DER SPIEGEL 8/2016
Hausmitteilung: Betr.: Saudi-Arabien, Paris, SPIEGEL WISSEN
Leitartikel: Die Stärke Putins ist die Schwäche des Westens
Titel
Finanzen: Warum die Deutschen Meister im Sparen sind und dennoch nicht reicher, sondern ärmer werden
Deutschland investigativ
Bundesaußenminister Steinmeier weist polnische Reparationsforderungen zurück / Beschwerde gegen Neubau von DFB-Akademie / Bundeswehr untersagt Diskussion über Lagerung von Atomwaffen auf Fliegerhorst Büchel
Deutschland
Verteidigung: Moskau versucht, einen Keil in das westliche Bündnis zu treiben
Karrieren: Innenminister Thomas de Maizière findet aus seiner Rolle als ewiger Kanzlergehilfe nicht heraus
Grenzschutz: Das vergebliche Bemühen deutscher Polizeibeamter bei der Sicherung der Ägäis
Demokratie: Eine Musiklehrerin aus Lüdenscheid könnte das Freihandelsabkommen mit Kanada kippen
Parteien: Markus Söder treibt CSU-Chef Horst Seehofer vor sich her
SPD: In der Partei hat das Nachdenken über die Zeit nach Sigmar Gabriel begonnen
Strafjustiz: Wie es zum Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf kam
Gesellschaft
Wie bringt man Nüsse ohne Verpackung nach Hause?
Früher war alles schlechter: In den USA stirbt die Todesstrafe aus
Eine Meldung und ihre Geschichte: Zwei Einbrecher gerieten in Bayern an den Falschen
Milieus: Eine Reise durch die Pariser Banlieue, in der Samy Amimour Busfahrer war, ehe er zum Massenmörder wurde
Homestory: Im Kinderfußball hätte es das 7:1 von Brasilien nie gegeben
Wirtschaft investigativ
Haftung der AKW-Betreiber dient mehr dem Insolvenzschutz der Konzerne als dem Opferschutz / VW-Aktionäre drohen mit Sonderprüfung / Fondslösung setzt RWE unter Druck
Kommentar: Marcel Rosenbach über den Streit zwischen Apple und dem FBI
Wirtschaft
Globalisierung: China baut seine Wirtschaft um – ein Experiment mit ungewissem Ausgang
Geldpolitik: SPIEGEL-Streitgespräch mit den Ökonomen Peter Bofinger und Clemens Fuest über Niedrigzinsen
Zahlungsmittel: Viele Bürger scheinen eine Abschaffung des Bargelds zu fürchten
Luftfahrt: Um Air Berlin zu retten, sollen die Flugzeugführer Opfer bringen
Analyse: Warum Apple trotz riesiger Cash-Reserven Schulden macht
Gastronomie: McDonald's kämpft um Kunden und ein besseres Image
Ausland
Mexiko: Ordensschwestern erwarten die Ankunft von Papst Franziskus / Spitzelvorwürfe gegen Lech Wałęsa / Militärexperte Xu Guangyu über Pekings Stationierung von Raketen im Südchinesischen Meer
Analyse: Warum ein Strafverfahren gegen Nicolas Sarkozy auch Frankreichs Präsident Hollande schadet
Saudi-Arabien: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Adel al-Jubeir über den Syrienkrieg und den Konflikt seines Landes mit Iran
Ukraine: Zwei Jahre nach der Revolution sind die Helden von damals enttäuscht
Syrien: Das gefährliche Spiel der Kurden
Simbabwe: Wie Robert Mugabe von der Lichtgestalt zum Verbrecher wurde
Global Village: Das Vermietungsportal Airbnb bietet Wohnraum in illegalen Außenposten im Westjordanland an
Visual Story
Weitwinkel: Träume aus Trümmern
Sport
Philip Baues über Kajakabenteuer in Kirgisien / Mutmaßlicher Wettbetrüger von deutschen Ermittlern verhaftet
Tennis: Projekt Superstar – die minutiös geplante Karriere der 18-jährigen Weltklassespielerin Belinda Bencic
DFB-Affäre: Kurz vor der Vergabe der WM 2006 sprang den deutschen Bewerbern ein sicher geglaubter Wahlmann ab
Wissenschaft+Technik
In Tokushima arbeiten Fischer im Fluss Yoshino mit Licht beim Fischfang / Chance auf menschlichen Doppelgänger beträgt 1 zu 100 Billionen / Benjamin Schulz über das Zugehörigkeitsgefühl Jugendlicher aus verschiedenen Zuwanderergruppen
Kommentar: Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Krankenhäuser Kriegsziele werden
Landwirtschaft: Maden könnten die Welt ernähren – lecker!
Fortpflanzung: Späte Mütter dank Eierstocktransplantation?
Essay: Kofi Annan fordert eine neue globale Drogenpolitik
Automobile: Der unsterbliche Geländewagen Lada Niva wird 40
Kultur
Kanye West im Größenwahn / Streaming-Dienste unterliegen im Wettbewerb um Filmrechte / „Maniera“: Schau im Frankfurter Städel Museum
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Pop: Wie Nadja Tolokonnikowa von Pussy Riot in Los Angeles an ihrer Karriere arbeitet
Autorinnen: Ein SPIEGEL-Gespräch mit Erica Jong – über das Älterwerden, über Hillary Clinton und den Mythos des Spontanficks
Literatur: Der Autor Kamel Daoud verschafft dem namenlosen Araber aus Albert Camus' Klassiker „Der Fremde“ eine Identität
Kriege: Der Schriftsteller Serhij Zhadan über die Rolle der Künstler in der Schlacht
Filmkritik: „Spotlight“ erzählt von Journalisten auf den Spuren eines Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche
Nordrhein-Westfalen
Thomas Albers über den Abriss des Hochhauses der Deutschen Welle in Köln / NRW: Städte- und Gemeindebund wirft der Landesregierung zu niedrige Flüchtlingszahlen vor / 35 km/h Spitzengeschwindigkeit von Borussia Dortmunds Stürmer Aubameyang
Glücksspiel: Einst sprudelnde Geldquelle, heute Sorgenkind des Finanzministers: Kasinos kämpfen um die Zocker
Kino: Ein Dokumentarfilm zeichnet nach, wie die Anwohner der Keupstraße in Köln den NSU-Bombenanschlag erlebten
Fußball: Stefan Effenberg sollte dem Bundesligaabsteiger SC Paderborn Glanz verleihen - stattdessen ging es abwärts