Leipzig-Literatur

 
 

Leipzigs langes Leben / Hans Ludwig ; Bernd Weinkauf

Ludwig, Hans Mitverf.

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 255 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 23 cm Erscheinungsjahr: 1982 Schlagwörter: Leipzig ; Leipzig / Bildbände Aus dem Vorwort: Lieber Leser! Nein, unser Buch ist keine „seriöse" Stadtgeschichte, und als Leser (-' hatten wir auch nicht die Historiker oder Regionalwissenschaftler im    ‚ Auge, sondern eher Sie. Denn vermutlich gehören Sie zu jenen, die Leipzig als ein „klein Paris" loben oder als „Groß-Posemuckel" belächeln, die eingeborene Leipziger sind oder aber hier studiert, gearbeitet, gehandelt haben, die Leipzig für immer „Mach's gud" sagten oder als „Seh-leute" auf kurze Zeit „vor Anker" gingen. Unser Buch ist kein Stadtführer, der Ihnen den direkten Weg zum Zoo, zum Völkerschlachtdenkmal oder zum Gewandhaus weist, wenngleich es auch davon erzählt. Nicht die Stadt ist das wichtigste in unserem Buch, sondern die Leipziger. Nicht grundlos sagt ja der sprichwortgewaltige Volksmund: „Nicht die Mauern machen eine Stadt, son...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00039335

 

Eine Jugend in Leipzig und die Jahre danach / Ilse Dittmar

Dittmar, Ilse

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 126 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband3-930433-02-8 fester Pappeinband Sachgebiet: Sozialgeschichte ; 02 Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation Erzählung der 1911 in Leipzig geborenen Autorin stellt selbsterlebte Leipziger Stadtgeschichte dar. Beginnend mit ihrer Kindheit und Schulzeit, berichtet Ilse Dittmar über Bräuche und Ereignisse in ihrer Vaterstadt (Stollebacken Große Wäsche Johannis fest Tauchschern Kleinmesse in der Innenstadt Stechkahnpartien auf der Pleiße) und spannt den Bogen bis in die fünfziger Jahre. Aus einer Verlegerfamilie stammend, stand ihr durch das Elternhaus ein großer Bekannten- und Freundeskreis im Künstler- und Unternehmermilieu offen, den sie ausbaute. Die Autorin schildert in liebenswerter Art die Beziehungen zu prominenten Leipzigern und erinnert an alteingesessene Geschäfte, Cafes und Bürgerhäuser ihrer Heimatstadt. Breiten Raum nimmt die Schilderung des Theater- und Musiklebens in Leipzig ein.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

L00052584

 

Gruss aus Leipzig : das alte Leipzig auf Bildpostkarten / hrsg. von Katrin Sohl

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 94 Seiten ; 13 x 17 cm Erscheinungsjahr: 1989 Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 19.80 Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Unser Bändchen bringt eine sehr kleine, aber charakteristische Auswahl aus der großen Sammlung des Museums für Geschichte der Stadt Leipzig. Sie wird dem Besucher und dem »alten Leipziger« um so wertvoller sein, als er vieles entdecken wird, was er heute nicht mehr vorfindet, weil es den Ansprüchen der wachsenden Großstadt weichen mußte oder durch die Bombenangriffe des zweiten Weltkrieges zerstört wurde. die Stadt des Buches, der Musik, Leipzig, der Kunst, der Wissenschaft, des Sports, der blühenden Gärten und vor allem seit Jahrhun denen die Stadt des Handels und der Messen     mit einem selbstbewußten, aufgeschlossenen Bürgertum: all dies hat sich im Stadtbild nie dergeschlagen. Um Entstehung und Verbreitung der Bildpostkarte im vorigen Jahrhundert hat sich Leipzig ebenfalls verdien...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

L00008914

 

Gebrauchsanweisung für Leipzig / Bernd-Lutz Lange

Lange, Bernd-Lutz

  Umfang/Format: 185 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 2009 Gesamttitel: Piper ; 7560 Schlagwörter: Leipzig ; Führer Kaffeesachsen und Montagsdemos, Musikstadt und Handelszentrum, Bauboom und Buchmesse: Bernd-Lutz Lange, der als Kabarettist und Chronist Erfolge feiert, über die Leipziger, ihre Freiheitsliebe und ihren einzigartigen Humor. Bernd-Lutz Langes Bühnenprogramme und Erin­nerungsbücher sind legendär. Jetzt zeigt er uns sein Leipzig, die Messemetropole mit ihrer Kunstszene, dem Thomanerchor und dem Gewandhaus, den Pas­sagen und Märkten. Er blickt auf seine Stadt, in der die Menschen freiheitsliebend und liberal sind. Er flaniert zu Auerbachs Keller, durch das Barfußgässchen, die Ausgehmeile, und wundert sich wieder mal über den Bahnhof, der längst mehr Shoppingcenter als Kno­ten­punkt ist. Er fragt, was aus dem ehemals reichen Leipzig geworden ist und was aus dem jüdischen Le­ben in der Stadt. Wie viel von der Buchstadt übrig geblieben ist. Er streift durch das Umland mit Weißer Elster und Cospudener See und...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00037035

 

Promenaden bey Leipzig / hrsg. von Gertraude Lichtenberger

Lichtenberger, Gertraude (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 155 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 23 cm + Kt.-Beil. Anmerkungen: In Fraktur Erscheinungsjahr: 1990 Schlagwörter: Leipzig, ; Heimatkunde ; Geschichte 1781 ; Quelle INHALT; DER SPAZIERGANG DURCH EUTRITZSCH; DIE DORFHOCHZEIT BEI LEIPZIG; DIE SPAZIERGÄNGE BEY LEIPZIG; DER SPAZIERGANG IN DEN KUCHENGARTEN; DER SPAZIERGANG NACH GOHLIS;  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00039877

 

Eine Jugend in Leipzig und die Jahre danach / Ilse Dittmar

Dittmar, Ilse

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 126 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband3-930433-02-8 fester Pappeinband Sachgebiet: Sozialgeschichte ; 02 Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation Vorliegende Erzählung der 1911 in Leipzig geborenen Autorin stellt selbsterlebte Leipziger Stadtgeschichte dar. Beginnend mit ihrer Kindheit und Schulzeit, berichtet Ilse Dittmar über Bräuche und Ereignisse in ihrer Vaterstadt (Stollebacken — Große Wäsche — Johannis fest — Tauchschern — Kleinmesse in der Innenstadt — Stechkahnpartien auf der Pleiße) und spannt den Bogen bis in die fünfziger Jahre. Aus einer Verlegerfamilie stammend, stand ihr durch das Elternhaus ein großer Bekannten- und Freundeskreis im Künstler- und Unternehmermilieu offen, den sie ausbaute. Die Autorin schildert in liebenswerter Art die Beziehungen zu prominenten Leipzigern und erinnert an alteingesessene Geschäfte, Cafes und Bürgerhäuser ihrer Heimatstadt. Breiten Raum nimmt die Schilderung des ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

L00048916

 

Das Patrozinium der Augustiner-Chorherren-Stiftskirche St. Thomae zu Leipzig : Untersuchungen zur Frühgeschichte d. Bach-Kirche u.d. Leipziger Altstadt / Carl Niedner

Niedner, Carl (Verfasser)

Umfang/Format: 155 Seiten ; 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 7.50 Sachgebiet: Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde ; 02a Religion, Theologie INHALTSVERZEICHNIS Vorwort     9 I. Die allgemeine Zeitlage um das Jahr 1200 1. Der Staat um das Jahr 1200     11 2. Die Kirche um das Jahr 1200     16 3. Die Stadt um das Jahr 1200    20 4. Die Dienstmannschaft (Ministerialen)      35 5. Die zeitbedingten Verhältnisse im Reich und in der Mark Meißen     42 II. Das Patrozinium der Thomaskirche in Leipzig, die Bildung geistlicher Territorien in Mitteldeutschland undderdadurchhervorgerufene Kampf gegen die weltlichen Territorialfürsten 1. Kapitel • Die Problemstellung unserer Untersuchung 1. Warum wählte man bei der Gründung des Augustinerchorherrenstifts in Leipzig den heiligen Thomas zum Patron?      46 2. Welchen heiligen Thomas wählte man bei der Gründung des Stiftes zum Patron?   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00054904

 

Mein Leipzig lob ich mir : zeitgenöss. Berichte von d. Völkerschlacht bis zur Reichsgründung / hrsg. von Rolf Weber

Weber, Rolf (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 453 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige) ; 22 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 426 - 428. - Berücks. auch d. Musikleben sowie Musikerpersönlichkeiten Erscheinungsjahr: 1983 Schlagwörter: Leipzig ; Jahrhundert, 18. / Allg. Geschichte ; Leipzig / Geschichte Der junge Student Goethe lobte Leipzig bereits als ein Klein-Paris, das seine Leute bilde. Die Stadt, die noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts knapp 32 000 Einwohner zählte, entwickelte sich in nur siebzig Jahren zur Industrie- und Handelsmetropole. Einen unmittelbaren Eindruck von den oft dramatischen Ereignissen in der Messestadt von der Völkerschlacht bis zur Reichsgründung, aber auch vom Alltagsleben ihrer Bürger vermitteln Auszüge aus Lebenserinnerungen und Tagebüchern, Briefe und Reportagen, die in diesem Band enthalten sind und zugleich wesentliche Einblicke in die deutsche Geschichte dieser Zeit gewähren. Denn Leipzig war nicht nur das Zentrum des Buchhandels und des Verlagswesens mit so    bedeutenden Persönlichkeiten wie Heinrich Brockhaus und Anton P...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00062579

 

Museum Musicum . Historische Musikinstrumente Bild: Volkmar Herre

Schrammek, Winfried

1976 ca. 30 S.Pbd., Einen Schwerpunkt innerhalb der reichen und vielgestaltigen Sammlungen des Musikinstrumenten-Museums der Karl-Marx-Universität Leipzig bilden deutsche, italienische und französische Musikinstrumente aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Unter ihnen befinden sich bedeutende Kostbarkeiten und große Seltenheiten in künstlerischer wie technischer Sicht. Aus diesen Schätzen des kulturellen Erbes werden hier Musikinstrumente unterschiedlichen Charakters vor Augen geführt; als Kontrapunkt erscheinen dabei Gegenstände, die zumeist das Museum des Kunsthandwerks Leipzig in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat. Jeder Farbtafel ist eine Grafik beigegeben, die das jeweilige Instrumentarium im musikalisch -gesellschaftlichen Zusammenhang veranschaulichen soll. Um ein möglichst realistisches Bild zu erhalten, wurde bei der Wahl der Stiche von der zeitgenössischen Musikliteratur ausgegangen: Wissenschaftliche Lehrwerke, Instrumentalschulen, Bücher enzyklopädischer Art lieferten fast ausschließlich die Vorlagen. Eine wesentliche Sache kann dieses Bändchen allerdings nic...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00063442

 

Denkmale der Völkerschlacht / Hrsg.: Stadtvorstand d. Ges. für Denkmalpflege in d. Stadtorganisation d. Kulturbundes d. DDR. Thomas Topfstedt ...

Topfstedt, Thomas (Verfasser)

Umfang/Format: 56 Seiten : 41 Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Literaturangaben Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 5.00 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ; 46 Bildende Kunst Autoren Börner, Helmut, Dipl.-Kulturwissenschaftler, Museum für Geschichte der Stadt Leipzig, Vorsitzender des Arbeitskreises 1813 der Gesellschaft für Heimatgeschichte Leipzig Kretzschmar, Karl-Heinz; Dipl.-Lehrer, Pädagogisches Kreiskabinett Südost, Mitglied des Bezirksvorstandes Leipzig der Gesellschaft für Denkmalpflege, Beauftragter für Denkmalpflege — Denkmalkomplex Völkerschlacht Mai, Hartmut, Dr. habil., KMU, Sektion Theologie, Mitglied des Bezirksvorstandes Leipzig der Gesellschaft für Denkmalpflege Müller, Bernhard H., Fach-Ingenieur, Fachbereichsdirektor Kleindenkmale VEB Denkmalpflege, Mitglied des Bezirksvorstandes Leipzig der Gesellschaft für Denkmalpflege Pasch, Gerhart, Dr.-Ingenieur, Architekt BDA/KDT, Bezirkskirchenamt, stellv. Vorsitzender des Bezirksvorstandes Leipzig der Gesellschaft für Denkmalpfle...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065214

 

Jürgen fliegt nach Afrika : Eine abenteuerl. Knabengeschichte / Alfred Dressler. Mit farb. Titelb. von Fritz Eichenberg

Dressler, Alfred (Verfasser)

Umfang/Format: 111 Seiten ; 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 2.50

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065220

 

Die Deutsche Bücherei, Leipzig : Ein Wegweiser f. ihre Besucher u. e. Hilfsmittel zu ihrer Benutzg

Umfang/Format: 40 Seiten : mit Abb. ; 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: INHALT Errichtung; Sammelgrundsätze und Grundaufgaben der Deutschen Bücherei      5 Beschaffung     6 Bibliographische Tätigkeit     8 Kataloge     11 Der Alphabetische Katalog      11 Der Sachkatalog     13 Der Verlegerkatalog      16 Auskunft und Beratung     17 Die Auskunft      17 Gesellschaftswissenschaftliche Beratungsstelle      18 Technisch-wiss. Auskunfts- und Beratungsstelle      18 •    Benutzung     19 Magazine     19 Bücherbestellung     19 Deutscher und internationaler Leihverkehr     22 Fotostelle      25 Großer Lesesaal     24 Kleiner Lesesaal     25 Zeitschriften-Lesesaal&n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065300

 

Leipziger Ausflugsziele / von Hans Hartmann, Ehrhart Kundisch u. Ewald Mrozik. [Fotos: Rössing-Winkler; Müller-Jericke]

Hartmann, Hans (Verfasser), Kundisch, Ehrhart (Verfasser)Mrozik, Ewald (Verfasser)

Ausgabe: 2., ?berarb. Auflage, 16. - 65. Tsd. Umfang/Format: 81 Seiten : Illustrationen, Kt.; ; 15 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 1.00 Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen INHALT     Geographische Einführung / g Ziele im Stadtgebiet und in unmittelbarer Nähe der Stadt lt Kulturpark Clara Zetkin      11 'Connewitzer Wald      12 Markkleeberger Park     -     13     Elsterstausee   14 Auensee    -     15 Rosental und Zoologischer Garten      16 Domholzschänke      17 Oberholz      18 Die Parthendörfer und Taucha      20 Fernere Ziele      22 1. Machern - Lübschützer Teiche      22 2. Ammelshain - Nauehof      24 3. Beucha - Brandis      27 4. Wurzen - Hohburger Berge      30 ^ 5. Grimma - Golzern - Düben     &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065437

 

Leipziger Bauten Teil: Teil 1., Wohnungs- und Gesellschaftsbau

Umfang/Format: 48 Seiten : Illustrationen Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Einbandart und Originalverkaufspreis: geh. 3-86061-002-3 geh. Inhaltsverzeichnis    Seite Zum Geleit    3 Hinweise zur Benutzung    4 Allgemeines und Übersichtsdarstellungen    5-6 Abhandlungen zur Geschichte der Architektur und des Bauwesens, zur Denkmalpflege und zur Stadtplanung    7-10 Beiträge über Leben und Werk Leipziger Architekten    10--11 Bibliotheken    12 Brunnen    12 Denkmale    14 Filmtheater    15 Friedhöfe    15-16 Gaststätten    16-18 Kirchen    18-20 Medizinische Einrichtungen    21 Messe- und Ausstellungsbauten    21-22 Museen    23-24 Parkanlagen und Gärten    24-25 Passagen    25 Schulen    25-27 Straßen, Plätze und Stadtteile    27 —28 Theater &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065439

 

Kleiner Denkmalführer durch des Stadtzentrum Leipzig : 14 ausgew. Baudenkmale d. Stadtzentrums / hrsg. vom Kulturbund d. DDR, Stadtleitung Leipzig. Erarb. von e. Kollektiv d. Ges. für Denkmalpflege im Kulturbund d. DDR, Interessengemeinsch

Umfang/Format: 31 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Enth. u.a. d. Kap.: Opernhaus am Karl-Marx-Platz Erscheinungsjahr: 1980 Aus der Baugeschichte der Stadt Leipzig (1) Hauptbahnhof am Platz der Republik (2) Romanushaus in der Katharinenstraße (3) Haus „Großer Blumenberg" am Richard-Wagner-Platz (4) Das Haus „Zum Kaffeebaum" in der Kleinen Fleischergasse (5) Barthels Hof am Markt (6) Thomaskirche (7) Neues Rathaus am Martin-Luther-Ring (8) Staatsbank in der Petersstrae (9) Altes Rathaus am Markt (10) Alte Handelsbörse am Naschmarkt (11) Auerbachs Keller (12) Nikolaikirche (13) Bürohochhaus am Karl-Marx-Platz (14) Opernhaus am Karl-Marx-Platz  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,80 EUR

B00024662

 
 
top