Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
168 S., Im Jahre 1909 proklamierte der Begründer der futuristischen Bewegung Filippo Tommaso Marinetti begeistert, dass ein aufheulendes Auto schöner sei als die Nike von Samothrake. Farbenfrohe Bilder feierten den Rausch der Geschwindigkeit und begrüßten euphorisch die durch das Auto symbolisierten Zeichen einer neuen Zeit. Rund 75 Jahre später taucht das Auto dann unter gänzlich veränderten Vorzeichen in der Kunst auf und ist Gegenstand heftiger Kritik und Ablehnung geworden. Man denke nur an die,Karikaturen Klaus Staecks oder die Bilder Harald Duwes. Beide Positionen, und diejenigen der dazwischenliegenden Zeit, sind durch eine Vielzahl unterschiedlich großer Ausstellungen weithin bekannt geworden und hinreichend erforscht. Wir wollten uns deshalb in unserer Ausstellung bewusst darauf konzentrieren, wie sich die Rolle des Autos in der Kunst der Gegenwart darstellt und verändert hat. Höchst unterschiedlich in Motivwahl und Formensprache spannt die Schau einen Bogen von der ästhetischen Auseinandersetzung mit dem Ort der Produktion über Werke, die das Auto offensiv als Objekt thematisieren, bis hin zu moder...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069737
Erscheinungsdatum: 1997 Umfang/Format 356 S. : Ill. ; 27 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-88034-970-4 Gewebe : DM 148.00 3-88034-970-3 Gewebe : DM 148.00 Anmerkungen Literaturverz. S. 310 - 335 Erstmals liegt mit dieser Publikation eine zusammenhängende Darstellung der Malerei in München im 20. Jahrhundert vor. Den Auftakt bildet die Kunst des »Blauen Reiter«, in dem sich in München eine -Avantgarde von internationalem Rang formierte, welcher Maler wie Kandidsky, Klee, Marc, Campendonk und Jawlensky angehörten. In diesem Umfeld konnte von Kandinsky uni 1912 in der bayerischen Metropole das erste abstrakte Bild gemalt werden. Mit der Neuen Sachlichkeit der zwanziger und dreißiger Jahre — vertreten durch - Kanoldt und Schrimpf— wurde eine Gegenbewegung zu den frühen Expressionisten geschaffen. Nach dem unseligen Intermezzo - des Dritten Reiches kam-es nach 1945 zu einem politisc...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069743
Umfang/Format: 270 Seiten : ?berweiterte Illustrationen ; 29 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 265 - 269 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 58.00 3-88243-749-9 fester Pappeinband : DM 58.00 8-88243-749-9 (falsch) fester Pappeinband : DM 58.00 Sachgebiet: Photographie 9 Einführung Bodo von Dewitz 17 . »Das wirkliche Leben so wie es ist« Sara Stevenson 24 Die Freuden der »Sonnen-Bilder« Zur Vorgeschichte des Erfolges in der Photographie von Hill und Adamson Larry J. Schaaf 33 »Wir trauten anfangs unseren Augen nicht« David Octavius Hill: Legitimation der photographischen Unschärfe Enno Kaufhold 45 »In einsamer Höhe« Zur Geschichte des Buches »David Octavius Hill - Der Meister der Photographie« von Heinrich Schwarz (1931) Bodo von Dewitz 53 -e... ein Stück echtes, noch wirksames Erbe«. Die Photographien von Hill und Adamson nach 1945 Andreas Krase 60 »David Octavius Hill - Robert Adamson / Inkunabeln der Photographie« Die Geschichte einer Ausstellung Erich vom ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069747
Umfang/Format: 239 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 32 cm Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 39.90 (DE, unverbindliche Preisempfehlung), EUR 41.10 (AT, unverbindliche Preisempfehlung), sfr 64.90 (unverbindliche Preisempfehlung) Sachgebiet: Geschichte Asiens ; 700 Künste, Bildende Kunst allgemein INHALT Grußwort 6 Vorwort 7 Danksagung 8 Einführung Anna Jackson und Amin Jaffer 10 Maharaja Jai Singh II. von Amber 42 Raja Serfoji von Tanjore 44 Das Königtum in Indien Barbara N. Ramusack 46 Maharaja Ranjit Singh, Herrscher des Punjab 72 Rani Lakshmibai von Jhansi 74 Wirkung und Macht öffentlicher Prachtentfaltung 76 Joanne Punzo Waghorne Maharaja Sayajirao Gaekwad III. von Baroda 106 Maharaja Ganga Singh von Bikaner 108 Palastleben Ramya Sreenivasan 110 Maharaja Jagatjit Singh von Kapurthala&nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069754
Umfang/Format: 471 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 24 x 29 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert Sachgebiet: Bildende Kunst VORWORT Am Ende des i6. Jahrhunderts entwickelte sich in den Niederlanden eine Kultur, die in ihrem Gedankengut, ihrer Kunst und ihrem Lebensstil, aber auch in ihrer Neugierde auf die sichtbare Welt und ihrem Bewußtsein für gesellschaftliche Wirklichkeiten zu großer Blüte gelangte und uns auf allen Gebieten eindrucksvolle Zeugnisse hinterließ, die wir auch heute noch mit Ehrfurcht und Bewunderung betrachten. Sie brachte eine Fülle von Künstlern hervor, die für interessierte Käufer aus allen sozialen Schichten arbeiteten. Ein ausgeprägter Hang zum Spezialistentum förderte die Entwicklung von Begabungen, die sich sehr einseitig auf die Produktion einzelner Gattungen in der Malerei beschränkten, aber hierin unübertroffene Meisterleistungen schufen. Heute noch können wir mit. vollem Recht ihr Engagement und ihren Stolz in der Wiedergabe ihrer Umgebung — also unserer eigenen Geschichte — nachempfinden. Einen besonderen Pl...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069798
Umfang/Format: 173 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Anmerkungen: Bibliogr. Seiten 161 - 163 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Bildende Kunst ; 2403 Bildende Kunst, Baukunst Zur Ausstellung Diese Ausstellung gibt zum erstenmal einen zusammenhängenden Überblick über das plastische Werk von A. R. Penck. Teilaspekte der Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Medium der Skulptur konnte man in den vergangenen Jahren hin und wieder zur Kenntnis nehmen - vor allem, aber nicht nur in der Kölner Galerie von Michael Werner, die sich dem Werk von Penck schon verpflichtet hatte, als der Künstler noch in der DDR lebte. Diese Ausstellungen, so wichtig sie waren, mußten sich auf eine bestimmte Arbeitsperiode von zwei oder drei Jahren, beziehungsweise auf ein bestimmtes Material, etwa die Karton-Skulpturen der Standart-Zeit oder die Bronzegüsse der letzten Jahre beschränken. Es bleibt jedoch dieser Ausstellung vorbehalten, den Bogen über mehr als zwanzig Jahre plastische Arbeit zu schlagen. Von den ersten, in...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069800
Umfang/Format: 192 Seiten : ?berweiterte Illustrationen ; 30 cm Anmerkungen: Ausstellungskatalog. - Werkverz. und Bibliogr. Seiten 161 - 185 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 39.80 3-7757-9092-6 fester Pappeinband : EUR 39.80 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 03 Nachschlagewerke, Bibliographien Wenn man heute den Fotografien von Philip-Lorca diCorcia begegnet und seine unauffälligen Individuen betrachtet, die teilnahmslos an Straßenkreuzungen stehen oder mit starrem Blick durch Versicherungslobbys hasten, spürt man einen unsentimentalen Blick auf jene Fremden, die die Masse sind. Man denkt unwillkürlich an Michel Houellebecq, an die dumpfe Mitte, in der sich die Figuren seiner visionären Gesellschaftsromane bewegen, an ihre Einsamkeit, ihre grausame Isolation und Verzweiflung, die er gnadenlos seziert und mit tieftraurigem Humor beschreibt. Wir wissen jetzt, dass die Welt von »mittlerer« Größe ist, und erinnern uns daran, dass in dieser Welt die Fiberglasmenschen von Duane Hanson schon seit mehr als dreißig Jahren »leben«. Menschen, die er seit d...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069801
Umfang/Format: 412 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 25 cm Anmerkungen: Literaturangaben Sachgebiet: Bildende Kunst VORWORT Die Künstlergemeinschaft Brücke, am 7. Juni 1905 in Dresden gegründet, verbindet sich in ihrer Rezeptionsgeschichte eng mit dem deutschen Expressionismus; ihre Vertreter werden gewissermaßen zu Prototypen expressionistischer Weltsicht, die Begriffe Brücke und Expressionismus sind fast synonym. Hierin zeigt sich nicht nur die Differenz zwischen subjektiver Einschätzung der Künstler - die dem Topos Expressionismus eher kritisch gegenüberstanden - und einer objektivierenden Kunstgeschichte, sondern auch die Problematik kunsthistorischer Begriffsbildungen. Je nach dem Blickpunkt des Interpreten wird Expressionismus zu einer historisch begrenzten, allgemein europäischen oder jedoch lediglich deutschen Entwicklung, er wird zu einer Geisteshaltung mit eigener Formensprache oder auch zu einem immer wiederkehrenden Grundgefühl. Die Schwierigkeit einer Eingrenzung des Expressionismus erhellt jedoch auch eine Besonderheit, die dem Begriff immanent ist: Subjektivismus ist Grundbe...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069842
Beuys und Leonardo: Die Anknüpfung an die Ausstellung Leonardo da Vinci — Naturstudien, die Anfang 1991 in der Fachhochschule zu sehen war, erscheint wie selbstverständlich. Die ausgestellte Arbeit von Joseph Beuys — das 1975 publizierte Skizzenbuch, das sich mit dem Ingenieur Leonardo auseinandersetzt — ist nicht einfach zugänglich. Das ist wohl der Grund, warum dieses Werk in der Literatur über den Künstler nur in Ausnahmefällen angemessen berücksichtigt wurde. Gleichwohl hat das Skizzenbuch über Leonardo schlüsselhafte Bedeutung in der Entwicklung von Joseph Beuys. Unsere Annäherung an die komplexe Arbeit versteht sich zugleich als ein Versuch, über das spezielle Thema hinaus Grundlagen des bildlichen und wissenschaftlichen Denkens von Beuys verständlicher zu machen. Wichtig erschienen uns dabei die vielen Parallelen zu Positionen avancierter naturwissenschaftlicher Theorie und Philosophie. Indem wir solche Bezüge betonen, erheben wir Einspruch gegen die gängige Abstempelung des Theoretikers Beuys als eines Traditionalisten oder gar eines Konservativen. Die Beiträge des Kataloges, ob...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069924
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 109 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 102 - 110 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 28.00 3-462-02669-0 kartoniert : DM 28.00 Sachgebiet: Bildende Kunst Jürgen Klauke »Eine Mischung aus Leichtigkeit und tiefem Gesang« In der Malerei, der Zeichnung, der inszenierten Fotografie wie auch in Performances kreist Jürgen Klauke gezielt das Bild des Menschen ein: eines Menschen, der Gefangener seiner selbst ist, der seinen Begierden, Hoffnungen, Ängsten, Gefühlen, Träumen und Gedanken ausgeliefert ist, aber auch eines Menschen, der Gefangener gesellschaftlicher Konventionen und Mechanismen ist wie wir alle. Dennoch sind Jürgen Klaukes künstlerische Aussagen nicht düster oder gar pessimistisch. Wachen Auges beobachtet er seine Mitwelt wie auch sich selbst, dazu gezwungen, das Auge nicht zu schließen, den Kopf nicht abzuwenden. Wer die Welt so intensiv aufnimmt wie Jürgen Klauke, muß auch an ihr leiden. Doch ist Klauke kein Kind von Traurigkeit, niemals wird er moralisch oder droht ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069927
80 S.mit Abbildungen; Original-Karton, Der italienische Maler Francesco Clemente (Jahrgang 1952) hat sich im Laufe der 80erJahre zu einem der herausragenden internationalen Künstler entwickelt. Zurückgreifend auf die Tradition indischer Bildsprachen, auf die romantische Haltung eines William Blake und auf die italienische Freskenmalerei der Renaissance, hat er eine Form der harten Poesie entwickelt,die bereits Ende der 70er Jahre auf die Gebrochenheit von politischen, psychischen, ideologischen und körperlichen Einheitsillusionen reagierte und damit Maßstäbe setzte für die Wiederkehr der figurativen Malerei und eine künstlerische Reaktion auf Apathie und Resignation. Das Gespräch mit Francesco Clemente führten Rainer Crone und Georgia Marsh.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069931
Umfang/Format: 83 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Anmerkungen: Nebent.: Dokoupil Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 24.80 3-462-02296-2 kartoniert : DM 24.80 Sachgebiet: Bildende Kunst Das folgende Gespräch mit Jiri Georg Dokoupil fand am 22. und 23. Oktober 1992 in Köln statt. Er war auf dem Weg von seinem Studio in New York zu dem in Madrid. Bereits sieben Jahre früher, im August 1985, hatten wir an seinem damaligen Wohnsitz — Santa Cruz auf Teneriffa — für die Kunstzeitschrift »Flash Art« ein Gespräch geführt.* Aber diesmal waren wir uns einig, weiter auszuholen, auch über Persönliches zu sprechen usw., um so vielleicht zu einem besseren »Gesamtbild« zu kommen. Zumindest mir lag an dem Versuch, einen einigermaßen dichten Hintergrund zu schaffen, vor dem Künstler und Werk sich deutlicher abheben würden. Ich gestehe, daß ich JGD in diesem Gespräch gern noch näher gekommen wäre, einiges gern noch tiefer ausgelotet hätte. Aber ich ahne auch, daß die Psyche, in die ich einzudringen wünschte, ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00069934
Umfang/Format: 285 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige), graph. Darst., Kt. Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Miszellen Jesus Bermejo Diez, Das Reliquien-Diptychon der Despoten von Epirus in der Kathedrale von Cuenca Robert Didier, Le monument funeraire de Philippe le Hardi, duc de Bourgogne (1342-1404). Jean de Marville, Claus Sluter, Claus de Werve Robert Didier, A propos d'une «Pleurante inedite» par Jean de Liege ou son atelier Anton Legner, Verschollene Prophetenstatuette in Privatbesitz Rainer Palm, Eine parlerische Madonnenstatue in Vilich Anton Legner, Die Kölner Parlerbüste Botanik und Petrographie Eugen Moll, Der Beifuß Fritz Arens, Die Mainzer Kreuzszeptermadonnen Friedrich Kobler, „man nente es das trawrige Mariabild" Jaroslaw Szelagowski . Die geometrische Kompositionsstruktur der hl. Anna Selbdritt aus dem Striegauer Karmeliterkloster Restaurierungsberichte Werner Hennebergen Das Dreiturmreliquiar Werner Henneberger. Die Reliquienbüste Johannes des Täufers aus Aachen-Burtscheid Karel Stadnik. Die Muttergottes von St. Foillan in Aachen ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00070036
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 197 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT), CHF 28.00 (freier Preis) 3-96311-477-0 Sachgebiet: Theater, Tanz ; 780 Musik Die Geschichte eines Theaters, das aus Ruinen wuchs. Das 'neue theater' Halle existiert seit 1980 als Ensemble und wurde ab 1981 unter der Leitung des ersten Intendanten Peter Sodann von ihm und seinen Schauspieler*innen eigenhändig zur sogenannten 'Kulturinsel' aufgebaut. Bis zum heutigen Zeitpunkt finden Spielstätten für neues theater, Puppentheater sowie das Kinder- und Jugendtheater Thalia Platz. Unter drei Intendanzen haben über 220 Ensemblemitglieder in über 450 Inszenierungen auf der Bühne gestanden. 40 Zeitzeug*innen dieser Geschichte porträtiert die Fotografin Katrin Denkewitz, und mit ihnen allen spricht der Kulturjournalist Michael Laages - repräsentativ stehen diese Theaterleute für die vier Jahrzehnte des immerwährenden Neubeginns in Halle.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00071062
Umfang/Format: 495 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 29 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 98.00, sfr 91.00, S 715.00 3-363-00691-8 Gewebe : DM 98.00, sfr 91.00, S 715.00 Sachgebiet: Bildende Kunst INHALT GRUSSWORTE Kurt Biedenkopf, Wolfgang Tiefensee, Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg, Herwig Guratzsch und Christoph Vitali Seite 7 BEITRÄGE Zur Persönlichkeit Maximilian Speck von Sternburgs Herwig Giaratzsch Seite 14 Die Gemäldesammlung Maximilian Speck von Sternburgs - Quellen und Konturen Dieter Gleisberg Seite 22 Max. Speck bought in London Die Bibliothek Maximilian Speck von Sternburgs Karsten Hommel Seite 41 KATALOG Ausgewählte Gemälde und Zeichnungen Seite 50 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 1/1 bis 1/202 Seite 242 Zeichnungen 15. bis 19. Jahrhundert 11/1 bis 11/127 Seite 415 Druckgaphik .16. bis 19. Jahrhundert II111 bis 111/192 Seite 428 Ehemals in der Sammlung Speck von Sternburg befindliche Gemälde 1V/1 bis 1V/281 Seite 458 ANHANG Biographie Maximilian Freiherr Speck von Sternburg Seite 483 Gedruckte Schriften de...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00071781