Umfang/Format: 317 Seiten : ueberwiegend Illustrationen ; 30 cm Anmerkungen: Ausstellungskatalog Erscheinungsjahr: 1993 Schlagwörter: Barnes Foundation Museum ; Katalog INHALT EINFÜHRUNG VII Richard H. Glanton, Direktor der Barnes Foundation VORWORT XI Dr. Niara Sudarkasa, Rektor der Lincoln University ZUM GELEIT XV Christoph Vitali ALBERT C. BARNES UND DIE BARNES FOUNDATION 3 Richard J. Wattenmaker ALBERT C. BARNES IN PARIS 29 Anne Distel KATALOG Edouard Manet Franoise Cachin 44 Pierre-Auguste Renoir Anne Distel, Christopher Riopelle 46 Claude Monet Charles S. Moffett 96 Paul Cezanne Joseph J. Rishel '102 Paul Gauguin Maria Prather 164 Vincent van Gogh Charles S. Moffett 168 Georges Seurat Françoise Cachin 172 Henri de Toulouse-Lautrec Anne Roquebert 178 Henri Rousseau Michel Hoog 184 Pablo Picasso Hlne Seckel, Jeffrey S. Weiss 190 Georges Braque Jeffrey S. Weiss 208 Roger de La Fresnaye Jeffrey S. Weiss 212 Chaim Soutine Michel Hoog 214 Amedeo Modigliant Jeffrey S. Weiss 218 Henri Matisse lack Flam 226 Anmerkungen 295 Verzeichnis der Abbildungen 311
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
L00029458
Umfang/Format: 234 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 22 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 220 - 222 Erscheinungsjahr: 1985 Gesamttitel: Akademie der Künste <Berlin, West Schlagwörter: Matschinsky, Martin / Ausstellung ; Denninghoff, Brigitte / Ausstellung ; Kunstausstellung / Wanderausstellung ? Denninghoff, Brigitte / Ausstellung ; Kunstausstellung / Wanderausstellung ? Matschinsky, Martin / Ausstellung Inhalt Vorwort Werner Hofmann Freiheit und Umgrenzung Johannes Langner Form und Zeichen Zur Skulptur von Matschinsky Denninghoff Wolfgang Hildesheimer Notate angesichts des Herkules Gerhard Bott Sturm Peter Anselm Riedl Innen Ulrich Schneider Zum Beispiel Golgatha Susanne Thesing Skulptur im Auftrag Ernst Busche Notizen zur Linie bei Matschinsky Denninghoff Abbildungen Skulpturen Jörn Merkert Monolog und Dialog — die Wechselbeziehungen von Zeichnung und Bildhauerei bei Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff Abbildungen Zeichnungen Biographie Ausstellungen, Bibliographie Ausstellungsverzeichnis Leihgeber
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00029490
32 S., Groß-Oktav, kartoniert, Klammerheftung, INHALTSTAFEL DAS HADASSAH-HEILKUNDE-ZENTRUM DER HEBRAISCHEN UNIVERSITAT IN WEST-JERUSALEM Hadassah — der Zionistische Frauenbund Amerikas Teilkarten von Ost- und West-Jerusalem Das alte, wiederaufgebaute Medizinische Hadassah-Zentrum auf dem Skopusberg Das neue Hadassah-Heilkunde-Zentrum der Hebräischen Universität in Ein Karem II DIE ZWOLF STAMME ISRAELS Karte der den Stämmen zugewiesenen Erbteile Die Zwölf Stämme Israels Die Buntglasfenster Chagalls im Hadassah-Heilkunde-Zentrum III DIE BUNTGLASFENSTER CHAGALLS — SYMBOL DER ZWOLF STAMME ISRAELS Die Stämme Ruben und Simeon Die Stämme Levi und Juda Die Stämme Sebulon und Isaschar Die Stämme Dan und Gad Die Stämme Asser und Naphthali Die Stämme Joseph und Benjamin IV STREIFZUG DURCH NATIONALE ANSTALTEN IN WEST-JERUSALEM Der Militär-Friedhof vo...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00029516
Umfang/Format: 32 Seiten : ueberwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1981 Schlagwörter: Keramik ; Schleswig-Holstein ; Lübeck RAINER DOSS SABINE JECK INKE LERCH-BRODERSEN ULRIKE MALEK-LOHMEYER TILL SUDECK
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00029594
Umfang/Format: 68 Seiten : u?berweiterte Illustrationen (z.T. farbige) ; 30 cm Erscheinungsjahr: 1986 Inhalt Vorbemerkung zum Katalog und zur Ausstellung 3 Einführung 4 Aus der gegenständlichen Welt Kat. Nrn. 1-172, Abb. 1-30 7 Zwischen »Gegenstand« und »freier Form« Kat. Nrn. 173-299, Abb. 31-45 33 Die Form ist der Gegenstand Kat. Nrn. 300-454, Abb. 46-63 49 Literaturverzeichnis 67 Verzeichnis der Abkürzungen 68 Künstlerregister 68
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00030405
Umfang/Format: 94 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 36 cm Erscheinungsjahr: 1976 Schlagwörter: Jugendstil ; Plakat ; Bildband / Graphik Die Jugendstil-Bewegung hatte sich eine tiefgreifende Reformierung fast aller Lebensgebiete zum Ziel gesetzt. In London, Wien, Paris und München bildeten sich Zentren, in denen Künstler aller Bereiche die Grundlagen fanden, um ihre Vorstellungen zu realisieren. Gedankliche Vorbereitung war die Suche nach einer geistigen Neuorientierung, ein Aufstand gegen den erstarrten Historizismus, gegen ein sattes Bürgertum, das sich eine fade und abgestandene Kunst anfertigen ließ. Unterschiedlich war der Nährboden in den einzelnen Städten: während sich in Wien ein Kreis ernster Künstler fand, waren es in München die Schwabinger, die den — wesentlich lockereren —Ton angaben. Paris stand ganz im Banne der Bohemien, mit einem deutlichen Hang zur halbseidenen Welt des Tingeltangel und in England schließlich mündete die strenge Art des Walter Crane in die erotische Kunst Beardsleys. Für viele Künstler war der Jugendstil nur...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00030408
16 Seiten Seit Jahren derselbe Titel für seine Bilder. Die Bilder verändern sich, das Wort bleibt: ARCHE-TYPEN. Peter Henning malt in einem Raum seiner Wohnung in Neumünster. Die Arbeit ist wie Traum und Alptraum zugleich. Tage-, nächtelanges Fiebern vor Werktisch und Staffelei. Schnelles Malen, oft viele Bilder in kürzester Zeit. Kompromißloses Urteil. So viel geschaffen wird, so viel verschwindet. Manches taucht wieder auf, Teil einer Collage: Dann nicht nur als Zeichen ökonomischer Zwänge - denn Farben sind teuer -‚ auch als Erinnerung des Weges, den er seit einigen Jahren geht. Peter Henning lebt mit seinen Bildern, nicht von seinen Bildern. Es ist die Unerbittlichkeit der Kunst, die in sein Leben Furchen schlug, aber ihm auch Rettung ist. Solches Arbeiten kennt keine Alternativen. ARCHE-TYPEN: Das Wort weist in alte Zeiten und fremde Zonen. Die Richtung läßt sich verfolgen in den acht Bildern, die hier zu sehen sind. Anfangs die entworfene Szene, das Ensemble korrespondierender Zeichen. Später der Verzicht auf solche Land- und Weltschaften. Wie Graffiti reihen sich nun Zeichen und Figuren, erz&a...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00030445
Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00030976
Umfang/Format: XXXIII Seiten : mit 1 Titelb., 48 Seiten Abb. ; 4 Erscheinungsjahr: 1960 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : 16.50
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,00 EUR
B00001400
80 S. Mit 65 Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen Künstlermonografien; 25
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,00 EUR
L00027468
Umfang/Format: 226 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige), graph. Darst. Erscheinungsjahr: 1977, Künstlerkolonie Mathildenhöhe : 1899 - 1914. Die Buchkunst der Darmstädter Künstlerkolonie Die Stadt der Künstlerkolonie Darmstadt 1900-1914 Eckhart G. Franz Das soziale Umfeld des Jugendstils Ekkehard Wiest Daten zur Geschichte der Darmstädter Künstlerkolonie Annette Wolde Der ökonomische Hintergrund der Künstlerkolonie Annette Wolde Die Darmstädter Künstlerkolonie Anspruch und Verwirklichung ihrer künstlerischen Zielsetzungen Eva Huber unter Mitarbeit von Annette Wolde Peter Behrens und Joseph Maria Olbrich Hans-G. Sperlich Einige Stunden bei Professor Olbrich Henry Paris Das Überdokument 1901 auf der Mathildenhöhe Brigitte Rechberg Die Künstlerkolonie-Ausstellung 1901 in zeitgenössischer Kritik Zusammengestellt von Brigitte Rechberg Zu den Modellen Hans Joachim Wystrach Klaus Wölfing Ausbau und Renovierung der A...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,10 EUR
B00029615
Ausgabe: Unver?nd. Studienausg. des 1993 erschienenen Katalogbuches, 1. Auflage Umfang/Format: 316 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 25 cm Anmerkungen: Literaturverz. und Ausstellungskataloge Seiten 282 - 288 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 16.80 3-8321-7161-4 kartoniert : EUR 16.80 Sachgebiet: Bildende Kunst Vorwort • Die Ausstellung der Gemälde Cezannes in der Kunsthalle Tübingen beendet eine Ausstellungsreihe, die 1978 erstmals in einem ausführlichen Überblick das zeichnerische Werk des Künstlers vorstellte und 1982 umfassend auf dessen Aquarellkunst aufmerksam machte. Mit 97 Exponaten bietet auch die Gemäldeausstellung einen Umfang, wie er in dieser Fülle (außer in der Pariser Retrospektive von 1936) noch nirgends zu sehen war. Daß die drei Tübinger Cezanne-Ausstellungen der Zeichnungen, der Aquarelle und nun der Gemälde - die einzigen in Deutschland erarbeiteten Retrospektiven darstellen (lediglich 1956 wurde in München und Köln eine von Den Haag und Zürich übernommene Cezanne-Ausstellung gezeigt), ist um so ers...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,10 EUR
B00064747
Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 31 Seiten : ueberwiegend Illustrationen ; 25 cm Erscheinungsjahr: 1989 Gesamttitel: Edition Galerie Lüth ; 4 Schlagwörter: Beckmann, Otto, Radierung ; Bildband
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,50 EUR
B00029282
Inhalt 5 Pontus Hulten • Vorwort 7 Julien Green • Dali, der Konquistador 11 Daniel Abadie • Die geheimen Zwänge des Salvador Dali 16 Salvador Dali • Zum zwanzigsten Mal, Dali sagt es noch einmal Die katalanischen Ursprünge des Salvador Dali 23 Antonina Rodrigo • Der Dichter Garcia Lorca und der Maler Dali 35 Federico Garcia Lorca • Ode an Salvador Dalli 40 Die Ausstellung von Salvador Dali (1925) 44 Salvador Dali • Reflexionen 48 Salvador Dali • Meine Geliebte und der Strand 49 Salvador Dali • Meine Bilder im »Salon d'Automne« 55 Salvador Dali • Die Befreiung der Finger 58 Salvador Dali Aus: »Nouvelles limites de la peinture« Salvador Dali und Luis Buriuel 63 Salvador Dali • Kunst-Film — Antikunst-Film 66 Salvador Dali Luis Buriuel 68 Salvador Dali • Ein andalusischer Hund 69 Luis Bunuel/Salvador Dali • Ein andalusischer Hund. Szenario 74 Luis Bunuel/Salvador Dali • Sequenzen aus »Ein andalusischerHund« 95 »Ein andalusischer Hund« und die Presse 95 Andre Delons Ein andalusisch...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00065035
Umfang/Format: 211 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 30 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 98.00 3-7913-1210-3 Gewebe : DM 98.00 Sachgebiet: Bildende Kunst Herausgegeben von Manfred Fath und Stefan Germer Mit Beiträgen von Hans Becker, Stefan Germer, John House, Douglas Johnson, Barbara Lange, John Leighton, Konrad Ratz, Julict Wilson-Bareau und Michael F. Zimmermann 212 Seiten mit 144 Abbildungen, davon 32 in Farbe »Du hältst mich wohl für einen Historienmaler« soll Manet ausgerufen haben, als ein Freund ihn aufforderte, ein nur skizzenhaft angelegtes Blatt zu Ende zu führen. Ob wahr oder erfunden: die Anekdote bringt Manets Umgang mit Geschichte auf den Punkt. Der Forderung nach Vollständigkeit und Akkuratesse stellte er das künstlerische Prinzip des »Unvollendeten« entgegen. Sein Plädoyer richtete sich vor" allem gegen die gängige Auffassung von Historienmalerei. Mitte des 19 Jahrhunderts hatte diese Gattung der Malerei sich überlebt: Statt Glorifikation des Vergangenen war eine Stellungnahme zu den Ereignissen der eigenen Zeit ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00069653