Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00029694

exkl.Versandkosten

zurück

Friedrich Hebbel und das heutige Theater

  • Umfang/Format: 77 Seiten : Illustrationen ; 20 cm
  • Erscheinungsjahr: 1982
  • Gesamttitel: Hebbel-Jahrbuch ; 1982, Sonderdr.

Dieses Heft dokumentiert eine Veranstaltung der Hebbel-Gesellschaft in Wesselburen, nämlich die Jahresversammlung am 16. und 17. Mai 1981 unter dem Thema »Friedrich Hebbel und das heutige Theater«. Es wendet sich an alle, die sich für das dramatische Werk Hebbels und damit für dessen Aktualität und Bühnenschicksal interessieren. Seit Jahren ist festzustellen, daß von Hebbels Dramen nur »Maria Magdalena« regelmäßig an vielen Bühnen aufgeführt wird, während von den weiteren großen Schauspielen einige nur selten und andere gar nicht in den Spielplänen unserer Theater zu finden sind. Die mit der Tagung in Wesselburen beabsichtigte Klärung der Situation am heutigen Theater für Stücke von Hebbel ist auch Zweck dieser Veröffentlichung. Sie soll zur erneuten Beschäftigung mit den zur Zeit vernachlässigten großen Dramen des Dithmarschers anregen.
In einem abendlichen Festvortrag behandelte Dr. PETER SCHÜTZE, Dramaturg am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden, das Thema. Schütze hatte zuvor gemeinsam mit dem Regisseur BENJAMIN KORN die erfolgreiche Wiesbadener Inszenierung von »Maria Magdalena« erarbeitet. Neben dem problematischen Verhältnis von Literatur und Theater überhaupt, stellte Schütze das Theaterschicksal der Hebbelschen Stücke seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Der festlichen Einführung folgte am nächsten Tage eine Diskussion. Dieser stellte der Präsident der Hebbel-Gesellschaft,
 

Verlag: Heide in Holstein : Westholsteinische Verlag-Anst. Boyens.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren