zimperlich / Papst Franziskus legt sich mit Argentiniens Staatschef an
Kolumne: Chinas Präsident Xi Jinping im Machtrausch
USA: Der verzweifelte Kampf der Republikanischen Partei gegen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump
Russland: Drei Frauen gegen Putin – ihre Väter waren Begründer der russischen Demokratie, nun kämpfen die Töchter gegen den Kreml
Syrien: Wie ein Deserteur den Massenmord in Assads Folterkellern enthüllte
Global Village: Der ehemalige Bürgermeister von Molenbeek wehrt sich gegen den Ruf seiner Gemeinde als „Jihad City“
Visual Story
Weitwinkel: Auf den Dächern New Yorks
Wissenschaft+Technik
Archäologen finden in der englischen Grafschaft North Yorkshire ein Miniaturschwert / Trauern dauert länger als gedacht / Biologen beobachten die Entstehung einer neuen Fischart
Kommentar: Lob der Langeweile
Gentechnik: Mit einer neuen Turbomethode können Bioforscher ganze Arten ausrotten
Computer: Eine künstliche Intelligenz tritt gegen Rekordmeister im Strategiespiel Go an
Archäologie: Spähroboter sollen geheime Kammern in der Cheopspyramide aufspüren
Gesundheit: Warum Sport nicht dabei hilft abzunehmen
Kultur
„Grüße aus Fukushima“: Wohlfühlkino von Doris Dörrie / Der Cembalist Mahan Esfahani über den Konzerteklat in Köln / „Unorthodox“: Autobiografisches Buch von Deborah Feldman
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Autoren: In „Panikherz“ erzählt Benjamin von Stuckrad-Barre von seinem Leben zwischen Angst und Rausch
Öffentlichkeit: SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziologen Heinz Bude über die Macht von Stimmungen in der Politik
Karrieren: Heinz Strunk und Schorsch Kamerun erzählen von den wilden Tagen St. Paulis
Filmkritik: Der Oscargewinner „Son of Saul“ bricht mit den Regeln des Holocaustdramas
Nordrhein-Westfalen
Als Model konzentriert sich Alexandra Wester zunächst auf ihre sportliche Karriere / Geilenkirchen: Polizei ermittelt gegen Wachmann eines Flüchtlingsheims / RWE: Dividendenkürzung als Affront gegenüber den am Unternehmen beteiligten Kommunen
Karrieren: Jonas Hector ist als Spätberufener beim 1. FC Köln gelandet. Manchmal fremdelt er noch mit dem Profi-Fußball
Bergbau: RAG-Stiftungschef Werner Müller über den Abschied von der Kohle und die Zukunft des Ruhrgebiets
Handel: Ein Enkel des ersten Bundeskanzlers macht seinen Namen zum Modelabel – und verkauft Hoodies Marke „Adenauer“