DER SPIEGEL 11/2016
Hausmitteilung: Betr.: Titel, Kuba, Benn, DEIN SPIEGEL
Leitartikel: Der große Sieger des EU-Flüchtlingsdeals ist der türkische Präsident Erdoğan
Titel
Sozialpolitik: Warum die Kluft zwischen Arm und Reich das Wachstum bremst
Deutschland investigativ
Schlampige Aufsicht in französischen AKW / Germanwings-Absturz: Ermittlungsakten werfen heikle Fragen an flugmedizinischen Dienst / AfD will bei Vermarktung ihres neuen Programms voll auf Islamkritik setzen
Deutschland
Europa: Die Entmachtung von Kanzlerin Angela Merkel
Justiz: Minister Heiko Maas plädiert im SPIEGEL-Gespräch für einen EU-Beitritt der Türkei und verteidigt die Flüchtlingspolitik der Koalition
Recht: Die Chefs zweier Sicherheitsbehörden rebellieren gegen die Regierung
Asyl: Weil die Registrierung nicht funktioniert, können sich Flüchtlinge viele Identitäten zulegen
Haushalt: Warum ein Sozialdemokrat der wichtigste Helfer für Finanzminister Wolfgang Schäuble ist
Pflege: In Tausenden Haushalten betreuen osteuropäische Frauen deutsche Senioren – oft unter haarsträubenden Bedingungen
Wahlen: Wie weit rechts stehen die AfD-Kandidaten in den Ländern? Sechs Porträts aus der zweiten Reihe
Schulen: Die CDU kämpft für Schweinefleisch in Schulkantinen – es wird dort immer seltener angeboten
Wirtschaft investigativ
VW-Affäre: Was wusste Garcia? / Lufthansa droht im Sommer akuter Personalengpass / Mehr Bahnkunden im Fernverkehr
Wirtschaft
Geldanlage: Junge Finanzfirmen buhlen um Privatkunden – indem sie Kleinanlegern automatisierte Vermögensverwaltung anbieten
Analyse: Warum die Aufklärung des VW-Skandals nur mit neuem Personal gelingt
Konsum: SPIEGEL-Gespräch mit Sozialforscherin Wednesday Martin über die wohlhabenden Frauen der New Yorker Upper East Side und deren Sorgen
Digitalisierung: Mithilfe neuer Start-ups können Nutzer ihre Daten im Netz demnächst zu Geld machen
Ausland
Bolivien: Publikumswirksame Kritik von Behinderten an Evo Morales / David Camerons neue Alliierte in Schottland / Brutaler Vergewaltigungsfall empört Indien
Libyen: Im Chaos des Bruderkriegs breitet sich der „Islamische Staat“ aus
Analyse: Warum sich die eigenen Leute gegen Frankreichs Präsident Hollande wenden
Israel: Premier Benjamin Netanyahu treibt sein Land ins Abseits
Essay: Amerikas Medien haben Donald Trump groß gemacht
Global Village: Eine Nebenwirkung der Flüchtlingskrise – in Athen boomt die Branche der Passfälscher
Sport
Frauen-Rugby-Teams testen in Rio für die Rückkehr zu Olympia / Sportwissenschaftler für Einführung der Vier-Punkte-Regel
Fußball: Der 28-jährige Trainer Julian Nagelsmann will die TSG Hoffenheim vor dem Abstieg retten
Doping: Tennisstar auf Modedroge – der Fall Marija Scharapowa macht den Wirkstoff Meldonium weltbekannt
Wissenschaft+Technik
B-15 - Größter Eisberg der Welt / Studie: Künstliche Befruchtung klappt bei Depressiven schlechter / Studie: Zwischen 1880 und 1979 nahm Gehirnmasse von Männern in Deutschland um 73 Gramm zu
Kommentar: Wider das Kükenschreddern
Religionen: Allah, aufgeklärt – Wissenschaft- ler erforschen die Wurzeln des Islam
Medizin: Wie Superrechner in Zukunft Ärzten bei der Diagnose helfen
Automobile: Die stärkste Limousine der Welt (900 PS) stammt aus deutscher Fertigung
Kultur
Cranach-Gemälde unter Fälschungsverdacht / Gutachten entlastet früheren Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann / Jüdischer Weltkongress entsetzt über Ministerin Grütters
Kolumne: Zur Zeit
Debatte: Ein Loblied von Nils Minkmar auf den Liberalismus
Autorinnen: Johanna Adorján, Antonia Baum und Ronja von Rönne erzählen vom Jungsein
Dichter: Florian Illies über Gottfried Benns legendäre Korrespondenz
Literatur: Ein Projekt in Liverpool zeigt die heilsame Wirkung des Lesens
Theaterkritik: Das Bühnenereignis der Saison – Edgar Selge in „Unterwerfung“
Belletristik-Bestseller
Sachbuch-Bestseller
Nordrhein-Westfalen
Bayer Leverkusen hat mit Chicharito-Verpflichtung offenbar ein sehr gutes Geschäft gemacht / Düsseldorf: Sozialbetreuer soll Gelder In Erstaufnahmeeinrichtung unterschlagen haben / Im Jahr 2015 hatte die Zeche Zollverein 1,5 Mio Besucher
Schicksale: 25 Jahre nach dem Brandanschlag von Hünxe - wie geht es den Opfern, wie den Tätern?
Schriftsteller: Bestsellerautor Frank Schätzing über seine Begeisterung für das Lese-Festival Lit.Cologne
Bonn: Erstmals lenkt ein Oberbürgermeister mit Migrationshintergrund eine deutsche Großstadt