Malerei/Grafik

 
 

Europäische Buchmalerei / Klara Csapodi-Gardonyi. Aus d. Ungar. übertr. von Franz Gottschlig

Csapodine Gardonyi, Klara Mitarb.

Umfang/Format: 57, 198 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbige) ; 33 cm Anmerkungen: Ausg. für d. DDR u.d. sozialist. Länder, ausgenommen d. Ungar. Volksrepublik. - Gemeinschaftsausg. mit d. Verlag Corvina Kiadó, Budapest Erscheinungsjahr: 1982 Schlagwörter: Buchmalerei / Bildband ; Mittelalter / Bildende Kunst ; Europa / Buch- und Schriftwesen ; Buchmalerei / Länder, Gebiete, Völker // Europa In diesem Band sind hundert ausgewählte Blätter aus illuminierten Kodizes reproduziert. Die sorgfältige Auswahl vermittelt ein umfassendes Bild der Entstehung, Entwicklung sowie der universalen und lokalen Eigenmerkmale der Buchmalerei. In der einleitenden Studie verweist die Verfasserin Klara Csapodi-Gardonyi auch auf die Überlieferungen jener Kulturen, die den Werdegang der europäischen Buchkunst beeinflußten. Nach einem kurzgefaßten Einblick in die Entwicklung der Buchstabenschrift und des zur Aufnahme der Schrift und der Miniaturen verwendeten Materials unterrichtet sie den Leser über die Grundbegriffe der illustrierten mittelalterlichen Handschriften, über ihre...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,10 EUR

B00043798

 

Im Land der ungestörten Vögel : Skizzen aus d. Wyg-Gegend / Michail Prischwin

Pri?vin, Michail Michajlovi? (Verfasser)

Umfang/Format: 198 Seiten : Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Reclam, Leipzig Einbandart und Originalverkaufspreis: f?r Mitglieder) Sachgebiet: Belletristik „Die Alten sagen stets: Zu unserer Zeit waren die Menschen besser und stärker, in der alten Zeit lebte es sich gut. Von den Jungen lassen sich die Alten nicht überzeugen, sie sind starrsinnig. Und selbst wenn es gelänge, die Väter zu überzeugen und zum Schweigen zu bringen, so würden die Großväter zu reden beginnen und die Urgroßväter, längst ausgestorbene Völker und graue Zeitalter würden zu reden beginnen. Das Goldene Zeitalter hat und hat es gegeben . . . Irgendwann einmal lebten im russischen Land die ‚ruhmvollen, mächtigen Recken'. Das mag wahr sein oder nicht, jedenfalls singt das altväterliche russische Volk im Norden Bylinen über sie, glaubt, daß es sie gegeben hat, und gibt seinen Glauben von Generation zu Generation weiter. Diese Verse über die vergangenen Zeiten sind so lang, den heutigen so unähnlich, daß sie sich nur das gesund...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,10 EUR

B00065004

 

Jakob Gasteiger : [May - June 1986, International Contemporary Artfair, London Olympia ; Galerie Thaddaeus Ropac]

Umfang/Format: 17 Seiten ; 30 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Bildende Kunst JAKOB GASTEIGER Born in Salzburg in 1953 "Hochschule für Musik and Darstellende Kunst", Salzburg "Graphische Lehr- und Versuchsanstalt", Vienna lives and works in Vienna ONE-MAN-SHOWS: 1983 Galerie Armstorfer, Salzburg 1984 "Kometen.Folge.Lawinen.Orte", Kutscherhaus Berlin — together with Anzinger, Bohatsch, Kogler, Schmalix (Catalogue) Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg (Catalogue) 1986 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg "ICAF", London (Catalogue) GROUP SHOWS: 1983 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 1984 "Zeitschnitt Österreich", Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg—Lienz "Art Cologne", Köln "Forum", Zürich 1985 "ARCO", Madrid "ART", Basel "Art Cologne", Köln "W. A. Mozart — Neue Bilder", Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg (Catalogue) 1986 Galerie Sigma, Bregenz BIBLIOGRAPHY: "Kometen.Folge.Lawinen.Orte", Kolorismus in Österreich, Robert Fleck...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,10 EUR

B00069873

 

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,20 EUR

B00030625

 

Uwe Appold 29. September -17. Oktober 1986 Arbeitsstipendien bei Autokraft Kiel Wellsee

Austellungskatalog

Uwe Appold hat vor 25 Jahren eine Bildhauerlehre absolviert, seine Phantasie und seine Hände formen seitdem Skulpturen, und dennoch ist er kein Bildhauer in des Wortes eigentlicher Bedeutung. Er schafft keine Bilder, schon gar nicht ästhetisch reizvolle. Uwe Appolds Arbeitsmaterial ist Metall. Er modelliert keine Formen, läßt Metall nicht gießen, er schweißt, vor allem Eisen und Stahl. Sein Material findet er in Abfallhalden der Metallindustrie, auf Schrottplätzen, auf Friedhöfen technischer Veraltungen, in Maschinenparks. Rost, dieses Zeichen technischer Nutzlosigkeit, ist oft die Haut seiner Arbeiten, die Farbe seiner Oberflächen. Indem er torsohafte Figuren in — dem Fortschritt zum Opfer gefallene — landwirtschaftliche Geräte montiert hat, die dadurch den Charakter von unentrinnbaren Kampfmaschinen erhielten, schuf er Symbole unausweichlicher kriegerischer Vernichtung, die der Mensch zwar in Gang setzen, aber letztlich nicht mehr aufhalten kann. Seine Paraphrasen kriegerisch-aggressiver Maschinen ironisiert er durch Don Quichotte-hafte Figuren; auf diese Weise entlarvt er die Krieger seiner Kampfmaschinen als a...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,20 EUR

B00030628

 

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,20 EUR

B00030982

 

Thorwaldsen/ von Adolf Rosenberg

Rosenberg, Adolf

104 S. Mit 146 Abbildungen Künstlermonografien; 16

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,50 EUR

B00027463

 

Die goldene Palette Tausend Jahre Malerei in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Autorenkollektiv

423 S.; zahlr. Abb. U. Farbtafeln; im Anhang Autorenliste; Verzeichnis deer Farbtafeln 30,5 cm; Hardcover; Originalleineinband Die »Goldene Palette« stellt anhand großer Werke die Geschichte der deutschen Malerei in ihren verschiedenen Erscheinungsformen dar, umfaßt also 1000 Jahre, die Zeit von Karl dem Großen bis ins 20. Jahrhundert. Dabei erstreckt sie sich selbstverständlich nicht auf das politische Gebiet innerhalb der deutschen Grenzen. Denn so wie man beispielsweise für die Geschichte der deutschen Literatur stets den gesamten deutschsprachigen Raum ins Auge fassen muß, ist das auch bei der Malerei der Fall. Aus einer gemeinsamen Vergangenheit mit übereinstimmender historischer Ent- wicklung resultieren nämlich auch weitgehend gleichartige künstle- rische Ergebnisse. Das zeigte sich schon in der mittelalterlichen Malerei, die zunächst in Klöstern und Kirchen, seit der Gotik aber auch in weltlichen Schreibstuben und Ateliers entstand. Die kennzeichnenden Merkmale einheitlicher Stilepochen waren bei allen landschaftlichen Unterschieden unübersehbar. Andererseits ist natürlich zu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00029528

 

Malerei, Zeichnungen ; Dresden, Pretiosensaal (Schloß), 23. Juli bis 27. August 1978

Manfred Schubert

35 Seiten, Die Eigenart des Malers Manfred Schubert ist im buchstäblichen Sinne des Wortes — merkwürdig, denn im Malwerk dieses nun bald fünfzigjährigen Künstlers gibt es offensichtlich keine spannungsvolle Entwicklung, sondern mehr eine stetige Reifung. Das scheint vorerst paradox formuliert zu sein. Aber der vermeintliche Widersinn löst sich schnell auf, da Manfred Schubert als Künstler Realist ist, und zwar ganz aus dem Geiste Gustave Courbets, nach dem »die Malerei    eine ausschließlich körperliche Sprache hat, die aus den wahrnehmbaren Objekten be. steht«. Manfred Schubert zeichnet ständig das, was er sieht, und was er so aufgezeichnet hat, fügt er zu einer malerischen Komposition, deren Thema zumeist dem Alltag verpflichtet bleibt. Doch ist das so gefundene Bild keineswegs •Genremalerei«, sondern der Alltag wird vom Maler zum Sinnbild gefügt. Hierfür sorgen nicht allein das von ihm eigenwillig gewählte Sujet oder die szenische Anordnung auf der Leinwand, sondern ebenso die Farben.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00062557

 

Hans Purrmann : (1880 - 1966) ; Malerei, Graphik, Zeichn., Plastik ; [zur Ausstellung "Hans Purrmann (1880 - 1966) Malerei, Graphik, Zeichn., Plastik", 16.4. - 13.6.1982, Berlin] / Akad. d. Künste d. Dt. Demokrat. Republik. [Katalogbearb.

Purrmann, Hans (Illustrator) Ludwig, Horst-Jörg (Mitwirkender) , Ausstellungskatalog

Berlin : Akad. d. Künste d. Dt. Demokrat. Republik Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1982 Umfang/Format 141 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 27 cm ISBN/Einband/Preis kart. (Pr. nicht mitget.) Anmerkungen Bibliogr. u. Literaturverz. S. 134 - 141 Status nach VGG: vergriffen Schlagwörter Purrmann, Hans / Ausstellung ; Berlin Sachgruppe(n) 46 Bildende Kunst ; 2403 Bildende Kunst, Baukunst Inhalt 3 Vorwort 6 Biographie 12 Brief Hans Purrmanns an Herbert Tucholski 18 Wieland Förster: Ungeordnete Notizen (Aus der Vorbereitungszeit zur Purrmannausstellung) 20 Horst-Jörg Ludwig: Über Hans Purrmann 29 Hans Purrmann: Erinnerungen an meine Studienzeit 49 Hans Purrmann: Über Henri Matisse 55 Hans Purrmann: Formlose Notizen über Graphi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00065363

 

Die Hamburger Kunsthalle : Bauten und Bilder / hrsg. von Uwe M. Schneede und Helmut R. Leppien

Schneede, Uwe M. (Herausgeber)

Umfang/Format: 215 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 31 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 98.00, sfr 91.00, S 715.00 3-363-00666-7 fester Pappeinband : DM 98.00, sfr 91.00, S 715.00 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 45 Architektur ; 02 Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation Drei Museumsbauten künden heute auf Hamburgs "Kunstinsel" vom Aufstieg der Kunsthalle zu einer Sammlung von europäischem Rang. Die Eröffnung des jüngsten Hauses, des markanten weißen Kubus von O.M. Ungers mit der Galerie der Gegenwart, ist ein großer Moment in der Geschichte der Stadt: Anlaß zum Rückblick auf das Werden eines glanzvollen bürgerlichen Kunstmuseums und seiner Gebäude.   Erwerbungen der ersten Jahrzehnte Seite 24 Die Treppenhalle im Altbau ein wiedergewonnenes Gesamtirurts-twerk der Gründerzeit Seite 33 .    Konerding .Wir wollen nicht ein Museum, das dasteht und wartet.« Lichtwark als Kulturpolitiker Seite 38 .o,Ker Plagemann ErWerbungen aus der Zeit Ipor 1886 bis 1914 Seite 44 .Monumenta...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00069684

 

John Lennon : drawings, performances, films ; [exhibition in the Kunsthalle Bremen from 21 May to 13 August 1995 in cooperation with Radio Bremen] / ed. by Wulf Herzogenrath and Dorothee Hansen. [The authors: Thomas Grötz ... Catalogue desi

Herzogenrath, Wulf (Herausgeber), Lennon, John (Illustrator), Groetz, Thomas (Mitwirkender)

Umfang/Format: 228 Seiten : ?berweiterte Illustrationen ; 28 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 58.00 3-89322-734-2 kartoniert : DM 58.00 Sachgebiet: Bildende Kunst 7 On the Exhibition in the Kunsthalle Bremen Yoko Ono 8 John Lennon, Artist Or: Why was it impossible for so Jong tc acknowledge him as an artist — and why do we still find it difficult today? Wulf Herzogenrath Seeing John Lennon Again Astrid Kirchherr r8 Remembering John Lennon Jann Wenner The Drawings and Lithographs Early Watercolours, 1951 29 Early Caricatures, around 1955 36 Drawings from the years 1968 to 1979 71 The Japanese Dictionary, T977 T 3 8 Bag One, a series of 15 original lithographs, 1970 Dorothee Hansen The Performances Dorothee Hansen 158 "John" by Yoko Ono and "Yoko" by John Lennon 162 You Are Here 168 Bed-In for Peace 172 War is over! 176 Bagism Films, Record Sleeves, Writings 182 The Films Dorothee Hansen 188 John Lennon's Solo Albums Cover Concept and Design Thomas Grötz 2o2 John Lennon as a Writer: Shun the Punman! Jörg Helbig 2io Biographical Notes J...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00069728

 

Die Druckgrafik und Monotypisches / André Thomkins

Thomkins, André (Verfasser)

Umfang/Format: 92 Bl. : 146 Illustrationen ; 31 cm Anmerkungen: 100 Ex. dieses Buches erschienen als signierte u. numerierte Vorzugsausg. mit e. Orig.-Grafik d. K?nstlers. Einbandart und Originalverkaufspreis: : sfr 58.00 Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe Die Veröffentlichung des druckgraphischen Schaffens von A. Thomkins breitet vor dem Betrachter eine Vielzahl unter einander sehr verschiedenartiger Abbildungen aus. Diese Vielfalt steht einer Identifikation des Künstlers mit einem fest zu umreissenden formalen Konzept entgegen. Und doch stellen sich bei genauerem Studium Schwerpunkte heraus, die in einem breit angelegten intellektuellen und künstlerischen Verarbeiten von phänomenalen Beobachtungen und Bemerkungen ein Kräftefeld fundamentaler Interessen um sich anlegen: Zahlreiche kleine Drucke (Nrn.1-13), die nur in wenigen Abzügen vorliegen, belegen eine locker experimentelle Phase, mittels Strichzeichnung die Ausdrucksmöglichkeiten der Lithographie weiter zu erkunden. Es ereignen sich gestalterische Zufälle, die in Anbetracht ihres unvorhergesehenen Daseins aus der Abstraktion in Asso...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00069732

 

Die Zwitschermaschine und andere Grotesken / Paul Klee. Hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Lothar Lang

Klee, Paul

Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 220 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 25 cm Anmerkungen: Enth. u. a. Abb. von Gemälden mit musikbezogenen Motiven Erscheinungsjahr: 1982 Schlagwörter: Klee, Paul ; Zeichnung / Bildband ; Klee, Paul ; Handzeichnung / Bildbände

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,90 EUR

B00025281

 

Die Ruine - Droese, Felix

Ausstellungskatalog Galerie Gebr. Lehmann

Softcover 15 S., zahlr. ganzs. Abb., brosch., 22 x 16,5 cm

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,90 EUR

B00029228

 
 
top