Leipzig-Literatur

 
 

Bibliographie zur Geschichte der Stadt Leipzig / [hrsg. von der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften]

Umfang/Format: 25 cm, erster Hauptband Anmerkungen: Teilw. im Verlag für Buch- und Bibliothekswesen, Leipzig Vorwort Nachdem im Jahre 1967 die Reihe der Sonderbände abgeschlossen worden ist, folgen nunmehr die noch ausstehenden Teile der Leipzig-Bibliographie in zwei Hauptbänden zusammengefaßt. Die Sonderbände waren der Geschichte der Messe, der Karl-Marx-Universität, der Kunst und dem Buchwesen gewidmet. Mit über 20 000 Titeln stellen sie die größere Hälfte des gesamten Werkes dar. Diese vier vorausgegangenen Bände verzeichnen die Literatur zu solchen Bereichen der Stadtgeschichte, die Leipzigs Stellung in der Geschichte des deutschen Volkes über mehrere Jahrhunderte hinweg bestimmten und die zugleich am meisten Gegenstand von Publikationen gewesen sind: Leipzig als ein Zentrum des Welthandels, der Wissenschaften, der Musik und des Theaters, die Leistung dieser Stadt in der Geschichte von Buchdruck und Buchhandel. Der nun vorliegende erste Hauptband enthält im Umfang von etwa 7500 Titeln die allgemeinen Teile der Bibliographie. Hervorzuheben ist der Abschnitt über die allgemeine...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,90 EUR

B00034034

 

Universitätskirche Leipzig : ein Streitfall? / hrsg. vom Paulinerverein ... Konzeption: Horst Bargmann ...

Bargmann, Horst (Herausgeber)

Umfang/Format: 168 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt. ; 32 cm + 1 Compact-Disc Erscheinungsjahr: c 1992 Schlagwörter: Leipzig / Pauliner-Kirche ; Geschichte ; Aufsatzsammlung

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,90 EUR

B00065003

 

Der junge Nietzsche in den Jahren 1865-1869 / Friedrich Schulze

Schulze, Friedrich

Umfang/Format: 66 Seiten : 4 Taf. ; 8 Einbandart und Originalverkaufspreis: Buchblock und Einband gebräunt und etwas berieben, Einband und Buchblock  mit Lesespuren, sonst in Ordnung

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

15,70 EUR

L00049258

 

Von der Pferdebahn zum Gelenkzug : Betriebsgeschichte d. VEB (K) Verkehrsbetriebe d. Stadt Leipzig (LVB) / Autoren: K. Adam u.a.

Adam, Klaus

Umfang/Format: 382 Seiten : mit Abb., Faks. u. Ktn. ; 4 Erscheinungsjahr: 1966 Inhalt • Betriebsdaten Seite Historischer Uberblick      •     9 1871 bis 1895      15 Die Leipziger Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft (LPE)      16 (Leipzig Tramways Company Limited) 1871    20. April    Erteilung der Konzession zum Bau einer Pferde-Eisenbahn in Leipzig an den Grafen Diodati und den Konsul Schacck aus Genf 1872    Februar    Beginn des Baues der Pferdebahnanlagen 16. Mai    Einweihung und Probefahrten 18. Mai    Eröffnung des Linienbetriebes auf 3 Strecken mit 9,734 km Gesamt- länge 24. Mai    Übereignung der 1871 erteilten Konzession an Mr. Hutton Vignoles, der die „Leipzig Tramways Company Limitcd" mit dem Sitz in London gründete. Dic Gesellschaft verwendete in Leipzig nur die Bezeichnung: Leipziger Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft (LPE) •    1873    20. Januar ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00044214

 

Pelz, Messe, Buch = Mech, jarmarka, kniga

Umfang/Format: 8 Bl. : mit Abb., 1 Stadtpl. ; 21 x 30 cm 8 Umschlagt. + Beil. 4 Bl. gef., 1946 Anmerkungen: Text in dt. u. russ. Sprache Status nach VGG: vergriffen

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00062658

 

Leipziger Lehrausflüge / Hrsg. in Verb. mit ... von Kurt Krause

Krause, Kurt (Verfasser)

Umfang/Format: 164 Seiten : Mit 23 Pl. u. Diagrammen ; 8 Anmerkungen: In Fraktur Status nach VGG: vergriffen INHALT; ERDKUNDLICHE LEHRAUSFLÜGE; GEOLOGISCHE WANDERUNGEN; GESCHICHTLICHE LEHRAUSFLÜGE; MATHEMATISCHE UND TECHNISCHE LEHRAUSFLÜGE;  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00062975

 

Hermann Walter : Fotografien von Leipzig 1862 - 1909 / hrsg. u. mit Textbeitr. vers. von Rose-Marie Frenzel u. Wolfgang G. Schröter

Walter, Hermann (Illustrator)Frenzel, Rose-Marie (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 12. Tsd. Umfang/Format: 291 Seiten : 256 Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 48.00 3-7311-0026-6 Gewebe : M 48.00 Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ; 47 Photographie Als Hermann Walter im Jahre 1862 nach Leipzig kam, konnte die Stadt auf eine wechselvolle zoojährige Geschichte zurückblikken. In seiner Wirkungszeit erlebte er die Wandlung Leipzigs zur modernen Großstadt, zum aufblühenden Industrie- und Handelszentrum, zur Stätte der Kultur und der Wissenschaften. Die Fotografie etablierte sich im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Bildmedium. Mit seiner meisterhaften Großbildtechnik entsprach Hermann Walter dem Repräsentationsbedürfnis des Bürgertums. Sein Verdienst lag aber auch in der Darstellung des sozialen Milieus. Der aus Ebeleben bei Sondershausen stammende Hermann Walter war weit gereist, als er sich 1862 in Leipzig niederließ. Er hatte in Rußland an der Sternwarte Pulkowo als Mechani...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00065233

 

Monatskalender Leipziger Abreisskalender Abreiss- Kalender 1990 mit historischen Bildern von Leipzig

13 Blatt,  Ringbindung, JANUAR DIE PLEISSENBURG; FEBRUAR NEUES THEATER; MÄRZ BILDERMUSEUM; APRIL NEUES KONZERTHAUS; MAI UNIVERSITÄTSGEBÄUDE AUGUSTEUM; JUNI DEUTSCHES BUCHHÄNDLERHAUS; JULI NEUE HANDELSBÖRSE; AUGUST SYNAGOGE; SEPTEMBER EVANGELISCHE JOHANNISKIRCHE; OKTOBER KATHOLISCHE TRINITATISKIRCHE; NOVEMBER AUSSTELLUNGSPAVILLON AUF DER SÄCHSISCH THÜRINGISCHEN INDUSTRIE UND GEWERBEAUSSTELLUNG IN LEIPZIG  1897, DEZEMBER GESELLSCHAFTSHAUS IM PALMENGARTEN

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00072937

 

Die schönsten Ausblicke vom Theklaer Kirchendach

Bildheft von Andreas Mengel

30 Seiten bebildert, Die Theklaer Kirche im April 2007 im unsanicrten Zustand. Einige Monate später begann die umfangreiche Sanierung von Dach und Außenfassade. Die folgenden Bilder wurden im September und Oktober des gleichen Jahres gemacht.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00073038

 

Zeit-Reise - 1200 Jahre Leben in Leipzig / Thomas Seidler ... Andreas Stephainski (Hg.). Leipziger Volkszeitung. [Fotos Armin Kühne ...]

Seidler, Thomas (Mitwirkender), Kühne, Armin (Mitwirkender), Stephainski, Andreas (Herausgeber)

Umfang/Format: 376 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graph. Darst. ; 22 x 31 cm, 1900 gr. Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 22.40, sfr 38.00 3-9806625-4-3 fester Pappeinband : EUR 22.40, sfr 38.00 Sachgebiet: Geschichte Deutschlands illkommen an Bord unserer „Zeitmaschine". Wir laden Sie zu einer außergewöhnlichen Reise durch 1200 Jahre ein. Erleben Sie die Geschichte der Stadt Leipzig und ihrer Menschen - von der sorbischen Bauernsiedlung Lipsk bis zur Boomtown des Ostens im wiedervereinigten Deutschland. Besonderes Augenmerk richten die Autoren auf Traditionen und Entwicklung der Messestadt in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Der Zeitreisende besucht eine Vielzahl von Stationen im Mittelalter bis hin zur Völkerschlacht, in der Gründerzeit oder in der DDR. Er erlebt noch einmal die Montagsdemonstrationen und die Wende, die Olympia-Euphorie und die Fußball-Weltmeisterschaft. Und er erfährt, wie sich Oberbürgermeister Burkhard Jung die Stadt zu ihrer 850-Jahr-Feier im Jahr 2015 vorstellt. 1200 Jahre Leben in Leipzig Wich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00055099

 

Leipziger Jahre, Aufzeichnungen aus einem reichen Leben

Heinz Voigt

84 Seiten, Heinz Voigt - vielen Leipzigern ist er bekannt. Als kundiger und stets rastloser Stadtführer, durch seine Mitarbeit im stadtgeschichtlichen Verein und seine in den Jahrzehnten zahlreich erschienenen Beiträge zur Leipziger Stadtgeschichte. Auch nach Vollendung seines 80. Lebensjahres hält ihn nichts davon ab, sich mit den Besonderheiten der zur Heimat gewordenen Stadt Leipzig auseinanderzusetzen und deren Geschichte an zahlreiche Interessierte als Zeitzeuge weiterzugeben. Seine Bemühungen um Überlieferung des Bewahrenswerten sowie die dabei waltende Liebe zum Detail bedeuten einen unschätzbaren Wert für die Nachgeborenen. Mit der ihm eigenen Bescheidenheit hat er mehr zu erzählen, als er Worte verliert: Über seine wirkliche Heimat und das dort erlebte. Über das Leipzig, das viele in der beschriebenen Art nicht kennen. Über das Leipzig, daß es zu entdecken gilt.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

17,10 EUR

B00058414

 

Tage, die Bürger bewegten,"Dokumente des Rostocker Umbruchs"

Schmidtbauer, Bernhard

Inhalt Danksagung    4 Vorwort    5 Prolog    7 I. Kapitel Berichte aus der " guten alten Zeit "    11 (August bis September 1989 ) II. Kapitel Oktoberrevolution 1989, Umbruch, Wende oder Reform ?    21 ( Oktober bis Dezember 1989 ) Treibt die DDR einem "himmlischen Frieden" entgegen?    21 Beginnt die Wende?    27 III. Kapitel Eine neue " Deutsche Demokratische Republik"?    95 ( Januar bis März 1990 ) IV. Kapitel Die DDR löst sich auf    133 (April bis Juni 1990 ) V. Kapitel : Die D - Mark kommt und ein "neues" Land    151 ( Juli bis Oktober 1990) Ausblick    166 Verwendete Quellen    167 Verwendete Zeitungen und Zeitschriften    167 Personenregister    168 Sachregister    182 Geographisches Register    185 Verwendete Abkürzungen    189 Einleitung I. Kapitel : Berichte aus der " guten alten Zeit " (Augu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

18,70 EUR

B00040763

 

Leipziger Universitätsbauten : Die Neubauten d. Karl-Marx-Universität seit 1945 u.d. Geschichte d. Universitätsgebäude / Hrsg. von Heinz Füssler. Zeichn. f.d. Pläne von H. Rauschenbach u.a.

Umfang/Format: 218 Seiten : mit Abb. ; 4 Erscheinungsjahr: 1961 Gesamttitel: Leipziger stadtgeschichtliche Forschungen ; Bd. 6 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : DM-Ost 39. Sachgebiet: Technik, Industrie, Gewerbe ; 01a Allgemeines, Hochschulen INHALTSVERZEICHNIS Einleitung    7 Die Zerstörung von Universitätsgebäuden    19 Universitätsinstitute und ihr Zerstörungsgrad 1945    24 DIE NEUBAUTEN DER KARL-MARX-UNIVERSITÄT SEIT 1945 Die erste Phase des Wiederaufbaus (1945-1951) Wiederherstellung und Erweiterung durch Übernahme und Mieten von Gebäuden    31 Die zweite Phase des Wiederaufbaus (ab 1951) Die Neubauten    38 a) Gebiet Nürnberger — Liebigstraße (Studentenwohnheim, Anatomisches Institut, Universitätsklinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, Klinik und Ambulanz für Augenkranke, Physiologisch- Chemisches Institut, Chemische Institute)    45 b) Gebiet Johannistal (Physiologisches Institut, Institut für Pharma...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

19,50 EUR

B00062641

 

VEB Industrieprojektierung Leipzig 1950 bis 1960

-Oktav. Leinen. 46 Seiten, Zehn Jahre VEB Industrieprojektierung. — Im Ablauf eines gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses ist dieser Abschnitt nur eine kurze Spanne Zeit. Betrachten wir ihn aber mitten darin stehend als Abschnitt in der Entwicklung unserer sozialistischen Wirtschaft, so reihen sich die Jahre zu einer für das Betriebsleben inhaltsreichen Zeit. Denken wir über das Gründungsjahr hinaus zurück an das Jahr 1945. Die traurigen Trümmerreste, die uns der Faschismus hinterlassen hatte, mußten beiseite-geräumt werden. Uns allen sollte noch gut in Erinnerung sein, wie die Arbeiter in Zusammenarbeit mit der Intelligenz im Jahre 1945 darangingen, den Schutt zu beseitigen, die alten Maschinen instand zu setzen, und anfingen, das zum Leben Notwendigste zu produzieren. Wir hatten in unserem Teile des deutschen Vaterlandes erkannt, daß für die Weiterentwicklung ein neuer Weg beschritten werden mußte, und wir waren bereit, aus dem Vergangenen die Schlußfolgerungen zu ziehen. Nie wieder Krieg und Völkermorden, sondern friedlicher Aufbau zum Wohle der Völkerverständigung! Durch die antifa...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

26,70 EUR

B00062639

 

Leipziger Kalender 1848-1948

Kalender 1948

Inhalt der einzelnen Blätte UND DER GESCHICHTENr:   JANUAR: ZUM KAFFEEBAUM; GERHART HAUPTMANN UND LEIPZIG VON DR FRIEDRICH SCHULZE; FEBRUAR: BUCHHEIM BEI BAD LAUSICK; MÄRZTAGE RADIERUNG VON MAX KLINGER; MÄRZ FRÜHJAHRSMESSE 1947; LEIPZIGER MESSE IM DIENSTE DER VOLKSWIRTSCHAFT VON KURT PRÖPPER; APRIL ST PAULI ZU LEIPZIG; LEIPZIG UND DER DEUTSCHE BUCHHANDEL VON HEINRICH BECKER; MAI SCHLOSS MACHERN; ROBERT BLUM VON BERNHARD LANGE; FRANZÖSISCHE UND DEUTSCHE IMPRESSIONISTEN VON MARGARETE HARTIG; JUNI FRAUENBILDNIS VON MANET; JULI WOHNSIEDLUNG NEU GOHLIS; DAS WOHNUNGSWESEN IN LEIPZIG STATISTISCH GESEHEN VON ALFRED SZTUKA; AUGUST PELIKANE IM ZOO; LEIPZIGS GÄRTEN UND PARKANLAGEN VON ERNST MÜLLER; SEPTEMBER SCHREBERGARTEN; ROCHLITZER PORPHYRTUFF VON HORST RAST; OKTOBER ALT LEIPZIG; NOVEMBER ROBERT BLUM; MICHAEL BAKUNINS LEIPZIGER AUFENTHALT VON JOHANNES ORZSCHIG; DEZEMBER THOMANER

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

27,10 EUR

B00072936

 
 
top