Unter dieser Rubrik finden Sie Bücher die sich mit Theater, Oper und anderen Schauspielen beschäftigen. So auch Reclam Hefte aus den letzten hundert Jahren, oder Titel die das Kabarett thematisieren.
Umfang/Format: 68 Seiten ; kl. 8 Erscheinungsjahr: vor 1917 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr 3161 Einbandart und Originalverkaufspreis: -.20
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00014557
Umfang : 53 Seiten Erscheinungsjahr: 1987 Einbandart und Originalverkaufspreis: 12,- DM
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00020314
Erscheinungsjahr : 1922 Umfang/Format: 70S. ; kl. 8 Einband/Preis: b 10.-
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00020502
Umfang/Format: 211 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1990 Gesamttitel: Athenäum-Taschenbücher ; 159 Schlagwörter: Theaterregisseur, ; InterviewDeutschland <Bundesrepublik Für jeden Kenner und Liebhaber der deutschen Theaterszene liegt hier ein unentbehrliches Werkbuch über das Theater der Gegenwart vor. Namhafte deutsche Regisseure berichten in Gesprächen über ihre Arbeitserfahrungen, über ihren Lebensweg am Theater. Viele von ihnen waren eingebunden in den politischen Aufbruch, der von der Studentenbewegung ausging und der das Theater nicht unberührt ließ. Er veränderte seine Inhalte, seine Strukturen. Die meisten dieser Generation angehörenden Regisseure sind heute Intendanten wichtiger Stadt- und Staatstheater. Was hat sich durch sie am Theater verändert? Der vorliegende Band ist der Versuch einer Antwort auf diese Frage. Die Impulse ihrer Arbeit, die dramaturgischen Konzeptionen, die exemplarischen Inszenierungen, aber auch Irrtümer, Fehlschläge und Mißerfolge sind Gegenstand der Gespräche, in denen sich die ereignisreichste Zeit des deutsc...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00025770
Ausgabe: Genehmigte, gekürzte Taschenbuchausg. Umfang/Format: 413 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1984 Gesamttitel: Heyne-Bücher / 01 ; Nr. 7245 Schlagwörter: Kabarett ; Kabarett / Geschichte Keine andere Kunstform kann ihre Geburtsstunde so genau angeben, keine andere Kunst verdankt ihr Entstehen so sehr dem Publikum, gegen keine andere ist soviel gewettert, gezetert und eingeschritten worden. Der Autor hat die Lebenslinie dieser Kunstform von den Anfängen des „Cabaret artistique" über die vielfältigen Metamorphosen des mitteleuropäischen Künstler-, Literaten-, Revue- und Agitations- Kabaretts bis zu dem Punkte hin verfolgt, da sich das Gesamt- Klein-Kunstwerk Kabarett in seine Bestandteile aufzulösen beginnt. Daß dabei das deutschsprachige Kabarett den Hauptakzent erhält, ergibt sich aus der Fülle seiner Erscheinungsformen wie aus der Befruchtung dieses Störenfrieds und Pfefferstreuers durch die geradezu hysterische Zensur-, Verbots- und Verfolgungs-Sucht der einheimischen Obrigkeiten bis hin zu den schleiche...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026063
Umfang/Format: 283 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 23 cm Erscheinungsjahr: 1974 Schlagwörter: Filmschauspieler / Lexikon, Wörterbuch ; Biographisches Nachschlagewerk ; Schauspieler / Wörterbücher, Lexika ; Filmschauspieler Vorwort Als in den zwanziger Jahren ein Denkmal für den Film geschaffen werden sollte, gab es die unterschiedlichsten Vorschläge, die jüngste Muse zu symbolisieren. Sehr bald jedoch einigte man sich auf das Synonym für die siebte Kunst: eine Statue der Asta Nielsen. Diese Schauspielerin war für Millionen zur Verkörperung des Films geworden. Niemand kam damals auf den Gedanken, einen bekannten Regisseur oder Kameramann zu wählen oder gar eine der bezeichnendsten Charakteristika dieser Kunst deutlich zu machen: den kollektiven Vorgang des Schaffensprozesses. Der Starkult, das Hervorheben eines einzelnen — merkwürdigerweise gerade bei dieser »kollektivsten aller Künste« so verbreitet — ist heute im Abklingen begriffen. Man beschäftigt sich heute differenzierter und gründlicher mit dem Medium Film, verschobene Pr...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00036997
Ausgabe: 6., stark erweiterte und aktualisierte Auflage Umfang/Format: VII, 824 Seiten ; 18 cm Erscheinungsjahr: 1999 Schlagwörter: Drama ; Führer Die Begeisterung fürs Theater ist immer noch groß. Obwohl andere Medien inzwischen wesentlich lauter und bunter daherkommen, bleiben viele dem Schauspiel treu — oder werden erst von den neuen jungen, wilden britischen Dramatikern ins Theater gelockt. Siegfried Kienzle hat seinen bewährten Schauspielführer auf den neuesten Stand gebracht und informiert dabei nicht nur über die Texte arrivierter Gegenwartsdramatiker, sein Interesse gilt ebenso den Newcomern. Umfassend aktualisiert und mit einem neuen Layout erscheint das Kompendium nun in der 6., stark erweiterten Auflage. Der Band verzeichnet 292 Neuaufnahmen von Stücken, die seit 1990 das zeitgenössische Repertoire auf den deutschsprachigen Bühnen ergänzt haben. Mit nunmehr 1148 Texten von 202 Autoren der Moderne ist dieser Schauspielführer die umfassendste Bestandsaufnahme des Schauspiels ab 1945. Auch die Kurzbiographien und die Literaturhinweise wurden so, ergänzt, d...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00045280
Ausgabe: 2., durchges. Auflage Umfang/Format: 127 Seiten : 76 Illustrationen ; 28 cm Erscheinungsjahr: 1977 Einbandart und Originalverkaufspreis: M 35.00 Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe ; 14a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Schlagwörter: Weimar ; Weimar ; Architektur ; Stadt / i. d. Bildenden Kunst / Einz. Orte ? Weimar ; Zeichnung ; Weimar / Baukunst, Bauwesen Dies ist kein Weimarbuch, wohl aber ein Buch über Weimar. Während ein Weimarbuch nämlich den Blick stets auf das Ganze der Stadt richtet, ist die Thematik unseres Buches längst nicht so weit gespannt: vor allem das historische Stadtzentrum — eben das alte Weimar — soll dem Betrachter vor Augen geführt werden. Gestützt auf das reiche Quellenmaterial, das in den Archiven, Bibliotheken und Museen Weimars liegt, wird hier — soweit wir sehen, zum erstenmal — der Versuch gewagt, die städtebauliche Entwicklung des Stadtkerns an einzelnen Beispielen zeichnerisch darzustellen. Daß dieser Versuch nichts mit einer sentimentalen Reise in die Vergangenheit gemein hat, dafür aber u...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00046904
Umfang/Format: 107 Erscheinungsjahr: 1938
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00002270
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 67 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Ausg. für d. DDR. - Aus d. Engl. übers. Erscheinungsjahr: 1978 Gesamttitel: Insel-Bücherei ; Nr. 628 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 1.25 Sachgebiet: Schöne Literatur
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00010568
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 269 Seiten; ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1967 Schlagwörter: Theatergeschichte ; Berlin ; Theater / Einz. Orte ? Berlin „Zeit der tausend Widersprüche ! Zeit der tausend Belebungen !” Mit diesem Ausspruch kennzeichnete der junge Herbert Jhering in den zwanziger jahren einmal die Situation des deutschen Theaters. Die veränderten geschichtlichen Verhältnisse bedacht, könnten diese Worte auch für die Jahre 1945 bis 1949 stehen. Auf den Bühnen —fast überall die ersten kulturellen Institutionen, die wieder zum Leben erwachten — wurden die notwendigen Schritte in das Neuland humanistischer, demokratischer Kultur mit besonderer Entschiedenheit, mit besonderem Elan getan. Herbert Jhering, kluger und begeisterter Chronist dieser Zeit, begleitete die Versuche um das neue Theater mit verantwortungsbewußter und liebevoller Anteilnahme in Aufsätzen, Reden, Kritiken und Porträts. Seine fundierte Kenntnis von mehreren Jahrzehnten Theatergeschehen gestattete es ihm, Maßstäbe zu setzen, Impulse zu wecken und damit die Entwicklung zu ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00025913
Umfang/Format: 35 Seiten, mit Abb., 110 Bl. Abb. mit Text : Mit 284 Abb. ; 4 Erscheinungsjahr: 1963
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00026467
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 164 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 23 cm Anmerkungen: Filmogr. Seiten 157 - 160 Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Bienert, Gerhard ; Autobiographie »Gerhard Bienert erzählt fast unser Jahrhundert Er erzählt, wie wohl nur der erzählen kann, der nicht belehren will, dafür war er zu bescheiden. Er nimmt uns mit hinein in ein Menschen-Theaterleben.-Kaiserzeit, Novemberrevolution, Karl und Rosa, Kapp-Putsch, Weimarer Republik, das >tausendjährige Reich< mit zwölf Jahren, Besatzungszonen, zwei deutsche Staaten — ich lese meine Geschichtsbücher aus der Sicht meines Schauspielerberufes wieder neu«, schreibt Dieter Mann, Intendant des Deutschen Theaters Berlin über seinen Schauspieler-Kollegen. Gerhard Bienen, am 8. Januar 1898 in Berlin geboren, hat seiner Vaterstadt zeitlebens die Treue gehalten. Er besuchte hier Max Reinhardts Schauspielschule, stand schon als junger Mann auf der Bühne des Deutschen Theaters, der Kammerspiele, des Großen Schauspielhauses. Er spielte bei Erwin Piscator und Bertolt...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00026521
Umfang/Format: 77 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1982 Gesamttitel: Hebbel-Jahrbuch ; 1982, Sonderdr. Dieses Heft dokumentiert eine Veranstaltung der Hebbel-Gesellschaft in Wesselburen, nämlich die Jahresversammlung am 16. und 17. Mai 1981 unter dem Thema »Friedrich Hebbel und das heutige Theater«. Es wendet sich an alle, die sich für das dramatische Werk Hebbels und damit für dessen Aktualität und Bühnenschicksal interessieren. Seit Jahren ist festzustellen, daß von Hebbels Dramen nur »Maria Magdalena« regelmäßig an vielen Bühnen aufgeführt wird, während von den weiteren großen Schauspielen einige nur selten und andere gar nicht in den Spielplänen unserer Theater zu finden sind. Die mit der Tagung in Wesselburen beabsichtigte Klärung der Situation am heutigen Theater für Stücke von Hebbel ist auch Zweck dieser Veröffentlichung. Sie soll zur erneuten Beschäftigung mit den zur Zeit vernachlässigten großen Dramen des Dithmarschers anregen. In einem abendlichen Festvortrag behandelte Dr. PETER SCHÜ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00029694
Umfang/Format: 146 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1972 Schlagwörter: Regisseur Regiestühle. — Hinter diesem etwas vielseitigen Terminus „verbergen" sich Anmerkungen essayistischer Natur zu sieben Filmkünstlern aus sieben Ländern. Es sind Regisseure, die in den letzten fünfzehn Jahren — natürlich mit unterschiedlichem gesellschaftlichem Ausgangspunkt — dem Sozialen, dem Politischen Raum gaben. In seiner Untersuchung „Die Regiekonzeption eines Films" charakterisierte Sergei Jutkewitsch vor Jahren sehr präzise die Position eines sozialistischen Filmkünstlers mit den Worten: „Der Regisseur beginnt seine Arbeit damit, sein Verhältnis zur Welt, zur Wirklichkeit in seinem Inneren zu klären und seinen Platz, seinen Anteil am Kampf um den Aufbau der neuen Gesellschaft zu bestimmen." Diese Bestimmung des spezifischen Anteils wird nicht einmal und für alle Zeiten gegeben, der schöpferische sozialistische Künstler wird sich immer wieder diesem dialektischen Klärungsprozeß stellen. Der sozialistische Regisseur wi...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00032488